• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

hcy

Geoguru
Schrottie schrieb:
Wobei die auch nicht zum Cacheupload gedacht/geeignet ist. Warum auch?
Ganz einfach, weil ich Caches nicht nur suchen sondern auch verstecken möchte. Und weil man die dann genauso offline speichern und verwalten/editieren könnte wie die zu suchenden. Ich würde das sehr begrüßen.
Und ocprop ist ja nun wirklich nur eine Krücke.
 
A

Anonymous

Guest
hcy schrieb:
Schrottie schrieb:
Wobei die auch nicht zum Cacheupload gedacht/geeignet ist. Warum auch?
Ganz einfach, weil ich Caches nicht nur suchen sondern auch verstecken möchte. Und weil man die dann genauso offline speichern und verwalten/editieren könnte wie die zu suchenden.
Nunja, man versteckt einen Cache, legt dann das Listing an und zu guter Letzt wird das Listing aktiviert (Das ist das, was bei GC viele "gepublisht" nennen. :lachtot: ). Fertig. Wenn man was zu ändern hat, dann klickt man auf Bearbeiten. Wo ist das Problem?

Und wenn man den Cache offline sichern will, dann lädt man sich halt das GPX herunter.

Oder verstehe ich Dich evtl. auch einfach nur falsch?
 

hcy

Geoguru
Vielleicht gefällt mir die Art der Bearbeitung bei <beliebige Plattform> nicht und ich möchte die Cachebeschreibung mit einem Editor meiner Wahl bearbeiten (gerade bei aufwendigen Caches). Ist ja manchmal mehr als nur ein wenig Text, gerade wenn noch viele zusätzliche Wegpunkte (gibt es bei OC nicht oder, sollte es aber, ist eine feine Sache) dazu kommen, Bilder usw., das ganze vielleicht noch mehrsprachig. Dann wäre es doch gut wenn man alles offline zusammenstellen und ausarbeiten könnte und dann komplett hochladen.

Aber ok, ist ein nice-to-have, gibt sicher wichtigeres. Aber völlig absurd finde ich es halt nicht.
 

Nerre

Geowizard
Dingo01 schrieb:
Team Shark Attack schrieb:
...Archiviert wird erstmal nix, schliesslich reserviert es einem die Wegpunkte....
Die Wegpunkte??? Was soll das denn? Die Wegpunkte bei G$ nützen Dir bei OC nichts.
Positiv ausgedrückt: Du bist hier (bei OC) frei, neu anzufangen.

MadCatERZ schrieb:
Ich würde OC-only-Caches sehr begrüßen, ...Momentan ist der Vorteil von OC, dass ich praktisch freie Platzwahl in meiner Homezone habe und guten Gewissens eine Munibox legen kann.

Ich verstehe nicht wie man das Problem nicht auf Anhieb verstehen kann.

Daher erkläre ich es:
Wenn der Platz frei ist und was taugt, landet da ein Geocache. Da muß man nichtmal bis drei zählen müssen, um zu ahnen daß es dann Kollisionen mit euren Opencaches geben kann, da es vor allem ja schon passiert ist.
Spätestens wenn dann der erste idiotische Hardliner-Owner kommt (egal auf welcher Plattform) mit dem Motto "Nur wer in dem von mir plazierten Logbuch meinen Cache geloggt hat, darf ihn onlineloggen!", dann gibt es wieder Ärger. Sowas gab es schon mehrfach, ich erinnere mich an einige Threats hier im Forum in dem es richtig abging:

Fall 1
Da löschte der GC-Owner - nach einer kleinen Ewigkeit von mehreren Monaten - alle die nicht in seinem Logbuch standen. Doof nur daß das OC-Logbuch fast direkt neben dem GC-Logbuch versteckt war, aber wohl eindeutig besser zu finden war.
Fall 2
In einem anderen Fall entfernte ein Owner einfach dreist den um die Location konkurrierenden Cache der anderen Plattform.
Fall 3
Oder noch besser: Der Owner archivierte seinen Geocache, und publishte ihn als Opencache, die Stages blieben natürlich vor Ort. Ein anderer brachte ihn auf Geocache wieder raus mit dem 1:1 kopierten Listing, ohne daß ihm irgendwas an diesem Cache gehörte.

