• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ehrliches DNF

Wie ehrlich seid Ihr beim Nichtfund?

  • Ich logge nur Finds und keine DNFs

    Stimmen: 2 2,4%
  • Ich logge nur DNF, wenn vor mir auch schon jemand DNF geloggt hat.

    Stimmen: 2 2,4%
  • Ich logge jedes DNF

    Stimmen: 37 43,5%
  • Mal so, mal so

    Stimmen: 44 51,8%

  • Umfrageteilnehmer
    85
  • Umfrage geschlossen .

hoshie79

Geowizard
hcy schrieb:
hoshie79 schrieb:
Mal so, mal so. Wer "ehrlich"* loggt, ist heutzutage eh der Dumme.

* ehrlich im Sinne von "auch mal Missstände an- bzw. unbequeme Wahrheiten auszusprechen".
Nein, warum? Ein Log ist doch keine Lobhudelei, ich logge immer ehrlich.

Das tue ich auch. Allerdings kommt es dabei dann auch ab und zu mal vor, dass man sich für seine Kritik dann auch noch rechtfertigen soll. Und das nicht nur vor dem Owner, sondern auch vor Cacher X und Y. Insbesondere dann, weil ein beleidigter Owner nach einem ehrlichen Log dann seine Dose gleich mal archiviert. Ist mir auch schon passiert. Aber da weiß man wenigstens, wie der Hase läuft: Getroffene Hund beißen... :D

Aber zum Glück habe ich ein recht breites Kreuz, da lässt sich das ertragen. Am liebsten sind mir eh die Mails mit Beschimpfungen. Die werden amüsiert gelesen, gelocht und in den "Du-willst-irgendwann-auch-mal-was-von-mir"-Ordner geheftet. ;)
 

hcy

Geoguru
Dieser ganze Social-Quatsch ist es der mich immer mal wieder am Cachen nervt. Deshalb besuche ich möglichst keine Events und will eigentlich auch mit den meisten Leuten nichts zu tun haben. Mich interessiert der Cache aber nicht der Owner. War auch früher besser, da war das eine geheimnisvolle Dose die irgendwer versteckt hatte, wer genau spielte gar keine Rolle.
 

jennergruhle

Geoguru
Heute dagegen muss man schon nachsehen, wer die Dose versteckt hat - um sich auf die Besonderheiten des Owners einzustellen. Manche machen eben immer komische Dinge, die man kennen muss, um den Cache überhaupt alleine finden zu können. Zum Beispiel Art des Behälters, wie stark fehleingemessene Koordinaten, Interpretation des (falls überhaupt vorhandenen) Hints usw.
Ich halte es auch so wie Kalleson - wenn gesucht und nicht gefunden, dann DNF, egal was der Grund war. Wenn gar nicht erst angefangen zu suchen, dann kein DNF - höchstens eine Note wenn der Grund des Nichtsuchens andere Leute auch betreffen könnte. Und wenn etwas kaputt ist oder offensichtlich fehlt, dann auch ein NM - auch nach Fund.
Und kein Betteln um Fundlog, wenn keine Dose mit Logbuch gefunden! Ein DNF ist ein DNF und kein Fund!
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
radioscout schrieb:
Ich vermisse eine wichtige Antwortmöglichkeit: "Ich logge nur DNF, wenn ich eindeutig erkennen kann, daß der Cache nicht mehr da oder zerstört ist".

Das würde ja dann unter "kommt drauf an" fallen.
Genau das habe ich bewußt nicht aufgeführt, hatte ich aber auch erwähnt.
Da passt doch eindeutig "mal so, mal so".

Ansonsten schon mal Danke für Eure Teilnahme. Es scheint auf ein Unentschieden zwischen strikten DNF-Loggern und "Gelegenheits-DNF-Loggern" hinauszulaufen.

Allerdings habe ich "draußen" das Gefühl, dass das Verhältnis nicht so paritätisch wie hier im Forum ist.
Das kann aber auch eine Täuschung sein. Vielleicht haben andere einen völlig anderen Eindruck.

Gruß Fried
 

hcy

Geoguru
friederix schrieb:
Allerdings habe ich "draußen" das Gefühl, dass das Verhältnis nicht so paritätisch wie hier im Forum ist.
Das ist ja nun in keinster Weise verwunderlich, die Forum-Nutzer hier stellen wohl kaum einen repräsentativen Querschnitt der Cacher im Allgemeinen dar.
 

Mausebiber

Geowizard
Ich halte es auch so wie Kalleson - wenn gesucht und nicht gefunden, dann DNF, egal was der Grund war. Wenn gar nicht erst angefangen zu suchen, dann kein DNF - höchstens eine Note wenn der Grund des Nichtsuchens andere Leute auch betreffen könnte. Und wenn etwas kaputt ist oder offensichtlich fehlt, dann auch ein NM - auch nach Fund.
Und kein Betteln um Fundlog, wenn keine Dose mit Logbuch gefunden! Ein DNF ist ein DNF und kein Fund!

