• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eine eindeutige Angabe aller Spezialgeräte

gartentaucher

Geowizard
Hallo!

In "Was ist ein guter Cache" habe ich gelesen, dass eine eindeutige Angabe aller Spezialgeräte dazugehört.

Was ist denn für euch Spezialgerät und was hat man sowieso dabei?

Mir schwebt hier ein Cache in einem Denkmal vor, dass ganz allein auf freier Pampa steht. Wenn ich jetzt in die Beschreibung schreibe, dass man alte Klamotten, Handschuhe und eine Taschenlampe braucht, dann ist doch der Gag weg, dass das Teil innen hohl ist. Eine andere Such-Möglichkeit bleibt dann gar nicht mehr.

Ich hätte das eh dabei. Aus leidvoller Erfahrung habe ich inzwischen auch 3 Sorten Schuhe, Mehr-Funktionen-Messer und Stirnlampe in der Nähe.
Andere auch?
 

swolls3s

Geocacher
Hallo!

Ich hatte auch schon mal das Problem das ich was passendes nicht dabei hatte. Das waren Gummistiefel ;)
Die nehme ich jetzt zwar immer noch nicht mit, aber eine kleine Taschenlampe, Stirnlampe, Messer bzw Multi-Tool und manchmal auch Handschuhe sind bei mir eigentlich so gut wie immer dabei.
Bei manchen Caches geht der Witz aber wirklich verloren wenn man vorher schon genau weiß was man mitnehmen sollte.
Ein Beispiel:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f649a7fa-f694-4fbe-a558-d57a5ae53e0d

Gruß
Basti
 

MisterL

Geocacher
Notizblock, Kugelschreiber, kleine Lampe/Stirnlampe und Messer/Multitool sind immer dabei. Und was die Kleidung angeht: Wer in Sonntagskleidung cachen geht ist selber schuld....
 

morsix

Geowizard
Mit Spezialgeräten meinte ich (das Post über gute Caches war auch von mir) ...

UV-Lampen
Alu-Leitern
Seil und Kletterausrüstung
Wathosen
Klappspaten
Kanister mit 5L Wasser
Inbusschlüssel
Nachtsichtgerät
sehr starkes Fernglas

Das sind keine Fantasiewerkzeuge, diese Dinge braucht man durchaus für Caches im Münchner Umfeld.

Grüße
Rudi
 

movie_fan

Geoguru
also generell, also egal ob beim cachen oda normal hab ich eh immer digicam, multitool. fenix udn v² dabei... finde das einfach praktsich.. wenn ich cachen gehe kommen da auf jedenfall noch handschuhe mit... und die neusten sachen hab ich eh net an... insofern, mich würde das nicht stören...
 

greiol

Geoguru
movie_fan schrieb:
fenix udn v² dabei
:?:

prinzipiell dabei habe ich nur ein GPSr (bei mir ein PDA) und einen Stift.

im moment kommt meist noch keine kleine lampe dazu weil es immer noch verdammt früh dunkel wird. alles andere hängt von dem ab was ich aus der beschreibun erkennen kann oder zu erkennen glaube.

hose, jacke und schuhe in einer für die bewegung im freien geeigneten form finden sich meist im kofferraum.
 

Starglider

Geoguru
Immer dabei habe ich nur GPSr, Stift, Logstempel, Fotohandy.

Eine richtige Lampe geht nur mit wenn es in der Cachebeschreibung steht oder es eh schon dunkel ist oder bald wird.

In Extremsituationen habe ich auch schon das Handy als Notbeleuchtung eingesetzt. Wo es richtig dunkel und nicht zu weiträumig ist geht das, nur die nicht abschaltbare Stromsparfunktion ist dann etwas hinderlich. :wink:
 

movie_fan

Geoguru
fenix l2t und ledlenser v² sind beides kleine aba recht helle taschenlampen ;)
vorallem im winter praktsich, wiel es doch recht schnell udn vorallem manchmal viel früher als man denkt dunkel werden kann *gg*

jetzt hab ich auch nen handy mit leds als blitzlicht ersatz da würde zur not auch noch was damit gehen.. aba bis vor 3 wochen waren die taschenlampen die einzige lichtquelle :)
 

pom

Geoguru
gartentaucher schrieb:
Wenn ich jetzt in die Beschreibung schreibe, dass man alte Klamotten, Handschuhe und eine Taschenlampe braucht, dann ist doch der Gag weg, ...
Das ist alles Grundausstattung. Wer mit weniger loszieht, ist selbst schuld.
 
OP
G

gartentaucher

Geowizard
Anderes Beispiel: Ich hatte in einer Cachebeschreibung gelesen, dass man eine kleine Zange braucht. In einer anderen wurde ein Löffel verlangt.
Das ist zwar etwas Spezielles, was ich normal nicht dabeihabe. Aber damit ist mir auch klar, dass ich nicht unter dem Stein an der Wurzel suchen brauche, sondern eher etwas aus einem engen Rohr/Loch friemele. Besonders, wenn dabeisteht, dass ich einen Petling oder ein schlankes Röhrchen suche.

