• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“ - PROTESTACTION

MadCatERZ

Geoguru
Die Antwort von Groundspeak fällt wohl ungefähr so aus, wie die meisten es erwartet/befürchtet haben: eigengott wird nicht gestiefelt.
Im Einzelfall können Reviewer - genau wie Sucher und Owner - Fehler machen.
Die explosive Zunahme der Cacheanzahl führt nun einmal zum Anziehen der Zügel, das haben wir(TM) uns ganz allein selbst zuzuschreiben, eben durch eine parallel dazu ansteigende Anzahl von dummdreisten Aktionen
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Draussencacher schrieb:
Und wie wird jetzt gegen die Antwort protestiert? Deaktiviert sind die Dosen ja schon. Mein Vorschlag : zusätzlich 10 Tage keine Dosen suchen.
Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
 

MadCatERZ

Geoguru
moenk schrieb:
Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.

Die Dosen liegen ja schon draußen, man muss bloss das Listing kopieren, so ein Umzug ist doch in wenigen Minuten erledigt - dann kommt in den Folgetagen eine Flut von kopierten GC-Logs herein und das war's dann.
 

HansHafen

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
moenk schrieb:
Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.

Die Dosen liegen ja schon draußen, man muss bloss das Listing kopieren, so ein Umzug ist doch in wenigen Minuten erledigt - dann kommt in den Folgetagen eine Flut von kopierten GC-Logs herein und das war's dann.

Moin,

wobei es auch bei OC früher oder später zu Zugzwang kommen dürfte. Wenn dort die Dosen eine kritische Masse übersteigen, dann brauch es auch dort einen anderen Umgang mit solchen Problemen - dann wenden sich die Landbesitzer statt an GS eben an OC.

BG
HansHafen
 

MadCatERZ

Geoguru
Keine Sorge, viele Cacher, meine Wenigkeit eingeschlossen, verbringen viel Zeit mit meckern anstatt mit machen.
 

Jupp Stiwulzki

Geocacher
Ein unglaublich wichtiger Thread der hier seinen Weg genommen hat,er zieht uns alle in seinen Bann und erfordert unsere höchste Aufmerksamkeit damit alles zu......................... ..................................................................................
..................................................... ..Ohhhh schau mal ! Ein Eichhörnchen...........................
 

Jupp Stiwulzki

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
Starglider schrieb:
moenk schrieb:
Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
Bei dem Verein, bei dem mein Konto ohne Begründung und ohne Benachrichtigung gelöscht wurde?
Ja klar. :irre:

Mach doch Deine eigene Plattform alleinecachen.de auf


Geht doch garnicht!!
Man braucht immer mind. 2
Einen Verstecker und einen Sucher,sonst wird es schnell langweilig... :D :D :D
 
A

Anonymous

Guest
HansHafen schrieb:
wobei es auch bei OC früher oder später zu Zugzwang kommen dürfte. Wenn dort die Dosen eine kritische Masse übersteigen, dann brauch es auch dort einen anderen Umgang mit solchen Problemen - dann wenden sich die Landbesitzer statt an GS eben an OC./quote]

Das tun sie bereits jetzt (bzw. auch an geocaching.de, was aber in der Ticketbearbeitung aufs leiche herauskommt). Viele Landbesitzer etc. nutzen eben gern (offensichtlich) deutschsprachige Ansprechpartner und wenden sich so an uns. Und wir leiten das dann entweder direkt nach Seattle weiter oder aber stellen den Kontakt zumn Owner her, damit sich die beiden vor Ort einigen können. Letzteres klappt erstaunlich oft, man muss es eben nur wollen. :^^:
 

8812

Geoguru
Schrottie schrieb:
[...] was aber in der Ticketbearbeitung aufs leiche herauskommt).
Das ist ja mal eine niedliche Fehlleistung. ;)
Viele Landbesitzer etc. nutzen eben gern (offensichtlich) deutschsprachige Ansprechpartner [...]
Dann hießen sie allerdings Grundeigentümer. Man sollte die GS Guidelines nicht zu sehr verinnerlichen. :D

Frohes Jagen
Hans
 

HansHafen

Geowizard
Schrottie schrieb:
HansHafen schrieb:
wobei es auch bei OC früher oder später zu Zugzwang kommen dürfte. Wenn dort die Dosen eine kritische Masse übersteigen, dann brauch es auch dort einen anderen Umgang mit solchen Problemen - dann wenden sich die Landbesitzer statt an GS eben an OC.

