• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einträge ins Logbuch

shadowdiver

Geocacher
Also ich denke das sehr viele Faktoren eine große Rolle spielen wie ein Log letztendlich ausfällt. Ich selbst gehe gerade erst auf meinen 40 Found zu, erwische mich aber selbst schon dabei wie unterschiedlich ich logge.

Bin ich allein unterwegs oder bin ich mit mehreren in der Gruppe gegangen? Wenn allein, dann kann ich mir mehr Zeit lassen, wenn in der Gruppe, dann wollen die anderen auch noch loggen also dann keine Romane schreiben.

Wie ist das Wetter? bei stärkerem Regen sehe ich zu das ich das Logbuch schnell wieder in seine Tüte bekomme bevor es aufweicht, also auch hier keine Romane.

Viele Muggels oder kein geeigneter Ort zum loggen -> keine Romane

Für mich ist aber folgendes am entscheidensten:
wie war der Cache? wo hat er mich hingebracht und was habe ich vorgefunden?

Ist der Weg zum Cache spannend oder herausfordernd gewesen und ist sein Versteck schön gewählt worden und hat er mich vielleicht sogar an einen klasse Ort geführt? Ist die Dose oder Munkiste in gutem Zustand und sein Inhalt in Ordnung? Ist das Logbuch "beschreibbar"? Wenn all dies zutrifft, dann kann man davon ausgehen das sich der Owner besonders Mühe gegeben hat und auch regelmäßig nach dem Cache schaut und dessen gute Qualität aufrecht erhält. Wer sich diese Mühe für mich macht, für den mache ich mir auch die Mühe und schreibe ein paar nette Worte ins Logbuch und erzähle etwas über meine "Reise".

Fällt die Reise eher unspannend aus und führt mich einfach nur mitten in den Wald wo nichts ist ausser Bäume zu finden ist, dann ist das zwar schade aber noch hinzunehmen. Findet man dort aber eine alte zerbrochene Eisdose bis zum Rand mit Erde Laub Kastanien, Wäscheklammern, OB Tampons, Kondomen und zerbochenem unvollständigen Ü-Ei Figurenmist dann wirds ärgerlich. Wenn dann noch das ursprüngliche Logbuch randvoll ist, sodaß eine dritte oder vierte Cachebeschreibung als Ersatzlogbuch herhalten muß und obendrein der ganze Kram noch patschnass ist sodaß man kaum drauf schreiben kann, dann bin ich mit meinem Log genauso sparsam wie sein Cacheowner mit der Pflege seines Caches.

Ich bin noch Newbie und dieses ganze Spiel ist für mich noch hochspannend. Ich gehe jedes mal noch mit einem Kribbeln in den Fingern los, auf "Schatzsuche". Wenn ich dann auch wirklich einen Schatz finde dann belohne ich das mit anständigen TradeItems von denen ich mindestens immer eins bei mir habe und mit einem ausführlichen Log. Ist das wegen der Anfangs aufgezählten Gründe nicht möglich dann mache ich mir die Mühe und logge online etwas ausführlicher. Leider fällt mir auf das selbst online sich nicht jeder die Mühe macht mal ein bisschen mehr zu schreiben. Da werden Caches die ich als absoluten Hammer erlebt habe mit einem schnellen "Danke für den Cache, hab ihn gut gefunden, IN: Rolle Tesafilm, OUT: MP3 Player" abgehandelt. Schade.

Fazit: ein guter Cache bekommt von mir einen guten Log.

Gruß
Alex

Mach mit:
hqc.gif
 

Wolfpaws

Geocacher
Ich kann noch nicht wirklich viel berichten (man schaue in die Signatur ;)), jedoch konnte ich bei meinen 4 *echten* (einer war virtuell) schon recht unterschiedliche Logs finden.

Angefangen vom Wisch, der mich an meine Formelsammlungen aus FH-Zeiten erinnerte und jeder versuchte, noch ein paar mm für seinen Nick zu finden bis hin zum wetterfesten, gebundenen Profi-Logbuch.

Habe mich bisher eher kurz gehalten, da ich auch lieber die elektronische Form bevorzuge und ich eigentlich auch nichts großartiges erlebt habe.

Was ich überhaupt nicht leiden kann, mich nahtlos in die Logeinträge der Vorgänger einzureihen. Wenn schon 148 Mal da drinsteht, dass das in der Nähe befindliche Naturdenkmal schön ist, muss ich das nicht zum 149. Mal reinschreiben.

Ebenso kann ich den Inhalt sämtlicher bis jetzt gefundener Boxen (bis auf einen) eigentlich alle über einen Kamm scheren: Müll ;) Gerade gestern herzlichst gelacht. Im GC.com Log stand In: Dänische Flagge! .. Was war es? Theoretisch schon eine dänische Flagge, nur eben einer dieser Papier-Cocktail Teile..

