• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ehrliches DNF

Wie ehrlich seid Ihr beim Nichtfund?

  • Ich logge nur Finds und keine DNFs

    Stimmen: 2 2,4%
  • Ich logge nur DNF, wenn vor mir auch schon jemand DNF geloggt hat.

    Stimmen: 2 2,4%
  • Ich logge jedes DNF

    Stimmen: 37 43,5%
  • Mal so, mal so

    Stimmen: 44 51,8%

  • Umfrageteilnehmer
    85
  • Umfrage geschlossen .

Fadenkreuz

Geoguru
friederix schrieb:
Bei "Four Windows" war vermutlich kein einziger Cacher vor Ort.
Das war aber auch nie gefordert. Es galt lediglich, die Frage zu beantworten.
Ein Logbuch war eh nicht existent, also hätte auch niemand loggen können.
Das ist jetzt historisch betrachtet nicht ganz korrekt. Couch-potatoe-caches waren noch nie zulässig, es wurde anfangs nur nicht besonders darauf geachtet, bis es schließlich überhand nahm. Man musste also auch in der Anfangszeit schon immer vor Ort gewesen sein, um einen virtual loggen zu dürfen. Das fehlende Logbuch, das du erwähnst, ist hingegen regelkonform, denn gerade deswegen ist ja der Cache "virtual".
 

Beleman

Geowizard
Fadenkreuz schrieb:
Man musste also auch in der Anfangszeit schon immer vor Ort gewesen sein, um einen virtual loggen zu dürfen.
Es gibt jedoch noch immer ein paar von Groundspeak geduldete Ausnahmen, die noch an Locationless Caches erinnern, beispielsweise GCB652 (enthalten in der interessanten Bookmark-Liste Caches Excluded from Souvenirs and Statistics).
Ich habe lange gehadert, diesen zu loggen, es vor diesem Hintergrund (geduldet) dann aber getan. Ganz im Gegensatz zu Four Windows und Co., die ich nur geloggt hätte, wäre ich vor Ort gewesen (auch wenn das nicht ganz leicht zu bewerkstelligen ist).
 

Beleman

Geowizard
friederix schrieb:
Wie oft hat man schon erlebt, dass ein Cache wochenlag nicht geloggt wurde, und nach 2 bis 3 DNFs muss der Owner feststellen, dass die Dose nicht mehr da ist.
Dass in der Zwischenzeit keiner gesucht hat, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Stimmt auffallend. Dazu braucht es dann aber nicht einmal einen geloggten DNF. Wenn bspw. ein Cache in schöner Regelmäßigkeit über einen langen Zeitraum hinweg geloggt wird, dann aber plötzlich auffallend lange nicht mehr (und möglicherweise die Nachbarcaches ihre Logs bekommen), dann ist er erfahrungsgemäß nicht mehr da.
Witzig finde ich auch immer die häufigen Logs im Stile von "im vierten Anlauf gefunden", wobei die vorherigen Versuche nicht geloggt wurden.

Tja, auch DNF-Logs geben Punkte, bei mir sind's 104, was eine Quote von 5,4 % macht (ein oder zwei DNF aus meinen ersten Wochen Geocaching fehlen da allerdings, die falsche Scheu habe ich dann aber bald abgelegt). Die ist sehr niedrig, was aber daran liegt, dass ich fast immer mit meiner Frau unterwegs bin, was die Fundchancen erhöht.
Auf mein erstes Earthcache-DNF warte ich noch. Einmal wäre es fast soweit gewesen, aber der Owner hat ein Auge zugedrückt, nachdem wir eine Infotafel nicht finden konnten.
 

Georg_89

Geocacher
Schön ist auch wenn immer Found it geloggt wird. Obwohl die Dose gar nicht mehr vor Ort ist.
Gehe nach einiger Zeit an den Versteckort vorbei und sehe, dass die Dose definitiv nicht mehr vor Ort sein kann. Da der Bauhof ordentlich an der Vegetation was verändert hat.
Ich wäre über ehrliche DNF Logs zufrieden gewesen. Als wir haben die Dose gefunden die nicht mehr vor Ort ist. Ich kann leider nicht sagen ab wann die Dose den Arbeiten zum Opfer gefallen ist. Aber wer es nötig halt soll gefunden loggen. Ist mir egal wenn sich manche selbst betrügen.
 

ReSaHam

Geocacher
Ich finde die Cacher tun sich schwer den ersten dnf zu loggen. Steht da schon einer loggen aie alle hintereinander weg und bemerken nicht mal, dass dann eventuell ein NM besser wäre, aber da tun sie sich wieder schwer.
Ich logge ehrlich, wenn es zu muggelig war, gibt es eine Notiz, wenn ich was nach intensiver Suche nichts finde, gibt es ein dnf, wenn es schon mehrere dnf gibt, logge ich auch ein NM und wenn ich merke das mehrere schon NM auch mal ein NA. Ach ja und wenn ich was finde, gibt es auch einen kleinen individuellen Text und ein Found Log. Nichts ist schlimmer als bei 30 Caches immer die gleiche Lebensgeschichte des Vorcachers immer und immer wieder zu lesen.