Wo ist dann der Ahaeffekt?
 

morsix

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Aber damit ist mir auch klar, dass ich nicht unter dem Stein an der Wurzel suchen brauche, sondern eher etwas aus einem engen Rohr/Loch friemele. Besonders, wenn dabeisteht, dass ich einen Petling oder ein schlankes Röhrchen suche.
Wo ist dann der Ahaeffekt?

Du willst also lieber wieder umkehren, nach Hause fahren, Zange holen und wieder zum Cache, nur wegen des Aha-Effektes also etwa mit 200g*km CO2 unnütz das Weltklima aufheizen? Ist Sprit imer noch viel zu billig?

Ich finde, klingt hart, aber caches bei denen man wieder nach Hause muß weil ein "Spezialgerät" nicht gelistet war das man aber unbedingt braucht und vor Ort nicht durch Stecken etc herstellen kann gehören archiviert! Und mit Spezialgeräten meine ich nicht Taschenlampe, Wanderschuhe, Stift und Notizzettel, sondern z.B. die von mir im vorhergehenden Post aufgelisteten Gegenstände.
 

KrasserMann

Geocacher
Ich find eine genaue Auflistung wichtig!

Wenn ich einen Cache suche der bestimmte werkzeuge erfordert finde ich unmöglich wenn das vorher nicht klar ist.

Je nachdem fährt man ettliche kilometer und am ende für die katz weil einem was fehlte.

Mach den

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ca23cfe5-da0a-4c58-b88e-d6f5710de27b

und nimm keine Schnur mit ;)

Martin
 

movie_fan

Geoguru
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=52ac31bd-9a03-45a6-8334-dbd69e45f4b8

schau dir den an....

machs doch auch so...

einfach viele sachen auflisten, von denen man je nach vorgehensweise den einen teil, oder nen anderen der ausrüsting braucht, dann weiß man immer nochnet was man genau machen muss... hat aba auf jeden alles dabei, um nicht nochml anfahren zu müssen...

das fänd ich persönlich auch ziemlich bescheiden, wenn man wegen nem fehlenden, nicht üblichen gegenstand, der nicht erwähnt ist nochmla umdrehen muss....

was noch ne möglichkeit wäre...
bau ne hilfestage, wo ne zange liegt (in ner box) und wenn man keine bei hat, da hin kann und sich eine holen kann :)
so dass man nur 100 meter fußweg statt zig kilometer neuanfahrt in kauf nehmen muss :)

wäre wohl das eleganteste, wobei dann halt die cacher entsprechende spezialausrüstung wieder zurücklegen müssten...
 

-tiger-

Geowizard
...bei ***** Caches finde ich es OK, wenn man auch mal zwei Anläufe braucht oder improvisieren muss. Ihr glaubt garnicht, auf welche Ideen man kommt, wenn man eben nicht die richtige Ausrüstung mit hat. Ich kann gut mit Caches leben, wo nicht alles "vorgekaut" ist. Nur die D/T Bewertung muss stimmen, ein **/** Cache wo man auf einmal einen 47er Torx-Schlüssel braucht ist natürlich Käse.

Tiger
 
OP
G

gartentaucher

Geowizard
UV-Lampen
Alu-Leitern
Seil und Kletterausrüstung
Wathosen
Klappspaten
Kanister mit 5L Wasser
Inbusschlüssel
Nachtsichtgerät
sehr starkes Fernglas

Außer dem Inbusschlüssel habe ich solche Sachen noch nicht mal daheim. *KlappezuCachetot*
Das sind dann doch eher 5-Sterne-Caches. Dann freue ich mich, dass ich am Ort war und habe keine weiteren Ambitionen.

Ich meine jetzt mehr diese normalen mit 1-2 Sternen.

Wenn man also mit Lampe den Cache sofort findet, man ohne Lampe bei Tageslicht mit etwas Rumtasten aber auch zum Ziel kommt, dann muss ich es nicht dazu schreiben. Oder?

Wenn aber prinzipiell nur der Löffel funktioniert, aber nicht die rumliegenden Stöckchen, dann schreibe ich ihn hin.
Dann würde ich meinen Cache lieber so aufbauen, dass es auch mit den Stöckchen geht, damit ich es nicht angeben muss.

