• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ein kleiner Taschenlampenreview für euch

jmsanta

Geoguru
radioscout schrieb:
Aufgrund der damit verbundenen Risiken lässt man das natürlich besser sein.

den Spruch habe ich doch kürzlich erst gehört - achja, da waren es die riesigen Nebenwirkungen deretwegen ich die Packungsbeilage fressen oder mit Arzt bzw. Apotheker schlafen sollte.
 

snaky

Geowizard
Team Spikeman schrieb:
movie_fan schrieb:

Auf jeden Fall. Kostet aber mal eben min. 60€. Wer bereit ist, diese Summe in eine vernünftige Lampe zu investieren, macht wohl nichts falsch. Ist aber 'ne andere Liga.

47,nochwas EUR bei ebay (aus Kanada). Lieferung hat ca. 6 Tage gedauert. Kann ich fast genauso empfehlen, wie die Lampe. :shock:
Wer eine helle Lampe mit AA haben will, ist hier genau richtig.

edit: Hätte vielleicht erstmal weiterlesen sollen. Auch 47 EUR liegen dann doch knapp über 20 EUR. Dann vielleicht doch warten, bis es wieder eine Aldi-Lampe gibt? Die war - glaube ich - bei 14 EUR oder so.
 

spun

Geomaster
Obwohl man natürlich mal gegenrechnen sollte...

Für 60 € Investition braucht man sich um keine weitere Taschenlampe für das Hobby mehr kümmern. Ist ja schon ein halber Autoscheinwerfer und erhellt jeden Waldweg besser als 10 günstigere 20 € Funzeln. Also ich würde mal drüber nachdenken, die Investition hat sich schnell gerechnet wenn man mal die Nutzungszeit einer solchen Lampe gegenrechnet.
 

Bidone

Geowizard
spun schrieb:
Obwohl man natürlich mal gegenrechnen sollte...

Für 60 € Investition braucht man sich um keine weitere Taschenlampe für das Hobby mehr kümmern. Ist ja schon ein halber Autoscheinwerfer und erhellt jeden Waldweg besser als 10 günstigere 20 € Funzeln. Also ich würde mal drüber nachdenken, die Investition hat sich schnell gerechnet wenn man mal die Nutzungszeit einer solchen Lampe gegenrechnet.

Das kann ich nur unterstreichen. Ich habe zwar noch den L2T Vorgänger aber bin sehr zufrieden damit. Klein hell und geregelt!
Die Regelung ist das Salz in der Suppe. Gleichmässige Helligkeit über die gesamte Akkuladung, dann schaltet sie auf 0,7W Notlicht.
Die Billigfunzeln, die ich auch zuerst gekauft habe, sind erst hell und nach 10 Min wird es schon merklich dunkler.
Wenn ich meine L2T nicht schon hätte, dann würde ich mir die neue Version bestellen.
Wichtig ist, das man bei Bestellungen ausserhalb der EU mitunter zum Zoll muss. Dann fallen so ca. 10€ pro Lampe Zoll an.

Gruß Bidone
 

movie_fan

Geoguru
meine hat mit porto so 60 euros gekostet, und ich bin echt zufireden damit :) denke das war so ziemlich die letzte lampe auf ne längere zeit die ich mri kaufen werde... besser gesagt gekauft hab *gg* :)
 

thomas_st

Geowizard
jmsanta schrieb:
die L2D (3 Watt Cree LED) bis zu 135 Lumen, die L2T (3 Watt Luxeon) bis 55 Lumen. (Herstellerangaben)
Ist auch subjektiv so: die L2D hat ja folgende Helligkeitslevel: 9, 40, 80 und die 135 Lumen. Die L2T ist in ihrer High-Einstellung subjektiv ungefähr gleichhell wie die L2D bei Einstellung 40 Lumen.

movie_fan schrieb:
meine hat mit porto so 60 euros gekostet, und ich bin echt zufireden damit :) denke das war so ziemlich die letzte lampe auf ne längere zeit die ich mri kaufen werde... besser gesagt gekauft hab *gg* :)
Sehe ich auch so - seid gestern ist meine auch da (und wenn ich am Mittwoch nicht in der Firma gewesen wäre, hätte ich sie auch noch einen Tag eher gehabt - klasse Lieferzeit: Mo bestellt, Mi geliefert :) )

