SurfaceCleanerZ
Geocacher
nabend,
danke für das geniale Cachewolf Tool!
Ein paar Kleinigkeiten fände ich noch sinnvoll:
Da die Sonne in Norddeutschland eher selten zu sehen ist, wäre es noch sinnvoll, stattdessen oder als Alternative die Nordrichtung anzuzeigen.
Könnte man nicht die Kompassrose drehbar machen, so dass diese, wie bei Navigationssystemen üblich die Gehrichtung oben anzeigt? Also oben ist die aktuelle Gehrichtung und dann halt der farbige Strich, der anzeigt ob man nach links oder rechts vom Weg abweichen muss, um den Cache zu finden...Das fände ich echt genial, das würde die Benutzung echt vereinfachen, dann könnte man auch ohne Sonne und ohne Kompass cachen, nur mit dem PDA...
Eine Option zum Ändern der Bildschirmhelligkeit (bei PDAs) fände ich noch gut, dann könnte man in der Dämmerung schnell, ohne Cachewolf zu verlassen diese anpassen, ohne geblendet zu werden.
Außerdem wäre es noch cool, wenn rechts oben in der Ecke vbar eingeblendet bliebe. Das ist ein extrem kleiner ressourcensparender PDA-Taskmanager, der Speicherauslastung und Akkulaufzeit in Balkengrafiken anzeigt. So wüsste man immer, ob man noch viele Caches schafft, bevor der Akku leer ist!
http://vieka.com/vbar.htm
Außerdem wäre das Anlegen von Cachelisten für verschiedene Regionen noch sinnvoll. Dann könnte man sich für jede Region die dortigen .gpx Daten (von gc.com per Premium-Account Umkreissuche oder oc.de Umkreissuche) einmal langwierig einlesen lassen inkl. Bildern etc. und dann speichern und auch ohne Internetverbindung zwischen diesen wechseln.
Als Letztes wäre es noch cool, wenn er (z.B. per anclickbarer Option, wie für Bilder, beim Einlesen einer .gpx-Datei) alle Kommentare von gc.com laden würde, nicht nur die ersten 4. Dies ist auf der Seite des Caches durch einen Click auf den Link ganz unten möglich. Teilweise bekommt man so noch nützliche Hinweise, die einem bei der ansonsten erfolglosen Suche helfen.
So das waren die Dinge die mir bei der stable Version (0.9n Update 4) aufgefallen sind.
Achso: Könnte man nicht noch eine Option zum Auffrischen der Ephemerisdaten einbauen? Ich mache das zur Zeit noch über QuickGPS von TomTom, aber das wollte ich eigentlich vermeiden, da ich TomTom nicht mehr nutze, sondern Navigon 6. Hier gibts die Daten kostenlos:
http://service.mio-tech.com/eeservice/packedephemeris.ee
So kann man, wenn Cachewolf sich mal wieder gehängt hat, schnell wieder weitermachen nach nem SoftReset!
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=292178
gute Nacht,
Stefan
danke für das geniale Cachewolf Tool!
Ein paar Kleinigkeiten fände ich noch sinnvoll:
Da die Sonne in Norddeutschland eher selten zu sehen ist, wäre es noch sinnvoll, stattdessen oder als Alternative die Nordrichtung anzuzeigen.
Könnte man nicht die Kompassrose drehbar machen, so dass diese, wie bei Navigationssystemen üblich die Gehrichtung oben anzeigt? Also oben ist die aktuelle Gehrichtung und dann halt der farbige Strich, der anzeigt ob man nach links oder rechts vom Weg abweichen muss, um den Cache zu finden...Das fände ich echt genial, das würde die Benutzung echt vereinfachen, dann könnte man auch ohne Sonne und ohne Kompass cachen, nur mit dem PDA...
Eine Option zum Ändern der Bildschirmhelligkeit (bei PDAs) fände ich noch gut, dann könnte man in der Dämmerung schnell, ohne Cachewolf zu verlassen diese anpassen, ohne geblendet zu werden.
Außerdem wäre es noch cool, wenn rechts oben in der Ecke vbar eingeblendet bliebe. Das ist ein extrem kleiner ressourcensparender PDA-Taskmanager, der Speicherauslastung und Akkulaufzeit in Balkengrafiken anzeigt. So wüsste man immer, ob man noch viele Caches schafft, bevor der Akku leer ist!
http://vieka.com/vbar.htm
Außerdem wäre das Anlegen von Cachelisten für verschiedene Regionen noch sinnvoll. Dann könnte man sich für jede Region die dortigen .gpx Daten (von gc.com per Premium-Account Umkreissuche oder oc.de Umkreissuche) einmal langwierig einlesen lassen inkl. Bildern etc. und dann speichern und auch ohne Internetverbindung zwischen diesen wechseln.
Als Letztes wäre es noch cool, wenn er (z.B. per anclickbarer Option, wie für Bilder, beim Einlesen einer .gpx-Datei) alle Kommentare von gc.com laden würde, nicht nur die ersten 4. Dies ist auf der Seite des Caches durch einen Click auf den Link ganz unten möglich. Teilweise bekommt man so noch nützliche Hinweise, die einem bei der ansonsten erfolglosen Suche helfen.
So das waren die Dinge die mir bei der stable Version (0.9n Update 4) aufgefallen sind.
Achso: Könnte man nicht noch eine Option zum Auffrischen der Ephemerisdaten einbauen? Ich mache das zur Zeit noch über QuickGPS von TomTom, aber das wollte ich eigentlich vermeiden, da ich TomTom nicht mehr nutze, sondern Navigon 6. Hier gibts die Daten kostenlos:
http://service.mio-tech.com/eeservice/packedephemeris.ee
So kann man, wenn Cachewolf sich mal wieder gehängt hat, schnell wieder weitermachen nach nem SoftReset!
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=292178
gute Nacht,
Stefan