• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einsatzerfahrung: Luxeon-LED Mac's

Starglider

Geoguru
recumbentseeker schrieb:
Die erste mit seitlicher Anordnung scheint mir ja auf den ersten Blick sinnvoll, aber 15 Euro sind 15 Euro.
Diese Twin-Variante hatte ich mal ausprobiert - absolut unbrauchbar.
Die Ausleuchtung ist extrem ungleichmäßig und sie lässt sich nicht vernünftig fokussieren weil beide LEDs außerhalb der optischen Achse liegen.
 

papa.joe

Geocacher
recumbentseeker schrieb:
Hat jemand Erfahrungen mit genau diesen Luxeons?

Ich habe in einer Mag 3D die Birne von Diamond drin. Funktioniert sehr, gibt schönes Licht, lässt sich gut fokussieren und gibt mit NiMH Akkus lange hell. Diese Birne schraubt man im Gegensatz zum Future-Light Leuchtmittel direkt ein (Gewinde ist also bei der Birne mit dabei). Denke, dass das Vorteile hinsichtlich der Wärmeabführung hat.

Von Future-Light hatte ich mal eine 5W Birne ausprobiert. Die hat etwa 5 Minuten gehalten und ist dann in die ewigen Jagdgründe übergegangen. Da gab es massive Hitzeprobleme, so dass mancher Händler die 5W Birnchen nun nicht mehr vertreibt. Ansonsten nehmen sich die 3W Varianten aber wohl nicht viel. Bei Future-Light baut man das Birnchen ein wie ein normales Maglite Birnchen, d.h. die Maglite Schraubverbindung kommt noch drüber.

Wer keine Maglite hat, kann sich fast zum Preis der Birne auch eine ganze 3D Lampe mit 3W Luxeon kaufen. Gibts z.B. bei ebay.

Gruß papa.joe
 

de_Bade

Geowizard
ok, dass ne MagLite mit 3W LED gut ist hat sich ja mitlerweile rumgesprochen. Leider sind die dinger aber auch recht groß.
es gibt viele kleinere alternativen, die auch hell sind. leider kann man die aber garnicht oder nur unbefriedignet fokusieren.

oder anders gesagt. was ich suche ist eine 3W LED lampe die genauso schön zu fokusieren ist wie meine 3D aber duetlich kleiner. also nix mit mono zellen und so. gibt's sowas?
 

Starglider

Geoguru
de_Bade schrieb:
was ich suche ist eine 3W LED lampe die genauso schön zu fokusieren ist wie meine 3D aber duetlich kleiner. also nix mit mono zellen und so. gibt's sowas?
Sag mir bescheid wenn du da etwas findest. Fokussierbare LED-Taschenlampen scheint es jenseits von Mag-Umbauten nicht zu geben.
 

de_Bade

Geowizard
recumbentseeker schrieb:
Eine MiniMag mit 1W Luxeon ist wohl fuer viele Nachtcaches nicht ausreichend oder?
nur mir starken einschränkungen. also ich hab eine. liegt aber nur im schrank weil ich bin damit nicht zufrieden. die 1W ist nur "naja". und der reflektor ist zu klein um einen sauberen lichtkegel zu machen. dann lieber ne LedLenser. die ist 1000x besser.
 

DeepImpact

Geocacher
Ich bastele gerade an einem ähnlichen Projekt wie mgo:

Umbau einer Maglite 3D auf Luxeon 3W / 5W mit Step-Up Wandler / DC-Converter. Das ganze mit Mikrocontroller gesteuert. Ich werde das erstmal mit ner Diamond 3W Austausch-LED testen, die hat ja selbst keinen Regler, sondern (leider) einen Vorwiderstand eingebaut. Der verringert hier dann etwas den Wirkungsgrad, der wäre sonst bei 80% (frische Batterien), bzw. 40-60% bei leereren. Die LED ist bis zu einer Batteriespannung von 2,7 V mit voller Helligkeit zu betreiben, man kann sie also schön leer saugen. Also konstante Helligkeit von Anfang bis Ende.