Das tun sie bereits jetzt (bzw. auch an geocaching.de, was aber in der Ticketbearbeitung aufs leiche herauskommt). Viele Landbesitzer etc. nutzen eben gern (offensichtlich) deutschsprachige Ansprechpartner und wenden sich so an uns. Und wir leiten das dann entweder direkt nach Seattle weiter oder aber stellen den Kontakt zumn Owner her, damit sich die beiden vor Ort einigen können. Letzteres klappt erstaunlich oft, man muss es eben nur wollen. :^^:

Moin,

das freut mich zu hören. Ich hoffe dann nur, dass ihr genügend Kapazitäten habt um dies Vermittlungsarbeit zu leisten. Zur Zeit mag das gehen, wenn ich auf meine Karte schauen und OC mit GS vergleiche ist der Unterschied klar. Würden wirklich massive alle zu OC gehen, dürfte das schon etwas mehr stressen.

Aber vielleicht sehe ich das auch zu negativ oder zu kritisch. Ist ja auch möglich, dass sich mit der Zeit Strukturen bilden würden, die das abfangen.

Mal eine andere Frage: Wie sieht das rechtlich eigentlich aus? Also, im Internet haften inzwischen Provider von Webspace mit für die Inhalte die deren Kunden hochladen, wenn sie davon Kenntnis haben. Und deren Aufgabe ist es eben auch, sich aktiv Kenntnis zu verschaffen.
Wie ist das beim Geocachen: Wie argumentiert im Ernstfall der Bodeneigentümer? Muss GS oder OC von selbst illegale Caches erkennen und entfernen (also z.B. Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch). Was passiert, wenn die sich stur stellen würden und sagen: Wir bieten nur die Plattform, für den Inhalt sind wir nicht zuständig, ist User-generiert. Hat beim Webspace ja nicht geklappt.
Vielleicht kennt sich da jemand aus?

Zur Zeit scheint es mir, dass genau diese Grundsatzentscheidung herausgezögert wird und sich GS deshalb sehr kooperativ gibt und bei Beanstandung sofort eingreift.

Ich meine - ist ja auch ein akzeptabler Zustand, wenn Eigentümer wissen "Ok, ich wende mich an die und die kümmern sich um meine Interessen" und dann eben nicht anzeigen, klagen usw.

Würde sich GS quer stellen und eher im Cachersinne handeln, nicht archivieren usw... - sähe das ggf. ja anders aus. Dann würde sich ein aufgebrachter Eigentümer eben zu seinem Ziel klagen?!

BG
HansHafen
 

MadCatERZ

Geoguru
Jupp Stiwulzki schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Mach doch Deine eigene Plattform alleinecachen.de auf


Geht doch garnicht!!
Man braucht immer mind. 2
Einen Verstecker und einen Sucher,sonst wird es schnell langweilig... :D :D :D

Das sind dann die kleinen Nachteile, die man in kauf nehmen muss für die Vorteile:
-keine nervenden Reviewer
-keine bekloppten Kurzlogs
-nur noch tolle Caches auf dem Schirm
-alles 100% regelkonform
-etc.
 
A

Anonymous

Guest
HansHafen schrieb:
Mal eine andere Frage: Wie sieht das rechtlich eigentlich aus? Also, im Internet haften inzwischen Provider von Webspace mit für die Inhalte die deren Kunden hochladen, wenn sie davon Kenntnis haben.
Richtig, und wenn wir Kenntnis über illegale Inhalte bekommen - das trifft im Fall von OC ja zunächst nur Urheberrechtsverletzungen - werden wir umgehend aktiv und und hauen das weg. Grundsätzlich zu haften hat OC, sofern bei Kenntnis umgehend gehandelt wird, jedoch nicht.

HansHafen schrieb:
Und deren Aufgabe ist es eben auch, sich aktiv Kenntnis zu verschaffen.
Ein provider arbeitet da etwas anders als OC, er hat demzufolge auch andere Möglichkeiten der Kontrolle. Wir müssen da nicht jedes Listing immer wieder prüfen. GC tut das ja auch nicht (was man schon daran sieht, das immer wieder urheberrechtlich fragwürdige Listings veröffentlicht werden).

