• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

radioscout

Geoking
hchdom schrieb:
Jedem von uns ist klar, dass wir weder zu OC gehen, noch aufhören werden oder Premium kündigen.
Sehr gut erkannt. Ich habe vor fast 10 Jahren mit Geocaching angefangen und schon vor "meiner Zeit" gab es "Protestarchivierungen" durch Owner, die mit einer Reviewerentscheidung unzufrieden waren.
Und alle haben ihre Dosen wieder aus dem Archiv holen lassen und weitergecached.

Und das wird auch der Owner der beanstandeten Dose machen.

Selbst wenn wir alle zur "Konkurrenz" wechseln: spätestens im nächsten Urlaub werden wieder GC-Caches gesucht, wenn man nicht in eines der wenigen Länder mit vielen Dosen bei "Konkurrenten" reisen möchte.

Und wer will schon auf seine wertvollen Pünktchen, die FTFs usw. verzichten?
 
argus1972 schrieb:
...
Und das ist es, was ich so paradox finde:

Angst? Bei einem Hobby? Vor den Hobbykollegen? :shocked:
Wo sind wir denn eigentlich??????

Einerseits knochenharte und vor Mannesmut platzende Übercacher, die keine noch so extravagante und gefährliche Location auslassen, andererseits aber keinen Mut, offen und unter einem Pseudonym :p :D die Meinung kund zu tun und auch zu dieser zu stehen?

Einfach paradox! :kopfwand:
Man nennt das - in Machokreisen - auch "Eier in der Hose haben!"

Oder zivilisiert: Zivilcourage!

Jörg
 

argus1972

Geowizard
radioscout schrieb:
Knollies schrieb:
sondern damit, dass die wirklichen Highlights aufwändig sind. Meist viele Stationen, aufwändigere Stationen. Viele Stationen, viel mögliches Konflikpotential. Aufwändige Stationen, oft nur in Bodencontainern versteckbar. Usw.
Interessant. Man weiß also, daß der "Cache" bzw. dessen Stages "viel mögliches Konflikpotential" bieten und anstatt diese Location nicht oder mit einem unproblematischen Cache zu bedosen, wählt man eine verbotene Bedosungsmethode mit bekannt hohem Konfliktpotential?

Aber sicher! Sonst macht es 1. keinen Spaß und 2. traut sich ja eh keiner, den fälligen SBA zu loggen. Darauf baut der beherzte Owner und es klappt ja meistens auch.

Und wenn die Dose trotzdem mal archiviert wird, kann man ja immer noch eine Protestaktion vom Zaun brechen.

Also alles im grünen Bereich! :roll:

radioscout schrieb:
Und alle haben ihre Dosen wieder aus dem Archiv holen lassen und weitergecached.

Und das wird auch der Owner der beanstandeten Dose machen.
Genau das sehe ich auch so. Es ist ein Sturm im Wasserglas, nichts weiter.
 

SharkAttack

Geoguru
Der "Sturm im Wasserglas" sieht auf der Wetterkarte von heute morgen übrigens so aus..
http://i50.tinypic.com/21mygie.jpg
Bitte keine Google Maps einbinden! -moenk
 

radioscout

Geoking
Draussencacher schrieb:
Wie wäre es eigentlich mit einer Aktion, mit der wir explizit den Reviewern für ihre freiwillige Arbeit danken, ganz gleich ob man mal mit Einzelfällen nicht einverstanden ist.
Dieses an den Pranger stellen einzelner Personen passt mir nicht.
Was könnte man da machen? Dosen disablen? Was meint ihr?
Das ist, bis auf die vorgeschlagene Methode, eine außerordentlich gute Idee.

Wie wäre es mit: jeder schickt jedem Reviewer seine Trackable-Codes zu Discovern? Sofern es Icon-Sammler sind, würden die sich darüber freuen.
 

argus1972

Geowizard
Team Shark Attack schrieb:
Der "Sturm im Wasserglas" sieht auf der Wetterkarte von heute morgen übrigens so aus..
Nicht schlecht! Sie werden in Seattle garantiert zittern und nervös an den Nägeln kauen!

