• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Earthcache Rabenstein

Trracer

Geowizard
schnüffelspike schrieb:
Auf alle Fälle kann man jetzt jede getrocknete Backpflaume als ein Fossil bezeichnen und als EC publishen. Es kommt doch nur auf die Story daruf an. Bin gespannt, wie hier der Reviewer reagiert und ob er sich weichkopfen lässt.

Weiß nicht ob dies in Deutschland möglich ist auf der anderen Seite des Teiches wird es schwierig, da wird gefordert:
- genauer geologischer Bezug, mit spezieller Besonderheit, einfach nur blabla Findling 0815 geht nicht
- Erlaubnis des Landowners

Um die Diskussion bezgl Foto mal zu beenden, es kann als Wunsch geäußert werden, Pflicht ist es nicht.
 

-eichhoernchen-

Geocacher
schnüffelspike schrieb:
So, da der Reviewer es sich etwas einfach macht und auch immer wieder nur Notes löscht, sollten wir vielleicht hier mal drüber schreiben, was uns so zum Earthcache Rabenstein bewegt.
schnüffelspike schrieb:
*zzziiisch* erstma ´n schönes Bierchen :prost:
*rrriiitsch* und noch ein bisschen Popcorn dabei :popcorn:
@kastaman: Genauso siehts aus !!! Einfach mal einen Brocken Fleisch in die Mitte schmeißen und warten wer sich drauf stürzt :D

@ schnüffelspike & kastaman:
Zum Biertrinken geh ich in die Kneipe, für Popcorn ist das Kino zuständig.
Ihr eröffnet dazu Freds?

Zu eurer Unterhaltung, schlage ich Euch die Lektüre meines Lieblings Earthcaches vor.
Leider sind einige der Notes und SBAs gelöscht.

Ups, nein, mein Lieblingsearthcache ist auf der Hohen Geba.
 

--Kastaman--

Geocacher
die eichhoernchen schrieb:
@ schnüffelspike & kastaman:
Zum Biertrinken geh ich in die Kneipe, für Popcorn ist das Kino zuständig.
Ihr eröffnet dazu Freds?

Zu eurer Unterhaltung, schlage ich Euch die Lektüre meines Lieblings Earthcaches vor.
Leider sind einige der Notes und SBAs gelöscht.

Ups, nein, mein Lieblingsearthcache ist auf der Hohen Geba.

Steht Dir ja frei das zu tun. Biertrinken und Popcorn essen wo Du willst, meine ich.

Was Deinen Lieblingsbrunnen angeht, warum sich darüber erregen? Solche (oder so ähnliche) EC`s gibt es auch hier in der Gegend: GC1PN1M oder GC1H6BE. Da regt sich eigentlich keiner drüber auf.
Ich kenne mich mit der Erstellung von EC nicht aus und habe auch nicht die Ambitionen mich einzuarbeiten (so wie es der erste Owner vom EC Rabenstein getan hat).
Was hier aktuell geschieht spottet aber jeder Beschreibung (sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite). Du selbst schriebst Dir früher auf die Fahnen: "..es ist nur ein Spiel..", führst Dich aber selber auf wie die amtlich bestellte Cache-Regulierungsbehörde. Also, was soll`s? Wie ernst sollte man das tatsächlich alles nehmen?
 

-eichhoernchen-

Geocacher
--Kastaman-- schrieb:
führst Dich aber selber auf wie die amtlich bestellte Cache-Regulierungsbehörde.

Da stehst du in keinem Nach.

Jetzt möchte ich von Dir die Beschreibung lesen, was Kritik und Diskussion bedeutet.
Kommt da "amtlich bestellte Cacheregulierungsbehörde" darin vor?
 

--Kastaman--

Geocacher
die eichhoernchen schrieb:
--Kastaman-- schrieb:
führst Dich aber selber auf wie die amtlich bestellte Cache-Regulierungsbehörde.

Da stehst du in keinem Nach.

Jetzt möchte ich von Dir die Beschreibung lesen, was Kritik und Diskussion bedeutet.
Kommt da "amtlich bestellte Cacheregulierungsbehörde" darin vor?

Kritik (französisch: critique; ursprünglich griechisch: κριτική [τέχνη], kritikē [téchnē], abgeleitet von κρίνειν krínein, „[unter-]scheiden, trennen“) bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“ in Bezug auf eine Person oder einen Sachverhalt.
Umgangssprachlich beinhaltet der Begriff zumeist das Aufzeigen eines Fehlers oder Missstandes, verbunden mit der impliziten Aufforderung, diesen abzustellen. Im philosophischen Sprachgebrauch bedeutet Kritik die Beantwortung der Frage nach den Bedingungen von etwas.
Die Aufgabe von Kritik kann enger oder weiter gefasst werden. Enger gefasst dient Kritik der Bewertung eines Gegenstandes. Dagegen sehen Philosophen wie Foucault die Aufgabe der Kritik in einem weiter gefassten oder dem Beurteilen von Gegenständen überschreitendem Rahmen. Danach soll es die Hauptaufgabe der Kritik sein, das „System der Bewertung selbst“ kenntlich zu machen.
Diese Unterscheidung erfolgt, weil Bewertungen einem bestimmten Normensystem entsprechen und somit die Kritik und das Subjekt, das diese Bewertung vornimmt, sich einer vorgegebenen Norm unterwerfen. Dieses Normensystem kann zum Beispiel als „Wahrheit“ bezeichnet werden. Um dieser Unfreiheit der Unterwerfung zu entkommen, bietet Foucault an, das System der Bewertung selbst zu hinterfragen und sich über Sinn und Zweck dieser „Wahrheiten“, „Diskurse“ etc. ein eigenständigeres Bild zu machen. Ziel ist es, den Zwangsmechanismen zu entkommen, die ein Subjekt dazu nötigen, sich formen zu lassen.

