• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eigene Karten laden

schnappis

Geocacher
Hallo,
ich bin noch recht neu hier und erst seit kurzen mit CacheWolf auf Cachesuche. Also nicht wundern, wenn ich einfache Probleme habe.
Ich habe CacheWolf Version 0.9 m PC4 auf dem PPC VPA4 laufen.

Hier kann ich schon Karten laden (PNG-Format). Aber beim Kalibrieren passiert nach Laden nichts. Ist das vielleicht einfach noch nicht implementiert?

Manchmal fehlen Felder (Name, Koordinaten) beim Importieren von GPX-Dateien (von GC.com). Wiederhole ich den Import, sind dann meist gleich beim 2. Male alle Infos da.

CacheWolf schein bei Nutzung den System nicht den Standby-Modus/Abschalten zu verbieten. Nach eingestellter Zeit geht der PPC aus, beim Wiederanschalten ist dann CacheWolf beendet.
Immer die Leerlaufzeit bis Abschalten zu ändern ist aber nervig.
Gibt es eine von mir noch nicht gefunden Option dafür?

Gruß Schnappi
 

Bilbowolf

Geowizard
Das mit dem kalibrieren muss ich noch ausführlich dokumentieren; sorry :?

Der GPX import ist verdammt stabil. Warum da felder fehlen ist mir schleierhaft? Bist Du Premiummitglied?

Ich kann bei mir das Gerät immer in den Standby schalten. Danach ist der Wolf immer noch da... ich kann auch zwischen Programmen hin und her schalten. Vielleicht sollten wir mal telefonieren?
 
A

Anonymous

Guest
@Bilbowolf
Diesen Effekt mit dem "weg" nach Standby hab ich auch (ASUS mit Mobile5). Effekte
- ist "weg"
- beendet sich nach neu-anschalten gleich

Scheint mir ein Bug zu sein, entweder bezogen auf die Windows-Version oder auf bestimmte Geräte?!
 

Kalli

Geowizard
Da müsste pfeffer doch Input liefern können, er hat so ein WM5-Teil. Außerdem kann er mittlerweile schon auf dem Teil debuggen :D
 

pfeffer

Geowizard
schnappis schrieb:
Ich habe CacheWolf Version 0.9 m PC4 auf dem PPC VPA4 laufen.
nimm mal die neuste Release Candidate (RC) 6.

schnappis schrieb:
Hier kann ich schon Karten laden (PNG-Format). Aber beim Kalibrieren passiert nach Laden nichts. Ist das vielleicht einfach noch nicht implementiert?
in der neusten Version sollte das behoben sein: Es gibt Meldungen, die sagen, was passiert. Bei mir funktioniert's gut.
Aber am einfachsten ist es, die Karten automatisch zu kalibrieren. Mit NH-TOP50Trans kann man aus vielen Programmen Karten umwandeln (z.B. aus Google-Earth) und entsprechende .map-Dateien erzeugen, die die Kalibrierungsdaten enthalten und von CacheWolf automatisch eingelesen werden, wenn sie sich im gleichen Verzeichnis befinden, wie die .png-Datei. Was NH-TOPTrans nicht macht, ist die Umwandlung in das PNG-Format. Das kann man einfach mit Irfan-View erledigen.

schnappis schrieb:
CacheWolf scheint bei Nutzung den System nicht den Standby-Modus/Abschalten zu verbieten. Nach eingestellter Zeit geht der PPC aus, beim Wiederanschalten ist dann CacheWolf beendet.
mom.. probier ich mal... Das Problemm tritt bei mir nicht auf. Er schaltet sich ab, aber ist nicht verschwunden, wenn man ihn wieder anschaltet.


schnappis schrieb:
Immer die Leerlaufzeit bis Abschalten zu ändern ist aber nervig. Gibt es eine von mir noch nicht gefunden Option dafür?
Beim Geocachen habe ich immer in Regelmäßigen Abständen auf das Display getippt, damit das Ding nicht ausgeht. Aber eine Option, die das Abschalten verhindert wäre vielleicht auch gut. Allerdings habe ich dann Angst, dass der Akku zu schnell leer ist, wenn ich mal vergesse, den Loox abzuschalten... Wenn Du eine gute Idee hast, wie man diesen Konflikt gut lösen kann, mache ich ein Feature-Request auf :)
Wie wäre es mit folgender Idee: automatisches Abschalten verhindern, wenn GPS-Empfang läuft?
Ist das automatische Abschalten eigentlich so schlimm?

Gruß,
Pfeffer.

Gruß Schnappi[/quote]
 
A

Anonymous

Guest
@pfeffer
Bitte mal meinen Post oben ansehen. Der CW ist definitiv weg, ich find ihn auch in keiner Prozessliste mehr...
 

pfeffer

Geowizard
Albsucher schrieb:
@pfeffer
Bitte mal meinen Post oben ansehen. Der CW ist definitiv weg, ich find ihn auch in keiner Prozessliste mehr...
hmm - ja, habe ich gelesen... ich kann das bei mir leider nicht nachvollziehen. Auf meinem Loox N520 mit WM5 gibt es das Problem nicht. Verstehe, dass ist ein echt nervendes Problem. - Vielleicht hilft ein Update von WM5?

Passiert das auch mit anderen EWE-Anwendungen? Solitär ist ja z.B. mitgeliefert.

