• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

DNF mit Datum

MiK

Geoguru
Das wurde schon öfter gewünscht, besonders für den Export. Ich selbst, brauche es nicht. Vielleicht wäre es sinnvoll Datum und Status zu trennen. Würde aber wieder eine Formatänderung. Also bleiben wir wohl einfacher bei einem Feld.
 

Engywuck

Geowizard
Fände ich auch nicht so unpraktisch. Die Formatänderung hielte sich allerdings sehr in Grenzen: Wenn man die Info in ein Boolean-Feld packt, dann kann man sie als Bit in dem schönen Long speichern, das es für solche Zwecke ja schon gibt und bei dem noch ein Haufen Bits unbelegt sind.
Die Formatänderung würde sich also darin beschränken, ein bereits existierendes Bit mit Bedeutung zu belegen.

Gruß,
E.
 

Lunkelbaer

Geowizard
Ich habe mir das schon des öfteren gewünscht :roll:
Vor allem für den My Field Notes Export wäre es eine super Sache.

Danke schon im Voraus.

Gruß Lunkelbaer
 

greiol

Geoguru
könnte man nicht einen knopf einbauen mit "write log"? da könnte man tatsächlich die die volle bandbreite der logsvarianten nutzen. und in abhängigkeit vom gewählten log auch direkt den status setzen.
 

MiK

Geoguru
Im Prinzip gibt es ja schon den Notiz-Knopf. In diesem Fenster könnte man natürlich auch noch eine Auswahlbox für den Logtyp machen. Allerdings würde ich trotzdem die einfache Möglichkeit im DetailsPanel belassen.
 

Lunkelbaer

Geowizard
Ich würd die Möglichkeit auch im DetailsPanel belassen und nur bei dem sich öffnenden Kalenderfenster einen Smiley mit :( und :) einfügen, wobei die Vorbelegung auf dem :) liegen sollte.
Die anderen Logtypen würd ich erst einmal nicht berücksichtigen, da sie relativ häufig vorkommen dürfen und wenn dann sollte man sie auch noch dem Cache zuordnen können bzw. kann ja im Note kurz was dazuschreiben...

CYA Lunkelbaer
 

Robin888

Geomaster
*thumbsup*
Grad heute habe ich mal wieder meine DNF-Profil aufgerufen und daran gedacht zu fragen, wie ihr mit DNFs im Cachewolf umgeht bzw. ob eben diese Funktion noch andere nützlich finden.

Ich mache es im Moment so, daß ich den Cache als "Gefunden" (mit Datum markiere) und dann das "Gefunden" manuell durch "DNF" ersetze. Am PDA keine große Freude. U.A. deswegen verfahre ich auch nur unregelmäßig so.

Eine Funktion wie die vorgeschlagene wäre dabei bestimmt hilfreich und würde damit zu mehr DNF-Logs führen. 0:)

Umsetzung könnte ich mir ähnlich wie Lunkelbaer vorstellen:

Statt eines Häkchens gibt es in der Datumsauswahl einen Finde-Smiley und einen Nichtfinde-Smiley. (Und natürlich weiterhin das Kreuz zum Abbrechen.)
Gerne auch größer als bisher. 0:)

Robin(888)
 

Lunkelbaer

Geowizard
Darf ich diesen Fred mal wieder ein bisschen an die Spitze der Themen stellen.

Wie schaut's den zur Zeit aus? Kann dieses Feature eingebaut werden?

Vielen Dank schon im Voraus...

CYA Lunkelbaer
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Hierfür ist etwas mehr Programmieraufwand nötig als es auf den ersten Blick scheint. Aber es steht auf der Todo-Liste.
 

