shadowdiver
Geocacher
Also ich denke das sehr viele Faktoren eine große Rolle spielen wie ein Log letztendlich ausfällt. Ich selbst gehe gerade erst auf meinen 40 Found zu, erwische mich aber selbst schon dabei wie unterschiedlich ich logge.
Bin ich allein unterwegs oder bin ich mit mehreren in der Gruppe gegangen? Wenn allein, dann kann ich mir mehr Zeit lassen, wenn in der Gruppe, dann wollen die anderen auch noch loggen also dann keine Romane schreiben.
Wie ist das Wetter? bei stärkerem Regen sehe ich zu das ich das Logbuch schnell wieder in seine Tüte bekomme bevor es aufweicht, also auch hier keine Romane.
Viele Muggels oder kein geeigneter Ort zum loggen -> keine Romane
Für mich ist aber folgendes am entscheidensten:
wie war der Cache? wo hat er mich hingebracht und was habe ich vorgefunden?
Ist der Weg zum Cache spannend oder herausfordernd gewesen und ist sein Versteck schön gewählt worden und hat er mich vielleicht sogar an einen klasse Ort geführt? Ist die Dose oder Munkiste in gutem Zustand und sein Inhalt in Ordnung? Ist das Logbuch "beschreibbar"? Wenn all dies zutrifft, dann kann man davon ausgehen das sich der Owner besonders Mühe gegeben hat und auch regelmäßig nach dem Cache schaut und dessen gute Qualität aufrecht erhält. Wer sich diese Mühe für mich macht, für den mache ich mir auch die Mühe und schreibe ein paar nette Worte ins Logbuch und erzähle etwas über meine "Reise".
Fällt die Reise eher unspannend aus und führt mich einfach nur mitten in den Wald wo nichts ist ausser Bäume zu finden ist, dann ist das zwar schade aber noch hinzunehmen. Findet man dort aber eine alte zerbrochene Eisdose bis zum Rand mit Erde Laub Kastanien, Wäscheklammern, OB Tampons, Kondomen und zerbochenem unvollständigen Ü-Ei Figurenmist dann wirds ärgerlich. Wenn dann noch das ursprüngliche Logbuch randvoll ist, sodaß eine dritte oder vierte Cachebeschreibung als Ersatzlogbuch herhalten muß und obendrein der ganze Kram noch patschnass ist sodaß man kaum drauf schreiben kann, dann bin ich mit meinem Log genauso sparsam wie sein Cacheowner mit der Pflege seines Caches.
Ich bin noch Newbie und dieses ganze Spiel ist für mich noch hochspannend. Ich gehe jedes mal noch mit einem Kribbeln in den Fingern los, auf "Schatzsuche". Wenn ich dann auch wirklich einen Schatz finde dann belohne ich das mit anständigen TradeItems von denen ich mindestens immer eins bei mir habe und mit einem ausführlichen Log. Ist das wegen der Anfangs aufgezählten Gründe nicht möglich dann mache ich mir die Mühe und logge online etwas ausführlicher. Leider fällt mir auf das selbst online sich nicht jeder die Mühe macht mal ein bisschen mehr zu schreiben. Da werden Caches die ich als absoluten Hammer erlebt habe mit einem schnellen "Danke für den Cache, hab ihn gut gefunden, IN: Rolle Tesafilm, OUT: MP3 Player" abgehandelt. Schade.
Fazit: ein guter Cache bekommt von mir einen guten Log.
Gruß
Alex
Mach mit:
Bin ich allein unterwegs oder bin ich mit mehreren in der Gruppe gegangen? Wenn allein, dann kann ich mir mehr Zeit lassen, wenn in der Gruppe, dann wollen die anderen auch noch loggen also dann keine Romane schreiben.
Wie ist das Wetter? bei stärkerem Regen sehe ich zu das ich das Logbuch schnell wieder in seine Tüte bekomme bevor es aufweicht, also auch hier keine Romane.
Viele Muggels oder kein geeigneter Ort zum loggen -> keine Romane
Für mich ist aber folgendes am entscheidensten:
wie war der Cache? wo hat er mich hingebracht und was habe ich vorgefunden?
Ist der Weg zum Cache spannend oder herausfordernd gewesen und ist sein Versteck schön gewählt worden und hat er mich vielleicht sogar an einen klasse Ort geführt? Ist die Dose oder Munkiste in gutem Zustand und sein Inhalt in Ordnung? Ist das Logbuch "beschreibbar"? Wenn all dies zutrifft, dann kann man davon ausgehen das sich der Owner besonders Mühe gegeben hat und auch regelmäßig nach dem Cache schaut und dessen gute Qualität aufrecht erhält. Wer sich diese Mühe für mich macht, für den mache ich mir auch die Mühe und schreibe ein paar nette Worte ins Logbuch und erzähle etwas über meine "Reise".
Fällt die Reise eher unspannend aus und führt mich einfach nur mitten in den Wald wo nichts ist ausser Bäume zu finden ist, dann ist das zwar schade aber noch hinzunehmen. Findet man dort aber eine alte zerbrochene Eisdose bis zum Rand mit Erde Laub Kastanien, Wäscheklammern, OB Tampons, Kondomen und zerbochenem unvollständigen Ü-Ei Figurenmist dann wirds ärgerlich. Wenn dann noch das ursprüngliche Logbuch randvoll ist, sodaß eine dritte oder vierte Cachebeschreibung als Ersatzlogbuch herhalten muß und obendrein der ganze Kram noch patschnass ist sodaß man kaum drauf schreiben kann, dann bin ich mit meinem Log genauso sparsam wie sein Cacheowner mit der Pflege seines Caches.
Ich bin noch Newbie und dieses ganze Spiel ist für mich noch hochspannend. Ich gehe jedes mal noch mit einem Kribbeln in den Fingern los, auf "Schatzsuche". Wenn ich dann auch wirklich einen Schatz finde dann belohne ich das mit anständigen TradeItems von denen ich mindestens immer eins bei mir habe und mit einem ausführlichen Log. Ist das wegen der Anfangs aufgezählten Gründe nicht möglich dann mache ich mir die Mühe und logge online etwas ausführlicher. Leider fällt mir auf das selbst online sich nicht jeder die Mühe macht mal ein bisschen mehr zu schreiben. Da werden Caches die ich als absoluten Hammer erlebt habe mit einem schnellen "Danke für den Cache, hab ihn gut gefunden, IN: Rolle Tesafilm, OUT: MP3 Player" abgehandelt. Schade.
Fazit: ein guter Cache bekommt von mir einen guten Log.
Gruß
Alex
Mach mit:
