• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

A

Anonymous

Guest
hcy schrieb:
Geht's hier noch um ein Spiel? :???:

Nein, es geht hier nicht um das Geocaching selbst. Das läuft auch ohne Groundspeak und seine Reviewer (wenn man es denn will). Es geht darum, wie eine Firma und ihre offiziellen Vertreter mit der zahlenden Kundschaft umgehen.
 
OP
Limbofische

Limbofische

Geocacher
Team Shark Attack schrieb:
Möchte hier gern mal den Vorschlag eines Anschreibens an die Reviewer posten, der von austriaka bei FB erarbeitet wurde, damit könnte ich mich sehr anfreunden

Das würde ich auch machen!

Im Übrigen gibt es nun eine offizielle Note von GSim Listing, dass das Beschwerdeverfahren eingeleitet wurde. Komisch, jetzt kann man reagieren!?! Also, es tut sich was...
 

Cachebär

Geomaster
Team Shark Attack schrieb:
Seht es doch bitte mal aus Ownersicht. Du machst Dir, möglicherweise auch mit vielen anderen Cachern zusammen, Gedanken darüber, wie du dies und das umsetzt, optimalerweise versuchst du deinen Cache so kreativ und naturverträglich wie nur eben geht zu verwirklichen.
Du gibst für Bastelkram und Stationen ein mega Geld aus, nur um am Ende einer Community eine große Freude zu machen, du kümmerst Dich um Genehmigungen, besprichst Deinen Cache mit dem zuständigen Jagdpächter.
Du findest im Wald an einem Baum einen rostigen Nagel und denkst Dir ... hey, da könnte ich mal das Vogelhäuschen für Station 7 dranhängen.
Das Ding geht live, die Logs sind überwältigend. Du musst dich um die Stationen kümmern, gute Caches erfordern viel Wartung.
Und dann kommt der Tag wo ein oberschlauer Sucher ein paar Bilder von S7 macht, diese zu Herrn Reviewer schickt und der weiß es nicht besser und himmelt den Cache direkt ins Archiv. Aus die Maus.
Da dies anscheinend nach den Vorfällen in Aachen und hier nun gängige Praxis ist, habe ich zur Zeit nur wenig Motivation überhaupt noch Qualitätscaches in den Wald zu legen.

100 Punkte, Shark ! :2thumbs:
 
A

Anonymous

Guest
Limbofische schrieb:
Im Übrigen gibt es nun eine offizielle Note von GSim Listing, dass das Beschwerdeverfahren eingeleitet wurde. Komisch, jetzt kann man reagieren!?! Also, es tut sich was...
Es wird lediglich der Cache selbst von GS beleuchtet, nicht das Verhalten des Reviewers.
 

die Adligen

Geocacher
Ich habe mir auch erst überlegt, bei der Aktion Teil zu nehmen, aber das interessiert GS nicht wirklich! :veg: Man sollte einfach für Premium nicht mehr bezahlen, dann werden sie hellhörig, denn dann gehen Einnahmen verloren und das Unternehmen wirft irgendwann keinen Profit mehr ab.

Vielleicht wird aber auch mit so einer Gegenwehr aufmerksam gemacht, das die "kleinen Lichter" dem Unternehmen den Profit bringen und nicht die Reviewer selbst! :roll:
Aber sind die Reviewer nicht wie Vorarbeiter, es gibt von unten und von oben Druck?

Unterm Strich ist es egal was gemacht wird, es machen zu wenige mit, der Schaden wäre denkbar gering!

Denkbar wäre auch, das es einfach im Sande verläuft. Leider hat der Owner alle seine Caches archiviert, verständlich, aber auch das wird GS wenig tangieren. Jetzt können Andere dort eine Filmdose in Dreck legen und so nicht gegen Richtlinien verstoßen!!!

:sauer: S.R.B. :sauer:
 
OP
Limbofische

Limbofische

Geocacher
Schrottie schrieb:
Es wird lediglich der Cache selbst von GS beleuchtet, nicht das Verhalten des Reviewers.