Aber das ist tatsächlich einer der wenigen Fälle, wo man tatsächlich mal von einem gewissen Gemeinschaftsgeist reden kann! Erstaunlich!
Und alles wegen einer verbastelten Station.



Ach ja, wohin geht´s denn eigentlich in nächster Zeit zum Cachen? Weil, muss ja irgendwie trotzdem weitergehen mit der 365er Matrix ... :p
 

kwh2001

Geonewbie
Zappo schrieb:
kwh2001 schrieb:
Um Geocachern, denen ihre Gummipunkte, Trackables, Statistiken und sonstigen Leckerlis, mit denen wir von GS bei der Stange gehalten werden, egal sind, die Möglichkeit zu geben auf GS zu verzichten, habe ich meine Caches eben auch auf Opencaching gelistet. Wenn wir dazu beitragen dass andere Plattformen wachsen und GS mehr echte Alternativen bekommt können wir vielleicht auch deren monopolistisches Verhalten abstellen. Überlegts Euch mal, war bei mir 15 min Arbeit.
ich will ja nix beschreien - aber selbst wenn OC oder andere Plattformen noch 10000 Caches zusammenkriegen - dann haben wir nur noch mehr Dosen rumliegen. GC wird deshalb nicht weniger mächtig sein. Und im Zweifelsfall haben wir dann zwei weltanschaulich geprägte Lager wie Äppel gegen Windoofs - das muß ich denn auch nicht haben.

Z.


so hatte ich das nicht gemeint, es geht um bestehende caches die nur auf GS gelistet sind. wenn alle ihre caches parallel auf mehreren plattformen veröffentlichen würden stünde allen plattformen der selbe "pool" zur verfügung. jeder kann dann versuchen das beste draus zu machen.
was dein beispiel angeht hast du recht, aber konkurrenz belebt eben auch das geschäft.
 

radioscout

Geoking
kwh2001 schrieb:
so hatte ich das nicht gemeint, es geht um bestehende caches die nur auf GS gelistet sind. wenn alle ihre caches parallel auf mehreren plattformen veröffentlichen würden stünde allen plattformen der selbe "pool" zur verfügung. jeder kann dann versuchen das beste draus zu machen.
was dein beispiel angeht hast du recht, aber konkurrenz belebt eben auch das geschäft.
Vergiss es. Denn da kann ja jeder ohne Anmeldung jedes Listing sehen und es gibt keine PMOC-Option, mit der man seine (illegalen) "Caches" vor Behörden, Eigentümern und Anfängercachern zu verstecken kann.
 
Hier (http://travellingjacks.wordpress.com/2012/08/31/glashauser-und-steine/) gibt es nen schönen Artikel zum Lesen und Nachdenken (wenn er/sie nicht "Schnupurf" ist).
 

8812

Geoguru
DWJ_Bund schrieb:
Hier (http://travellingjacks.wordpress.com/2012/08/31/glashauser-und-steine/) gibt es nen schönen Artikel zum Lesen und Nachdenken (wenn er/sie nicht "Schnupurf" ist).
Ich habe ihn gerade gelesen. Er trifft unsere Welt recht präzise. Beängstigend präzise.

Frohes Jagen
Hans
 

Atti

Geomaster
argus1972 schrieb:
Team Shark Attack schrieb:
Der "Sturm im Wasserglas" sieht auf der Wetterkarte von heute morgen übrigens so aus..
Nicht schlecht! Sie werden in Seattle garantiert zittern und nervös an den Nägeln kauen!

Aber das ist tatsächlich einer der wenigen Fälle, wo man tatsächlich mal von einem gewissen Gemeinschaftsgeist reden kann! Erstaunlich!
Und alles wegen einer verbastelten Station.