Maxim MAX1577Z LED-Driver:
DC-DC Wandler mit Stromregelung, Step-Up Charge-Pump Betrieb, d.h. guter Wirkungsgrad bei frischen Batterien, bei schwachen Batterien wird aufwärts geregelt (Charge Pump) zum Leersaugen. Maximalstrom festlegbar, z.B. 800 mA bei Luxeon III, 20%, 33% und 100% als Dimmstufen vorprogrammiert.

Da soll dann ein kleiner Mikrocontroller dran (z.B. ATTiny), der via PWM auch Zwischenstufen dimmen kann.

Bedienung: Original an/aus-Schalter, zusätzlich Taster zum Dimmen / Boosten. Vielleicht LED als Batteriestandsanzeige.

Späßchen wie irgendwelche Blinkmuster kann man natürlich auch machen... SOS morsen oder Stroboskopeffekt oder so.

Bin gerade dabei, das PCB-Layout zu machen, Samples bei Maxim sind schon bestellt.

Was haltet Ihr davon?
 

DeepImpact

Geocacher
Wie groß ist der Innenwiderstand einer normalen Monozelle (Alkali bzw. NiCd / NiMH), bzw. als wie groß kann ich den gesamten Innenwiderstand einer Maglite annehmen?
Den besten Wirkungsgrad würde man nämlich mit ner 4D Maglite erreichen, nur ist die Spannung mit Alkalizellen dann etwas zu hoch für den Regler (Max. 5,5 V). Bei Belastung geht die Batteriespannung natürlich runter, erst Recht wenn ich knapp 1 A ziehe. Im gedimmten Modus wird es aber kritisch, dann sind es vielleicht nur 200 mA. Schade, dass der Baustein nicht bis 6 V geht... Bei nur 3 Zellen ist das kein Problem, nur dann ist man zu schnell im Bereich des schlechten Wirkungsgrades.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
recumbentseeker schrieb:
Eine MiniMag mit 1W Luxeon ist wohl fuer viele Nachtcaches nicht ausreichend oder?
Kommt auf die Entfernung an. So weit reicht das ja dann doch nicht.
Aber ich kanns auch nur empfehlen, ohne die 1W-Luxeon ist die 2AA nur eine Funzel.
 

DeepImpact

Geocacher
Hallo!

Ich hab mir vor ein paar Wochen einen fertigen Luxeon III Umbau für meine Mag 3D besorgt und will mal kurz meine bisherigen Erfahrungen posten.

Ich hab die Luxeon 3W Austauschbirne von Diamond gekauft, die gab es bei hier für 25 Euro. Vorher hatte ich diesen Testbericht bei Flashlightreviews gelesen.

Die Birne produziert ein gleißend helles reinweißes Licht. Der Strahl ist sehr eng fokussierbar (deutlich stärker fokussierbar als mit der Originalbirne) und ergibt einen schönen homogenen Lichtkegel. Mit Batterien, die die Originalbirne schon sehr düster und gelblich leuchten lassen, hat man mit der LED immer noch fast die gleiche Helligkeit wie mit frischen Batterien. Das spricht für eine sehr lange Leuchtdauer...

Die Farbwiedergabe ist prima, Tageslichtqualität halt. Viel natürlicher als mit den LED-Lampen, die ich bisher ausprobiert hatte (das waren allerdings auch keine Luxeons).

Zur Reichweite kann ich keine Zahlen nennen, durch die starke Fokussierbarkeit und den hohen Lichtstrom (ca. 80 Lumen) würde ich sie aber als sehr hoch bezeichnen - deutlich besser, als ne Standard Mag 3D mit frischen Batterien.

Den Preis von 25 Euro finde ich aber überteuert. Einzelne Luxeon 3W Emitter bekommt man schon für etwa 7 Euro. Aus dem Metallkörper einer kaputten Glühlampe, einer Metallscheibe als Bodenfläche für den Emitter und einem kleinen Vorwiderstand kann man das viel billiger selbst machen. Wenn der Wärmewiderstand zur Fassung in der Maglite nicht zu hoch ist, gibts auch keine Probleme mit der Wärme.

Trotz allem: Ein lohnender Umbau für die Mag 3D!

Was mein Bastelprojekt (ein paar Freds weiter oben...) angeht, warte ich erstmal auf den K2 Emitter von Luxeon. Auch Osram hat ja einige tolle Dinge angekündigt... man darf gespannt sein :)

Gruß,
 

pom

Geoguru
Zwar habe ich keinen Mac, sondern nur einen ollen PC, hier aber trotzdem meine Erfahrungen mit der 3-W-LED von Diamond in einer Maggi 3D.

Die ersten Tests auf Lindener Hinterhöfen bei Nacht waren schon vielversprechend.
Bei Tage ergab der Vergleich meiner Maggi mit abgenuddelten Batterien einen Lichtkegel, der mit einer frisch bestückten Original-4D vergleichbar war. Nur halt, dass die LED reinweißes Licht produziert und einen wesentlich schärferen Fokus ohne dunklen Fleck in der Mitte erlaubt.
Die Reflektoren am Cachefahrrad habe ich tagsüber (bedeckter Himmel, Waldweg mit nicht allzu dichtem Bewuchs drumherum) auf knapp 100 m deutlich sichtbar zum Ansprechen gebracht. :shock:
Am vergangenen Wochenende dann der erste echte Nachteinsatz bei GCTZW3. Am Parkplatz die Landstraße heruntergeleuchtet und die reagierenden Leitpfosten abgezählt: 500 m Reflektorstrecke! 8)
Danach kam eine Kurve...

Meine Mitcacher nannten die Lampe fortan nur noch Blitzdingens.
mib2-1.jpg

Steht man einem Angreifer gegenüber, ihm also zur Verteidigung mit der 3-W-LED einmal ins Gesicht geleuchtet und dann erst die Leuchte über den Kopf gezogen... :wink:

Die Wärmeableitung funkioniert gut. Wahrscheinlich liegt das auch an der sinnvollen Konstruktion mit der in den LED-Sockel integrierten Überwurfmutter zum Befestigen in der Leuchte. Nach dem Dauereinsatz am Final war der Original-Maggi-Reflektor gerade mal etwas über handwarm.

Die 25 Tacken für die kleine LED sind nicht gerade wenig, haben sich aber m.E. voll gelohnt. Wer schon eine Maggi hat, bekommt mit dieser LED eine großartige Steigerung der Lichtausbeute.

Jetzt der große Nachteil: Vort Ort haben wir eine 2D mit einer weiteren 3-W-LED des selben Herstellers bestückt, aber da ging gar nichts. :shock:
Auch mit frischen Batterien und wilden Tauschaktionen war daran nichts zu ändern.
Das war die Lage:
2D mit Original-Lampe: geht. Aber wegen der abgenuddelten Bats eher leidlich.
2D mit beiden LED nacheinander: geht gar nix, auch nicht mit frischen Baterien.
Zwei verschiedene 3D mit beiden LED nacheinander: jeweils heftiges Licht.
3-W-LED an zwei Monozellen in Reihe (ohne Maggi drumherum) angeschlossen: geht prima.

Der Fehler liegt also mit Sicherheit an der 2D-Maggi. Vermutlich ist der Lampensockel dort etwas anders konstruiert als in der 3D, dass kein Kontakt zustande kommt.
Hat das auch schon jemand beobachtet?
Gibt es bereits eine Bastellösung?
Ich werde weiter probieren. Irgendwie muss man das Ding doch zum Leuchten kriegen in der 2D! :evil:

Ahoi aus Linden!
 

Ilsebilse

Geomaster
pom schrieb:
Meine Mitcacher nannten die Lampe fortan nur noch Blitzdingens.

Dat war ich. Geniales Ding, aber bitte, bitte seinen Mitcachern nicht aus kurzer Entfernung ins Gesicht leuchten! Die weißen Sterne vor meinen Augen waren ja ganz hübsch, aber beim Nachtcachen eher hinderlich... :wink:
 

tdussa

Geonewbie
pom schrieb:
... Nur halt, dass die LED reinweißes Licht produziert und einen wesentlich schärferen Fokus ohne dunklen Fleck in der Mitte erlaubt.