Eine Diskussion (Erörterung, Zwiegespräch, von lat. discutio, -cussi (quatio) = 1. zerschlagen, zertrümmern, 2. abschütteln, 3. (gerichtlich) prüfen, untersuchen, verhören) ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Diskutanten, in dem meist über ein oder mehrere bestimmte Themen gesprochen (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation.
Für eine Diskussion gibt es verschiedene Anlässe, ebenso unterschiedlich ist ihre Gestaltung. Während im privaten Bereich auch über persönliche Angelegenheiten gesprochen wird, so werden im öffentlichen Bereich meist politische Themen diskutiert. Hierbei erfolgt der Austausch der Meinungen nicht nur verbal (z. B. auf Diskussionsveranstaltungen oder im Fernsehen), sondern auch schriftlich (z. B. in der Zeitung mithilfe eines Leserbriefs oder in einem Internetforum.)
Zu einem guten Diskussionsstil (siehe auch Streitkultur) gehört neben wechselseitigem Respekt unter anderem, gegenteilige Argumente und Meinungen zuzulassen und genau zu prüfen, anstatt diese vorschnell zu verwerfen. Ein guter Diskutant hört zu, lässt ausreden und ist konzentriert genug, um auf das vom Gegenüber Gesagte einzugehen und seine eigenen Argumente sachlich darzustellen. Im Idealfall ist er gelassen und höflich. Oftmals ist aber Gegenteiliges zu beobachten, zum Beispiel in der Politik (siehe auch Debatte).
Am Ende einer Diskussion steht entweder die Lösung eines Problems, ein für alle Beteiligten annehmbarer Kompromiss oder die beidseitige Erkenntnis, dass verschiedene Meinungen herrschen (Dissens). Auch im letzteren Fall ist die Diskussion eine wichtige Möglichkeit, den Standpunkt anderer kennenzulernen und Dinge aus bisher unbekannter Perspektive zu erblicken.
(Quelle: wikipedia)

Nö, die Regulierungsbehörde kann ich nirgendwo finden. Scheint kein guter Diskussionsstil meinerseits zu sein (muss ich jetzt mal so feststellen)!
Andererseits gibt es das Sprichwort vom getroffenen Hund...
Und noch eines: Nein, ich habe hier noch keinen einzigen Thread (es heisst Thread und nicht Fred) eröffnet.
 

-eichhoernchen-

Geocacher
Wie ? es heisst nicht Fred :shocked:

Warscheinlich willst du mir jetzt auch sagen, das die Hinweise zum Cacheversteck nicht Heinz heissen und mein GPSR kein Haribo ist ? :???:

Ansonsten klingt der Beitrag zur Diskussion nicht schlecht.
Ich würde sagen: 2+ und 1 Fleisspünktchen, setzen :roll:
 

--Kastaman--

Geocacher
die eichhoernchen schrieb:
Wie ? es heisst nicht Fred :shocked:

Warscheinlich willst du mir jetzt auch sagen, das die Hinweise zum Cacheversteck nicht Heinz heissen und mein GPSR kein Haribo ist ? :???:

Ansonsten klingt der Beitrag zur Diskussion nicht schlecht.
Ich würde sagen: 2+ und 1 Fleisspünktchen, setzen :roll:

Nein, heisst es nicht.
Ich kenne keinen Heinz und ob dein GPSR Haribo is(s)t, weiss ich nicht.

Die Quelle ist angebeben und für copy and paste verdient man sich keine 2+. Das Fleisspünktchen mag ich leiden, vielen Dank dafür.
 

coolbahia

Geocacher
Ihr habt Probleme.... :???:
Leider lesen hier Kinder mit, sonst würde ich euch mal
nen Tip geben, wie man diese Anspannungen hier
wieder lösen kann... ;)
 

TC-Rudi

Geonewbie
Ich schreib hier wirklich nicht oft, aber lese ab und zumal.
Mann Mann Mann
Hier gibts wirklich Probleme.
Zieht endlich wieder in die Wälder und wenns die Finnischen sind :) und sucht einfach Dosen.
Das ganze ist ein schönes Game und macht solange Spaß bis es Ernst wird.
Bis bald im Wald

Gruß
TC-Rudi
 

--Kastaman--

Geocacher
TC-Rudi schrieb:
Ich schreib hier wirklich nicht oft, aber lese ab und zumal.
Mann Mann Mann
Hier gibts wirklich Probleme.
Zieht endlich wieder in die Wälder und wenns die Finnischen sind :) und sucht einfach Dosen.
Das ganze ist ein schönes Game und macht solange Spaß bis es Ernst wird.
Bis bald im Wald

Gruß
TC-Rudi

Recht haste! Am Sonntag mal im Wald gewesen, dabei aber leider keine Zeit zum Dosensuchen gehabt.
http://www.duensberg-bike-marathon.de/ :rennrad:
 
Oben