Bei der Menge an Caches ist das mehr als absehbar.

Also doch lieber den Platz bei GC reserviert halten, und wenn es eine 0815 Dose ist. Dann habt ihr zumindest die Kontrolle über Kollisionen bei euren Caches!


Noch bin ich rein bei GC, aber falls ich mal wechsle, werde ich es definitiv so machen.
 

Nerre

Geowizard
rolf39 schrieb:
Ordentlich beschriftete Dosen und Logbücher vermeiden solche "Kollisionen".
Nein. Denn es gibt zu viele Deppen, Faulenzer und Leute denen jedes Mittel recht ist. Siehe meinen gerade um ein paar Beispiele erweiterten Post über deinem.

Seien wir mal ehrlich: Wer liest jede Beschriftung auf Dose und Logbuch oder schaut ob der Disclaimer zur Caching-Plattform passt? Gerade bei großen Runden sicher fast niemand. Die meisten nehmen es als gegeben, daß sie - wenn sie etwas finden - auch das richtige gefunden haben. Ging mir dieses Jahr auch schon einmal so.
 

hcy

Geoguru
Nerre schrieb:
Fall 3
Oder noch besser: Der Owner archivierte seinen Geocache, und publishte ihn als Opencache, die Stages blieben natürlich vor Ort. Ein anderer brachte ihn auf Geocache wieder raus mit dem 1:1 kopierten Listing, ohne daß ihm irgendwas an diesem Cache gehörte.
Das ist mir auch schon mal passiert, hab nicht schlecht geguckt :shocked: Konnte das aber mit dem Owner klären und die Kopie wurde wieder archiviert.

Wenn die GC- natürlich direkt neben der OC-Dose liegt wird es wohl zu Problemen kommen, das dürfte aber die Ausnamhe sein. Die 161m sind ja auch recht willkürlich gewählt. Wenn die Dosen vielleicht 50m nebeneinander liegern, evtl. noch auf verschiedenen Seiten eines Hindernisses oder auf verschiedenen Ebenen, sonst auch unterschiedlich sind (hinsichtlich Größe, Hint usw.) ist die Verwechslungsgefahr doch schon recht gering.
 

MadCatERZ

Geoguru
Meine Güte, dann lege ich meinen Cache 80 Meter neben einen GC-Cache. In der Tat gibt es hier in der Gegend eine Location, die - zudem noch mehr oder weniger zufällig - von einer Filmdose blockiert wird, die einer wohl bei einer Pinkelpause gelegt hat. Ein GCler kann den von mir gewählten Ort nicht einnehmen, weil der Mikro die Fläche sperrt.
 
A

Anonymous

Guest
Hier in der Gegend gibt es einige solcher Pärchen, und die kommen gut miteinander aus. Und meistens war sogar der OC eher da. Soll man deshalb den Leuten von GC verbieten, dort einen Cache zu legen? Wer entscheidet, wo ein Cache welcher Plattform gelegt werden darf.

Ist es wirklich so schwer, anderen einfach ihre Freiheit zu gönnen, auch wenn wenn man sie selbst nicht haben will?
 

MadCatERZ

Geoguru
Es geht wohl darum, dass OC-Caches und GC-Caches sich beißen könnten - ganz ausgeschlossen ist es nicht, wenn auch sehr unwahrscheinlich, bei der geringen Cachedichte auf OC - an der auch ein paar Exodus-Caches von GC nichts ändern werden.
Allerdings besteht in einigen hochbedosten Gegenden natürlich durchaus die Gefahr, dass die GC-Lücken gleich mit ein paar Mikros gestopft werden
 

argus1972

Geowizard
Wieder ist fast eine Woche rum und daher stellt sich mir die Frage, was die ganze Protestaktion jetzt eigentlich gebracht hat.

Gab es sinnvollen Dialog mit GS?

Wurden die Guidelines geändert oder angepasst?

