• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ein ungewöhnliches Experiment (auf Anfrage)

Würdest Du mitmachen?

  • Ja (Koordinaten nennen und erfragen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja (nur Koordinaten nennen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja (nur Koordinaten erfragen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, aber ich habe weder Multis noch "?"-Caches

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

radioscout

Geoking
Wie attraktiv ist eigentlich ein Multi? Steckt hinter "Tolle Wanderung und interesante Aufgaben" mehr als nur ein Höflichkeitslog?
Oder geht es den meisten doch nur um das suchen und finden der Dose?
Gesucht werden Owner von Multis und "?"-Caches, die bereit sind, auf Anfrage die Endkoordinaten ihrer Caches zu nennen. Nach einem Jahr zählt jeder (anonym!), wie oft der Cache gefunden wurde und wie oft die Koordinaten erfragt worden sind.
 
radioscout schrieb:
Wie attraktiv ist eigentlich ein Multi? Steckt hinter "Tolle Wanderung und interesante Aufgaben" mehr als nur ein Höflichkeitslog?

Gut - viele Multis sind von den Aufgaben nicht interessant. Muss aber nicht. wofür sollten die Aufgaben da sein? Um die Augen offen zu halten und den Cache, und die Landschaft intensiver zu erleben und/oder bestimmte Wege zu gehen - frei nach dem Motto: Hier bin ich entlang gegangen, meine Wanderung ist spannend und landschaftlich schön, macht doch auch mal diese Runde. Auch die Aufgaben können interessanter sein, als das berühmt-berüchtigte Feuerwehr-Hydranten Schilder lesen, sondern in sich einen Teil des Caches darstellen. Eine schöne Story, ein Rätsel, eine Analogie, Vorstellungskraft, die Augen etwas über den Tellerrand erhaben, tatsächlich mal die Schilder des Lehrpfades lesen, etc.

Wer das nicht mag, MUSS ja diesen Cache nicht angehen. Der Owner hat sich sicher Gedanken gemacht, ob er einen Tradi oder "?" anlegt. Hinter einem gut angelegtem Multi steckt ein Haufen Arbeit, und einige Besuche und einiges an Hirnschmalz. Also warum das zu einem Tradi machen?

Und letztendlich, wer mit den Endkoordinaten zufrieden ist, kann die auch bei einem der letzten Besucher erfragen... oder den Cache loggen, ohne überhaupt dagewesen zu sein.

Einem solchen Experiment kann ich nichts abgewinnen...
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Die Schwertfische schrieb:
Einem solchen Experiment kann ich nichts abgewinnen...
Evtl. weil die Enttäuschung zu groß wäre, wenn über 95 % der nächsten Logs mit den erfragten Endkoordinaten erfolgen würden und man deutlich gezeigt bekäme, wie gering das Interesse der meisten Cacher an allem ausser der Dose ist?
Der Cache würde nicht zu einem Traditional, es gäbe lediglich die Option, ihn auch wie einen TRaditional zu suchen und man wüßte hinterher, ob die große Mühe des Multi-Versteckens sich überhaupt lohnt.
Aber möglicherweise käme ja genau das Gegteil dabei raus und weniger als 5 % fragen nach den Koordinaten.
 

TKKR

Geoguru
Von mir kann jeder auch ohne dass ich ihm dafür 'böse' bin sofort jeder Endkoordinate haben. Das war schon immer so. Ich garantiere, dass es keinem gefallen würde direkt zur Dose zu laufen, da ich mir im voraus Gedanken gemacht habe welcher Cachetyp für diese Location sinnvoll ist.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Ein gutes Angebot. Und eigentlich die Garantie dafür, daß jeder (auch mit bekannten Koordinaten) trotzdem den vorgesehenen Weg geht (und dabei evtl. auf die Zählerei (sofern vorhanden) und Rechnerei verzichtet).
 

