• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einen Cache sicher machen?

OP
R

Rhönwanderer

Geocacher
Missverständnis.

Nein wir sind in keinem Hochsicherheitstrakt. Ich will einfach nur vermeiden, dass Cacher die Caches anlaufen als wäre es ein Autobahnparkplatztraditional. Ich will kein zweites Pirna oder zweites Landsberg. Das ist mein Anliegen.

Der Steinbruch, so sehr es mich schmerzt, wird nicht mehr eingebunden. Da ist dann jedenfalls kein Unfall im Zusammenhang mit meinem Cache möglich. Weichen brauche ich nicht mehr, Verplombung zum Aussperren von Kopflosen auch nicht.

Rhönwanderer
 

Zappo

Geoguru
Rhönwanderer schrieb:
Missverständnis. Nein wir sind in keinem Hochsicherheitstrakt. Ich will einfach nur vermeiden, dass Cacher die Caches anlaufen als wäre es ein Autobahnparkplatztraditional. Ich will kein zweites Pirna oder zweites Landsberg. Das ist mein Anliegen.
Das kannst Du mit der Vorschaltung von 2-3 km Laufstrecke zum Cache problemlos hinkriegen - das garantiert höchstens 2stellige Besucherzahlen im Jahr - im seeeehr niederen Bereich.

Gruß Zappo
 
OP
R

Rhönwanderer

Geocacher
Gibt es da keine Cheater, die die Finalcoords zuhauf an Kollegen verteilen? In Zeiten, wo noch nicht einmal ein individueller Satz im Log auftaucht, frage ich mich, ob da nicht nachgeholfen wurde. An meinem Rätselcache haben sich jedoch auch noch nicht die meisten ran getraut. Warum auch immer.

Vielleicht eröffne ich doch meinen ersten Fernsichten-Rätsel-Multi...

Rhönwanderer
 

adorfer

Geoguru
Rhönwanderer schrieb:
Der Steinbruch, so sehr es mich schmerzt, wird nicht mehr eingebunden.
Du hast hier hinreichend Lösungen vorgeschlagen bekommen.
Damit würde auch "am Rande eines Steinbruchs" funktionieren. Aber das möchtest Du offensichtlich nicht.

Wenn Deine Bedingung ist "es muss unbedingt ein Tradi, besser noch ein Mystery mit Einsammel-Final sein": Dann geht's natürlich nicht.
Aber dann musst Du hier nicht klagen, sondern Dich schlicht damit abfinden.

(Verstehen muss ich es aber trotzdem nicht, warum Du unbedingt einen Weg einschlagen möchtest, der nicht zu dem von Dir vorgeblich gewünschten Effekt führt. Ich kann nur vermuten, dass Du selbst auch nicht gern Multis magst oder gar freiwillig wanderst.)
 

Zappo

Geoguru
Rhönwanderer schrieb:
Gibt es da keine Cheater, die die Finalcoords zuhauf an Kollegen verteilen? ......Rhönwanderer
Was willst Du cheaten? Wenn der Weg vom nächsten Parkplatz zum Final 3 km ist, ist es eben so.

Gruß Zappo
 
OP
R

Rhönwanderer

Geocacher
Schon wieder lauter Missverständnisse:

@Zappo: Ich cheate lediglich durch TJ, wenn ich denn mal nicht weiterkomme. Aber ich werde mal hoffen, dass da nicht die Dämme brechen.

@ adorfer: Was den Steinbruch anbelangt, will ich ihn einbinden in der Hoffnung, dass lediglich, wie Zappo mich hoffen lässt, wenige Cacher kommen. Ich brauche nur weder Landsberg noch Pirna. Das könnte mir auf ewig das Genick brechen oder mich in Verzweiflung stürzen. Methoden gibt es einige, die mir gefallen, die auch vorgeschlagen wurden.

Ich habe nur die Bedenken das trotz Karten, Waypoints, Spoiler, einlaminierte Hinweise in der Stage zuvor usw. usf. Cacher im Winter während strömendem Regen nachts mit Kind und Kegel partout den Cache aufsuchen will und dabei sich im schlimmsten Falle ein Kind das Genick bricht.

Rhönwanderer
 

8812

Geoguru
Rhönwanderer schrieb:
[...] Cacher im Winter während strömendem Regen nachts mit Kind und Kegel partout den Cache aufsuchen will und dabei sich im schlimmsten Falle ein Kind das Genick bricht.

Rhönwanderer
Gegen Leute, die "auf Teufel komm' raus" am Darwin Award teilnehmen wollen, ist kein Kraut gewachsen.

Frohes Jagen
Hans
 

JackSkysegel

Geoking
Rhönwanderer schrieb:
Ich habe nur die Bedenken das trotz Karten, Waypoints, Spoiler, einlaminierte Hinweise in der Stage zuvor usw. usf. Cacher im Winter während strömendem Regen nachts mit Kind und Kegel partout den Cache aufsuchen will und dabei sich im schlimmsten Falle ein Kind das Genick bricht.

