• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Dose vom Finder an anderen Baum gehängt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Geo.Gecko

Geocacher
N abänd

schweirig wertfrei eine meinung abzugeben - mitlerweile ist es aber Mode geworden eine Dose in ein Baum zu hängen - eine T5 Wertung zu machen und dann ja..

Bsp.1 - am WE wollten Jr. und ich ein T4 machen - Kletterbaum - jeder 2. Log sagt - achtung Baum ist dünn und brüchig - ich bin ehrlich - wir haben es probiert - ich bin mit meinen 72kg bis zum 5. Ast gekommen dann machte es Krachs - Seileinbau - schier unmöglich total verästelt - Jr. ist dann hoch und hat sich dementsprechend gesichert. - warum ein Cache in einem Baum der eh gefällt wird (Zeichen ist dran) und dann so eine krüppelgurke....

Bsp.2 - anderes Szenario - ich sicher mich mit einem 2. Seil und nehme ein Locker - was nützt mir der wenn der Baum oder da wo ich mein 2. Seil einbau nicht hält - da bleibt halt nur eins
"nicht hoch" leider ist evtl. nicht jder so vernünftig - aber umhängen geht imho nicht - ich als Owner mach es mir theoretisch leicht mit Warnhinweisen - aber so einfach kommt der Owner damit nicht weg

mein pers. Fazit - umhängen geht nicht - lieber nicht aufsteigen und sch.. was auf den Punkt ich habe Frau und Sohn zu hause.
 

KreuterFee

Geomaster
Das Umhängen der Dose halte ich für grundlegend falsch, eine Writenote im Listing, aus der hervorgeht, das nach pers. Einschätzung, dieser Cache nur unter erheblichen Gefahren zu bergen ist und man selber darauf verzichtet, hätte gereicht.
Das Schlimmste was in meinen Augen passieren könnte, ist ein maroder Baum, den jeder besteigt in der Annahme:"Muss ja in Ordnung sein, sonst hätte den ja jemand umgehängt, gewarnt oder NM geloggt."
Die Entscheidung ob und wie ein Cache angegangen wird, kann nur ich für mich treffen und im Zweifel fahr ich weiter.


Das man nach einem T5 Kletterkurs dazu nicht in der Lage ist, entbindet mich nicht von dieser Verantwortung.
 

steingesicht

Geoguru
bazzol schrieb:
Nach den Bildern zu urteilen ist das eher ein Bandschlingenbaum.
Ausserdem ist es den Bildern nach eine Birke - diese Bäume neigen nicht gerade dazu das beste Holz zu haben und wenn da mal ein Ast erstmal tot ist, kann man zuschauen wie schnell der morsch wird.
Aus meiner Sicht ein No-Go dort überhaupt ein Klettercache zu installieren.
 

Dolphiner

Geomaster
http://coord.info/GC29KFH

KING of the Hill

Birke
morsch
Owner?

btt
Ich hätte sie dort oben belassen, dem Owner eine PN geschrieben und ihn auf die Gefahr hingewiesen und nicht öffentlich loggen und die Dose verlegen.
Somit ist man ausm Schneider wenn doch was passiert.
 

SkyTrain

Geowizard
Umhängen geht gar nicht. Es gibt doch zig Dosen ohne tragfähige Bäume. Dann muss halt ein anderer Weg her oder ich fahre ohne Log heim.

Wo soll solch ein Vorgehen den enden?
Der ist zu hoch = den häng ich tiefer!
Station 2 ist zu schwer = ich schreib an den Start die Finalkoords!

Für mich ein ganz klarer Fall von "Gut gemeint und schlecht gemacht". Wenn etwas am Cache nicht in Ordnung ist gehört das in den Onlinelog.
 

darkstain

Geocacher
Ich sehs auch so. Umhängen geht nicht, und eine Dose verlegen auch nicht. Egal ob T5 oder nicht.