Gruß,
Thomas(_st)
 

ksmichel

Geocacher
Ich habe die L2D jetzt seit einigen Wochen und kann nur sagen:

Endlich mal eine Lampe, die problemlos mit herkömmlichen AA-Zellen (Akkus wie Batterien) zu bestücken ist, eine große Spanne an erzielbarer Lichtausbeute besitzt, eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung besitzt und nicht aufträgt wie ein Brecheisen im Wohngebiet. Die L2D kann ich immer diskret wegstecken, wenn sich mal ein patroullierender Gartenzwerghüter nähert.

Das Trageholster lässt sich prima am Rucksack oder an der Jacke festmachen, so dass man nicht mal im Rucksack kramen muss.
Als weiteres Plus kommt noch hinzu, dass ein versehentlicher Rempler oder Sturz nicht wie bei einer herkömmlichen Glühlampe zum vorzeitigen Ableben derselben führt (ist mir schon mehrmals passiert).

Und die 60 Euro sind im Vergleich zu manchen Flakscheinwerfern Marke Varta Volkssturm vergleichsweise günstig. Ohnehin gibt es ja immer mehr Nachtcaches, die so intelligent gelegt sind, dass man auf potenzprotzende Lichtorgien verzichten kann.

Bis bald im Wald,
ksmichel
 

Team Spikeman

Geocacher
Wenn's dem Topcacher weiterhilft: AAA. Wird zuhauf angeboten und hat inkl. Versand um die 15€ gekostet. Ist ungeregelt und hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht die angegebenen "5 Watt" Leistung an der LED. Leuchtet aber dem Preis angemessen.


... dass man auf potenzprotzende Lichtorgien verzichten kann.
Macht aber auch mal Spass :oops:
 

DL3BZZ

Geoguru
Team Spikeman schrieb:
Wenn's dem Topcacher weiterhilft: AAA. Wird zuhauf angeboten und hat inkl. Versand um die 15€ gekostet. Ist ungeregelt und hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht die angegebenen "5 Watt" Leistung an der LED. Leuchtet aber dem Preis angemessen.


... dass man auf potenzprotzende Lichtorgien verzichten kann.
Macht aber auch mal Spass :oops:

Nee, dann lieber die L2D, die bei e... angebotene sagt mir nix. Öffentliche Behörden nutzen die :?:
Tja, Werbung, oder hat die schon jemand in der Hand gehabt bzw. hat sie?
Kann jemand etwas drüber schreiben?

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Pike2000

Geocacher
Ich habe auch schon eine ganze weile nach einer neuen Lampe ausschau gehalten.
Meine Wahl fiel dann auf die L2D da sich die angegebenen Leistungsdaten für mich doch sehr gut anhörten.
Wichtig war/ist für mich auch die Möglichkeit AA Batterien oder Akku´s einsetzen zu können.
Bestellt habe ich über ...bay in Kanada Lieferung erfolgte zum Preis von 44,49€ inkl. Versand, Lieferzeit 4 Werktage!!!
Jetzt nachdem ich die Lampe seit einigen Tagen in Gebrauch habe kann ich nur sagen, das diese Lampe wirklich jeden Cent wert ist. Ich konnte bisher keine Schwächen feststellen. Wie schon mehrfach hier festgestellt wurde ist die Leuchtkraft ganz außerordentlich.
Ich werde zum Wochenende mal austesten, wie es mit der angegebenen Leuchtdauer bei maximaler Leistung unter Einsatz von einmal Sanyo NiMH 2600mAh Akku´s und alternativ Sanyo eneloop 2000mAh Akku´s aussieht.

Gruß Dirk
 

Team Spikeman

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Tja, Werbung, oder hat die schon jemand in der Hand gehabt bzw. hat sie? Kann jemand etwas drüber schreiben?
Sollte es nicht deutlich geworden sein? Na wie auch immer, hier liegt sowohl dieses 15€ Dingens, als auch eine L2D.