----------------------------------------------------------
Wär Rächdschraipfelär vinded dav sie gärne behahllten!!! :)
 

Kalleson

Geowizard
ReSaHam schrieb:
Ich logge ehrlich, wenn es zu muggelig war, gibt es eine Notiz, wenn ich was nach intensiver Suche nichts finde, gibt es ein dnf, wenn es schon mehrere dnf gibt, logge ich auch ein NM und wenn ich merke das mehrere schon NM auch mal ein NA.

Genau so. Leider ist das aber irgendwie die Ausnahme. Ich habe nun schon zwei mal böse Mails bekommen, wieso ich als Owner nicht auf DNF-Logs reagiere... :???: Wieso verstehen die Leute nicht, dass man ein NM loggen sollte (muss?), wenn man eine Aktion des Owners wünscht!? Das ist doch eigentlich nicht so schwierig...
 

Sillytoppi

Geocacher
Georg_89 schrieb:
Schön ist auch wenn immer Found it geloggt wird. Obwohl die Dose gar nicht mehr vor Ort ist.
Klar, loggende Lüger gibt's sicherlich.
Ich behaupte aber andererseits, dass es Owner gibt, welche ihre Dose nicht disabeln, obwohl sie wissen, dass ihre Dose nicht mehr vor Ort ist. Denn ab und zu kommt es vor, dass im "einzig möglichen Versteck" bei den Koordinaten erst nichts zu finden, dann aber einige Tage später seltsamerweise alles wieder ok ist.
Dies ist natürlich keine Katastrophe, kann aber nervig sein.
(Für die bekennende DNF Logger ist es natürlich ein Grund mehr, entsprechend zu loggen, um auf Probleme an einer solchen Dose hinzuweisen.)
 

MadCatERZ

Geoguru
DNF logge ich, wenn ich aktiv suche und nichts finde. Und dabei ist es mir egal, wenn ich den FDNF bekomme, den ich übrigens relativ häufig bekomme ;) Wenn der Cache Watcher hat, gibt es dann auch gelegentlich Grüße an die nichtloggenden Nichtfinder.
 

spaziergaenger

Geowizard
Kalleson schrieb:
ReSaHam schrieb:
Ich logge ehrlich, wenn es zu muggelig war, gibt es eine Notiz, wenn ich was nach intensiver Suche nichts finde, gibt es ein dnf, wenn es schon mehrere dnf gibt, logge ich auch ein NM und wenn ich merke das mehrere schon NM auch mal ein NA.

Genau so. Leider ist das aber irgendwie die Ausnahme. Ich habe nun schon zwei mal böse Mails bekommen, wieso ich als Owner nicht auf DNF-Logs reagiere... :???: Wieso verstehen die Leute nicht, dass man ein NM loggen sollte (muss?), wenn man eine Aktion des Owners wünscht!? Das ist doch eigentlich nicht so schwierig...
Wenn ich nichts finde, logge ich auch DNF. Das heißt ja noch lange nicht, dass nicht alles in bester Ordnung ist. Also kein NM, es sei denn, der Cache ist offensichtlich nicht mehr vorhanden, z.B. beim Vorfinden eines leeren Versteckes.
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich habe neulich eine Note über die Watchlist reinbekommen, in der stand sinngemäß "DNF ist nicht der richtige Logtyp. Denn ich habe den Cache nach langer Suche nicht gefunden, der ist wohl weg" :???: Irgendwie scheinen da draußen Cacher herumzulaufen, die panische Angst vor diesen drei Buchstaben haben
 

UF aus LD

Geowizard
Am Anfang meines Listings steht:
Wenn mit dem Cache etwas nicht stimmt (Logbuch voll, Inhalt feucht/nass, Dose defekt oder an dem Versteck hat sich etwas verändert) und es ist eine Wartung notwendig, bitte schreibt ein Needs Maintenance-Log und beschreibt darin, was nicht (mehr) stimmt! Dafür ist dieser Logtyp gedacht!

Ende August kommt folgender Log ("Found it"):
Auf einer kleinen Runde auf die Suche nach der Dose begeben. Nach kurzer Suche eine verdächtige Stelle ausgemacht, die zum Spoilerbild vom 01.04.2014 genau gepasst hat.

Leider ist die Stelle aktuell leer. Daher habe ich ein Photo geschossen.

Sollte dies nicht okay sein, bitte ich um Info.

Besten Dank für diesen Cache und dafür, dass unser Hobby nur durch die fleißigen Hände und Ideen vieler Owner so abwechslungsreich und interessant gestaltet wird Smile Lasst die bestehenden Dosen möglichst lange bestehen, damit noch viele Cacher ihren Spaß daran haben Smile
Viele Grüße an den Owner Smile

So habe ich dann folgendes NM-Log geschrieben und den Cache "disabled":
Da "........" lieber "Funde" loggt statt "Needs Maitenance"

"... Leider ist die Stelle aktuell leer. Daher habe ich ein Photo geschossen.
Sollte dies nicht okay sein, bitte ich um Info....>"

logge ich mal selber ein "Needs Maintenance"

Mit 17314 Funden sollte jeder Cacher in der Lage sein selber zu entscheiden, ob ein "Online-Log" "okay" ist oder nicht. Die Guidelines bei der Plattform, auf der dieser Cache gelistet ist, sind da meiner Meinung nach eindeutig.

