• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“

MadCatERZ

Geoguru
Zappo schrieb:
Gerüchteweise ist da der "Große Zwergenaufstand" : Alle Owner werden ihre Caches vorläufig archivieren und der eventuelle Rest wird eingesammelt - solange, bis GC auf die Forderungen nach einer Regionalregierung nachgibt.

Das ist mal wieder so typisch für Geocacher, eine Protestaktion für nach dem 21.12.2012 zu planen :kopfwand:
 

argus1972

Geowizard
Offen gesagt bin ich aber etwas in Zweifel, OB ÜBERHAUPT irgendwie etwas verändert werden muss, oder eine lokale Vertretung hier in D nötig ist.

Die Archivierungen sind insgesamt minimal, es sind Einzelfälle, wenn auch vielleicht teilweise bedauerlich.
Aber ändert sich dadurch etwas zum Negativen?
Ist das Hobby dadurch bedroht?
Macht es keinen Spaß mehr?
Gehen uns die Caches aus?
Werden keine neuen Dosen mehr gelegt?

Ehrlich gesagt sehe ICH diese Punkte nicht und finde nach wie vor schöne Caches.

Ich finde, uns ist weniger mit einer regionalen Guideline zum Thema "Verboten" gedient, als vielmehr mit einem generellen Bekenntnis zu Qualität, Erlebnisreichtum und den Grundgedankendes Hobbies. Sollte DAS einsetzen, wären auch vereinzelte verbuddelte oder verschraubte Dosen oder der Mindestabstand vollkommen egal, weil es nicht in der Masse auftritt.

Sucht man 30 nicht zusammenhängende Dosen am Tag, sind heute doch garantiert trotzdem 17 Stück davon gemäß der aktuellen Guidelines heiße NA-Kandidaten, weil verbuddelt, in Bäumen verschraubt und mit Sachbeschädigung befestigt, was aber auch im Grunde niemanden stört, denn vom Besitzer des Ortes wird ja bekanntermaßen auch nur sehr selten reklamert. Vielleicht wird diese Katastrophe mit den Archivierungen auch einfach durch die Cacher zu sehr aufgebauscht.

Bleibt zu hoffen, dass sich das Problem mit der Zeit von selbst löst, denn es steht zu vermuten, dass Geocaching bald seinen Höhepunkt hinter sich hat, dann die Zahl der Aktiven dramatisch abnimmt und damit auch sicherlich später sehr viel weniger Caches die Karte zieren werden.
Und ob dann noch ortsangepasste Regeln her müssen, darf bezweifelt werden, weil es mangels Masse unproblematisch wird und man auch über das kleine Erdloch tolerant hinwegsehen kann und deswegen keine Welle macht.

Vielleicht kommen ja paradiesische Zeiten ...
 

Chris_rocks31

Geomaster
Ramsez72 schrieb:
Nicht alle Cacher werden sich solidarisch zeigen.
Man ist sich ja selbst der nächste.
Das einzige und Richtige Mittel um Groundspeak zu ärgern und seine Ziele durch zu setzten ist seine Premium Mitgliedschaft nicht zu verlängern.

Klar und beim kündigen sind alle solidarisch und verzichten auf PQs, notifications, API,...und kaufen stattdessen lieber nen neuen TB-Aufkleber. Das wird ein Erdbeben im HQ auslösen...

Caches die nicht auf GC gelistet werden dürfen, einfach wo anders listen. Es gibt do verschiedene Plattformen. Jede Plattform könnte sich für bestimmte caches profilieren. Tradirunden und PT nach GC, handwerkliche Multis und virtuelle nach OC, Wanderungen nach TC, und selbst für LPs gibt es schon eine eigene Plattform. Und OX ist noch formbar...

Was jetzt nur noch fehlt ist eine Metaplattform, die die Caches aggregiert und der User auf einen Klick, einen Blick die Caches der verschiedenen Plattformen bereitstellt. Das ist die Plattform die fehlt - keine neue.
 

MadCatERZ

Geoguru
argus1972 schrieb:
Ich finde, uns ist weniger mit einer regionalen Guideline zum Thema "Verboten" gedient, als vielmehr mit einem generellen Bekenntnis zu Qualität, Erlebnisreichtum und den Grundgedankendes Hobbies. Sollte DAS einsetzen, wären auch vereinzelte verbuddelte oder verschraubte Dosen oder der Mindestabstand vollkommen egal, weil es nicht in der Masse auftritt.

Das ist gut und richtig, steht aber im Widerspruch zur Mehrheit, die gar nicht genug Dosen da draußen haben kann. Meiner Meinung nach stirbt ein Baum nicht an einer kleinen Schraube, auch die Gefahr, dass der ganze Wald an einem Loch im Boden eingeht, ist eher gering. Nur: Wenn Norbert Neucacher sieht, dass es offenbar OK ist, einen Cache an einem Baum festzuschrauben, macht er auch, und damit es hält, nimmt er längere Schrauben, wasGerhard Ganzneucacher dazu veranlasst, einen Mastfuss als Cachebhälter an einem Baum zu befestigen. Ja gut, das ist vielleicht übertrieben, aber ebenso wie Mikros, Vogelhäuschen und Co. breiten sich gerade eher bekloppte oder grenzwertige Cache-Ideen doch erstaunlich schnell aus. Es gibt heutzutage jedenfalls wesentlich weniger Hier-Wasser-reinkippen- als Schraubencaches.


argus1972 schrieb:
Vielleicht wird diese Katastrophe mit den Archivierungen auch einfach durch die Cacher zu sehr aufgebauscht.
Ich kann den Ärger des Owners schon nachvollziehen, wenn das eigene Werk "ausgelöscht" wird, einen meiner Caches muss ich demnächst vielleicht auch archivieren, aber letztenendes ist im schlimmsten Fall nur die Hardware verloren, nicht die Location, nicht die Erinnerungen, die Fotos und die Logeinträge und die Freude, die man (hoffentlich) den Suchern bereitet hat.

argus1972 schrieb:
Bleibt zu hoffen, dass sich das Problem mit der Zeit von selbst löst, denn es steht zu vermuten, dass Geocaching bald seinen Höhepunkt hinter sich hat, dann die Zahl der Aktiven dramatisch abnimmt und damit auch sicherlich später sehr viel weniger Caches die Karte zieren werden.
Vielleicht hat es schon angefangen. Ich bekomme vermehrt mit, dass von Seiten der Community die Toleranz gegenüber kaputten oder verschwundenen Behältern bzw. inaktiven Ownern nachlässt, neben "TFTC. PS: Dose ist kaputt" kommt gefühlt häufiger NM, NA oder eben auch nur vermehrt zugegebene DNFs, was dann auch wieder die NAs argumentativ untermauert.
 

Chris_rocks31

Geomaster
Das hier noch keiner einen NA geloggt hat...wenn da nicht gegraben wurde zum verstecken...

Werd mich heute Abend wohl mal dran setzen. Mal schaune, ob sich das auf meinen Member-Status auswirkt.
 

Cachebär

Geomaster
Du weißt doch, die Regeln gelten immer nur für "die anderen"... :D

Setzt mal den Eigengott drauf an. Ich möchte WIRKLICH mal die Begründung dafür lesen, das der obige Punkt NICHT archiviert wird...
 

Chris_rocks31

Geomaster
Eigengott ist für das Bundesland leider nicht zuständig. Aber um das Team Shark Attack zu zitieren: mir waren Owner mit einem Fund schon immer suspekt.
 

friederix

Geoguru
radioscout schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Groundspeak jemanden einfach so und ohne genaue Überprüfung, Gespräch (wenn auch nur via Telefon oder Email) usw. zum Reviewer macht.
Welche Qualifikation muss man denn als Reviewer haben?
Geld gibt's eh nicht.

Und wenn ich sowas freiwillig machen würde/gemacht hätte, hätte ich spätetesten den Job geschmissen, wenn ich mich als Waschmaschine für dreckigste Unterwäsche mißbraucht gefühlt hätte.
Also als Erfüllungsgehilfen für Knöllchen-Horsts der Geocacher würde ich mich nie zur Verfügung stellen.