100% Zustimmung, genau so halte ich es auch.
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
hcy schrieb:
Das ist ja nun in keinster Weise verwunderlich, die Forum-Nutzer hier stellen wohl kaum einen repräsentativen Querschnitt der Cacher im Allgemeinen dar.
Ja genau, und wenn ich mir die ansehe, die sich hier an der Diskussion beteiligen; - Ihr seid ja alle Geo-Methusalems.
Also quasi die "Alte Garde", von der hatte ich auch nichts anderes erwartet. :D

Komisch, dass sich so wenig "Jungvolk" dazu äußert.; - die gucken doch im Minutentakt auf ihr Schlaufon.
Na gut, die leben mit der Bildzeitung des Netzes, also Facebook und/oder WhatsApp.

Gruß Fried
 

Haderlumpen

Geowizard
Wen meinst Du denn mit "Jungvolk"? Wenige Funde oder das Lebensalter?

Ich versuche, ehrlich zu loggen. Das bedeutet auch einen DNF, wenn ich mal wieder zu blind oder verpeilt war. Lags an Zeitnot oder einer vermuggelten Örtlichkeit komm ich einfach noch mal in Ruhe.

Viele Grüße

Ute
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
Achso, klar; - ist unglücklich ausgedrückt.
Mit "Jungvolk" meine ich eigentlich nicht das Alter, sondern Hobbykollegen, die noch relativ neu dabei sind.
Können also durchaus auch Rentner sein.

Hier im Forum gibt es ja übrigens eine Rubrik "Vorstellung", also die Rubrik, in der man früher den Begrüßungsbanner für neu angemeldete User vom eleminator bekam.
Da gibt es kaum noch Aktivität.
Es hat sich vieles geändert; sogar den Hausmeister moenk habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen. ;-)

Gruß Fried
 

Haderlumpen

Geowizard
Da gebe ich Dir recht. Die Vorstellung habe ich leider auch verschlafen. Wenn Du Wert darauf legst, hole ich das gerne nach.

Übrigens sind in meiner Gegend viele DNF-Logger mit hohen Fundzahlen.

Grüße aus Bayern

Ute
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
Hallo Ute,
Haderlumpen0204 schrieb:
Da gebe ich Dir recht. Die Vorstellung habe ich leider auch verschlafen. Wenn Du Wert darauf legst, hole ich das gerne nach.
ich glaube nicht, dass das noch nötig ist.

Zur Erklärung:
Früher war das Forum hier sehr stark frequentiert, und es tummelten sich hier Geocacher aller Coleur.
Aber die Zeiten haben sich geändert. Vieles hat sich in regionale Facebook- oder WhatsApp-Gruppen verlagert.

Lass' es mich mal so ausdrücken.
Obwohl vor - sagen wir 5 Jahren - die Anzahl der Geocacher in Deutschland nur halb so hoch war, war hier im Forum die Frequenz bestimmt über 10x so hoch.

Also mein Tipp: Wenn Du aktuell sein willst, suche Dir eine regionale Facebook-Gruppe in Deiner Gegend.
Ich selbst nutze Facebook allerdings nicht mehr.
Ich esse mein Abenessen llieber mit Genuß anstatt ein Foto davon zu posten... :D

Gruß Fried
 

Haderlumpen

Geowizard
Hallo Fried,

vielen Dank für Deinen guten Rat. Facebook ist nicht meine Welt, ich gehe meistens alleine mit meinem Hund in den Wald und das ist gut so.

Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen, die Cacher hier loggen auch DNF, NM und NA. Es gibt auch kritische und sehr ehrliche Logs. Probleme hatte ich noch nie wegen einer negativen Bemerkung zu einem Fund oder Nicht-Fund.

Grüße

Ute
 

ShadRa

Geonewbie
friederix schrieb:
Komisch, dass sich so wenig "Jungvolk" dazu äußert.; - die gucken doch im Minutentakt auf ihr Schlaufon.
Dann meldet sich hier doch mal so ein "Jungvolk" (im Sinne der Cacher-Jahre =) ) zu Wort. Allerdings nicht vom Schlaufon, sondern ganz Oldschool vom PC aus.

Kalleson schrieb:
Ich logge jeden nicht erfolgreichen Fundversuch, bei dem ich ernsthaft gesucht habe.
Dem kann ich mich hiermit nur anschließen. Deswegen ging die Abstimmung auch zu "mal so mal so".
Wenn ich mir den Cache als Ziel vorgenommen habe und ihn nicht finde, dann wird ein DNF geloggt. Wenn es sich um einen Mulit oder eine Station eines Multis handelt, meist sogar mit einer Anfrage an den Owner, ob man selber zu blind oder zu blöd war (wobei hier die Tendenz meist in Richtung "zu blind" geht .. :pfeif: ). Dann versucht man es eben nochmal.
Ist etwas kaputt, klemmt oder beginnt zu zerfallen, wird noch ein NM hinterher gesetzt. Es würde mir aber nie einfallen, einen NM zu loggen, nur weil ich eine Dose mal nicht gefunden habe.

