MadCatERZ
Geoguru
do1000 schrieb:Eine vorgefertigte Antwort ohne konkreten Bezug. Ganz großes Kino.
Komisch, bei Publishnotes Reviewer und Foundlogs stört sowas niemanden
do1000 schrieb:Eine vorgefertigte Antwort ohne konkreten Bezug. Ganz großes Kino.
Urban Exploration scheint genau das Richtige fuer Dich zu sein.wolkenreich schrieb:Was nun?
Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.Draussencacher schrieb:Und wie wird jetzt gegen die Antwort protestiert? Deaktiviert sind die Dosen ja schon. Mein Vorschlag : zusätzlich 10 Tage keine Dosen suchen.
moenk schrieb:Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
MadCatERZ schrieb:moenk schrieb:Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
Die Dosen liegen ja schon draußen, man muss bloss das Listing kopieren, so ein Umzug ist doch in wenigen Minuten erledigt - dann kommt in den Folgetagen eine Flut von kopierten GC-Logs herein und das war's dann.
Bei dem Verein, bei dem mein Konto ohne Begründung und ohne Benachrichtigung gelöscht wurde?moenk schrieb:Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
Starglider schrieb:Bei dem Verein, bei dem mein Konto ohne Begründung und ohne Benachrichtigung gelöscht wurde?moenk schrieb:Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
Ja klar.![]()
MadCatERZ schrieb:Starglider schrieb:Bei dem Verein, bei dem mein Konto ohne Begründung und ohne Benachrichtigung gelöscht wurde?moenk schrieb:Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
Ja klar.![]()
Mach doch Deine eigene Plattform alleinecachen.de auf
HansHafen schrieb:wobei es auch bei OC früher oder später zu Zugzwang kommen dürfte. Wenn dort die Dosen eine kritische Masse übersteigen, dann brauch es auch dort einen anderen Umgang mit solchen Problemen - dann wenden sich die Landbesitzer statt an GS eben an OC./quote]
Das tun sie bereits jetzt (bzw. auch an geocaching.de, was aber in der Ticketbearbeitung aufs leiche herauskommt). Viele Landbesitzer etc. nutzen eben gern (offensichtlich) deutschsprachige Ansprechpartner und wenden sich so an uns. Und wir leiten das dann entweder direkt nach Seattle weiter oder aber stellen den Kontakt zumn Owner her, damit sich die beiden vor Ort einigen können. Letzteres klappt erstaunlich oft, man muss es eben nur wollen.![]()
Das ist ja mal eine niedliche Fehlleistung.Schrottie schrieb:[...] was aber in der Ticketbearbeitung aufs leiche herauskommt).
Dann hießen sie allerdings Grundeigentümer. Man sollte die GS Guidelines nicht zu sehr verinnerlichen.Viele Landbesitzer etc. nutzen eben gern (offensichtlich) deutschsprachige Ansprechpartner [...]
Schrottie schrieb:HansHafen schrieb:wobei es auch bei OC früher oder später zu Zugzwang kommen dürfte. Wenn dort die Dosen eine kritische Masse übersteigen, dann brauch es auch dort einen anderen Umgang mit solchen Problemen - dann wenden sich die Landbesitzer statt an GS eben an OC.
Das tun sie bereits jetzt (bzw. auch an geocaching.de, was aber in der Ticketbearbeitung aufs leiche herauskommt). Viele Landbesitzer etc. nutzen eben gern (offensichtlich) deutschsprachige Ansprechpartner und wenden sich so an uns. Und wir leiten das dann entweder direkt nach Seattle weiter oder aber stellen den Kontakt zumn Owner her, damit sich die beiden vor Ort einigen können. Letzteres klappt erstaunlich oft, man muss es eben nur wollen.![]()
Jupp Stiwulzki schrieb:MadCatERZ schrieb:Mach doch Deine eigene Plattform alleinecachen.de auf
Geht doch garnicht!!
