• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“

Rupa

Geowizard
Kaeptn Nuss schrieb:
Fadenkreuz schrieb:
Die Annahme ist natürlich unsinnig. Du suchst den Cache, fotografierst ihn, loggst ihn online und schickst dann das Foto an Eigengott.

Das hast du nun hieb-und stichfest zu beweisen. Wir warten...
Wozu? Beweise gibt es in der Mathematik. Im übrigen Leben - auch in der Juristerei - verläßt man sich auf Indizien. Und die sind hier mehr als stichhaltig.
 

MadCatERZ

Geoguru
Und regional? Ich habe ja die Vermutung, dass es sich um ein soziologisch motiviertes Phänomen handelt, in Bezug auf die Relation von Populationsdichte und Aggressionspotenzial.
Hier kann man recht unbedroht NA loggen, anderswo offenbar nicht.
 

Fadenkreuz

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Dazu müsstest du mir einen bestimmten Cache nennen. Ich kann ja nicht alle Caches für alle Regionen und für alle Benutzernamen gleichzeitig überprüfen. Außerdem muss ich ja immer die gleiche Fundzahl berücksichtigen, damit auch die Ergebnisse vergleichbar sind. Radioscout hat als Vielcacher deutlich mehr Funde als du, daher bin ich bei dir auch ein ganzes Jahr zurückgegangen. Wenn ich jetzt noch mehr Statistiken erstelle, wird mir wieder "manisch anmutender Eifer" unterstellt.

Interessant finde ich aber, dass ein anderer schon im Juni festgestellt hat, dass diese Häufung bei mind. 25 Caches zu finden ist. So weit war ich gar nicht zurückgegangen. Zeitabhängig (also nicht fundbereinigt) sähe das dann so aus:

bei Cacher A: 0
bei Cacher B: 0
bei Cacher C: 0
bei Cacher D: 0
bei Cacher E: 0
bei Cacher F: 1
bei Cacher G: 0
bei Cacher H: 0
bei Fadenkreuz: 0
bei JackSkysegel: 0
bei MadCatERZ: 0
bei Radioscout: 42
 
hustelinchen schrieb:
Team Shark Attack schrieb:
RS, sag doch einfach... "ICH WAR'S NICHT!" und schon iss hier Ruhe im Karton, menno, kann doch nich so schwer sein. :irre:

Ich bilde mir ein, dass er das bereits längst vor Wochen geschrieben hatte. Wozu soll er
sich hier wiederholen?

Ist leider noch nicht geschehen. Schade, denn ich denke, dann würde es hier etwas ruhiger zugehen.
 

wolkenreich

Geomaster
MadCatERZ schrieb:
Cachebär schrieb:
Viel beachtlicher finde ich allerdings die unisone Mischung aus Pöbelei, Anfeindung und Dummgewäsch, mit dem Fadenkreuz überzogen wird, nur weil er diese Entdeckung machte und daraus logische Schlüsse zog.
Fadenkreuz schrieb:
Interessant finde ich aber, dass ein anderer schon im Juni festgestellt hat, dass diese Häufung bei mind. 25 Caches zu finden ist. So weit war ich gar nicht zurückgegangen. Zeitabhängig (also nicht fundbereinigt) sähe das dann so aus:

bei Cacher A: 0
bei Cacher B: 0
bei Cacher C: 0
bei Cacher D: 0
bei Cacher E: 0
bei Cacher F: 1
bei Cacher G: 0
bei Cacher H: 0
bei Fadenkreuz: 0
bei JackSkysegel: 0
bei MadCatERZ: 0
bei Radioscout: 42


Ich finde die Beharrlichkeit, mit der "Fadenkreuz" versucht, Radioscout etwas anzuhängen, beachtlich. Und ich weiss nicht, ob Entdeckung das richtige Wort ist, wenn man auf ein bestimmtes Ergebnis hin "ermittelt".
Und zuguterletzt: Den anonymen "Verräter" suchen und selbst unter einem Tarnnamen agieren, um die eigene Anonymität zu wahren, man will ja draußen keinen Ärger, das ist wirklich - :zensur:

Ich finde die Beharrlichkeit, mit der RS versucht das Hobby Geocaching in seinem Sinne rein zu waschen, verdient jemanden, der mit Beharrlichkeit selbiges Verhalten hinterfragt.
Ich versteh's nämlich auch nicht. Da muß es eine Hirnregion geben, die auf diese Form von Aufmerksamkeit tierisch abfährt.

BTW, ich sehe gerade meine "Drohung" an RS hier zitiert (also, seine Caches an Bäume zu nageln u dann zu melden) - was fällt mir dazu ein: anderen das Spiel verderben, aber selber keinen Funken Humor. Juhu!
 

