• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eine Frage des Lichtes

shapeshifter79

Geomaster
:schockiert: :schockiert: :schockiert: Mein lieber Scholli...

Tu mir bitte nur EINEN Gefallen - guck da bloß nicht rein (nicht mal kurz "zum Test" oder so). Und leuchte auch niemandem in die Augen. UV Strahlung ist wellenlängenbedingt wesentlich hochenergetischer als das ursprüngliche Licht. Damit machst Du eine Netzhaut buchstäblich in 0,nix fertig. Hinzu kommt, dass die subjektive Blendwirkung viel geringer ist.

Aber ansonsten: :D :2thumbs:
 
OP
Sirex [CR]

Sirex [CR]

Geomaster
Axel-CG- schrieb:
Na, bestens. Dann gibt's zukünftig beim Nachtcache immer eine zünftige Brotzeit. Die Herdplatte hat man da ja quasi im Handgepäck. :D

Japp.. leider muss man mit 15min Kochzeit hinkommen, denn dann ist die Batterie leer.
 
A

Anonymous

Guest
Sommersprossen Team schrieb:
Interrozitor schrieb:
Ich denke hiermit hat sich die Frage des Lichtes geklärt ;)

klick mich feste

Und Teile der heimischen Vogelwelt beginnen irritiert mit dem Nestbau :lachtot:

Was mich ein wenig an
41PR4A559VL._SL500_AA240_.jpg

erinnert....
 

hustelinchen

Geoguru
Ich liiiiebe Stenkelfeld. :D

Wenn ich hier Diskussionen über DIE perfekte Taschenlampe lese, muss ich immer an Weihnachten in Stenkelfeld denken...

Der 85jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs "Varta Volkssturm" den Stern von Betlehem an die tiefhängende Wolkendecke.

Die NASA-Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstraße Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Experten in Houston sind ratlos.

In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht die Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23:12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.
 
A

Anonymous

Guest
...die Siedlung Önkelstieg ist nicht mehr...

...Menschen, wie Du und ich.... :lachtot: :lachtot:

Herrlich!
 
OP
Sirex [CR]

Sirex [CR]

Geomaster
So.. ich muss meinen eigenen Thread mal wieder aufwärmen, denn diesmal geht es um UV-Licht. Immer mehr NCs nutzen ja UV-Licht und so komme ich wohl oder übel nicht umher, mir eine solche Funzel anzuschaffen.

Einen interessanten Umbau haben wir ja bereits hier im Thread gesehen, der auch aus 100m Entfernung noch dem Jäger im Ansitz einen gesunde Bräune ins Gesicht zaubern kann. :schockiert:

Ich habe im Internet wieder tausende Threads gelesen und so habe ich herausgefunden, dass:

- UV-LED teilweise nicht die nötige Wellenlänge haben, um die optischen Aufheller "arbeiten" zu lassen.
- Geldscheinprüfer wohl gut geeignet sind, sofern sie eine kleine UV-Röhre besitzen

Jetzt ist es nur so, dass man mit nem Geldscheinprüfer wohl kaum "schnell" eine Wand abscannen kann, oder?

Da ich (logischerweise) keine Erfahrungen mit UV-Markierungen habe, jetzt die Fragen an Euch:

Wie sind i.d.R. die Markierungen aufgebaut? Muss man auch aus der Ferne die Markierungen anstrahlen; ähnlich wie bei "normalen" Reflektorstrecken?

Gibt es Erfahrungen mit den Billig-Hong-Kong-UV-Lampen?

Was setzt ihr ein? Was könnt Ihr empfehlen?

Gruß
Andi
 

shapeshifter79

Geomaster
Also meine letzten 94 Nachtcaches ;) habe ich ohne Probleme mit ner sehr billigen Multi-LED-Funzel von eBay für nen paar Euro geschafft. Da wir ja sozusagen "um die Ecke" wohnen, sollte das also auch für Dich zutreffen. Das schließt aber nicht aus, dass es auch Nachtcaches gibt, für die man speziell UV technisch was größeres braucht. Das wird dann aber wohl hoffentlich im Listing stehen. Ansonsten würde ich sagen, reicht was kleines und billiges völlig aus.
 

Demy

Geomaster
Najo seit dem im die UV-Lampe habe spare ich mir im Winter das Solarium :D

Spaß beiseite: Diese X*Led-Billigdinger aus der Bucht sind vollkommen ausreichend für normale Nachtcaches...

Die UV-Geschichte die ich mir da zusammengezimmert habe war einfach nur der Schrei nach mehr. Hilft auch nur insoweit, dass man die UV-Malereien auch aus weiter Entfernung sehen kann - was selten der Fall ist. Meistens sinds ja eh nur irgendwelche Koordinaten die auf einem Zettel (o.Ä.) stehen. Wobei ich mit meiner Lampe den Vorteil habe das nicht immer alle anderen erst ihre normalen Lampen ausmachen müssen :-D

Wenn Du gerne Geld ausgibst kannst Dir ja auch so eine Lampe zusammentackern, ansonsten: Billigimport tuts auch (und zwar locker!).
 
Oben