Chewy75

Geocacher
Hi,

ich versteh den Sinn dieser Umfrage nicht! Wenn Du (wie Du ja oft genug selbst sagst) keine Multis magst, dann such sie einfach nicht, aber versuche doch nicht ständig die anderen zu Tradi-Only umzubiegen. Ich bin ja noch ziemlich neu, aber bisher habe ich nur einen einzigen Multi gelaufen bei dem ich dachte das das so keinen Sinn macht, zum Glück war das ein Betalauf und ich konnte den Owner überzeugen doch einen Tradi darauß zu machen...
 

Gecko-1

Geowizard
Ich versteh es auch nicht. Multis sind eben Multis. Tradis eben Tradis. Wer einen Multi legt denkt sich was dabei.

Keiner wird gezwungen einen Multi zu machen, wenn er nicht will. Vielleicht fragst du mal ob man dich direkt zur Dose fahren würde, da es ja nur um diese geht.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Chewy75 schrieb:
dann such sie einfach nicht, aber versuche doch nicht ständig die anderen zu Tradi-Only umzubiegen.
Genau darum geht es nicht.
Ziel ist einfach nur zu wissen, ob die Dose an sich interessant ist oder der Teil davor. Wahrscheinlich hätte ich nicht mal einen Vorteil dadurch. Wenn z.B. 5 Leute mitmachen ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, daß davon auch nur ein Cache im Bereich meines Aktionsradius liegt. Und wenn doch, habe ich ihn bestimmt schon geloggt.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Gecko-1 schrieb:
Ich versteh es auch nicht. Multis sind eben Multis. Tradis eben Tradis. Wer einen Multi legt denkt sich was dabei.
Und viele geben sich viel Mühe dabei. Das Ziel ist herauszufinden, ob sich dafür überhaupt einer interessiert oder ob alles zwischen Parkplatz und Dose nur als lästige Schikane empfunden wird.
 

TKKR

Geoguru
radioscout schrieb:
... oder ob alles zwischen Parkplatz und Dose nur als lästige Schikane empfunden wird.
Ich empfinde meist die Dose als Schikane. Meist ist es doch so, dass einem die wunderschönen Wanderungen in Erinnerung bleiben und die lästigen 5 Minuten in denen man am Schluss sucht.
 

Taximuckel

Geowizard
Hallo Radioscout,

selbst wenn Du welche für Dein Experiment finden solltest, kann das Ergebnis "schwarz" oder "weiß" ausfallen.
Wenn Du jetzt einen langweiligen "Abzähl-Multi" nimmst, wird die Quote der "Direktheber" höher sein, als z.B. bei diesemCache. Da wird die Quote gegen "Null" gehen. Wer ihn schon gemacht hat, weiß warum... :twisted:
Ich cache nicht nur wegen der Dose, sondern vor allem wegen des Suchspaßes. Und den werde ich mir nicht durch "Abkürzen" verringern!

Viel Spaß mit Deinem Experiment

Dirk
 

Chewy75

Geocacher
radioscout schrieb:
Und viele geben sich viel Mühe dabei. Das Ziel ist herauszufinden, ob sich dafür überhaupt einer interessiert oder ob alles zwischen Parkplatz und Dose nur als lästige Schikane empfunden wird.

ich denke das man schon in den Logs erkennen kann ob man einen cache, oder die Strecke eines Multi gut gewählt hat. Ich würde sogar fast behaupten das man an der Lämge der Logs erkennen kann ob es gut war oder nicht... Ansonsten hohle ich mir mein Feedback auch gerne durch einen Betalauf und später dann beim Stammtisch wenn darüber gesprochen wird...
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
TKKR schrieb:
Meist ist es doch so, dass einem die wunderschönen Wanderungen in Erinnerung bleiben
Besonders, wenn sie nicht durch Schilder ablesen, Buchstaben Zählen und langweiliges Rechnen gestört werden. "Im dunklen Tann 1-3" war viel zu kurz. Gerne wäre ich 10 km weiter durch diesen schönen Wald gelaufen und hätte alle paar 100 m einen Traditional gefunden. Leider waren es nur drei. Aber evtl. wird die Serie nächstes Jahr fortgesetzt.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Chewy75 schrieb:
ich denke das man schon in den Logs erkennen kann ob man einen cache, oder die Strecke eines Multi gut gewählt hat. Ich würde sogar fast behaupten das man an der Lämge der Logs erkennen kann ob es gut war oder nicht... Ansonsten hohle ich mir mein Feedback auch gerne durch einen Betalauf und später dann beim Stammtisch wenn darüber gesprochen wird...
Das geht natürlich nur bei Caches aus der näheren Umgebung.
Auf die Logs würde ich mich nicht verlassen. Es werden doch zunehmend mehr Höflichkeitslogs geschrieben.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Taximuckel schrieb:
kann das Ergebnis "schwarz" oder "weiß" ausfallen.
Wenn Du jetzt einen langweiligen "Abzähl-Multi" nimmst, wird die Quote der "Direktheber" höher sein, als z.B. bei
Das ist der Sinn eines Experiments. Und natürlich wird man bei der Auswertung berücksichtigen, bei welchen Caches die Nachfrage größer und bei welchen sie kleiner war. Und auch Aussagen wie: "Auf dem Weg zum Cache sah es so interessant aus, daß ich doch den vorgegebenen Weg gegangen bin" sind sicher zu erwarten.
 
Also was mich (PaulHarris) angeht: Ich mag sowohl Multis als auch Tradis. Wir haben derzeit als Owner nur Tradis, weil die Location (meiner Meinung nach) auch ohne Aufgaben attraktiv ist, es ohnehin nur einen sinnvollen Weg gibt oder die Wahl des Wegs den Reiz ausmacht bzw. es eine nette Geschichte zur Location zu erzählen gibt. Wer bei letzterem keine Lust hat, die Beschreibung zu lesen, läßt es halt und sucht nur die Dose, ist mir auch egal.
Aber bei vielen (nicht bei allen) Multis wurden wir auf schönen Wegen zum Cache geführt. Bei einem Tradi wäre uns bei besagten Caches ein schöner Spaziergang entgangen oder wir hätten manch Interessantes nicht erfahren. Wenn uns manche Multis allzu wirr erscheinen, lassen wir sie sowieso bleiben. Manche Multis scheinen ja auch höchst spannende Aufgaben jenseits der üblichen Zählerei zu haben...

Ach ja: Wozu braucht man noch mal das Pfund Kartoffeln und die Flasche Bier?
 

familysearch

Geomaster
Also ich versuche auch den Sinn dieser Frage zu erschlüsseln.
Wenn ein Cacher nur am log interessiert ist, wäre es da nicht das sinnvollste, ihm die Schikane des Aufsuchen der Endlocation zu ersparen, und einen log vom Computer aus zu gestatten. Es ist doch komplett umständlich, sich ins Auto zu setzen, und eine Tupperdose aufzusuchen, auf feuchten, vollen Logbüchern rumzukrikeln, und ggf. auch noch im angesammelten cache-Müll zu wühlen. Das muß nicht sein. Travelbugs könnte man ihm auf Wunsch auch per Post schicken. Durch das Loggen direkt vom Computer aus hätte der cacher am wenigsten Umstände, die Umwelt würde geschont, er hätte seinen Gefälligkeits-Log, und bräuchte weder die Startlocation, noch die interessanten Orte aufsuchen, die ich ihm im Rahmen des Multis zeigen wollte.
Warum soll ein cacher das nicht wollen?
Irritierte Grüße
familysearch
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Das, was Du da beschreibst habe ich schon mehrfach in den Logs gelesen. Es ist also nichts neues. Und bei den TBs verzichtet man auch gleich auf den Postversand und schreibt die Nummern direkt in die Beschreibung oder ins Forum.

Dabei ist der Sinn des Experiments doch ganz einfach zu verstehen. Einfach nochmal genau lesen.
 
Oben