Die Quintessenz des Vergleichs?
You get what you pay for!

Wenn man nicht mehr als 15€ ausgeben kann/will, macht man bei der epay Latüchte nix falsch. Wem dagegen die 60€ für eine Fenix L2D nicht zuviel sind, der bekommt eine fantastische Leuchte für sein Geld.
 

radioscout

Geoking
DL3BZZ schrieb:
Tja, Werbung, oder hat die schon jemand in der Hand gehabt bzw. hat sie?
Kann jemand etwas drüber schreiben?
Ja. Und auch im Vergleich mit der L2T. Die L2T erschien mir dabei deutlich heller, vor allem hat sie ein angenehm weißes Licht. Die Billiglampe leuchtet eher bläulich, was aber von vielen bevorzugt wird.
Großer Nachteil starker ungeregleter Billiglampen: Bei fast 0,9 A Stromaufnahme sind die AAA-Akkus sehr schnell entladen.

Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen. Je nach Akkukapazität leuchtet sie 30-45 Minuten und 4 AAA-Akkus kosten auch nur 1,99 Euro.
Sehr viel besser wäre die Verwendung von AA-Zellen, aber die passen in Lampen der unteren Preisklasse leider nur selten rein.
 

ksmichel

Geocacher
@Dirk:
Die eneloop wird sicherlich nicht so lange durchhalten wie ein Akku, der 600 mAh mehr Kapazität hat. Die eneloop spielt ihren Vorteil ja nur aus, wenn es um lange "Liegezeiten" geht, bei denen sich herkömmliche NiMH-Akkus schneller entladen als es die Eneloop tut.

Grüße,
Michael
 

jmsanta

Geoguru
ksmichel schrieb:
Die eneloop wird sicherlich nicht so lange durchhalten wie ein Akku, der 600 mAh mehr Kapazität hat. Die eneloop spielt ihren Vorteil ja nur aus, wenn es um lange "Liegezeiten" geht, bei denen sich herkömmliche NiMH-Akkus schneller entladen als es die Eneloop tut

Das stimmt so nicht, da sie auch eine andere Entladekurve hat und viel später die Abschaltspannung vieler Geräte unterschreitet
 

spun

Geomaster
ksmichel schrieb:
Die eneloop wird sicherlich nicht so lange durchhalten wie ein Akku, der 600 mAh mehr Kapazität hat. Die eneloop spielt ihren Vorteil ja nur aus, wenn es um lange "Liegezeiten" geht, bei denen sich herkömmliche NiMH-Akkus schneller entladen als es die Eneloop tut.

Das stimmt definitiv nicht ! Ich finde es gibt nichts besseres für eine Taschenlampe als eneloop Batterien. Die Laufzeit war nicht geringer als mit vergleichbaren energizer 2500 mAh, subjektiv sogar noch etwas länger.
 

such Bär

Geocacher
spun schrieb:
Die Laufzeit war nicht geringer als mit vergleichbaren energizer 2500 mAh, subjektiv sogar noch etwas länger.

Was heißt "Die Laufzeit war subjektiv länger" ??? Entweder war die Laufzeit länger oder nicht, da gibts kein subjektives empfinden!
 

Pike2000

Geocacher
Hier kommt wie angekündigt, mein privates "Testergebnis" zum Thema: Leuchtdauer der L2D bei maximaler Leistung.
Sanyo NiMH 2700mAh Akku´s: 2Stunden, 15Minuten
Sanyo eneloop 2000mAh Akku´s: 2Stunden, 5Minuten :eek:

Gruß Dirk
 

DL3BZZ

Geoguru
Da sag ich wau, die Eneloop sind ja net schlecht.
Habe 4x AAA u. 4x AA davon immer im Rucksack dabei bzw. in Lampe.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Bidone

Geowizard
Das die eneloop so gut mithalten hätte ich nicht gedacht.
Ich habe mir gerade den ersten Satz geleistet.

Gruß Bidone
 
Oben