Neulich gings mir so: Wir waren bei Prora und haben den Gedenkcache gemacht. Eine Dose die man "angeln" kann. Uns kamen aber nur noch Trümmer entgegen, da die Dose kaputt war. Zersprungen. Wir haben die nicht mehr heil nach oben gebracht. Da hab ich entschieden, ich leg sie am Fuss hin und lass sie da liegen, und hab ein NM geschrieben. Ich sah keinen Sinn mehr, die nach oben zu legen, weils dem nächsten wieder so wie uns ergangen wäre.Und irgendwann liegt das Logbuch im Matsch oder irgendwas geht verloren da.
 

hustelinchen

Geoguru
Cachebär schrieb:
Ein NM oder eine Ownerkontaktierung reicht da nicht, da kommt die Reaktion bestimmt nicht stante pede.
Warum soll (wenn man denn schon meint etwas machen zu müssen) eine NM nicht reichen ??

In diesem Fall hätte sie vielleicht gereicht. Das weiß man nicht. In der Woche vor Ostern habe ich das allererste Mal auch eigenmächtig einen Cache verlegt. Da brütete im Cachebaum eine Amsel. Ich war schon weiter gelaufen, als mich mein schlechtes Gewissen wieder umdrehen ließ. Da habe ich dann doch noch den Cache 4 m weiter gelegt. Was weiß ich wann der Owner Zeit hat? Auf jeden Fall hat der Owner den Cache am nächsten Tag archiviert. Das fand ich mal konsequent und wirklich erfreulich für die verängstigte Amsel.
 

imprinzip

Geowizard
hustelinchen schrieb:
In diesem Fall hätte sie vielleicht gereicht. Das weiß man nicht. In der Woche vor Ostern habe ich das allererste Mal auch eigenmächtig einen Cache verlegt. Da brütete im Cachebaum eine Amsel. Ich war schon weiter gelaufen, als mich mein schlechtes Gewissen wieder umdrehen ließ. Da habe ich dann doch noch den Cache 4 m weiter gelegt. Was weiß ich wann der Owner Zeit hat? Auf jeden Fall hat der Owner den Cache am nächsten Tag archiviert. Das fand ich mal konsequent und wirklich erfreulich für die verängstigte Amsel.

:2thumbs:
 

KreuterFee

Geomaster
hustelinchen schrieb:
Cachebär schrieb:
Ein NM oder eine Ownerkontaktierung reicht da nicht, da kommt die Reaktion bestimmt nicht stante pede.
Warum soll (wenn man denn schon meint etwas machen zu müssen) eine NM nicht reichen ??

In diesem Fall hätte sie vielleicht gereicht. Das weiß man nicht. In der Woche vor Ostern habe ich das allererste Mal auch eigenmächtig einen Cache verlegt. Da brütete im Cachebaum eine Amsel. Ich war schon weiter gelaufen, als mich mein schlechtes Gewissen wieder umdrehen ließ. Da habe ich dann doch noch den Cache 4 m weiter gelegt. Was weiß ich wann der Owner Zeit hat? Auf jeden Fall hat der Owner den Cache am nächsten Tag archiviert. Das fand ich mal konsequent und wirklich erfreulich für die verängstigte Amsel.
Hättest du in dem hier bisher besprochenen Fall genauso gehandelt?
 

Nerre

Geowizard
Für mich war das nicht vertretbar, und da der erste Mai war, sprich viele Leute unterwegs, wollte ich nicht riskieren daß jemandem was passiert. Ein NM oder SBA hätte da gar nichts auf die Schnell geholfen, und SBA versuche ich möglichst wenig zu nutzen.

Einsicht oder Kommunikation kam leider keine, nur Beschimpfungen und Anprangern.

Aber ich steht dazu, denn es war nur gut gemeint. Von mir auch aus auch "gut gemeint, schlecht umgesetzt", aber mir fiel nichts anderes ein und ich hatte leider auch keine TJ Nummer eines Ortsansässigen.

