SharkAttack
Geoguru
@Stoerte Breker: Bravo, so geht das, super
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=77e09b8c-5af2-4979-a05c-26c112cdfd20

http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=77e09b8c-5af2-4979-a05c-26c112cdfd20
Nein, das darfst Du nicht. Im Cachelisting haben Dinge zum Cache zu stehen. Irgendwelche Propaganda oder Aufrufe zu oder gegen etwas haben dort absolut nichts verloren. Wenn Du jemanden von etwas überzeugen willst, dann mach' einen Blog auf. Auch als Cachesuchender möchte ich nicht ständig zu Langlogs, Votings und anderem von dem der Owner überzeugt ist, aufgerufen werden. Das nervt gewaltig.Zolli schrieb:[...]
Ein aktuelles Beispiel: Ich solle doch mein Symbol "Kurzlogs sind Scheiße" aus dem Listing entfernen. Es gehe um das listen eines Caches und nicht um meine persönliche Meinung. Gut, ich hab´s raus genommen. Aber was soll das?? Darf ich in meinem Listing nicht meine Meinung sagen? [...]
...und warum in dem Fall, daß nix passiert, nicht auf die nächste Aktion warten? Die vielleicht mehr Zulauf hat? Wenn jetzt alle, die Beschwerden haben, Stück für Stück wegbröckeln, ist das der beste Weg, daß niemals was erreicht wird.Zolli schrieb:....Sollte diese Aktion zu nichts führen, werde ich meine Konsequenzen daraus ziehen und meine noch 7 aktiven Caches archivieren und keine Neuen mehr listen......
hcy schrieb:Das liest sich hier wie "die bösen Reviewer gegen die guten Owner". Dabei setzen erstere doch nur die Guideline um die letztere akzeptiert haben.
ich will ja nix beschreien - aber selbst wenn OC oder andere Plattformen noch 10000 Caches zusammenkriegen - dann haben wir nur noch mehr Dosen rumliegen. GC wird deshalb nicht weniger mächtig sein. Und im Zweifelsfall haben wir dann zwei weltanschaulich geprägte Lager wie Äppel gegen Windoofs - das muß ich denn auch nicht haben.kwh2001 schrieb:Um Geocachern, denen ihre Gummipunkte, Trackables, Statistiken und sonstigen Leckerlis, mit denen wir von GS bei der Stange gehalten werden, egal sind, die Möglichkeit zu geben auf GS zu verzichten, habe ich meine Caches eben auch auf Opencaching gelistet. Wenn wir dazu beitragen dass andere Plattformen wachsen und GS mehr echte Alternativen bekommt können wir vielleicht auch deren monopolistisches Verhalten abstellen. Überlegts Euch mal, war bei mir 15 min Arbeit.
Na dann sind wir uns doch einig.plan3 schrieb:Es ist schade, dass gerade pauschal gegen die Reviewer gewettert wird
Team Shark Attack schrieb:Ich zitiere mich einfach nochmal selbst. Wäre der o.a. Vorschlag eine Basis, auf der die zukünftige Reviewerarbeit fussen könnte?Team Shark Attack schrieb:Möchte hier gern mal den Vorschlag eines Anschreibens an die Reviewer posten, der von austriaka bei FB erarbeitet wurde, damit könnte ich mich sehr anfreunden:
In letzter Zeit kam es in Deutschland immer wieder zu unangekündigten Archivierungen von Caches, die einem zuständigen Reviewer als nicht Guideline-konform gemeldet wurden.
Cache-Owner, die oft sehr viel Geld und Zeit in ihre Caches gesteckt haben, sehen dies als Affront gegen ihren Arbeit, die letztlich ja auch Groundspeak zugute kommt.
Aus diesem Grund sehen wir die dringende Notwendigkeit einer einheitlichen Regelung für Reviewer, wie in solch einen Fall vorzugehen ist.
Unser Vorschlag für eine solche Vorgehensweise wäre:
- Der Reviewer konfrontiert den Cacheowner mit den Beanstandungen per Reviewer-Note
- Der Reviewer setzt eine Frist innerhalb derer der Cacheowner zu den Beanstandungen Stellung nehmen bzw die beanstandete Sachlage nachbessern kann.
- Die Frist sollte im Hinblick auf die beanstandete Sache angemessen sein.
- Bis zur Klärung der Sachlage wird der Cache disabled und für weitere Logeinträge gesperrt.
- Der Cacheowner erhält auf Wunsch Einsicht in das vorliegende Material, das zur Beanstandung geführt hat und kann dazu Stellung nehmen
- Wird der Cache nicht fristgerecht angepasst oder nimmt der Cacheowner keine Stellung zur Sachlage, wird der Cache nach Ablauf der Frist archiviert.
- Der Cacheowner kann nach Absprache eine angemessene Fristverlängerung erhalten, die die Archivierung aussetzt
In der hoffnung auf eine schnelle Umsetzung unserer Vorschläge verbleiben wir
...