Ja, ist schon klar, aber zuvor hat man die Beschwerde von Mr.Acter noch nicht einmal berücksichtigt. Es sind kleine Schritte, aber es sind Schritte! Und GS wird auch nicht gegen eigengott vorgehen, das steht auch fest. Sollen sie auch nicht, aber wenn es in allen Köpfen einen kleinen Denkansatz hinterlässt, dann ist doch alles gut. Den Rest regelt dann vielleicht das eingesetzte Umdenken oder die nächste Action in dieser Art und Weise.

Und PM kündigen? Es ist davon aus zu gehen, dass das auch nicht alle PM machen würden und so müsste man mal klären, ob die paar Deutschen weltweit bei GS so ins Gewicht fallen würden, dass es einen wirtschaftlichen Einfluss haben könnte. Vermutlich eher nicht!
 

fabibr

Geomaster
Team Shark Attack schrieb:
Seht es doch bitte mal aus Ownersicht. Du machst Dir, möglicherweise auch mit vielen anderen Cachern zusammen, Gedanken darüber, wie du dies und das umsetzt, optimalerweise versuchst du deinen Cache so kreativ und naturverträglich wie nur eben geht zu verwirklichen.
Du gibst für Bastelkram und Stationen ein mega Geld aus, nur um am Ende einer Community eine große Freude zu machen, du kümmerst Dich um Genehmigungen, besprichst Deinen Cache mit dem zuständigen Jagdpächter.
Du findest im Wald an einem Baum einen rostigen Nagel und denkst Dir ... hey, da könnte ich mal das Vogelhäuschen für Station 7 dranhängen.
Das Ding geht live, die Logs sind überwältigend. Du musst dich um die Stationen kümmern, gute Caches erfordern viel Wartung.
Und dann kommt der Tag wo ein oberschlauer Sucher ein paar Bilder von S7 macht, diese zu Herrn Reviewer schickt und der weiß es nicht besser und himmelt den Cache direkt ins Archiv. Aus die Maus.
Da dies anscheinend nach den Vorfällen in Aachen und hier nun gängige Praxis ist, habe ich zur Zeit nur wenig Motivation überhaupt noch Qualitätscaches in den Wald zu legen.

