• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eigengott archiviert „Stirb Ewig – GC1Z19Q“

cmowse

Geomaster
Wenn es in Deutschland auch so eine zentrale Anlaufstelle für Genehmigungen geben würde, wie die DNR, wäre ja alles schick...
Aber versuch doch mal in einer deutschen Großstadt einen Ansprechpartner zu finden, der so eine Genehmigung ausstellen darf.
 

flopp

Geomaster
Chris_rocks31 schrieb:
...Caches max. 25ft vom Weg, Wartung alle sechs Monate vorgeschrieben, nicht auf Bäumen/Klippen oder anderen Orten, wo man sich verletzen könnte, nicht mehr als 5 Multis mit max. 5 Stationen

+ jährliche Neu-Lizensierung ;)

In Deutschland glaube ich aber eher, dass Geocaching komplett verboten wird. Für alles andere sind die Behörden doch viel zu unflexibel.
 

Stramon

Geowizard
flopp schrieb:
In Deutschland glaube ich aber eher, dass Geocaching komplett verboten wird. Für alles andere sind die Behörden doch viel zu unflexibel.

Das wäre super! Dann wäre es wieder klein, fein und geheim!

Gruß Stramon
 

BlueGerbil

Geowizard
JackSkysegel schrieb:
Aber was wird aus dem Spiel, dass wir kennen und lieben, wenn wir nicht versuchen es spielenswert zu erhalten?

Äääääh, war das jetzt Satire, die ich nicht verstehe oder dein Ernst?
Du meinst, die Kasperköppe, die sich hier überwiegend herumtreiben, würden Geocaching "spielenswert erhalten"?
:lachtot:

Pardon, ich musste kurz über den Boden rollen, lachend.

Nicht "die Reviewer" oder "die böse Firma Groundspeak" schadet dem Geocaching (Definition: jemand versteckt Dose, jemand anders sucht sie mit´m GPS), sondern Verstecker, die Deutschland im 160m Raster bedosen wollen "weil sie´s dürfen" - diese Schwemme führt zu einer kurzfristigen Attraktivität, jeder Honk mit´m Smartphone zieht los und trampelt durch die Prärie und am besten noch bei Omma Gertrud durch´n Vorgarten (weil er zu blöd ist, die Koordinaten richtig einzugeben und sein Phone smarter ist als er) und damit generiert man Probleme und Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, der Behörden usw. Erschwerend kommt hinzu, das mit wachsender Anzahl der Cacher sich der Durchschnitt dem Bevölkerungsdurchschnitt annähert - Gaussche Normalverteilung, wir erinnern uns - meint: Auch Menschen, die besser im Kanickelzüchterverein, bei der freiwilligen Bürgerwehr oder dem Gebäude mit dem hohen Zaun und den weichen Wänden aufgehoben wären, rennen nun los, den Kätsch zu finden.

Ich bin vor 11 Jahren schon "einfach cachen gegangen" (Koordinaten abgetippt, Cachebeschreibung ausgedruckt), ich denke, das wird in 11 Jahren immer noch funktionieren (Koordinaten und Cachebeschreibung mit Bluetooth 8.0 auf meinen implantierten Speicherchip schicken, Navi auf die Brille linken, ab dafür), auch ohne den hiesigen Kindergarten.
 

JackSkysegel

Geoguru
Toll, so viel Text ohne Aussage. Echt lesenswert. Das hilft auf jeden Fall weiter. :???:

Du solltest vielleicht ein wenig mehr lesen und dann deine Ergüsse anhängen. Sonst kommt das irgendwie ein wenig dümmlich rüber. :irre:
 

BlueGerbil

Geowizard
JackSkysegel schrieb:
Toll, so viel Text ohne Aussage. Echt lesenswert. Das hilft auf jeden Fall weiter. :???:

Du solltest vielleicht ein wenig mehr lesen und dann deine Ergüsse anhängen. Sonst kommt das irgendwie ein wenig dümmlich rüber. :irre:


Is klar. :gott:
 

JackSkysegel

Geoguru
Soweit es mir bekannt ist, wurde die Powertrailregel doch von Groundspeak abgeschafft. Das zeigt doch wo deren Interressen liegen. Natürlich hast du recht, die Caches werden von den Usern gelegt. Aber man hätte ja auch die Regelung einfach so beibehalten können. Ich suche weder Tradiserien noch Powertrails. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich habe mich auch für die Abschaffung des Punktezählers eingesetzt und für die Wiedereinführung der Powertrailregel. Das bedeuted für mich, dass ich versucht habe das Hobby zu schützen. Was willst du also von mir? Das du ein "alter Hase" bist ist ja ganz toll und auch total beeindruckend! Aber was willst du denn eigentlich sagen?
 

MadCatERZ

Geoguru
BlueGerbil schrieb:
Äääääh, war das jetzt Satire, die ich nicht verstehe oder dein Ernst?
Du meinst, die Kasperköppe, die sich hier überwiegend herumtreiben, würden Geocaching "spielenswert erhalten"?
Mit einer Ausnahme natürlich :gott:
Kleiner Scherz. Die Kasperköppe, die sich hier überwiegend herumtreiben, sehen in Geocaching eben mehr als Dosen am Straßenrand einsammeln und beschäftigen sich auch über "Gefunden, TFTC" hinaus mit dem Spiel.
Es ist richtig, dass unser Spiel, bei dem ich noch nicht so lange dabei bin, unter einem gewissen Qualitätsverlust leidet, andererseits habe ich auch schon Marmeladenglascaches aus den frühen 200ern gefunden, die es dem Tenor Deines Beitrages folgend gar nicht geben dürfte.
Dass die Powertrails von Groundspeak autorisiert wurden, wurde ja schon geschrieben.
Dazu kommt mir gerade folgende Frage in den Sinn:
Woher kommt dieser Hype eigentlich? Klar, Smartphones boomen, aber warum sollte sich Otto Normaldau plötzlich für dieses Geokäsching interessieren?
Nur weil irgendeine Firma aus USA das bewirbt?
Ich würde mal behaupten, dass die meisten Nutzer über Mund-zu-Mund-Propaganda dazugekommen sind, womit sich die Frage stellt, wer denn angefangen hat, den Leuten was von einem konkret-krass geilem Outdoor-Underground-Abenteuerspiel zu erzählen
 

Bausenhagener

Geocacher
leedrag schrieb:
Jetzt hat er auch Tetraeder getroffen....

Na mit dem würde ich ja auch gerne mal im Schatten tanzen... Kann mir den Schlapphutträger namens "schattentanz" schon lebhaft vorstellen, wie der heute seinen "Sieg über einen gefährlichen T5er" feiert.

Aber jetzt mal ehrlich lieber Herr eigengott, der du doch bestimmt auch hier mitliest.

Meine persönliche Anfrage an Angie wurde soeben wie folgt beantwortet:

-----
Sehr geehrter Herr (Bausenhagener),

danke für Ihre Mitteilung. Die Besitzer sämtlicher T5-, Nacht- & LP-Caches haben von mir – Kanzlerin von Volkes Gnaden – keine Genehmigung erhalten Caches zu platzieren. Auch für geschätzte 97,5% der anderen Caches, quasi die Suppe ohne das vorgenannte Salz, liegen keine Genehmigungen vor.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Angela Merkel
-----

So und nun liegt es an dir hier in der BRD mal so richtig aufzuräumen. Schließlich liegt ja jetzt sogar im nationalen Forum ein nicht nachprüfbares Posting vor das darauf hinweist, dass so gut wie alle Caches ohne Genehmigung sind.

Alternativ wäre es jetzt vielleicht mal an der Zeit darüber nachzudenken in welche Richtung das Ganze laufen soll.

Zieht Groundspeak tatsächlich konsequent durch womit es angefangen hat, dann wird es bald keine Dosen mehr geben für die sich dieses Hobby lohnt.

Die andere Möglichkeit wäre die selbst auferlegten Guidelines zu überdenken und vor allem an nationale Bedingungen anzupassen. Wie ja Team Bashira in der Archive Note schrieb war der Cache sowohl Ordnungsamt als auch Polizei bekannt, wie sollte das an solch einem Ort auch anders möglich sein. So what? Keinen hat es gestört und selbst die Eigentümer haben es stillschweigend geduldet.

Ein Büro von Groundspeak in Deutschland ist lange überfällig. Da eine Telefonistin an einer 0800-Nummer die Beschwerden über Dosen von Eigentümern zentral annimmt und diese dann ggf. archiviert und alle wären glücklich.

Nur mal so als Denkansatz...
 

Duffy77

Geocacher
Wäre das jetzt nicht eine Möglichkeit die ganzen doofen Trails in den Himmel zu schicken ?
Es fehlt die Genehmigung und schon muss der Reviewer handeln ? ;)
 

Chris_rocks31

Geomaster
oder man schickt ersteinmal alles ins Archiv...der Anteil der Caches mit Genehmigung sollte sich ja um zehntel-Promillebereich bewegen und kann als Kollateralschaden angesehen werden - und fängt dann vorne an.
Ich weiß aber nicht, warum es dann anders laufen sollte als beim ersten Versuch...es sei denn man setzt konsequent auf eine offizielle Genehmigung..
 

Duffy77

Geocacher
Ach man meldet erstmal die ganzen Trails und erschlägt dadurch schon ein viertel aller caches ... Dann kann gs nicht mehr mit 1,5 Mio caches werben und denkt evtl um ... Wichtig wäre glaube ich, dass sie unter die 1 Mio Marke rutschen
 

Stramon

Geowizard
"Kletterfreunde sind ebenfalls gern gesehene Gäste und dürfen innerhalb der Pyramide ihre persönliche Herausforderung suchen. "

Quelle: http://www.ruhr-tourismus.de/bottrop/tetraeder.html

Gruß Stramon
 

MadCatERZ

Geoguru
Duffy77 schrieb:
Ach man meldet erstmal die ganzen Trails und erschlägt dadurch schon ein viertel aller caches ... Dann kann gs nicht mehr mit 1,5 Mio caches werben und denkt evtl um ... Wichtig wäre glaube ich, dass sie unter die 1 Mio Marke rutschen

Ja aber dann kann doch niemand mehr seinen Zähler auf 1.000.000 bringen :motz:
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
....Woher kommt dieser Hype eigentlich? ........
Ist doch klar - führ irgendwas ein, was nach außen cool aussieht, wo es möglichst viele Wimpel und Ehre und Ruhm zu ernten gibt - aber vor allen Dingen: Wo man als Aktiver NICHT die allergeringste Anforderung erfüllen/Leistung bringen/Anstrengung unternehmen muß, um mitzumachen - und Deine Bude ist voll.

Das ist das eigentliche Problem. Daß GC - und ich bin wirklich nicht gewillt, an denen einen guten Faden zu lassen - das Powertrailverbot eingestampft hat, ist da zwar tatsächlich kontraproduktiv - aber die Flachcacheinvasion hat die "Gemeinschaft" mit ihrer Toleranz für alles und jeden zu verantworten - in letzter Konsequenz.
Man kann auch verbindliche Regeln aufstellen (für die, denen das Spiel nicht automatisch begreifbar ist) , Flachcaches meiden oder einsammeln, Owner aufklären oder bedeuten, aufzuhören.
Ist nicht passiert - wird wohl auch nicht passieren.

Da hat BlueGerbil durchaus nicht unrecht - das Problem steht innerhalb.

Gruß Zappo
 

kohlenpott

Geowizard
Hätte mal jemand die GC-Nummer vom Tetraedercache? Ich war mir ziemlich sicher, daß der auf meiner IL steht, aber offensichtlich habe ich den bei der Pflege der Liste übersehen. Ich würde mir gerne mal die letzten Logs, insbesondere den Archivierungslog ansehen. Danke!
 

foxxyfoxtrott

Geocacher
Ich möchte in diesem Zusammenhang mal die entspannte Reaktion der Bashiras lobend erwähnen. Hut ab!

In diesem Sinne: "Zeiten ändern sich"
 

SharkAttack

Geoguru
Speziell im Fall des Tetraeders frage ich mich aber, ob man den nicht einfach hätte retten können. OK, eine 100% Erlaubnis, insbesondere mit versicherungstechnischen Relevanzen, hätte es nicht gegeben, wohl wurde der Cache aber wissentlich geduldet. Nach Eigengott's Blog kann aber auch eine Duldung unter Angabe der Ansprechpersonen durchaus ausreichend für den Erhalt des Caches sein.
Frage mich, ob nicht wenigstens das mal zwischen EG und Bashira andiskutiert worden ist?
Vielleicht geht es ja noch im Nachhinein, eine Archivierung ist ja nichts endgültiges, habe ich hier mal gelernt :D
 
Oben