MadCatERZ

Geoguru
Fadenkreuz schrieb:
Wenn ich jetzt noch mehr Statistiken erstelle, wird mir wieder "manisch anmutender Eifer" unterstellt.
Ich hätte jetzt gedacht, dass Du das irgendwie automatisiert mit GSAK oder so machst, ich würde es jedenfalls so machen.
Mir fällt momentan aber echt kein Cache hier in der Gegend ein, der ins Raster passen würde, das sind fast alles Selbst- oder NA-basierte Archivierungen(beinhaltend Beschwerden von Grundstückseigentümern) - egal, als ITler finde ich die Methodik jedenfalls interessant, auch wenn ich da moralisch entrüstet bin (typischer IT-Konflikt)
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

Fadenkreuz schrieb:
Wenn ich jetzt noch mehr Statistiken erstelle, wird mir wieder "manisch anmutender Eifer" unterstellt.

ich habe (noch) keine Meinung zu dem Thema, finde den Ansatz vom Fadenkreuz aber recht interessant. Es ist kein Beweis, klar, aber doch schon eine statistisch sehr grosse Auffälligkeit. Bin mal gespannt, ob sich die Häufung der Ergebnisseweiterhin halten kann, wenn Fadenkreuz noch mehr Daten prüfen sollte.

Also: kein manischer Eifer. Mach mal weiter, das ist sehr interessant...
 

JackSkysegel

Geoking
Was aoll das bringen? Die Statistik wird sich ja nicht ändern.

Ein Hase auf dem Feld. Plötzlich fallen zwei Schüsse. Einer geht links am Hasen vorbei, der andere rechts. Der Hase fällt tot um. Nicht die Kugeln haben ihn erwischt, sondern der "Mittelwert". Denn wenn man einmal links und einmal rechts am Hasen vorbeischießt, ist der Hase in der Mitte statistisch tot.
 

rolf39

Geowizard
Stimmt nicht, der Hase lebt, obwohl er statistisch getroffen wurde.
Ergo: Hasen sind schußfest.
 

rolf39

Geowizard
Das ist doch kein Jägerbashing, die Schüsse wurden von Wilderern abgegeben.
Jäger gehen doch mit Schrot auf Hasenjagd.
 

Fadenkreuz

Geoguru
radioscout schrieb:
Bitte kein Jägerbashing.
Es ist interessant, was du zu den ganzen Vorwürfen zu sagen hast. ;)
JackSkysegel schrieb:
Denn wenn man einmal links und einmal rechts am Hasen vorbeischießt, ist der Hase in der Mitte statistisch tot.
In meiner Überprüfungsmanie habe ich das gerade überprüft. Ergebnisse:
1) Würde man den Hasen direkt treffen, dann ließe sich eine Kugel einsparen.
2) Es war ausnahmsweise nicht Eigengott, der den Hasen archiviert hat.
 

radioscout

Geoking
Fadenkreuz schrieb:
Es ist interessant, was du zu den ganzen Vorwürfen zu sagen hast. ;)
Aber ich habe doch Handschuhe getragen...

Deine Statistiken kannst Du Dir übrigens sparen. Das geht viel einfacher. Schau einfach in die öffentliche BM-Liste, dann siehst Du, daß ich ca. 90 % der beanstandeten Caches gefunden habe. Aber bitte genau hinschauen, z.B. "Cachen für die Sinne" wurde einmal archived, bevor ich die Dosen gefunden habe und einmal danach, als sie neu versteckt und gelistet wurden. Oder so ähnlich, das ist alles PMOC, da kann ich nicht reinschauen.
BTW, bei PMOC gibt es doch das Audit-Log, da steht doch alles drin: wer einen "Cache" gemuggelt hat, wer ihn angeschwärzt hat, wie viel der Liter Heizöl in 238 Jahren kostet (ich muß welches bestellen, bevor es kalt wird), wer nur ein Kurzlog geschrieben hat, obwohl er genug Zeit hatte, das Listing mehrmals täglich anzuschauen usw.
 

Team Free Bird

Geocacher
wolkenreich schrieb:
Ich finde die Beharrlichkeit, mit der RS versucht das Hobby Geocaching in seinem Sinne rein zu waschen....


Bis jetzt habe ich das ganze hier nur recht amüsiert verfolgt, aber hierzu muss ich sagen: Wenn man einen Cache verbuddelt muss man sich nicht wundern wenn er durch ein NA Reviewermässig dahingerafft wird.
Ich sehe nur einen Cache der regelwidrig versteckt wurde, nicht mehr und nicht weniger.
Jeder der eine Dose legt sollte die Guidelines kennen und dementsprechend handeln.