Dann leg den Cache nicht. Diese Bedenken werden werden sonst nie ausgeschlossen sein. Hier bei uns ist mal ein Nachtcache veröffentlicht worden und in der ersten Nacht gab es ein schweres Gewitter mit Sturmwarnung des DWD. Trotzdem sind einige losgezogen um den FTF zu machen. Das wirst du auch durch irgendwelche Schutzmaßnamen nicht ändern können.
 

radioscout

Geoking
Rhönwanderer schrieb:
Was den Steinbruch anbelangt, will ich ihn einbinden in der Hoffnung, dass lediglich, wie Zappo mich hoffen lässt, wenige Cacher kommen.
Es ist nicht wichtig, wie viele kommen sondern wer kommt.
Ein Draufgänger ist einer zuviel währen 100 vorsichtige Leute kein Problem sind.
Wie schon bereits erwähnt wurde: eine Strecke von mehr als 2 km vom P bis zur Dose schützt besser als jedes Rätsel, dessen Lösung weitergegeben wird.
 

UF aus LD

Geowizard
radioscout schrieb:
Rhönwanderer schrieb:
Was den Steinbruch anbelangt, will ich ihn einbinden in der Hoffnung, dass lediglich, wie Zappo mich hoffen lässt, wenige Cacher kommen.
Es ist nicht wichtig, wie viele kommen sondern wer kommt.
Ein Draufgänger ist einer zuviel währen 100 vorsichtige Leute kein Problem sind.
Wie schon bereits erwähnt wurde: eine Strecke von mehr als 2 km vom P bis zur Dose schützt besser als jedes Rätsel, dessen Lösung weitergegeben wird.
Bei mir hat sich bewährt
- Strecke zu laufen (laut Listing :eek:ps: ) nicht zu kurz wählen, min. 2 km
- mittlere D/T Wertung
- eine Peilaufgabe (finde den Cache in xxx Meter in yyy Grad rwN) vor Ort einbauen

Cache gelegt 07/2011 - 40 Funde bis heute,
keine Beschwerden von Jagdpächtern, keine zertrampelte Wiese, so kann das nette Tal sogar Cacher vertragen.
 

ssschmittt

Geocacher
Rhönwanderer schrieb:
Nein wir sind in keinem Hochsicherheitstrakt. Ich will einfach nur vermeiden, dass Cacher die Caches anlaufen als wäre es ein Autobahnparkplatztraditional.
Schon erwähnt: Eine etwas längere Laufstrecke.
Des Weiteren:
Langweiliges Listing, welches aber alle Informationen enthält.
Auch wenn es ein bisschen Überwindung kostet: evtl. vergebene FP ablehnen. Nichts zieht Cachermassen so stark an wie FP und schnelle Statistikpunkte.
Edit: gerade noch eingefallen, aber auch schon erwähnt. Mittlere D/T-Wertung. D5&T5 ist das Licht für die Motten.
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Peilaufgabe vor Ort ohne Vorwarnung im Listing ist aber auch link.
"vor Ort" heißt wohl von einem vor Ort vorhandenen Punkt aus - sodaß das nicht zuhause auf der Karte nachzuvollziehen ist.
Das heißt nicht "ohne Vorwarnung" - das kann auch so ganz explizit im Listing stehen.

Also bei meinen Multis/Letterboxen weiß niemand (außer dem Reviewer) , wo es lang geht* und die Finaldose liegt - das geht nur mit Ablaufen der Strecke. Ist EINER der Reize von Multis, finde ich.

Z.

* wie lange man wahrscheinlich braucht und wie lange die Strecke ist, schon.
 

bebilix

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
Peilaufgabe vor Ort ohne Vorwarnung im Listing ist aber auch link.
Hmmm, klär mich mal bitte auf, wieso das link ist? (Ich meine das jetzt nicht ironisch, sondern im Ernst.)
Wenn ich cachen gehe, dann mit GPS, und damit kann ich peilen. Viele/Einige/Manche gehen mit Smartphone und App cachen und ich dachte bisher, damit geht das auch. Täusche ich mich da? Darum weiß ich jetzt nicht, was daran link sein soll. Ich habe doch bei (fast) jedem Multi Aufgaben, die ich vorher nicht kenne. Außer es sind reine Abzählstationen. Manchmal muss ich rechnen, ein anderes Mal etwas zum Thema des Multis wissen oder irgendwelche Rätsel lösen. Da hatten wir schon ziemlich tricky Sachen. Wir hatten sogar schon mal einen Nachtmulti, bei dem man ein 3D-Bild lesen musste. Das fand ich link, da ich weiß, dass das viele nicht sehen können. Ich kann die zwar sehr gut lesen, aber nachts war das gar nicht so einfach.