Kaeptn Nuss schrieb:Ok, der Vergleich hinkt, keine Frage, zeigt aber vielleicht, wie grotesk die Forderungen, die hier erhoben werden, sind.
Was ist denn passiert? .
Tja, was gefordert wurde, war m.E. der Dialog. Weiß nicht, was da dran jetzt schlimm sein sollte - selbst wenn es ein paarmal unnötig hin und hergeht - solange es der Transparenz geschuldet ist, seh ich da kein Problem. Rein zeitlich gesehen stehen wir eben nicht "in der Feuerwehrausfahrt".Kaeptn Nuss schrieb:.....Ok, der Vergleich hinkt, keine Frage, zeigt aber vielleicht, wie grotesk die Forderungen, die hier erhoben werden, sind....
Kaeptn Nuss schrieb:...
Was ist denn passiert? Da hat ein Cacher mal richtig Sch... gebaut, die Politesse, sorry, der Reviewer tut das, was zu tun ist und schon bleibt alle Objektivität, Vernunft und jeglicher Respekt auf der Strecke.
...
Kaeptn Nuss schrieb:...
Man muss ja schon fast dankbar sein, das niemand "Knüpft ihn auf!" geschrien hat... Wehret den Anfängen!
Einfach nur abstoßend...
plan3 schrieb:Deine Schilderung zeigt gar nichts(...)
Einfach nur bla, aber schön, hast was gesagt und dann auch noch mit nem schön langen Text.....![]()
Draussencacher schrieb:plan3 schrieb:Deine Schilderung zeigt gar nichts(...)
Einfach nur bla, aber schön, hast was gesagt und dann auch noch mit nem schön langen Text.....![]()
Immerhin deutlich mehr, als du in deinen Beiträgen abgibst. Aber vernünftig diskutieren ist halt nicht jedermanns Sache.
Zappo schrieb:Wenn der Cacher was zu melden hat, schreibt er ein entsprechendes Log - und keine Mail.
Wenn der Reviewer einschreiten will, dann soll er auf eben dieses Log drängen - und nicht aufgrund von Mails agieren.
Sind sie denn irgendwie problematisch? Könnten sie als problematisch angesehen werden?Gollum1959 schrieb:Ich habe meine 4 Caches aus Protest disabled. Auch ich habe Angst, dass meine mühevolle Arbeit einfach willkürlich zunichte gemacht wird.
Interessant. Man weiß also, daß der "Cache" bzw. dessen Stages "viel mögliches Konflikpotential" bieten und anstatt diese Location nicht oder mit einem unproblematischen Cache zu bedosen, wählt man eine verbotene Bedosungsmethode mit bekannt hohem Konfliktpotential?Knollies schrieb:sondern damit, dass die wirklichen Highlights aufwändig sind. Meist viele Stationen, aufwändigere Stationen. Viele Stationen, viel mögliches Konflikpotential. Aufwändige Stationen, oft nur in Bodencontainern versteckbar. Usw.
plan3 schrieb:Draussencacher schrieb:plan3 schrieb:Deine Schilderung zeigt gar nichts(...)
Einfach nur bla, aber schön, hast was gesagt und dann auch noch mit nem schön langen Text.....![]()
Immerhin deutlich mehr, als du in deinen Beiträgen abgibst. Aber vernünftig diskutieren ist halt nicht jedermanns Sache.
Na denn erklär mal, und vielleicht liesst Du auch noch einmal meine Beiträge, glaube da gibt es ein Verständnisproblem![]()
Das ist hin und wieder unschön, stimmt, aber man bekommt mit der Zeit ein dickes Fell, so dass sowas abprallt.48xor48 schrieb:Und ich habe keinen Spaß daran, dutzende Mails mit Beleidungen, Anfeindungen und Drohungen zu bekommen, obwohl ich nur unangenehme aber überprüfbare Tatsachen benannt habe.
Sicherlich nicht, aber eben weil es lediglich um ein Spiel geht, sehe ich absolut keinen Grund, warum man sich einer öffentlichen Meinungsäußerung enthalten sollte und stattdessen den Weg des Denunziantentums (sorry, jetzt ist es raus48xor48 schrieb:Was genau ändert sich denn an den Tatsachen abhängig davon, ob sie dem Reviewer anonym oder öffentlich angetragen werden? Wird ein Guidelineverstoß dadurch weniger verstoßend, wenn ein Name dabei steht?
Es wird ja bereits viel zu wenig gemeldet. Entweder ist die Toleranzschwelle extrem hoch, oder es regiert einfach die Angst.48xor48 schrieb:Mit einem Anonymitätsverbot wird dem Spiel auf lange Sicht noch mehr Schaden zugefügt, da auch Caches, bei denen es wirklich notwendig wäre, eben nicht mehr gemeldet werden würden. Bis sie dann negativ in der Presse oder bei "Gesetzgebern" auftauchen, wo wir es am wenigsten gebrauchen können.