Hm, habe mir gerade am WE ebendiese LED zugelegt und muß feststellen, daß ich in der Tat mittig einen dunklen Fleck habe, unabhängig von der Fokussierung. Gebt es eventuell von der Baureihe der Mag abhängige Reflektorformen? Meine Mag gehört schon eher zum älteren Eisen, äh, Alu (mehr als 10 Jahre alt).

Oder hat eventuell jemand noch einen Tipp für mich? Kann man noch was nachjustieren?

Cheers,
Toby.
 

LeMauvais

Geocacher
tdussa schrieb:
Hm, habe mir gerade am WE ebendiese LED zugelegt und muß feststellen, daß ich in der Tat mittig einen dunklen Fleck habe, unabhängig von der Fokussierung. Gebt es eventuell von der Baureihe der Mag abhängige Reflektorformen? Meine Mag gehört schon eher zum älteren Eisen, äh, Alu (mehr als 10 Jahre alt).

Gleiches Problem habe ich leider auch :( Auch meine Mag gehört schon zu den älteren Semestern, weiss aber nicht ob es daran liegt. Kann auch fokussieren was ich will, den Fleck in der Mitte bekomm ich nicht weg. Also wenn jemand Ideen dazu hat, immer her damit :)

Gruß,
Frank
 

LeMauvais

Geocacher
Nun, dass hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich hab mal ein bisschen rumgebastelt. Das Problem scheint daran zu liegen, dass die LED auch bei maximaler Fokussierung nicht weit genug hinten im Reflektor sass. Hab jetzt mal den Lampenhalter abgedremelt, dass hat noch nicht so richtig was gebracht, da ich die LED nicht weiter reinschrauben konnte. Scheint irgendwie am Gewinde meiner Maggi zu liegen. Hab die LED mit kontrollierter Gewalt weiter reingeschraubt (Zange :twisted:) und siehe da, schon klappt auch die Fokussierung einwandfrei. Jetzt hoff ich bloss, dass ich die nie wieder rausmachen muss. Wenn das jemand versuchen will, seit vorsichtig, ich weiss nicht, wieviel mehr Krafteinsatz das Gewinde meiner LED verkraftet hätte.

Gruß,
Frank
 

Yokai

Geocacher
Schönen Abend allerseits,
nachdem ich heute die 3W Diamod-LED zum Umrüsten meiner Maglite 3D erhalten habe, bin ich doch etwas enttäuscht... :cry:
Sowohl die Intensität als auch die Fokusierbarkeit sind nach meiner optischen Einschätzung einiges schlechter als mit der Originalbirne.
Bevor ich mich an den Reflektorumbau wage, stellt sich mir aber die Frage:

Wie kann ich erkennen, ob ich wirklich ne 3W bekommen habe?
Die Verpackung sagt: ja - (3W /NEU 100+ Lumen), mein Gefühl nein...
(Die 1W sieht optisch wie die 3W aus; auf der LED steht auch nix drauf)


Gibt´s eine Möglichkeit das zu messen?

Auch so, ich hab die Birne übrigens vom firstmarket-shop ersteigert, mit dem die Leute ja bisher eher positive Erfahrungen gemacht haben.

Vielen Dank - Gruß von Yokai
 
OP
G

GdE-||-Striker

Geomaster
Nachdem ich nun endlich meine LED (3W Luxeon) habe, mal ein erstes Review:

Also als wir los gezogen sind hatte ich noch die Standart Birne drin. Am Startpunkt gab mir Alex (btw. danke fürs mitbestellen) dann die LED. Den ersten Cache der Nacht habe ich noch mit der Standartfunzel gesucht. Die Batterien (billigst vom Kik) waren schon sehr sehr schwach. Doch dann hab ich auf dem Weg zum nächsten Cache die LED eingebaut und ich war erstmal begeistert. Mit leeren Accus ungefähr vergleichbare Leuchtstärke wie mit vollen und Standart Birne. Der schwarze Punkt ist bei mir auch verschwunden.

Ich denke mal, nach 3-4 Sätzen Batterien ist das Geld für die LED wieder rein gekommen.

Sascha
 
Oben