Ach ja, wohin geht´s denn eigentlich in nächster Zeit zum Cachen? Weil, muss ja irgendwie trotzdem weitergehen mit der 365er Matrix ... :p

Aber man sollte dennoch bedenken, daß rund um Bottrop im Umkreis von 12 km immer noch über 1000 aktive Caches zu suchen sind. Insofern sieht das ja nett aus, mit den noch aktiven Caches könntest Du jedoch ein ebenso beeindruckendes Bild zeichnen. Lediglich Bottrop selber sieht dann im Moment aus wie viele andere Ecken z.B. im Osten oder auf dem Land in Niedersachsen. Ich glaube nicht, daß das im Moment jemanden beeindruckt.

Meiner Meinung nach ist das Hauptproblem hier nicht die (vermutlich laut Guidelines berechtigte) Archivierung der Dose, sondern mehr das Wie.
Meine Erfahrungen mit Eigengott waren bisher positiv und ich habe durchaus das Gefühl, daß er sich um Fairneß und um Gleichbehandlung bemüht.
Vielleicht wäre an dieser Stelle noch ein wenig mehr Diplomatie gefragt. Z.B. erst mit dem Owner reden (per persönlicher Email - bei einem öffentlichen Log, daß hier Archivierung droht, würde ein Run auf den Cache einsetzen, was dann möglicherweise auf andere Art den Tod des Caches bedeuten würde ;) ) und dann je nach Reaktion des Owners direkt archivieren oder zeitnah eine Lösung finden.
Entsprechendes kann man dann als Reviewer ja auch im Log kund tun.

Nur mal so 'ne Idee
Atti
 

48xor48

Geocacher
argus1972 schrieb:
48xor48 schrieb:
Und ich habe keinen Spaß daran, dutzende Mails mit Beleidungen, Anfeindungen und Drohungen zu bekommen, obwohl ich nur unangenehme aber überprüfbare Tatsachen benannt habe.
Das ist hin und wieder unschön, stimmt, aber man bekommt mit der Zeit ein dickes Fell, so dass sowas abprallt. :D
Ich erfreue mich trotz einiger SBA und entsprechender Reaktionen allerbester Gesundheit!

Ein dickes Fell habe ich diesbezüglich auch. Wirklich Spaß macht es in dem Moment trotzdem nicht.

argus1972 schrieb:
Einerseits knochenharte und vor Mannesmut platzende Übercacher, die keine noch so extravagante und gefährliche Location auslassen, andererseits aber keinen Mut, offen und unter einem Pseudonym :p :D die Meinung kund zu tun und auch zu dieser zu stehen?

Einfach paradox! :kopfwand:

Paradox? Nein, Du verwechselst da nur was. Die knochenharten und vor Mannesmut platzenden Übercacher sind zwar diejenigen, die ihre Meinung nicht kundtun. Aber nicht, weil ihnen der Mut fehlt, sondern weil das ihre extravaganten und gefährlichen Locations sofort ins Archiv schicken würde... Sie dürften eher diejenigen sein, die dann die netten Mails an die "Spielverderber" schicken, die sich öffentlich kritisch geäußert haben.

Spätestens nach den ersten Stammtischbesuchen hat das Pseudonym übrigens auch ein Gesicht.


48xor48
 

Cachebär

Geomaster
Ich habe ihn gerade gelesen. Er trifft unsere Welt recht präzise. Beängstigend präzise.
Das finde ich nicht. Es sind eher viele hohle Floskeln und vor allem keine Analyse oder Lösung der Problematik.

