• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dose mit Zeitschalterschloß

sax76

Geocacher
Hallo,

ich suche eine Möglichkeit eine Box mit einem Zeitschalter zu versehen so dass sich die Box die Dose nur zu bestimmten Zeiten öffnen lässt. Gibt es so etwas irgendwo fertig oder kennt jemand eine Bauanleitung? Vielen Dank schon mal.
 

schnasemann

Geocacher
definiere bestimmte Zeiten.
Uhrzeiten? Täglich von bis, wöchentlich an einem Wochentag von bis oder Datum mit Uhrzeit von bis? Je nachdem heißt Deine Lösung "Wecker" mit DCF77-Empfang.
Also, genauer schreiben, dann kann man (gerne) helfen.
 
OP
S

sax76

Geocacher
Sorry. Ich meine ich eine Box die sich nur nach bestimmten Zeitintervallen öffnen lässt. Zum Beispiel alle 4 h für jeweils 10 min.
 

t31

Geowizard
Mich wundert nix mehr. Oh, eine Sekunde zu spät, macht nix, warte ich eben 3h 49m und 59s. :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
 

t31

Geowizard
Keine Ursache, hoffe nur das der ernstgemeinte Beitrag auch etwas bewirkt und Geocaching nicht zum Zirkus avanciert.
Anderseits würde Vandalismus hier sicher regulierend eingreifen, es wäre nicht der letzte Final, bei denen man nur noch erahnen kann, was ursprünglich der Owner bezweckte. Also wäge dein Vorhaben sorgfältig ab und setze den Spaß an die erste und den Frust an die letzte Stelle.

In diesem Sinne, sei dem Sarkasmus seine Minute gegönnt. :)
 
OP
S

sax76

Geocacher
Weist du in welchem Kontext ich das brauche? Ist dir klar das die Zeiten die ich angegeben habe willkürlich als Beispiel gewählt wurden. Kannst du akzeptieren das andere Leute Spaß am Caches haben die dir überhaupt nicht gefallen? Ich habe hier eine frage zur Technik gestellt und wollte keine Grundsatzdiskussion anstoßen. Wenn du Diskussionsbedarf zu dem Thema siehst mach doch einen eigenen Thread dafür auf. Hier wollte ich nur nach Tipps fragen wie man sowas realisieren kann.
 

t31

Geowizard
Ja
Ja
Ja
Achso
Wozu
und bekommen

Wenn dir Antworten nicht gefallen, frage besser nicht. Meine Meinung lasse ich mir nicht nehmen. Was meinen Spaß angeht, so ist der irrelevant, aber der Spaß der Suchende mit Sicherheit nicht - was meinst du wer die Schlösser aufgebrochen hat - die die Spaß hatten oder die die einfach nur gefrustet waren.

Na dann, verschließe weiter deine Augen. Tschau.
 

Dunuin

Geocacher
Denke auch, dass man da nicht rummeckern sollte, wenn man den ganzen Kontext garnicht kennt. Vielleicht macht das mit dem Zeitschloss ja Sinn, um z.B. das suchen an Zeiten zu verhindern, da denen man ein Gelände nicht betreten darf. Habe ich z.B. schon auf einem Friedhof gesehen, der nachts nicht betreten werden darf und sich die Dose daher auch nur zu den Öffnungszeiten des Friedhofs heben lässt. Da macht das z.B. wirklich Sinn, weil die Leute die den Friedhof nachts aufsuchen würden, dann bis zum Tage warten.

Also eigentlich willst du sowas wie ein Tresor in den Banken, der nur zu bestimmten Intervallen öffnet? Denke da wird es fertige Tresore geben, das wird dann aber wohl recht teuer. Einen Eigenbau stelle ich mir aber auch sehr schwierig vor, da du ja per Motor oder ähnlichem die Dose verriegeln musst und das ganze muss dann auch noch ordentlich halten, da Cacher ja bekanntlich alles kaputtmachen, was sie in die Hände kriegen. Müsstest dann schon alles aus massiven Stahl/Edelstahl schweißen und das wäre auch nicht gerade billig.
 

radioscout

Geoking
Liegt Dein Problem bei der elektronischen oder der mechanischen Realisierung?
Eine einfache Lösung wäre ein Zugmagnet, der den Deckel blockiert solange kein Strom durch die Spule fließt.
Mit einem Modellbau-Servo kannst Du einen Riegel betätigen.
Mehrere "Öffnungszeiten" kannst Du an einfachsten mit einer elektronischen Zeitschaltuhr realisieren, die Du dafür geringfügig modifizieren mußt.
 

t31

Geowizard
@Dunuin

Kontext schön und gut, es geht um Beitrag eins und ff. Wenn nicht mehr gesagt wird, so ist das nicht mein Problem. Es sieht eher so aus, als ob die Sache nicht durchdacht ist und daher der Kontext so mau präsentiert wird - ich lasse mich gerne positiv vom OT überraschen.