Im Nachhinein finde ich es schade daß es so lief, hätte mir mehr Kommunikation und wenigstens ein bischen Einsicht gewünscht. Den Baum als Leitplanke = schnell und einfach machbar stehen zu lassen, ohne Hinweis auf die Methode die hier angebracht ist, nämlich Prusik, kann Unwissende dazu verleiten am Ast einzubauen. Es gibt genug Leute die vor Ort umso mehr Risiko eingehen, je näher sie dem Log sind. Klar kann man sich davon halbherzig distanzieren mit entsprechenden Disclaimern, aber eine Teilschuld bleibt immer wenn was passiert, vor allem wenn man gewarnt wurde und solche Dinge absehbar sind. Es ging nicht um "zu einfach" oder "zu schwer" oder "gefällt mir nicht", sondern um eine deutlich wahrnehmbare Gefahrensituation.
Wenn ich mir überlege wie sich die Owner des Caches fühlen müssen, bei dem jemand starb - das wünsche ich keinem. Auch ein Grund warum ich hier etwas unternahm. Da der Owner seinen Cache aber für perfekt, sicher und nicht verbesserungswürdig hält, halte ich mich nun raus.

Ich hoffe wirklich es passiert nichts, denn ich wollte nur Schaden vermeiden, nicht recht haben.

Und ja, ich würde es wieder tun, egal wie zwiegespalten die Meinungen dazu sind.
Ich hoffe damit können wir das Thema beenden.






Zur Verleumdung durch Dolphiner: (der früher mal ein dufte Kerl war mit dem ich gerne klettern ging, so ganz nebenbei, bis statt Rückmeldungen auf Anrufe und Emails um weitere Touren zu planen auf einmal Funkstille von seiner Seite herschte, für die ich nie den Grund erfuhr. Dann kamen nach langer Pause auf einmal negative Posts, die ich nur selten selbst entdeckte. Anschuldigungen, Verleumdungen, etc, in Foren und Write Notes, fast immer falsch oder sogar Dinge, die er woanders auch schon getan hatte. Ich weiß heute noch nicht, wer-wann-womit die Laus war, die ihm damals über die Leber lief.)

Zu seiner falschen Behauptung, mein Baum wäre ebenfalls morsch, stelle ich dem Zitat einfach mal seinen Log an selbigem Baum gegenüber, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann:
Forum:
Dolphiner schrieb:
Er mal wieder... :kopfwand:
[...]
http://coord.info/GC29KFH

KING of the Hill

Birke
morsch
Owner?
Log:
Dolphiner schrieb:
Found it
13/06/2010

Da könnte man doch glatt STF ! sagen!

Bei unserem letzten Besuch konnten wir nur das Regelwerk und ich alleine dann den T5 Bonus machen.
Das Gewitter war mächtiger.

Heute konnte leider ein Teammitglied wegen anderer Verpflichtungen nicht dabei sein,
aber wir haben vor Ort noch Donna, Manic-Mechanic, Randriedi und Steffisburg am T5 Bonus getroffen.
Nach einem kurzen Plausch wurde beschlossen die Pilotleinen für das jeweils andere Team im Baum zu lassen.
Das erleichterte doch den Seileinbau enorm!
Vielen Dank nochmal dafür!

Nachdem wir dann den Nerre WTF gemacht hatten, wurde dem anderen Team die Klinke in die Handgegeben.

Was das hier oben war, man kann nur vermuten. Sicherlich nichts denkmalgeschütztes aus dem Mittelalter.
Wir tippen da eher auf eine verfallene Jagdhütte.

Danach gings nochmal zum T5 Bonus, wo eine Pilotleine wartet und Herr Dosenschreck sich gekonnt nach oben bewegte.

Danke für den etwas anderen Baum und Grüße an den Owner

TFTC
NRNR
Dolphiner

Der Baum wurde nach bestem Gewissen ausgesucht. Ich habe bis zur Umlenkung, die man nutzen soll, alles an Totholz entfernt was ich finden konnte, und es ist eine stabile, dicke Stammgabel, kein totes Ästchen. Wie man das mit dem andern Cache vergleichen kann wenn man selbst oben war, verstehe ich nicht. Das ist schon bösartig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben