• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eastward XFP7

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 14291
  • Erstellt am

JoFrie

Geowizard
Nene nicht falsch verstehen, lass die Led mal schön im Reflektor - ich meinte den Messingteil (der ist für die Wärmeabfuhr von der Led zuständig) sollte guten Kontakt mit dem Gehäuse haben.

Gruß,
Jörg
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
so, nach der ganzen zerlegerei habe ich sie gar nicht mehr getestet.
Dafür habe ich meinen ersten Nachtcache mit der Eastward XFP7 im dunkeln gemacht.

Und siehe da, jetzt blinkt sie erst nach 10 Minuten auf High.

Kein heruntergedimme mehr, wahrscheinlich war irgendwas nicht richtig zusammengebaut.

Das Messingteil hat m.E. nur über die Feder Kontakt zum Gehäuse.

Leider konnte ich den Nachtcache nicht beenden.

Meine erste begegnung mit einem Jäger, aber das ist ein anderes Thema...
 

JoFrie

Geowizard
Also wenn die Zeiten sich jetzt geändert haben, weis es doch darauf hin, das ich recht hatte und die Lampe irgendein Problem mit der Wärmeabfuhr hat. Kannst Du Alufolie oder irgendeine anderes wärmeleitendes Material mal zwischen Gehäuse und Messing klemmen?

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
Zyklotrop schrieb:
Das Messingteil hat m.E. nur über die Feder Kontakt zum Gehäuse.
Auf dem Bild kann man ja leider die entsprechenden Stellen im Gehaeuse nicht sehen, aber genau dass war mein erster Gedanke, als ich gesehen habe, dass da auch eine aeussere Feder genutzt wird.
Ist natuerlich einfacher, als die Teile passgenau herzustellen. :p
 

derpilgerer

Geomaster
Wämeleitpaste bekommt man doch :). Ich würde mir eine Tube kaufen und das ganze gescheit verbauen.

Versuchs mal im Baumarkt oder im Computershop.
 

elho

Geowizard
derpilgerer schrieb:
Wämeleitpaste bekommt man doch :). Ich würde mir eine Tube kaufen und das ganze gescheit verbauen.
Nein, wuerdest Du nicht. ;) Waermeleitpaste wird gescheit nur hauchduenn aufgetragen, um die sich nicht beruehrenden Stellen von nicht perfekt ebenen, aufeinanderliegenden Flaechen zu verbinden. Es ist keine Fuellmasse fuer riesige Luecken zwischen zwei Teilen. Ist vermutlich immernoch besser als Luft, ja, aber ueberzeugt mich so wenig wie die Alufolie. ;)
 

derpilgerer

Geomaster
achso da ist ne richtige lücke :schockiert:

Okay ich dachte nur das Messingdings sei nicht richtig in der Lampe verbaut oder so
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
mal ganz grundsätzlich gefragt.
Haben diese Lampen in der Elektronik überhaupt irgendeinen Wärmefühler, der die Strohmversorgung bei Überhitzung drosselt?
 

JoFrie

Geowizard
Das fragst Du am besten die Hersteller, also ich denke mal Wärmefühler haben die da eher nicht. Sondern ich gehe eher davon aus, das sich in der Schaltung durch extreme Hitze Wiederstände ändern und es dadurch zum Umschalten oder zum eingreifen einer Schutzschaltung kommt.

Gruß,
Jörg
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Ja, das klingt logisch.
Ich werde morgen mal die Eklektiker in meiner Firma fragen ob die Theorie schlüssig ist.
Klingt aber logisch.
 

elho

Geowizard
Zyklotrop schrieb:
Haben diese Lampen in der Elektronik überhaupt irgendeinen Wärmefühler, der die Strohmversorgung bei Überhitzung drosselt?
Die Lampen selber nicht, aber die verwendeten Schaltregler-ICs haben meisst einen Schutz gegen Ueberhitzung (unzerstoerbar sind sie deswegen aber auch nicht ;)). Wenn die Weaermeuebertragung von der LED zu dem Schaltregler gut ist, kann dessen Schutzschaltung natuerlich auch auf diesem Weg aktiviert werden.
 

derpilgerer

Geomaster
So ich hab mir das Teil jetzt auch bestellt :D. Ich hoffe ich bekomm die Vernünftig an mein Fahrrad dran =).

Mal sehen ob meine dann auch solche Probleme macht. Das schlimme wird erstmal sein solange zu warten. Ship in 2 to 5 days. Das haben die auch schon unerheblich auf 15 Tage verlängert :D
Naja frohen Mutes hoffe ich die bekomme schnell eine rein und der Zoll zeiht sie nicht ein. Da war ich erst wegen einer XGR2 und kam, dank guten Kurs, unter der Freigrenze durch =). Das Päkchen wurde sogar schon am Flughafen geöffnet.

Naja weitere Erfahrungen folgen dann irgendwann
gute nacht :^^:
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin.

Fahrrad? :irre:

Da wirst du mit dem Tippschalter Spass haben.
Und wenn du dann bei Rot an der Ampel wartest, kurz die Modi durchtippst.
Oh grün!
Und dann mit aktiviertem Strobe auf den nächsten Peterwagen triffst....

Bisschen oversized oder?
 

friskee

Geocacher
Also wenn man was für sen Fahrrad sucht ist diese wirklich hell. Da hat man auch nicht das Problem die fest zu bekommen. Da braucht man nur nen Adapter fur den US-Stecker und schon kann´s losgehen.
 

stonewood

Geowizard
Für's Fahrrad? Dann muß doch die berühmte Wellenlinie aufgedruckt sein, ansonsten gibts Probleme bei der nächsten Kontrolle ...
 

derpilgerer

Geomaster
Ich wohne umringt von Wald. Komisch das die Cacher gleich an die Straße denken xD. Für die Straße kann ich ne einfache dran klicken. Es geht um Feld und Wald. Aber kann sein das sie dafür ein wenig zu schwer ist? Mal sehen.

Liebe Cacher, cacht ihr auch auf der Straße ? Und habt dabei extra Reflektorjacken die nach StVo erlaubt sind? :D Dort wo ihr eure XFP7 einsetzt werde ich sie auch einsetzen nur das ich dabei auf dem Drahtesel sitzte und vielleicht ein bisschen schneller bin ;-)
 

derpilgerer

Geomaster
friskee schrieb:
Also wenn man was für sen Fahrrad sucht ist diese wirklich hell. Da hat man auch nicht das Problem die fest zu bekommen. Da braucht man nur nen Adapter fur den US-Stecker und schon kann´s losgehen.

Ist ja auch ne SSC P7. Extra fürs Bike. Allerdings fahre ich nicht immer im dunkeln ;-). Daher wäre mir eine Befestigung einer Handleuchte lieber.
 
Oben