Dies machen viele andere Owner auch. Und hilft es denen, wenn sich z.B. Besitztümer ändern, ein neuer Pächter kommt, oder einfach ein NA kommt, weil das Ding illegal auf einem LPC liegt oder eine Gemeinde das Cachen am Ort X untersagt?
Fest steht doch, wir haben hier immer nur die Darstellung einer Seite und einen Mob der sich aufregt. Was ist, wenn der Jagdpächter gewechselt hat, oder der Jagdpächter, der dies genehmigt hat sich nicht richtig mit der Forst abgesprochen hat, oder der Baum in einer Nutzholzauktion versteigert wurde?
Eigengott wird schon seine Gründe gehabt haben.
Und auch die Begründungen, was Kosten, Fav.Punkte, GCVote oder Logs dazu sagen, ist doch völlig uninteressant. Es gibt viele LPC wo ähnlich viel Arbeit drin gesteckt hat. Und dann kam auf einmal ein neuer Besitzer oder die Kommune und hat gesagt: Nix mehr. Haben die Owner solch einen Aufruhr gemacht?
Oder denkt an die Ehrenrunde die Archiviert wurde.
Eine Frage ist doch auch, ob sich der Owner mal mit dem Reviewer in Verbindung gesetzt hat. Anderen Cachern hat er ja auch persönlich gesagt, warum der Cache archiviert wurde und hat denen teilweise auch Beweise vorgelegt und diese hatten dann Verständnis für sein Handeln.
Seit dankbar, dass es die Reviewer gibt, denn ohne sie hätten wir eine ganze Menge Schrott auf dem Markt und wesentlich mehr Probleme mit Eigentümern, Forst, Jagd, Verbänden. Denn nur durch ihr Einschreiten und ihr Handeln konnte so schon einiges Verhindert werden.
Auch, was einige hier schreien, ein wechseln zu einer anderen Plattform, wie OC oder OX bringt doch rein gar nichts. Ganz im Gegenteil, wenn dies alle täten, kämen mehr Probleme auf uns zu als es derzeit gibt. Denn Einschränkungen und Beschwerden steigen und steigen. Und ein Selbstkontrollsystem, wo einer den anderen Verpätzen soll, funktioniert da nicht lange. Und auch diese Seiten werden irgendwann Aufpasser haben müssen.
Ebenfalls sind wir Cacher doch das eigene Problem. Die Anzahl steigt stätig an und eine Sättigungsgrenze an Caches ist vieler Orts schon erreicht. Da wird beschi**en ohne Ende. Aber wehe ein Reviewer kommt dahinter.
Vielleicht sollten wir uns alle eher mal Gedanken machen, ob weniger nicht mehr ist. Meine Einstellung hat sich da in den Jahren geändert. Hatte man früher viele Caches liegen, so heute dann weniger.
Auch schlimm ist die Beratungsresistenz von vielen Cachern. Zeigt sich hier mal wieder recht deutlich. Wir wollen es so, egal, was es koste. Auch wenn es vom Besitzer oder sonst wen nicht geduldet wird, gegen Gesetzte verstößt oder gegen die Guidelines. Auch andere Interessenfelder, wie z.B. Jagd/Forst und Naturschutz jucken nicht. Ich will mein Hobby machen und keiner soll mich hindern. Überlegt lieber mal, ob ihr mit so etwas dem Hobby helft oder schadet und schaut ruhig mal etwas über den Tellerrand, der bei einigen ja nur das eigene Ego ist, heraus und versucht mal die Welt aus anderen Gesichtern zu beobachten, z.B. aus Reviewersicht, auch wenn es teilweise wegen Informationsmangel schwer ist.
 

Der-FX

Geocacher
Ich habe meine drei Dosen GC3QY9E, GC3BVX3 und GC3F0QY soeben vom Netz genommen, sie Sind somit ab sofort Teil dieses Protestes.
 

argus1972

Geowizard
Limbofische schrieb:
Und PM kündigen? Es ist davon aus zu gehen, dass das auch nicht alle PM machen würden und so müsste man mal klären, ob die paar Deutschen weltweit bei GS so ins Gewicht fallen würden, dass es einen wirtschaftlichen Einfluss haben könnte. Vermutlich eher nicht!
Na, da irrst Du Dich aber gewaltig!
Von wegen "die paar Deutschen" ... :roll:

Schau mal, wie die Mitgliederlisten weltweit verteilt sind.

Aber wir schweifen ab.
 

StoerteBreker

Geocacher
Bursche schrieb:
Zappo schrieb:
....

Das schließt die Forderung nach gegenseitigem Respekt nicht aus.

Respekt ist wohl der zentrale Punkt dieser Aktion. In Reviewerkreisen ist aber eher Arroganz und Überheblichkeit angesagt. Hier mal ein paar Reaktionen der Reviewer über twitter:

@StoerteBreker
Gegen die Owner-Willkür: ich bearbeite 10 Tage lang keine Listings mehr, die Fehler beinhalten. SO!

@StoerteBreker
So, ich werde dann mal die Cacheowner mit willkürlichen Entscheidungen ärgern ...

Und Du glaubst im Ernst, dass ICH das ernst gemeint habe? Es war ein Spaß!

Was hat Spaß mit Arroganz und Überheblichkeit zu tun?

Mit mir kann man jedes Problem sachlich diskutieren. Also mach mal bitte halblang!

Und: auch ich (als Reviewer) mache mal Fehler, zu denen ich dann auch stehe. Bei solchen "Konflikten" würde ich mir also einen normalen Umgang wünschen und nicht eine Online-Petition ...
 