Lunkelbaer

Geowizard
araber95 schrieb:
Hierfür ist etwas mehr Programmieraufwand nötig als es auf den ersten Blick scheint. Aber es steht auf der Todo-Liste.
Ah OK, ich als Otto-Normal-Programmierer auf VBA-Basis, dachte es währe mit ein Paar If-Else Abfragen erledigt gewesen :eek:ps:
Aber schön zu hören, dass es auf der ToDo-Liste steht :^^:

Grüße Lunkelbaer
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Es steht zum Test im svn unter 2448. (ich hoffe habe nichts verzockt)
Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
 

Lunkelbaer

Geowizard
Oh, klasse! Vielen Dank :gott:
Wenn Mik noch ein aktuelles NB machen könnte, wäre ich auch gleich zum Testen bereit!
araber95 schrieb:
Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Das hört sich ja geheimnisvoll an :hilfe:

CYA Lunkelbaer
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
keine Bange, meine Tests sehen soweit gut aus...das heisst natürlich nicht so viel. .. Man darf sich auf jeden Fall schon auf Hälmchens Neuprogrammierung freuen.
 

Lunkelbaer

Geowizard
Danke an Mik für die schnelle NB! :2thumbs:

Hab es gerade mal auf der WinXP - Version getestet.
Das Datum wird sauber geschrieben.
Eine kleine Abweichung ist:
Gefunden steht vor Datum/Uhrzeit
Nicht gefunden nach Datum/Uhrzeit

Ist aber denk ich weiter nicht schlimm :???:

Als nächstes hab ich ein paar Waypoints über das My Field Notes Template exportiert.
Hier steht, dann leider das Datum und Uhrzeit nicht mehr mit drin.
Laut Tpl werden die beiden Variablen
Code:
<tmpl_var name=STATUS_DATE>
<tmpl_var name=STATUS_TIME>
gebraucht. Ist es möglich, diese auch noch zu füllen?
Dann wäre ich sehr zufrieden :roll:

Danke Lunkelbaer
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Lunkelbaer schrieb:
Danke an Mik für die schnelle NB! :2thumbs:

Hab es gerade mal auf der WinXP - Version getestet.
Das Datum wird sauber geschrieben.
Eine kleine Abweichung ist:
Gefunden steht vor Datum/Uhrzeit
Nicht gefunden nach Datum/Uhrzeit

Ist aber denk ich weiter nicht schlimm :???:
Danke Lunkelbaer
Das ist absichtlich so. Dann reiht es sich besser in die Sortierung ein.
Nur Datum geht nicht.
Wenn es zu sehr stört kann man es in der Detail-Ansicht umgekehrt zusammenbauen. Ist aber nur Overhead.
Lunkelbaer schrieb:
Als nächstes hab ich ein paar Waypoints über das My Field Notes Template exportiert.
Hier steht, dann leider das Datum und Uhrzeit nicht mehr mit drin.
Laut Tpl werden die beiden Variablen
Code:
<tmpl_var name=STATUS_DATE>
<tmpl_var name=STATUS_TIME>
gebraucht. Ist es möglich, diese auch noch zu füllen?
Dann wäre ich sehr zufrieden :roll:
Danke Lunkelbaer
Mal schauen. Frage:Wo finde ich das template?
(Status Date und Time sind doch die Gefundenen!? ;) )
 

Lunkelbaer

Geowizard
araber95 schrieb:
Das ist absichtlich so. Dann reiht es sich besser in die Sortierung ein.
Nur Datum geht nicht.
Wenn es zu sehr stört kann man es in der Detail-Ansicht umgekehrt zusammenbauen. Ist aber nur Overhead.
Es war nur eine Feststellung und kann so wie es ist bleiben.

araber95 schrieb:
Mal schauen. Frage:Wo finde ich das template?
(Status Date und Time sind doch die Gefundenen!? ;) )
Das Template ist in der datfile.zip im Unterordner templates enthalten.
Wenn ich die damit erzeugte Textdatei (früher wurde eine .txt exportiert, inzwischen eine .gpx) bei GC hochlade, erkennt er nur die gefundenen, die nicht gefundenen ignoriert GC, da sie kein Datum und Uhrzeit besitzen.
Oder was meinst Du mit deinem Klammer-Satz?

CYA Lunkelbaer
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
hast du mal ne beispieldatei zum hochladen eines dnf?
(und klär mich Anfänger mal auf : Wo/Wie kann ich was bei GC hochladen?)
Wie heisst das template bitteschön ?
Es ist auch kein Problem bei den templates aus gpx wieder txt zu machen, wenn das sinnvoller ist. Das ist : Eine Zeile ins template einfügen (siehe Doku)
 
Oben