Nehmen wir nur mal :
Ich finde es armselig, wegen einer archivierten Dose so eine Welle zu schlagen. Die Mehrheit derer, die mittlerweile Dosen legen, sind (sofern ich die Meldungen in der Zeitlinie richtig deute) nicht einmal in der Lage, ein fehlerfreies Listing an- bzw. einen Cache zu legen, der sofort veröffentlicht werden kann.
Es ist nicht "eine Dose". Diese hat lediglich das Fass zum Überlaufen gebracht. Es sind inzwischen hunderte Dosen, meist mit sehr hoher Bewertung, die wegen Nichtigkeiten und einer sturen und übertrieben engstirnigen Regelauslegung archiviert wurden.
Und wie gesagt, es geht nicht um echte Gesetze oder Regeln des gesunden Menschenverstandes, sondern andernfalls um schlüpfrige und teils dümmliche Guidelines eines kleinen Webunternehmens aus Übersee !
Dann verknüpft der Schreiberling auch noch diese "eine Dose" im Kontext mit derzeitig vielleicht Überhand nehmenden Low-Level-Dosen. Wohl wissend, dass das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun hat, sondern die betroffenen Dosen oftmals langjährige und hochwertige Caches darstellen.
 

radioscout

Geoking
Cachebär schrieb:
Es sind inzwischen hunderte Dosen, meist mit sehr hoher Bewertung, die wegen Nichtigkeiten und einer sturen und übertrieben engstirnigen Regelauslegung archiviert wurden.
Und wieso ist ein Owner eines solchen "Spitzencaches" nicht in der Lage, seinen Cache wirklich perfekt zu machen und auf solche groben, offensichtlichen und vermeidbaren Guideline- und Gesetzesverstöße zu verzichten?
Ich kann immer noch nicht begreifen, wie jemand auf die Idee kommt, fremdes Eigentum und noch dazu einen lebendigen Baum zu beschädigen, um eine Dose oder Stage zu verstecken. Aber das hat wahrscheinlich etwas mit so altmodischen Dingen wie Respekt vor anderer Leute Eigentum und dem Leben zu tun.

Cachebär schrieb:
Und wie gesagt, es geht nicht um echte Gesetze oder Regeln des gesunden Menschenverstandes, sondern andernfalls um schlüpfrige und teils dümmliche Guidelines eines kleinen Webunternehmens aus Übersee !
Diese Regeln hat jeder akzeptiert, als er sich für diese Geocaching-Website entschieden und dort angemeldet hat. Und jeder hatte und hat die Wahl zwischen vielen Alternativen mit anderen Regeln. Warum nutzt er sie nicht?
 

Atti

Geomaster
Cachebär schrieb:
Es ist nicht "eine Dose". Diese hat lediglich das Fass zum Überlaufen gebracht. Es sind inzwischen hunderte Dosen, meist mit sehr hoher Bewertung, die wegen Nichtigkeiten und einer sturen und übertrieben engstirnigen Regelauslegung archiviert wurden.
Und wie gesagt, es geht nicht um echte Gesetze oder Regeln des gesunden Menschenverstandes, sondern andernfalls um schlüpfrige und teils dümmliche Guidelines eines kleinen Webunternehmens aus Übersee !

Solange du deine Caches auf der Plattform dieses kleinen Webunternehmens aus Übersee veröffentlichst, wirst du auch mit deren schlüpfrigen und teils dümmlichen Guidelines leben müssen.

Dann verknüpft der Schreiberling auch noch diese "eine Dose" im Kontext mit derzeitig vielleicht Überhand nehmenden Low-Level-Dosen. Wohl wissend, dass das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun hat, sondern die betroffenen Dosen oftmals langjährige und hochwertige Caches darstellen.
Ganz ehrlich: ich bin da schon für gleiches Recht für alle - für den Low-Level-Dosenleger genau wie für den, der hochwertige Dosen legt. Qualität ist da ein noch schwammigeres Merkmal als diese schlüpfrigen Guidelines.

Und ich erinnere mal an den Fall Paul (GC358CC). Hier wurde der Cache wegen religiöser Agenda zunächst von Eigengott per Log deaktiviert . Resultat: ein Aufschrei ging durch die Gemeinde - zunächst haben einige im Listing mehr oder weniger höflich eine Diskussion losgetreten. Aber passiert ist seitens des Owners leider nichts. Stattdessen haben die ganzen Diskussions-Idioten (Guideline: ein Listing ist keine Diskussionsplattform) für eine Sperrung des Listings gesorgt, was für weitere Aufregung hier im Forum sorgte.