Für die fehlende Unterstützung (= fehlender NM-Log) bedanke ich mich herzlich.

Grüße aus der Pfalz
Uwe aka UFausLD

Irgendwie muss man ja auf seine Fundzahlen kommen ... Da ist ein "DNF" oder "NM" Zeitverschwendung
 

hcy

Geoguru
Da ist auch klar wie man auf 17314 Funde kommt, einfach alles als Fund loggen, egal ob man die Dose gefunden hat oder nicht.
 

Georg_89

Geocacher
Der Log ist auch klasse, nicht gefunden, aber als gefunden loggen. https://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=891ddb14-a1f0-4506-b6c1-6db92ee93f60
 

MadCatERZ

Geoguru
JackSkysegel schrieb:
Da kann man wieder sehen wie wichtig das Lesen der Logs ist.

Das war nicht mein Cache, aber wenn es meiner gewesen wäre, hätte ich das nicht mitbekommen, Mails über Notes an meinen Caches werden gleich im Posteingang aussortiert, denn mit "Log folgt!", "FTF!!!!", "Zweiter! Log folgt" etc. kann ich nicht wirklich was anfangen.
Spontan würde ich sagen, dass die Definition, was ein Fund ist, umso weicher wird, je mehr Funde jemand auf der Uhr hat.
 

radioscout

Geoking
MadCatERZ schrieb:
Spontan würde ich sagen, dass die Definition, was ein Fund ist, umso weicher wird, je mehr Funde jemand auf der Uhr hat.
Was bedeutet das?
Bis 10000 Funde: Man muß die Dose gefunden haben und sich ins Logbuch eingetragen haben, um online einen Fund zu loggen?
Ab 10000 Funde: Man muß an der angegebenen Koordinate gewesen sein, um online einen Fund zu loggen?
Ab 20000 Funde: Man darf jeden Cache von zu Hause aus online als gefunden loggen?
 

Netheron

Geowizard
Am schönsten sind immer die T5-Fundlogs Marke:

Dose gesehen, aber leider nicht rangekommen. TFTC
Ich würde ja ein Beispiel einfügen, aber ich lösche das immer gleich.



radioscout schrieb:
Was bedeutet das?
Bis 10000 Funde: Man muß die Dose gefunden haben und sich ins Logbuch eingetragen haben, um online einen Fund zu loggen?
Ab 10000 Funde: Man muß an der angegebenen Koordinate gewesen sein, um online einen Fund zu loggen?
Kommt darauf an, seit wann man GC.com Mitglied ist:
Wenn man vor 2010 beigetreten ist darf man schon ab 5.000 Funden bei Besuch an der Koordinate loggen, weil es damals einfach weniger Dosen gab.
Bei Beitritt nach 2010 darf man es erst ab 10000 Funden, weil heutzutage jeder 2. Neuling schon nach 1 Jahr mehr als 1000 Funde hat.

radioscout schrieb:
Ab 20000 Funde: Man darf jeden Cache von zu Hause aus online als gefunden loggen?
Hier ist es andersherum:
Wenn man vor 2010 beigetreten ist darf man erst ab 25.000 Funden jede Dose ohne Besuch loggen, weil es damals noch die ganzen virtuals zum loggen gab.
Bei Beitritt nach 2010 darf man es bereits ab 20000 Funden.
 

spaziergaenger

Geowizard
Netheron schrieb:
Am schönsten sind immer die T5-Fundlogs Marke:

Dose gesehen, aber leider nicht rangekommen. TFTC
Ich würde ja ein Beispiel einfügen, aber ich lösche das immer gleich.



radioscout schrieb:
Was bedeutet das?
Bis 10000 Funde: Man muß die Dose gefunden haben und sich ins Logbuch eingetragen haben, um online einen Fund zu loggen?
Ab 10000 Funde: Man muß an der angegebenen Koordinate gewesen sein, um online einen Fund zu loggen?
Kommt darauf an, seit wann man GC.com Mitglied ist:
Wenn man vor 2010 beigetreten ist darf man schon ab 5.000 Funden bei Besuch an der Koordinate loggen, weil es damals einfach weniger Dosen gab.
Bei Beitritt nach 2010 darf man es erst ab 10000 Funden, weil heutzutage jeder 2. Neuling schon nach 1 Jahr mehr als 1000 Funde hat.

radioscout schrieb:
Ab 20000 Funde: Man darf jeden Cache von zu Hause aus online als gefunden loggen?
Hier ist es andersherum:
Wenn man vor 2010 beigetreten ist darf man erst ab 25.000 Funden jede Dose ohne Besuch loggen, weil es damals noch die ganzen virtuals zum loggen gab.
Bei Beitritt nach 2010 darf man es bereits ab 20000 Funden.
Ich würde darum bitten, das auch mal in den Newbie-Bereich zu verschieben, damit die da auch mal drüber bescheid wissen.
 
Oben