Man braucht immer mind. 2
Einen Verstecker und einen Sucher,sonst wird es schnell langweilig...![]()
![]()
![]()
Richtig, und wenn wir Kenntnis über illegale Inhalte bekommen - das trifft im Fall von OC ja zunächst nur Urheberrechtsverletzungen - werden wir umgehend aktiv und und hauen das weg. Grundsätzlich zu haften hat OC, sofern bei Kenntnis umgehend gehandelt wird, jedoch nicht.HansHafen schrieb:Mal eine andere Frage: Wie sieht das rechtlich eigentlich aus? Also, im Internet haften inzwischen Provider von Webspace mit für die Inhalte die deren Kunden hochladen, wenn sie davon Kenntnis haben.
Ein provider arbeitet da etwas anders als OC, er hat demzufolge auch andere Möglichkeiten der Kontrolle. Wir müssen da nicht jedes Listing immer wieder prüfen. GC tut das ja auch nicht (was man schon daran sieht, das immer wieder urheberrechtlich fragwürdige Listings veröffentlicht werden).HansHafen schrieb:Und deren Aufgabe ist es eben auch, sich aktiv Kenntnis zu verschaffen.
Die meisten verlangen eine "umgehende Entfernung des Punktes". Für uns als Plattformbetreiber bedeutet das, das wir das jeweilige Listing dann aus dem Verkehr ziehen. Wobei da auch differenziert wird: Kommt gleich die Klagekeule, dann wird sofort gesperrt, bei ruhigen und offensichtlich gesprächsbereiten Beschwerdeführern wird dann eben der Dialog gesucht bevor irgendwas passiert. Das klappt auch in aller Regel so. Oftmals wissen die Beschwerdeführer (Landbesitzer, etc.) einfach nicht genau um was es da geht und wenn man es ihnen erklärt, wird alles gut. Selbst erkennen "müssen" dabei weder wir noch GC irgendwelche illegalen Caches, manchmal "kann" man es aber und dann gilt wieder der Punkt Kenntnis, bei dem muss dann eben reagiert werden. Aber auch dann ist es in aller Regel ausreichend mit dem jeweiligen Owner zu reden, die Sachlage zu schildern und meisten finden sich dann Lösungen, mit denen alle Beteiligten leben können.HansHafen schrieb:Wie ist das beim Geocachen: Wie argumentiert im Ernstfall der Bodeneigentümer? Muss GS oder OC von selbst illegale Caches erkennen und entfernen (also z.B. Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch). Was passiert, wenn die sich stur stellen würden und sagen: Wir bieten nur die Plattform, für den Inhalt sind wir nicht zuständig, ist User-generiert. Hat beim Webspace ja nicht geklappt.
Vielleicht kennt sich da jemand aus?
Mal etwas gesponnen: Das ganze würde sich nur durch konsequente Dezentralisierung lösen lassen. Keinen Plattformbetreiber der Probleme befürchten muss und deshalb in vorauseilendem Gehorsam agiert. Nur noch Verstecker die selber für ihren Cache verantwortlich sind. Hosten muss die dann jeder selber auf seinem eigenen Webspace. Im Netz gefunden über Google oder irgend eine Special Interest Suchmachine.HansHafen schrieb:wobei es auch bei OC früher oder später zu Zugzwang kommen dürfte. Wenn dort die Dosen eine kritische Masse übersteigen
Den Ansatz vertrete ich seit ein paar Jahren. Das scheitert vermutlich auch an der trägen Masse und ich hab das darum nicht weiter verfolgt. Das Portal und die News zeigen mit etwas Phantasie wie sowas aussehen könnte.hcy schrieb:Mal etwas gesponnen: Das ganze würde sich nur durch konsequente Dezentralisierung lösen lassen. Keinen Plattformbetreiber der Probleme befürchten muss und deshalb in vorauseilendem Gehorsam agiert. Nur noch Verstecker die selber für ihren Cache verantwortlich sind.
Ohne Begründung und ohne Benachrichtigung? Das kann ich mir so überhaupt nicht nicht vorstellen. Nachvollziehen kann ich jedoch den Grund: Listingvandalismus. Bei GC hätte man Dich schon für weniger auf "Banned Member" gesetzt...Starglider schrieb:Bei dem Verein, bei dem mein Konto ohne Begründung und ohne Benachrichtigung gelöscht wurde?moenk schrieb:Alle Dosen bei OC listen und bei GC archivieren. Macht aber eh wieder keiner.
Ja klar.![]()