Ich habe nur das Problem, dass nach dem der Loox ausgegangen war, der Sat-Empfang nicht sofort wieder funktioniert. Ich muss einmal auf "Stop" und dann wieder auf "start" drücken, damit er wieder funktioniert. (das ist immerhin besser als das auf dem Loox mitrgelieferte GPS-Programm, dass sich völlig aufhängt).

Gruß,
Pfeffer.
 
A

Anonymous

Guest
@pfeffer:
Ich werd mir mal die neueste Build laden und das nachvollziehen zu versuchen. Vielleicht isses ja mit der neuen auch schon wieder weg.
Die Sache mit dem GPS ist ja "normal". Das dauert eben nen kurzen Moment wenn er auf Standby geht, da schaltet sich das GPS j aauch ab.
Meld mich wenns neues gibt.
 

pfeffer

Geowizard
mir ist grad aufgefallen: Auf meinem Loox läuft sowohl die Version für PocketPC 2003 alsauch die für PocketPC ARM/XScale.
Welche verwendet Ihr? - Wie sieht das auf dem ASUS aus?
Allderinds tritt der Fehler, dass CacheWolf nach dem automatischen Abschalten des Geräts weg ist, in beiden Varianten bei mir nicht auf.

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
pfeffer schrieb:
schnappis schrieb:
Hier kann ich schon Karten laden (PNG-Format). Aber beim Kalibrieren passiert nach Laden nichts. Ist das vielleicht einfach noch nicht implementiert?
in der neusten Version sollte das behoben sein: Es gibt Meldungen, die sagen, was passiert. Bei mir funktioniert's gut.
ups, habe gerade festgestellt, dass in meiner Entwicklerversion bis vor 1h immernoch ein Problem drin war - es hatte allerdings schonmal funktioniert...
die nächste Bleeding Edge sollte da funktionieren... schade, ich dachte, es würde schon mit dieser gehen.
Evtl. Lösung für die Übergangszeit bis zur nächsten BE: Karten auf PC importieren und dann in Programme/CW/maps kopieren.

Gruß,
Pfeffer.
 
A

Anonymous

Guest
@pfeffer
Bei mir läuft momentan die ARM Version. Hab die andere aber nie ausprobiert - vielleicht sollte ich das mal tun.
Hab gestern mal nachgesehen. Das Problem tritt bei mir noch sporadisch auf, d.h. mal läuft er weiter mal ist er zwar noch da wenn ich wieder einschalte aber nach ein paar Klicks isser weg... werd da mal genauer nachforschen.
 

2cachefix

Geomaster
ich wollte eine Karte, die ich ins PNG-Format umgewndelt habe laden.
Die bekomme ich aber gar nicht im Auswahlmenü angezeigt.
Umgewandelt habe ich mit InfranView.
 

pfeffer

Geowizard
ja, sie wird bei der Verzeichnisauswahl beim iportieren nicht angezeigt, das stimmt. Wenn Du im richtigen verzeichnis bist, trotzdem "ok" klicken, dann importiert er und sollte das auch anzeigen.

Gruß,
Pfeffer.
 

2cachefix

Geomaster
Jau, das klappt. Zumindest sagt CW, dass die Karte geladen wäre. In dem MAP-Fenster kann ich die KArte auswählen, aber sehen tue ich sie nicht.
Evtl. habe ich auch einen Fehler bei der Kalibrierung gemacht. Aber zumindest müsste ich doch die KArte sehen.
 

pfeffer

Geowizard
ja, stimmt. Könnte sein, dass das noch ein Fehler ist, der inzwischen behoben ist (Allerdings noch nicht als BE zur Verfügung steht).

Gruß,
Pfeffer.
 

2cachefix

Geomaster
Wann ist denn mit der nächsten BE zu rechnen. In ein paar Tagen geht es in Urlaub und dann könnte ich das einem Paxistest unterziehen.
 

pfeffer

Geowizard
keine Ahnung. Die macht BilboWolf. Vielleicht fragst Du ihn mal direkt.
Ich weiß auch nicht, was noch fehlt zur Freigabe von 0.9m.

Noch ein Bonbon aus der neuen Version: Auf dem Goto-Panel wird jetz die Richtung, in der die Sonne steht, angezeigt. Auf diese Weise kann man das Gerät auch ohne Kompass richtig nach Norden ausrichten. Insbesondere in der Nähe des Caches sind ja die Bewegungsrichtungangaben, die vom GPS-Empfänger kommen, nicht besonders zuverlässig. Die Orientierung an der Sonne kann hier hoffentlich einiges erleichtern.

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

Bilbowolf

Geowizard
Werde heute eine neue BE hochladen.

Der spider funktioniert in der Windows version noch nicht. Deswegen noch kein offizieller 0.9m
 

pfeffer

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
Der spider funktioniert in der Windows version noch nicht. Deswegen noch kein offizieller 0.9m

ahh / ok. Dazu koennte mein Regex Code behilflich sein, den ich beim durchsuchen der HTML CacheBeschriebungen beim Download von Opencaching.de nach Bildern eingebaut habe.
Aber um das Spidern muss sich jemand anders kuemmern.

Gruss,
Pfeffer.
 

Bilbowolf

Geowizard
Ist eher ein Speicherproblem. Der Regexparser (aber nur bei Windows) frisst zu viel davon. Ist wirklich komisch...
 
Oben