Hat irgendwas mit Ehre zu tun.

Was liegt eingentlich den Leuten so sehr an diesem undankbaren Reviewer-Job?
Jede Menge Leute fragen "Wie kann ich Reviewer werden?"
Warum wollen die das bloß?

Für mich gibt es da nur eine psychologisch plausible Erklärung: Macht und Geltungsbedürfnis.

Gruß friederix
 
friederix schrieb:
Für mich gibt es da nur eine psychologisch plausible Erklärung: Macht und Geltungsbedürfnis.
Wie beim Moderator. Immer nur am jaulen, wie schwer und anstrengend und zeitaufwendig das doch ist, aber hat mal einer den "Job", gibt er ihn nie wieder her ;-)
Man kann ja nicht auf einmal wieder zum Fußvolk gehören.
Sind halt die einzigen Meriten, die man im Netz ergattern kann, ohne was zu können.
 

MadCatERZ

Geoguru
Chris_rocks31 schrieb:
Das hier noch keiner einen NA geloggt hat...wenn da nicht gegraben wurde zum verstecken...

Werd mich heute Abend wohl mal dran setzen. Mal schaune, ob sich das auf meinen Member-Status auswirkt.

Ich schmeiss mich weg, vielen Dank :D :D :D
Bin ja mal echt gespannt, was da jetzt passiert.
 

Aga & Deti

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Chris_rocks31 schrieb:
Das hier noch keiner einen NA geloggt hat...wenn da nicht gegraben wurde zum verstecken...

Werd mich heute Abend wohl mal dran setzen. Mal schaune, ob sich das auf meinen Member-Status auswirkt.

Ich schmeiss mich weg, vielen Dank :D :D :D
Bin ja mal echt gespannt, was da jetzt passiert.

Ist das nicht nur die Tafel?
Verbirgt sich darunter die Dose? :???:
War noch nicht da...!
 

MadCatERZ

Geoguru
Auf jeden Fall wurde für den Cache Erdreich bewegt, ob für die Plakette oder den Behälter, ist völlig egal. Ich verlange die sofortige Archivierung dieses Umweltfrevels!
 

Chris Race

Geowizard
Chris_rocks31 schrieb:
Mir haben bereits fünf erklärt, dass die Dose nicht darunter liegt. Aber die Plakette wurde ja auch installiert ...
... und dafür wurde definitiv gegraben, wie man diesem Log hier entnehmen kann.

Zitat: "Jeff began digging a bit for a place to pour concrete for the placement of the plaque ..."

Groundspeak redet sich nun bestimmt damit raus, dass das gebuddelte Loch ja anschließend professionell mit Beton vergossen wurde ;) .
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

Chris_rocks31 schrieb:
Werd mich heute Abend wohl mal dran setzen. Mal schaune, ob sich das auf meinen Member-Status auswirkt.

grade Dein NA-Log gelesen. Bin ja mal gespannt... :D

Wahrscheinlich wird das Log nur gelöscht und gut ist. Ich denke, beim 2. oder 3. NA-Log von Dir gehts dann an die Membership. :lachtot:
 

Zappo

Geoguru
Team Free Bird schrieb:
...Jetzt isses doch nur der Reviewer und nicht die Guidelines von GC? :???:
Ein gewisser Unterhaltungswert läßt sich da nicht abstreiten - wie kann man sich nur in so eine doofe Falle begeben? Guidelines dezidiert und wörtlich zu definieren, die sich selbst zuhause nicht durchsetzen lassen? Einen besseren Beweis der Unprofessionalität kann man wohl nicht abgeben.
Wenn ein NA aber hier zum "banned member" führt, will ich auch mitmachen - gegenüber sowas sind alle Stats, Matritzen und Challenches ja wohl Kindergeburtstag.
Ich will da nicht quer reingrätschen, aber meinen Text hab ich fertig :D :D :D

Zappo
 
Oben