A

Anonymous

Guest
StoerteBreker schrieb:
Und Du glaubst im Ernst, dass ICH das ernst gemeint habe?
Du hast Deinen Reviewer-Twitteraccount genutzt, Du hast die Tweets nicht mit Fröhlichkeitsanzeigern garniert. Ja, das war dann wohl ernst gemeint. Späße machst Du ja sicher unter Zuhilfenahme Deines privaten Twitteraccounts und Smilies dürften Dir ebensowenig fremd sein.
 

hcy

Geoguru
Soll das heißen, dass nur noch mit Smileys garnierter Text Ironie beinhalten darf? Geht ganz schön bergab in unserer Nation der Dichter(!) und Denker.
 

Zappo

Geoguru
Bursche schrieb:
.....Respekt ist wohl der zentrale Punkt dieser Aktion. In Reviewerkreisen ist aber eher Arroganz und Überheblichkeit angesagt. ...
Tja, das einzige respektvolle Verhalten, was man garantieren kann, ist das eigene - das machts aber nicht falscher.
Ansonsten hab ich zulange in der Straßenbahnfahrerkantine gegessen und in Jagdforen mitgelesen, als daß ich internes Dickehosengetue ernst nehme. Ist auch nach außen wenig relevant.

Trotzdem - die Aussicht, daß man es mit Protestaktionen schaffen könnte, daß jemand nicht reviewet, eröffnet natürlich im mittlerweile wohl nötigen Kampf gegen die sinnlose flächendeckende Bedosung von D ungeahnte Möglichkeiten :D - aber auch das nehm ich nicht ernst.

Gruß Zappo
 
A

Anonymous

Guest
hcy schrieb:
Soll das heißen, dass nur noch mit Smileys garnierter Text Ironie beinhalten darf? Geht ganz schön bergab in unserer Nation der Dichter(!) und Denker.
Ganz und gar nicht, aber Aussagen die von einem offiziellen Vertreter eines großen Unternehmens kommen, sollte man durchaus als ernst gemeint betrachten können, wenn sie denn nicht anderweitig gekennzeichnet sind. Und über dem Twitteraccount von stoertebreker steht ganz groß geschrieben, das er offizieller Vertreter von Groundspeak ist.
 

hcy

Geoguru
Das steht nur Volunteer Reviewer, klingt für mich wie "Freizeit Kapitän". Und selbst wenn, das ist Twitter und nicht die Presseabteilung von GC. Das muss man grundsätzlich nicht ernst nehmen.
 

StoerteBreker

Geocacher
Ganz und gar nicht, aber Aussagen die von einem offiziellen Vertreter eines großen Unternehmens kommen, sollte man durchaus als ernst gemeint betrachten können, wenn sie denn nicht anderweitig gekennzeichnet sind. Und über dem Twitteraccount von stoertebreker steht ganz groß geschrieben, das er offizieller Vertreter von Groundspeak ist.

Und OpenCaching hat es nötig gegen das Unternehmen zu bashen? Egal.

Jeder hat die Ironie verstanden, nur Du nicht - weil Du Sie nicht verstehen wolltest.

Meine Entscheidungen kann ich zu jeder Zeit transparent machen, da habe ich gar keine Probleme mit. Das mache tagtäglich bei der Arbeit und stellt für mich beim Reviewen auch kein großes Problem dar.

Denn: Probleme sind da, um gelöst zu werden.
 

FuTzB

Geonewbie
Moin zusammen
wir starten morgen unseren einwöchigen Borkum Urlaub und hatten uns schon mega auf tolle Cacher Tage gefreut und finden es nun einerseits sehr, sehr schade, dass ihr eure Caches deaktiviert habt. Aber andererseits können wir die Aktion auch sehr gut nachvollziehen. Wer sich die Mühe macht, tolle Verstecke zu finden, oder Multis zu legen, sollte nicht mit willkürlichen "Bestrafungen" bedacht werden.

In unserer Vorfreude haben wir bereits die Borkum Caches ausgedruckt, damit wir vor Ort auch gut gerüstet sind. Wir werden wohl trotzdem die Touren machen, da es uns beim cachen auch und vor allem darum geht schöne Plätze zu entdecken, die man sonst nicht unbedingt besucht.