HansHafen schrieb:
Wie ist das beim Geocachen: Wie argumentiert im Ernstfall der Bodeneigentümer? Muss GS oder OC von selbst illegale Caches erkennen und entfernen (also z.B. Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch). Was passiert, wenn die sich stur stellen würden und sagen: Wir bieten nur die Plattform, für den Inhalt sind wir nicht zuständig, ist User-generiert. Hat beim Webspace ja nicht geklappt.
Vielleicht kennt sich da jemand aus?
Die meisten verlangen eine "umgehende Entfernung des Punktes". Für uns als Plattformbetreiber bedeutet das, das wir das jeweilige Listing dann aus dem Verkehr ziehen. Wobei da auch differenziert wird: Kommt gleich die Klagekeule, dann wird sofort gesperrt, bei ruhigen und offensichtlich gesprächsbereiten Beschwerdeführern wird dann eben der Dialog gesucht bevor irgendwas passiert. Das klappt auch in aller Regel so. Oftmals wissen die Beschwerdeführer (Landbesitzer, etc.) einfach nicht genau um was es da geht und wenn man es ihnen erklärt, wird alles gut. Selbst erkennen "müssen" dabei weder wir noch GC irgendwelche illegalen Caches, manchmal "kann" man es aber und dann gilt wieder der Punkt Kenntnis, bei dem muss dann eben reagiert werden. Aber auch dann ist es in aller Regel ausreichend mit dem jeweiligen Owner zu reden, die Sachlage zu schildern und meisten finden sich dann Lösungen, mit denen alle Beteiligten leben können.

Und was die Haftung betrifft, da sind die Plattformbetreiber nicht weiter gefragt, denn denen gehört lediglich die Plattform selbst. Die Caches werden dabei nicht auf den Plattformen versteckt, sondern draußen. Und da ist der Owner für sein tun verantwortlich. Das er das weiß und das er geltendes Recht beim verstecken beachtet, gibt er ja auch mit Absenden eines neuen Listings zu Protokoll.
 

hcy

Geoguru
HansHafen schrieb:
wobei es auch bei OC früher oder später zu Zugzwang kommen dürfte. Wenn dort die Dosen eine kritische Masse übersteigen
Mal etwas gesponnen: Das ganze würde sich nur durch konsequente Dezentralisierung lösen lassen. Keinen Plattformbetreiber der Probleme befürchten muss und deshalb in vorauseilendem Gehorsam agiert. Nur noch Verstecker die selber für ihren Cache verantwortlich sind. Hosten muss die dann jeder selber auf seinem eigenen Webspace. Im Netz gefunden über Google oder irgend eine Special Interest Suchmachine.
 

SharkAttack

Geoguru
@Schrottie: Hört sich für mich sehr vernünftig an, ich werde mich zukünftig intensiv damit beschäftigen. OC verbietet nur was illegal ist, GC erlaubt nur noch was erlaubt ist.
Der Bereich dazwischen (Grauzone) kann dann bei OC laufen, das finde ich super!
 

moenk

Administrator
Teammitglied
hcy schrieb:
Mal etwas gesponnen: Das ganze würde sich nur durch konsequente Dezentralisierung lösen lassen. Keinen Plattformbetreiber der Probleme befürchten muss und deshalb in vorauseilendem Gehorsam agiert. Nur noch Verstecker die selber für ihren Cache verantwortlich sind.
Den Ansatz vertrete ich seit ein paar Jahren. Das scheitert vermutlich auch an der trägen Masse und ich hab das darum nicht weiter verfolgt. Das Portal und die News zeigen mit etwas Phantasie wie sowas aussehen könnte.
 
A

Anonymous

Guest
Starglider schrieb:
moenk schrieb:
Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
Bei dem Verein, bei dem mein Konto ohne Begründung und ohne Benachrichtigung gelöscht wurde?
Ja klar. :irre:
Ohne Begründung und ohne Benachrichtigung? Das kann ich mir so überhaupt nicht nicht vorstellen. Nachvollziehen kann ich jedoch den Grund: Listingvandalismus. Bei GC hätte man Dich schon für weniger auf "Banned Member" gesetzt...
 
Oben