• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

DNF mit Datum

OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Coolmonkey schrieb:
Hallo,
die fieldnotes funktionieren eigentlich gut. Wenn ich sie dann hochlade, verschwinden bei mir die Kommas(Satzzeichen).
Auch die Zeilenumbrüche (<br>) werden im gelisteten Log irgendwie ignoriert.

Code:
#1 2010-04-01 12:39
Hier wählte ich heute die kleine Runde es war zwar sonnig aber es blies ein saukalter Wind. An den Koordinaten angekommen hatte ich die Box gleich entdeckt. Die Krebsbuche hat mich schon beeindruckt. Schöne Location.<br>Bei Gelegenheit werde ich dann die komplette Hunderunde absolvieren.<br>Kein TauschDfdC sagt hierSetzeDeinenAlias

Kommas fehlen

Code:
#1 2010-04-01 12:39
Hier wählte ich heute die kleine Runde es war zwar sonnig aber es blies ein saukalter Wind. An den Koordinaten angekommen hatte ich die Box gleich entdeckt. Die Krebsbuche hat mich schon beeindruckt. Schöne Location.Bei Gelegenheit werde ich dann die komplette Hunderunde absolvieren.Kein TauschDfdC sagt hierSetzeDeinenAlias

Zeilenumrüche wurden ignoriert

Was mache ich falsch?
schau einfach in die template datei. da steht drin, dass alle kommata entfernt werden. Wenn du das nicht willst, dann nimm den entsprechenden befehl heraus. Das gleiche gilt wohl auch für <br> <-->CRLF .
 

Coolmonkey

Geocacher
Da war ich doch etwas voreilig. Wie mir jetzt auffiel, hatte ich bei dem Testlog keinen Zeilenumbruch. Die Kommas wurden gesetzt. Die "<br>'s" scheint Cachewolf beim Exportieren des Logtextes zu setzten, denn die Zeilen "newline und badchars" habe ich gelöscht.
 

Engywuck

Geowizard
Ich habe gerade versucht, die DNFs mit Datum mal auszuprobieren. Habe dazu folgendes getan: Im Statusfeld "Nicht gefunden" ausgewählt und dann auf das Datumsfeld geklickt. Ergebnis: Eine Exception. (Details spare ich mir hier, lässt sich leicht reproduzieren.) Erlebt mit Revision 2537.
Bug oder Feature?

Grüße,
E.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Engywuck schrieb:
Ich habe gerade versucht, die DNFs mit Datum mal auszuprobieren. Habe dazu folgendes getan: Im Statusfeld "Nicht gefunden" ausgewählt und dann auf das Datumsfeld geklickt. Ergebnis: Eine Exception. (Details spare ich mir hier, lässt sich leicht reproduzieren.) Erlebt mit Revision 2537.
Bug oder Feature?

Grüße,
E.
Wahrscheinlich Bug! Es geht wenn du einfach das DatumsIcon klickst und dann statt grünem Haken (found) das rote Kreuz (not found) nimmst.

Grad mit der Win32 Version probiert : bei leerem Statusfeld kann das Datumsfeld angeklickt werden. (ansonsten reagiert es nicht , (wohl die Exception)).

Ich ändere meine Aussage erst mal in feature : "nicht gefunden" kann nicht direkt in "nicht gefunden mit Datum" geändert werden.

Und nun sollte es sogar funktionieren (auch wenn ich nicht daheim vor meinem Computer hänge)
 

Sejerlänner

Geowizard
Wäre es denkbar auch ne Möglichkeit einzubauen, um das Datum des letzten Findlogs in der Listansicht anzuzeigen?
Gerade im letzten schneereichen Winter wäre es schon mal angenehm gewesen, um damit findbare Caches ausfiltern zu können.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Sejerlänner schrieb:
Wäre es denkbar auch ne Möglichkeit einzubauen, um das Datum des letzten Findlogs in der Listansicht anzuzeigen?
Gerade im letzten schneereichen Winter wäre es schon mal angenehm gewesen, um damit findbare Caches ausfiltern zu können.
Im Prinzip gibt es dafür ja das Attribut "auch bei Schnee machbar!"
 

Sejerlänner

Geowizard
Prinzipiell hast du recht, die Erfahrungen des letzten Winters lehren, daß das nicht wirklich funktioniert :D
Ist aber auch nicht unbedingt notwendig, eine PQ mit dem Attribut "Found in the last 7 days" geht zur Not auch.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
ich verrate mal ein undokumentiertes feature : Das Spidern lässt sich so einstellen, das Cache aktualisiert werden, bei denen das letzte found-Datum neuer ist, als der zuletzt gespeicherte Eintrag im CW.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Coolmonkey schrieb:
Da war ich doch etwas voreilig. Wie mir jetzt auffiel, hatte ich bei dem Testlog keinen Zeilenumbruch. Die Kommas wurden gesetzt. Die "<br>'s" scheint Cachewolf beim Exportieren des Logtextes zu setzten, denn die Zeilen "newline und badchars" habe ich gelöscht.
In den Notes erzeugt CW <br> bei einer neuen Zeile. GC ignoriert diese.
Was GC macht, wenn <br> durch CRLF oä per template ersetzt wird sollte noch getestet werden.
 

MiK

Geoguru
Aber Vorsicht mit dieser Option:

1. Neue DNFs werden durch die Funktion nicht erkannt und der Cache wird nicht aktualisiert.

2. In Gebieten mit durchschnittlichem Cacheraufkommen wird jeder Cache alle 7 Tage aktualisiert. Das kann zu einigem Traffic führen.
 
Oben