Viele Grüße FuTzB

PS: Mit unserem Cache GC2XY5K schließen wir uns dem Protest an!
 

SharkAttack

Geoguru
Team Shark Attack schrieb:
Möchte hier gern mal den Vorschlag eines Anschreibens an die Reviewer posten, der von austriaka bei FB erarbeitet wurde, damit könnte ich mich sehr anfreunden:
In letzter Zeit kam es in Deutschland immer wieder zu unangekündigten Archivierungen von Caches, die einem zuständigen Reviewer als nicht Guideline-konform gemeldet wurden.
Cache-Owner, die oft sehr viel Geld und Zeit in ihre Caches gesteckt haben, sehen dies als Affront gegen ihren Arbeit, die letztlich ja auch Groundspeak zugute kommt.
Aus diesem Grund sehen wir die dringende Notwendigkeit einer einheitlichen Regelung für Reviewer, wie in solch einen Fall vorzugehen ist.
Unser Vorschlag für eine solche Vorgehensweise wäre:
- Der Reviewer konfrontiert den Cacheowner mit den Beanstandungen per Reviewer-Note
- Der Reviewer setzt eine Frist innerhalb derer der Cacheowner zu den Beanstandungen Stellung nehmen bzw die beanstandete Sachlage nachbessern kann.
- Die Frist sollte im Hinblick auf die beanstandete Sache angemessen sein.
- Bis zur Klärung der Sachlage wird der Cache disabled und für weitere Logeinträge gesperrt.
- Der Cacheowner erhält auf Wunsch Einsicht in das vorliegende Material, das zur Beanstandung geführt hat und kann dazu Stellung nehmen
- Wird der Cache nicht fristgerecht angepasst oder nimmt der Cacheowner keine Stellung zur Sachlage, wird der Cache nach Ablauf der Frist archiviert.
- Der Cacheowner kann nach Absprache eine angemessene Fristverlängerung erhalten, die die Archivierung aussetzt
In der hoffnung auf eine schnelle Umsetzung unserer Vorschläge verbleiben wir
...
Ich zitiere mich einfach nochmal selbst. Wäre der o.a. Vorschlag eine Basis, auf der die zukünftige Reviewerarbeit fussen könnte?
 
A

Anonymous

Guest
StoerteBreker schrieb:
Und OpenCaching hat es nötig gegen das Unternehmen zu bashen?
Nein. An welcher Stelle hat Opencaching denn etwas gegen Groundspeak gesagt? Ich kann da gerade nichts finden.

Und nochmalnein, auch ich "bashe" nicht gegen Groundspeak, ich sage nur was mir an GS oder seinen Vertretern nicht gefällt. Und das auch nicht in offizieller "Mission" als Teammitglied bei OC, würde ich das tun, dann sage ich das schon dazu. Mir ist schon klar, das das nicht jeder verstehen kann oder will, denn anders als ihr benutzen wir keine Sockenpuppen sondern reden in aller Regel nur für uns selbst. Und wenn es doch einmal eine offizielle Verlautbarung wird, dann tun wir das auch über die offiziellen Kanäle. Und ihr nehmt eure Sockenpuppen ja angeblich, um damit ganz klar zu definieren wann ihr "offiziell" handelt. Das das ein Eigentor werden kann, zeigt sich ja gerade, aber ihr habt es schließlich so gewollt. :p

StoerteBreker schrieb:
Meine Entscheidungen kann ich zu jeder Zeit transparent machen, da habe ich gar keine Probleme mit. Das mache tagtäglich bei der Arbeit und stellt für mich beim Reviewen auch kein großes Problem dar.
Das klingt nach einem netten Angebot, jedoch sollte das dann auch konsequent umgesetzt werden. Hier im Forum bspw. kommen sehr oft Fragen auf, wie und warum Reviewer bestimmte Dinge entscheiden und tun, jedoch kommen nie wirklich brauchbare Antworten von euch. Aber lassen wir uns überraschen, angekündigt ist es ja jetzt. :)
 
Oben