Gab es einen bundesweiten Aufschrei des gebeutelten Cacherprekariats, der in einer Revolution gipfelte? (Nur wenige Kilometer entfernt war von dem Protest nichts, aber auch garnichts zu spüren und zu hören. Ich war zumindest Cachen und hatte Spaß dabei)

Was ist das Fazit des Protests, bzw. dessen Ergebnis?

Ich habe eben noch mal alles gelesen, gezielt Tante G. bemüht und irgendwie nichts entdecken können, was die Sache im Nachhinein als plausibles Endergebnis hätte sinnvoll begründen können.

Abgesehen von unterhaltsamen Leseminuten für die recht kleine Klientel hier im Forum war der gesamte "Skandal" also eher für die Uhr und ein Sturm im Wasserglas.
Ich will ja nicht sagen, ich hätte es nicht erwartet ... :roll:

Oder habe ich da etwas von zentraler Wichtigkeit irgendwo übersehen?

Wenn ja, kläre man mich bitte auf.
Danke schon mal und Grüße vom Argus!
 

Fadenkreuz

Geoguru
argus1972 schrieb:
Oder habe ich da etwas von zentraler Wichtigkeit irgendwo übersehen?
Ich glaube schon. In Deutschland gibt es jährlich hunderte, wenn nicht tausende Demonstrationen, von denen nur die allerwenigsten direkt messbare, konkrete Auswirkungen haben. Oft reicht es schon, wenn die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema gelenkt wird, das Bewusstsein für eine Sache geschärft wird, d.h. wenn man überhaupt zur Kenntnis genommen wird. Das ist hier geschehen. Dabei profitieren oft auch die "Nicht-Mitmacher" davon - vielleicht irgendwann auch du.
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich erinnerer mich noch an die Resonanz in den Medien, als die ersten Demonstrationen gegen die ausufernde Überwachung - die war praktisch null. Und da waren zigtausend Menschen in der realen Welt dran beteiligt. Viele Jahre und viele Aktionen, später ist das Thema endlich ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrungen, und, wesentlich wichtiger, die Politik hat gemerkt, dass das Thema durchaus Relevanz für Wahlen hat.
Und nun zum Aufstand hier: Ein paar Klicks im Internet, eine E-Mail an Groundspeak. Gut, es geht nicht um staatstragende Themen, es geht hier um unzufriedene Kunden in einem der wichtigsten Absatzmärkte einer Firma.
Der Protest kann fruchten, aber dafür muss der Druck ständig aufrechterhalten werden. Jetzt einfach zufrieden zurücklehnen und darauf warten, dass etwas passiert, bringt nichts.
 

Kaeptn Nuss

Geocacher
argus1972 schrieb:
Gab es einen bundesweiten Aufschrei des gebeutelten Cacherprekariats, der in einer Revolution gipfelte?

Prekarit, soso.... leider das falsche Wort erwischt? Zuviel SPON gelesen? Eine Modeerscheinung?
Oder einfach nur der starke Hinweis, dass dieser thread inzwischen völlig OT ist und geschlossen werden sollte?
Nix für ungut...
 

radioscout

Geoking
Nerre schrieb:
Fall 2
In einem anderen Fall entfernte ein Owner einfach dreist den um die Location konkurrierenden Cache der anderen Plattform.
Das scheint wohl "üblich" zu sein:
Hier lag lange Zeit ein Opencache in einem Versteck. Ich komme (fast) jeden Tag dran vorbei und weiß daher, daß die Dose immer in ihrem Versteck lag. (Wenn man weiß, wo die Dose versteckt ist, kann man auch im vorbeigehen sehen, ob sie da ist, ohne etwas wegzuräumen oder zu öffnen)
Irgendwann wurde dann dort ein gc-Cache versteckt. Der OC-Cache war seltsamerweise nicht mehr vorhanden, als ich den gc-Cache gefunden habe. Das kann natürlich Zufall gewesen sein, ich will niemandem etwas unterstellen.

Der neue GC-Cache ist allerdings am Tag der Freigabe oder kurz danach auch verschwunden, was aber wohl daran lag, daß am Tag der Freigabe direkt neben dem Cacheversteck eine größere Veranstaltung stattfand und die vielen suchenden User aufgefallen sind.
 
Oben