Nun hast du mit den Friedhof zwar ein Beispiel genannt, aber ...
- Friedhöfe auf die dies zutrifft sind verschlossen
- man kann im Listing drauf hinweisen
- man kann das Final selbst außerhalb verstecken (das sollte man sogar)
- und nicht dürfen allg. und dann bis zum Tage warten ... *hüstel* also Leute die Hinweise im Listing ignorieren sind genau die, die dann bis zum Tage warten würden



@all
Stromversorgung
wetterfest
Vandalismussicher
und kosten darf es vermutlich nicht viel

Bleibt die Frage wozu überhaupt der Aufwand, Caches kann man auch woanders verstecken sofern es nicht allein um quengeln geht. Zeitliche Einschränkungen sind sind Spaßbremsen und Sinn sehe ich da nur bei Höhlen und auch da zeigt sich, dass das temporäre Entfernen des Finals und entsprechender Hinweis im Listing die wirksamste Möglichkeit ist unvernünftiger Punktejäger abzuhalten.
 

TweetyHH

Geomaster
Muss wirklich die Dose nicht zu öffnen sein, oder würde es reichen wenn ein Tippgeber nicht funktioniert der neben (oder nahe) dem Final versteckt ist.?

Ich hab bereits einen Cache gesehen, wo ein kleiner (elektronischer - aber mechanisch mit Drehschloss würde ja auch gehen)Tresor versteckt war und man halt die Nummern eingeben müsste. Wenn jetzt eine kleine elektrische Schaltung daneben liegt, die dir die Kombination gibt (sie war 7 stellig - also nichts zum austesten) könntest du ganz ohne Mechanik auskommen.

Ob man sich da jetzt selbst eine Schaltung komplett baut oder aber z.B. einen Funkwecker nimmt und über die Zeiger (oder auch pins von Led-Anschlüssen) Kontakte bastelt (z.B. nur wenn der Minutenzeiger von 0 bis 5 Minuten überstreicht wird ein Kontakt geschlossen der einfach dann ein 7 Segmentfeld ansteuert (sollte mit ein wenig Alufolie und ein paar Drähten zu basteln sein)) kommt man sogar ohne großartig Mikrocontroller Programmierung oder so aus. Das ganze in ein nicht zu öffnendes Gehäuse und es kann eigentlich nicht soviel schief gehen.

P.S. Lass dich nicht vergraueln - 0815 Caches gibt es zu genüge. Ein Cache der mit dem Thema Zeit spielt wird vermutlich irgendwo zwischen gut und genial liegen - das hängt ganz von deinem Geschick und der Geschichte ab ;-)
 

stonewood

Geowizard
sax76 schrieb:
ich suche eine Möglichkeit eine Box mit einem Zeitschalter zu versehen so dass sich die Box die Dose nur zu bestimmten Zeiten öffnen lässt. Gibt es so etwas irgendwo fertig oder kennt jemand eine Bauanleitung? Vielen Dank schon mal.
Fertig wird's das wohl nicht geben (zumindest nicht bezahlbar). Es gibt elektronische Tresore, die haben aber keinen Zeitschalter.
 