IMHO

OT: Ich frag mich grade wann die ersten hier nach Guantanamo verschifft werden. :D
 

Fadenkreuz

Geoguru
radioscout schrieb:
... das ist alles PMOC, da kann ich nicht reinschauen.
Wie oft willst du diesen Unsinn noch behaupten? Du bist seit geraumer Zeit PM, also kannst du dir auch PM-Caches anschauen. Diese Frage wurde dir schon oft gestellt, sie ist bis heute unbeantwortet.
radioscout schrieb:
BTW, bei PMOC gibt es doch das Audit-Log, da steht doch alles drin: wer einen "Cache" gemuggelt hat, wer ihn angeschwärzt hat, wie viel der Liter Heizöl in 238 Jahren kostet
Die Sache ins Lächerliche zu ziehen, ist sicherlich eine Möglichkeit, wie man damit umgehen kann.
 

Mark

Geowizard
Team Free Bird schrieb:
Wenn man einen Cache verbuddelt muss man sich nicht wundern wenn er durch ein NA Reviewermässig dahingerafft wird.
Richtig. Trotzdem ist das irgendwie typisch deutsch. "Aber... aber... die Dose ist EINGEGRABEN!!!111elf *schnappatmung* *reviewermail*".

Ich (und sicher jeder andere Cacher, der schon mehr als 5 Dosen gefunden hat, auch) habe schon zich Dosen gesehen, die nicht guidelinekonform sind. Und die einzigen, die mich wirklich stören, sind welche auf Spielplätzen. Und selbst da kann man meistens mit den Ownern reden und muß nicht gleich an die Reviewer rantreten.
 

Zappo

Geoguru
Team Free Bird schrieb:
....Wenn man einen Cache verbuddelt muss man sich nicht wundern wenn er durch ein NA Reviewermässig dahingerafft wird.....
Da gibts wenig dagegen zu sagen.

Wenn aber die Interpretation von "vergraben" eines Reviewers DAHIN geht, daß ein 5 cm Eindrücken einer Filmdose in das Laub am Boden schon reklamiert wird, natürliche Vertiefungen auch nicht ausgenutzt werden dürfen (es könnte ja sein, der Sucher meint, DU hättest die Vertiefung gegraben) und überhaupt die Bedeckung ab X Laubblätter schon zum Aus führt, ist das einfach lächerlicher, rechthaberischer Quatsch.

Vielleicht dem BUCHSTABEN, aber nicht dem GEDANKEN der Regel wird er damit gerecht. Und somit hat er Unrecht.

Zappo
 

Cachebär

Geomaster
Wenn aber die Interpretation von "vergraben" eines Reviewers DAHIN geht, daß ein 5 cm Eindrücken einer Filmdose in das Laub am Boden schon reklamiert wird, natürliche Vertiefungen auch nicht ausgenutzt werden dürfen (es könnte ja sein, der Sucher meint, DU hättest die Vertiefung gegraben) und überhaupt die Bedeckung ab X Laubblätter schon zum Aus führt, ist das einfach lächerlicher, rechthaberischer Quatsch.

Vielleicht dem BUCHSTABEN, aber nicht dem GEDANKEN der Regel wird er damit gerecht. Und somit hat er Unrecht.
+1

Mit dem Zusatz, dass selbst das "umgeben mit Erdreich" NICHT gegen die G$-Guidelines verstößt.
"Burried" BEDEUTET zB eingegraben wie ein Sarg...

...ganz davon abgesehen davon, dass eine daraus resultierende Archivierung in jedem Fall lächerlich ist, insbesondere so lange der Cacher überhaupt nicht buddeln ("to dig in the earth") muss...
 

Bursche

Geowizard
Mark schrieb:
...irgendwie typisch deutsch. ....

Das "Problem der vergrabenen Dosen" poppt auch im englischsprachigen Teil des blauen Forums regelmäßig hoch.

Typisch deutsch ist eher, dass man den NA-Melder lynchen will, während man den eigentlichen Archivierer unbehelligt lässt, denn der ist ja "Amtsperson"

Typisch deutsch ist auch, der meistverwendete Spruch hier in der grünen Hölle "wenn man ein Spiel spielt muss man sich eben an die Regeln halten" damit aber ausschließlich seine eigene Interpretation der Regeln meint.

Und typisch für geocacher ist der fast genauso beliebte Spruch: "geh lieber in den Wald..." und mach was du willst, ändern kannst du eh nix.
 
Oben