Dagegen stehen aber dann auch einige (zu 99% Tradis), welche mal so am Weg lagen und nebenbei gesucht und nicht gefunden wurden.
Gerade in Irland ist uns das einige Male passiert: Irgendwo hingewandert, aufs Garmin geschaut "Ui .. da liegt ja ein Cache in der Nähe" hingeschaut, gesucht, nix gefunden (oder zuviel Muggels für eine anständige Suche). Dann halt nicht und weiter gewandert. Wir haben uns da nicht jeden Cache notiert, welchen wir auf diesen kleinen Zwischenspielen nicht gefunden haben.
 

blackbeard69

Geomaster
friederix schrieb:
Nur mal so gefragt:

Da gefühlt ehrliche Logs zunehmend abnehmen, frage ich mal so in die Runde:
Wann loggt Ihr DNF?

[...]

Ich will Eure grundsätzlichen Prinzipien wissen: Nicht gefunden ist DNF; also ohne wenn und aber. FERTIG!

Gruß Fried
Zum Stichwort „ehrliche Logs“: Ich habe noch nie ein Found-it geloggt, wenn ich nicht überzeugt war, den Cache gefunden und mich im (richtigen) Logbuch eingetragen zu haben.

DNF logge ich, wenn ich einen Cache nicht gefunden habe und aus irgendwelchen Gründen denke, dass das mitteilenswert ist.

Happy hunting
blackbeard69
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
blackbeard69 schrieb:
[...]
DNF logge ich, wenn ich einen Cache nicht gefunden habe und aus irgendwelchen Gründen denke, dass das mitteilenswert ist.
Das heißt also, dass Du einen Cache, den Du gesucht aber nicht gefunden hast nur als DNF loggst, wenn Du das persönlich für mitteilenswert hälst?
Also auch nicht immer und dementsprend "mal so,mal so".
So interpretiere ich das jedenfalls.

Gruß Fried
 

Beleman

Geowizard
Aus Sicht mancher bin ich vielleicht auch noch ein Geocaching-Frischling (und ich war das letzte halbe Jahr mangels Zeit nur wenig hier im Forum), aber dennoch: Jedes DNF wird geloggt, sofern ich gesucht habe. War ich vor Ort oder habe versucht hinzukommen, konnte aber gar nicht erst suchen, gibt's eine Note; ist freilich ein etwas schwammiger Graubereich. Und ehrlich muss das Log auch sein.
Ich hole übrigens seit einiger Zeit einen Logrückstand von über einem halben Jahr auf. Nicht dass ich viele Caches aufgesucht habe in der Zeit und ich habe auch schon mächtig aufgeholt, aber auch mit diesem Rückstand wird jedes DNF geloggt – und auch diese Logs sind ausführlicher als bei der Mehrheit der Geocacher deren Fundlogs.
 
OP
friederix

friederix

Geoguru
Beleman schrieb:
[...] sofern ich gesucht habe.
Das ist natürlich die Voraussetzung für ein DNF: Wer gar nicht erst suchen kann/konnte (das kennt wohl jeder), kann auch nix finden, und da ist ein DNF nur irreführend.
Eine Note dazu. (z.B. Da war gerade Dorffest o.ä.) ist da wesentlich besser; oder eben gar kein Log.
Aber wer Zeit und Ruhe zum Suchen hatte und trotzdem nichts gefunden hat, sollte das m.M.n. auch vermelden.

Wie oft hat man schon erlebt, dass ein Cache wochenlag nicht geloggt wurde, und nach 2 bis 3 DNFs muss der Owner feststellen, dass die Dose nicht mehr da ist.
Dass in der Zwischenzeit keiner gesucht hat, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Ich weis wovon ich rede, - ist mir als Owner auch schon mehrfach passiert.

Wenn ihr mich fragt, ist der Hauptgrund für ein "vergessenes" DNF die Eitelkeit, eine Fehlleistung zugeben zu müssen.
Alles andere sind nur Ausreden ...

Der Eindruck beruht auf das Lesen von Logs seit über 10 Jahren, - widerlegen ließ er sich bislang nicht.

Aber letztendlich weis jeder selbst, warum er das ein oder andere DNF-Log nicht geschrieben hat.

Gruß Fried

ps. Gerade mal geguckt: Aktuell habe ich 366 DNFs. Die meisten davon waren aufgrund persönlicher Blindheit.
Hat jemand mehr? :D
 

Mausebiber

Geowizard
Your Geocaching Logs (Filtered by Log Type)
DNF: 511 Results

entspricht ca. 2.3 %

Interessant in diesem Zusammenhang, mit steigender Fundzahl ist die Anzahl der DNF nicht kleiner geworden.
 
Oben