OP
S

sax76

Geocacher
Erstmal vielen dank für alle konstruktiven Beiträge. Fertig gibt es Tresore mit Zeitschloss, aber erst ab etwa 200 Euro. Ich habe jetzt an folgende Lösung gedacht: Ich nehme eine Spule mit Eisenkern. Der Kern wird hinten von einer Feder nach außen gedrückt und fungiert als Bolzen. Wenn Strom durch die Spule fließt wird der Kern in die Spule gezogen. An der Box ist außen ein Schalter mit der man den Magneten einschalten kann, dieser funktioniert jedoch nur wenn gleichzeitig eine Zeitschaltuhr ihr okay gibt. Bei Gelegenheit werde ich es mal durchrechnen um zu schauen ob ein längerer Betrieb realistisch ist.
Ich meine mich zu Erinnern mal etwas über eine Zigarettenetui, das sich nur in bestimmten Abständen öffnen lässt gelesen zu haben, konnte es aber nirgends finden. Weiß jemand wo man sowas bekommen kann?
 

t31

Geowizard
sax76 schrieb:
Ich meine mich zu Erinnern mal etwas über eine Zigarettenetui, das sich nur in bestimmten Abständen öffnen lässt gelesen zu haben, konnte es aber nirgends finden. Weiß jemand wo man sowas bekommen kann?
Warum fragst du dann nicht direkt Stephan List, der hat es ja schließlich am 8. Juni 2009 geschrieben.
 

Dunuin

Geocacher
und nicht dürfen allg. und dann bis zum Tage warten ... *hüstel* also Leute die Hinweise im Listing ignorieren sind genau die, die dann bis zum Tage warten würden
Genau darum geht es ja. Ist Station 1 z.B. außerhalb des Friedhofs und enthält die Koordinaten für die nächste Station im Friedhof, steht man dann dumm da, wenn man nur Tagsüber an die Dose kommt und muss abbrechen. So hat dann ein nächtliches betreten des Friedhofs keinen Sinn und wird vermieden, auch wenn die Leute das nachts versuchen wollen, weil sie kein Listing lesen. Und nur weil ein Friedhof geschlossen ist, heißt das nicht das man nicht draufkommt. Bei dem neben mir brauch man z.B. nur durch das Tor greifen und einen Knopf drücken, schon öffnet es sich, auch Nachts. Das muss wohl so sein falls mal Feuerwehr rein muss oder ähnliches.

Aber das mit der Kippenschachtel wäre wohl wirklich ideal. Aber dann müsste man da auch schon den Intervall einstellen können.
 

upigors

Geowizard
sax76 schrieb:
Hallo,

ich suche eine Möglichkeit eine Box mit einem Zeitschalter zu versehen so dass sich die Box die Dose nur zu bestimmten Zeiten öffnen lässt. Gibt es so etwas irgendwo fertig oder kennt jemand eine Bauanleitung? Vielen Dank schon mal.

du machst mich neugierig :D
 

thomas_st

Geowizard
sax76 schrieb:
ich suche eine Möglichkeit eine Box mit einem Zeitschalter zu versehen so dass sich die Box die Dose nur zu bestimmten Zeiten öffnen lässt. Gibt es so etwas irgendwo fertig oder kennt jemand eine Bauanleitung?
Für den mechanischen Teil könntest Du mal in diesen Thread schauen - dort wird das Kästchen mit einem Servomotor ver- oder entriegelt. Zum Zeitschloss: je nachdem welchen Aufwand Du treiben willst: Uhren-Chip oder DCF77-Modul an einen Tiny hängen.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

Birabeach

Geocacher
Bastle gerade an etwas ähnlichem.
Ich benutze hierfür einen elektrischen Türoffner von einer Haustüre.
Das die "Dose" hierfürh groß genug ist, kann ich 2 Batt. verwenden wie sie z.b. in den Baustellenlampen verwendet werden, die sind auch kälteresistent.
Zum öffnen muß man einen Kontak schließen und die Dose öffnet sich.
Bei meiner zeiten Variante wir das ganze von einem at tiny 13 gesteuert, da der Ausgang aber zu schwach für den Türöffner ist habe ich einen DarlingtonTransistor verwendet.
Über einen internen oder externen Timer könnte man das so bauen, das das mit den Zeitintervallen zu bestimmten Uhrzeiten funktioniert.
Den Haustüröffner habe ich deswegen benutzt, wenn er kurz Strom bekommen hat, bleibt er im Aufzustand bis man die Dose geöffnet hat und das ohne Strom, was die Batt. schont.
 

upigors

Geowizard
bei Real gibts fürn %er nen Funkwecker der macht 1 min krach (nicht wie andere 10).
Mehrere Weckzeiten können programmiert werden.
Hab statt dem Pieper da ne LED dran gehabt, Transistor und bißchen Beiwerk sollte aber auch klappen.
Im Zweifelsfrei Diode ---> reaktivteil ---> alles andere
 
Oben