Also, lasst mich bitte nicht dumm sterben und klärt mich auf. :eek:ps:

bebilix
 

adorfer

Geoguru
bebilix schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Peilaufgabe vor Ort ohne Vorwarnung im Listing ist aber auch link.
Hmmm, klär mich mal bitte auf, wieso das link ist? (Ich meine das jetzt nicht ironisch, sondern im Ernst.)
Wenn ich cachen gehe, dann mit GPS, und damit kann ich peilen.
Ich sehe darin jetzt auch kein Problem. Ab D3-3,5 sollte man das schon können.

Schön wäre auch, wenn z.B. ein paar Stages in UTM zu berechnen wären.
 

HansHafen

Geowizard
bebilix schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Peilaufgabe vor Ort ohne Vorwarnung im Listing ist aber auch link.
Hmmm, klär mich mal bitte auf, wieso das link ist? (Ich meine das jetzt nicht ironisch, sondern im Ernst.)
Wenn ich cachen gehe, dann mit GPS, und damit kann ich peilen. Viele/Einige/Manche gehen mit Smartphone und App cachen und ich dachte bisher, damit geht das auch. Täusche ich mich da? Darum weiß ich jetzt nicht, was daran link sein soll. Ich habe doch bei (fast) jedem Multi Aufgaben, die ich vorher nicht kenne. Außer es sind reine Abzählstationen. Manchmal muss ich rechnen, ein anderes Mal etwas zum Thema des Multis wissen oder irgendwelche Rätsel lösen. Da hatten wir schon ziemlich tricky Sachen. Wir hatten sogar schon mal einen Nachtmulti, bei dem man ein 3D-Bild lesen musste. Das fand ich link, da ich weiß, dass das viele nicht sehen können. Ich kann die zwar sehr gut lesen, aber nachts war das gar nicht so einfach.

Also, lasst mich bitte nicht dumm sterben und klärt mich auf. :eek:ps:

bebilix

Moin,

nöö, eigentlich nicht link. Selber schuld wenn die mit den klugen Telefonen unterwegs sind.

DENNOCH: Auch mit den Geräten ein leichtes, entweder über's Netz oder mit einer APP lässt sich dann zwar vielleicht nicht Peilen, aber eine Wegpunkt-Projektion machen. Dazu reichen Angabe des Standortes plus der Peilung (Grad+Meter).

Also auch kein Hexenwerk. Hmm, zumindest nicht, wenn man sich mit dem beschäftigen mag, was man da so treibt.

Aber wie dein Thread ja schön zeigt: Die Vollkasko-Mentalität ist auf dem Vormarsch. Eine Mehrheit will für nichts mehr selbst verantwortlich sein, keine Leistung mehr selbst erbringen, alles muss auf dem Silbertablett kommen.

Bisher war meine Auffassung vom Cachen so: Wenn ich einen Cache von dir machen würde, dann mache ich das auf eigene Gefahr, wenn ich zu blöd bin mich zu überschätzen und trotzdem nicht abbreche, mich in Gefahr begebe, hey - dann ist das meine Schuld. Solange mir niemand eine Knarre an den Kopp setzt und sagt: Du MUSST da jetzt hoch/lang/rein usw. dann kann ich doch abbrechen wann ich will.

Solange mich deine Beschreibung nicht unter Vorspiegelung falscher Tatsachen herlockt, ist das doch auch okay. Muss ich nicht böse sein, wenn's mal nichts wird mit dem Gummipunkt :)

Kann aber deine Gedanken zu dem Thema verstehen - da wir in einem Land wohnen, in dem man erst mal überlegt wen man verklagen kann, wenn man sich im Winter mit völlig ungeeignetem Schuhwerk auf die Fresse gepackt hat.

BG
HansHafen
 

Fadenkreuz

Geoguru
Wie üblich haben vier Cacher fünf Meinungen. Ich finde weder die unangekündigte Wegpunktprojektion gut, noch den Vorschlag ein besonders "langweiliges" Listing zu schrieben, noch die vor Ort notwendige Umrechnung ins UTM-Format.

Es geht doch hier darum, dass man den Cache "sicherer" macht, damit keiner von der Klippe stürzt. Von den vorgenannten Punkten ist keiner dazu wirklich in der Lage den Cache sicherer zu machen, allenfalls ihn nerviger zu machen und die DNF-Rate zu erhöhen.

Zur Wegpunktprojektion: Das kann zwar die Mehrzahl der Geräte und die Mehrheit der Cacher, aber vielleicht gibt es doch Geräte und/oder Cacher, die es nicht können. Warum sollten das gerade diejenigen sein, die dann von der Klippe abstürzen würden?

Zur Umrechnung in ein anderes Koordinatenformat: Das ist eine nervige, unnötige Aufgabe ohne jeden Mehrwert. Die meisten können das zwar, aber kaum jemand hat Spaß daran. Und wieder stellt sich die Frage, warum gerade diejenigen, die das nicht können, dann auch jene sein würden, die von der Klippe stürzen.
 
Oben