Wenn ich mal die Caches, die ich so gefunden habe, auf komplette Guideline-Konformität durchgehe - da sind ziemlich viele (also ungefähr die Hälfte, denke ich) direkt SBA-bedroht. Entweder, weil mindestens eine Station oder der Cache eingegraben waren, die Dosen unter den Schilderkappen wegen Sachbeschädigung, Befestigung mit Hilfe von Schrauben oder Nägeln in Bänken (Sachbeschädigung) oder lebendigen Bäumen, Hausfriedensbruch, usw. usf.
Da wundert es mich ehrlich gesagt nicht, wenn Hunderte von Dosen betroffen sind. Da wundert es dann doch viel eher, ob der ganzen Cacher, die nach Arsch in der Hose schreien, daß es nicht nur so SBAs hagelt.

Atti
 

Zolli

Geocacher
8812 schrieb:
Zolli schrieb:
[...]
Ein aktuelles Beispiel: Ich solle doch mein Symbol "Kurzlogs sind Scheiße" aus dem Listing entfernen. Es gehe um das listen eines Caches und nicht um meine persönliche Meinung. Gut, ich hab´s raus genommen. Aber was soll das?? Darf ich in meinem Listing nicht meine Meinung sagen? [...]
Nein, das darfst Du nicht. Im Cachelisting haben Dinge zum Cache zu stehen. Irgendwelche Propaganda oder Aufrufe zu oder gegen etwas haben dort absolut nichts verloren. Wenn Du jemanden von etwas überzeugen willst, dann mach' einen Blog auf. Auch als Cachesuchender möchte ich nicht ständig zu Langlogs, Votings und anderem von dem der Owner überzeugt ist, aufgerufen werden. Das nervt gewaltig.

Frohes Jagen
Hans

Genau diese Schlaumeier-Kommentare sind der Grund dafür, warum ich dieses Forum äußerst selten nutze. Warum wurde denn das Symbol bei 30 anderen Listings von mir akzeptiert???

Und warum ist es auch immer wieder in anderen Listings zu sehen??.

Wenn das so weiter geht, könnt Ihr demnächst Kirchen- und Telefonmikros heben, die von Top.Cachern mit 5-20 Funden gelistet werden. So ein Scheiß wird freigeschaltet. Wo die Owner nicht mal wissen wie Cach(e) geschrieben wird.
Und KURZLOGS waren, sind und bleiben
SCHEISSE, SCHEISSE, SCHEISSE
Ich bin raus hier....

Zolli
 

ABi69

Geonewbie
Nu muss ich als Noob auch mal...

Ist bei euch geocachen wirklich noch ein Spiel?
Das Gefühl habe ich langsam nicht mehr...

FTF-Jäger? Okay... Kann ich noch irgendwie verstehen...

So, wie es hier (und anscheinend auch in freier Wildbahn) zur
Sache geht (Vollgesch...... Dosen etc.)...
Sowas kann ich gar nicht verstehen!

Viele hier sollten viele Dinge viel lockerer sehen, dann macht es
auch wieder Spaß!
Aber wenn ich sehe, dass mein Junior unbedingt einen eigenen
Tradi legen wollte (Filmdose an Telefonzelle) und dann schon vor
dem ersten Fund Writenotes und PNs eintrudeln, in denen mir
erklärt wird, dass solche Caches nicht gern gesehen werden, die
selben Leute aber danach genau diesen Cache selber loggen,
dann frag ich mich schon, was diese Leute bewegt...

Warscheinlich doch nur die Gier nach einem neuen Stat-Point...

Was den aktuellen Fall angeht: Die Art, wie der Reviewer vorgegangen
ist, hätte sicherlich so nicht sein müssen!
Aber hey, wir sind alle nur Menschen und jeder macht mal einen
Fehler! Aber so einen Aufstand zu machen wegen einem SPIEL...

Nein... Das kann es nicht sein!


Just my 2 cents...
 
Oben