Wenn ich den Cache im Badesee versenke und schreibe, dass man der Örtlichkeit angemessene Kleidung benötigt, da der Cache 2 m unter der Oberfläche bei den angegebenen Koordinaten liegt, dann sollte das doch reichen. Oder muss ich Badehose/-anzug, Flossen, Taucherbrille, Schnorchel, Handtuch, Duschzeug, Sonnencreme, Picknickkorb ... einzeln aufführen? Wer das als 2 m südlich der Koordinaten interpretiert, ist doch selbst schuld.
 

movie_fan

Geoguru
bei 2meter unter der oberfläche, kann man schlecht 2 meter südlicher draus machen ;)

nur wird so nen cache dann doch eher aufgrund des spezialeqidments, das man braucht nen t5 cache... also ist klar, das man den net eben so machen kann, sondern wissen muss was man macht, udn vorallem womit ;)

da ist das schon richtig so :)

alles in allen so wie du es geschriben hast, finde ich es ok :)
wenn man vor ort die sachen zusammen improvisierne kann, dann würde ich es net expliziet erwähnen...
 

morsix

Geowizard
gartentaucher schrieb:
Wenn ich den Cache im Badesee versenke und schreibe, dass man der Örtlichkeit angemessene Kleidung benötigt, da der Cache 2 m unter der Oberfläche bei den angegebenen Koordinaten liegt, dann sollte das doch reichen. Oder muss ich Badehose/-anzug, Flossen, Taucherbrille, Schnorchel, Handtuch, Duschzeug, Sonnencreme, Picknickkorb ... einzeln aufführen? Wer das als 2 m südlich der Koordinaten interpretiert, ist doch selbst schuld.

Doch, das ist vollkommen ok so, dann kann jeder selbst entscheiden ob er das nackt macht (siehe meinen Muha Nacktcachen) oder mit Taucherausrüstung :)
Aber klar ist für jeden VOR der Anreise, das da "Hausaufgaben" und Vorbereitung nötig ist. Wer dann in Deinem Beispiel hinfährt und umdreht, weil da ja Wasser ist, dem kann man leider nicht mehr helfen.

Ich habe im Übrigen auch einen Cache, da steht in der Beschreibung dick und fett: Inbus ... und was ist? Kommen dann logs wie "Vor Ort musste ich feststellen, daß ich keinen Inbus dabei hatte" - oder dies und das habe ich nicht gesehen (bei Nacht) obwohl FETT ausdrücklich da steht: NIEMALS BEI NACHT.

Gegen nicht lesen von cachebeschreibung ist kein Kraut gewachsen, leider.

Ich kenne im MÜnchner Umland zum Glück nicht einen einzigen cache, bei dem man wegen fehlender Beschreibung von Spezialgerät zweimal hin muss. Braucht man UV Lampe / NAchtsichtgerät oder Fernglas: Es steht immer deutlich in der Beschreibung und das ist gut so.

Grüße
Rudi
 

radioscout

Geoking
morsix schrieb:
Du willst also lieber wieder umkehren, nach Hause fahren, Zange holen und wieder zum Cache, nur wegen des Aha-Effektes also etwa mit 200g*km CO2 unnütz das Weltklima aufheizen? Ist Sprit imer noch viel zu billig?
Nein, er ist deutlich zu teuer.
Aber leider hindert das einige nicht daran, unnötigen Benzinverbrauch anderer Cacher und die Belastung UNSERER Umwelt durch sinnlose Schikanen zu fördern.
Amüsieren manche Owner sich, wenn die im Log lesen, daß jemand nochmal wiederkommen muß?
Oder möchte man, daß möglichst viel Zeit für die Suche nach den eigenen Caches benötigt wird, damit möglichst wenig Zeit für die Suche nach anderen Caches verbleibt? Eine Art von Exklusivitätanspruch?


morsix schrieb:
Ich finde, klingt hart, aber caches bei denen man wieder nach Hause muß weil ein "Spezialgerät" nicht gelistet war das man aber unbedingt braucht und vor Ort nicht durch Stecken etc herstellen kann gehören archiviert!
Ich kann zwar kein SBA loggen, aber für solche Caches ist dieser Logtype mehr als angemessen.


Übertrieben lange Ausrüstungslisten sind auch nicht fair. Wer fühlt sich nicht veräppelt, wenn er 10 kg Material durch die Gegend schleppt, teilweise nur dafür gekauft hat und dann feststellt, daß er nur ein Teil davon benötigt?


Warum nicht einfach einen Hinweis in die Beschreibung setzen und die benötigte Ausrüstung ROT13-verschlüsselt dazuschreiben?
Dann kann jeder selber entscheiden, ob er sich überraschen lassen will und dafür eine zweite Anfahrt in Kauf nimmt oder lieber gleich alles mitnimmt.
 

dr_megavolt

Geocacher
Ich denke schon, daß jeder Cache eine ausführliche Liste benötigt, wie z.B. so:

Verlangt wird:
- zwei Hände (rechte und linke), minimal zwei Finger pro Hand
- mind. ein Bein in passendem Schuh, wetterfest
- ein Auge reicht, Sehkraft sollte aber notfalls mit Brille ausgeglichen sein
- Ohren, Nase, Zunge: können zuhause gelassen werden, werden für diesen Cache nicht benötigt
- Gehirn in Basismodus
- passende Kleidung (bitte nicht nackt kommen, viele Muggels!)
- Taschenlampe (Batterien nicht vergessen, vor dem Losfahren auf Funktion = Leuchten überprüfen, ggf. neue Batterien einlegen oder eine andere Taschenlampe erwerben)
- bitte unbedingt an das GPS denken!
 
Oben