Habe mir ein paar der hier im Forum zum Download angebotenen Geocaching-Berichte angesehen und muss sagen, dass das da alles etwas anders aussieht.

Was ich damit sagen möchte ist, dass wenn ich mir um die Caches nicht jeweils ein paar KM zum Laufen gebastelt hätte, ich nicht sonderlich davon gehabt hätte. Dafür waren sie bisher einfach zu unspektakulär. Und dementsprechend hält sich auch die Begeisterung beim Loggen in Grenzen.

Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass die ersten Caches wahrscheinlich wie bei allen in unmittelbarer Nähe des Wohnortes waren und ich mich somit auch nicht an der Umgebung sattsehen konnte, da man die Gegend natürlich kennt.

So langsam bilde ich mir aber ein, mit dem GPSr umgehen zu können und freue mich schon auf die ersten Schätze in unbekannten Territorien ;)

In diesem Sinne

WW
 

radioscout

Geoking
whitewolf schrieb:
Was ich damit sagen möchte ist, dass wenn ich mir um die Caches nicht jeweils ein paar KM zum Laufen gebastelt hätte, ich nicht sonderlich davon gehabt hätte.
Das ist ja das schöne an fast jedem Geocache: Wenn man gerne eine längere Strecke läuft, kann man das machen. Niemand muß direkt zum Cache fahren, nur weil er 100 m von Parkplatz entfernt liegt. Man kann ganz woanders parken und aus einem drive in Cache eine lange Wanderung machen.
 

radioscout

Geoking
shadowdiver schrieb:
bis zum Rand mit Erde Laub Kastanien, Wäscheklammern, [...] und zerbochenem unvollständigen
...

Da werden Caches die ich als absoluten Hammer erlebt habe mit einem schnellen "Danke für den Cache, hab ihn gut gefunden, IN: Rolle Tesafilm, OUT: MP3 Player" abgehandelt. Schade.
Für das Downtraden würde ich den Owner nicht verantwortlich machen. Er kann nicht nach jedem Besuch wertvollere Gegenstände nachfüllen. Wer kann das bezahlen?
Ich sehe leere oder mit wertlosem Kram gefüllte Caches immer als gute Gelegenheit für ein Uptrade.

Die Geschmäcker sind verschieden. Was für Dich "der absolute Hammer" ist, ist für andere völlig uninteressant und umgekehrt.
 

paraflyer

Geocacher
Ilsebilse schrieb:
paraflyer schrieb:
Ich meine damit die Leute, die sich 20 bis 30 Caches am Tag vornehmen, nur schnell aus dem Auto springen, während der Partner schonmal den Wagen wendet und mit laufendem Motor wartet um schnell wieder loszuflitzen.

Ganz ehrlich, bei Caches, für die ich nur kurz aus dem Auto springen muß, fällt mir außer "Gut gefunden, Danke!" einfach nix zum Loggen ein.... Was soll ich da schon groß schreiben?

Ick gloob, ick kann das net richtig rüberbringen hier. :wink:

Wenn das Logbuch zu klein ist, es regnet, Muggels rumrennen, man keine Zeit wegen xxx hat, der Himmel auf einen fällt, die Oma krank ist...keine Ahnung was...dann ist das doch OK.

Ich meine jetzt wirklich nur die Leute, die gezielt so handeln wie oben beschrieben. Die also nicht denken "Ach, was ist die Cachewelt schön und gemütlich", sondern nur rein mit dem Antrieb "Cachen bis die Schwarte kracht" umherfahren, um die Found-Zahl nach oben zu treiben.

Wie gesagt...mir ist das schnuppe, ob da jemand 100, 2000 oder 10000 stehen hat. Der ganze Thread geht ja jetzt deswegen in die Richtung, weil ich geschrieben habe, daß ich das nicht ganz verstehe, warum manche das so machen.

Brauchst Dich also net entschuldigen oder rechtfertigen, wenn Du nur ein "Und tschüß" hinterlässt. ;-)
 

Cornix

Geowizard
In letzter Zeit fallen mir bei Online-Logs besonders die wortkargen Einträge von Anfängern auf ("Schnell und gut gefunden.", ...). Mit Powercacher-Stress lässt sich das jedenfalls nicht erklären. Kann auch sein, dass die sich gegenseitig infizieren, frei nach dem Motto: wenn mein Vorgänger nicht viel schreibt, warum soll ich mir Mühe geben?

Cornix
 

Team Spikeman

Geocacher
paraflyer schrieb:
Ich meine damit die Leute, die sich 20 bis 30 Caches am Tag vornehmen, nur schnell aus dem Auto springen, während der Partner schonmal den Wagen wendet und mit laufendem Motor wartet um schnell wieder loszuflitzen.
Na und? Geocaching hat eben viele Facetten. :lol:
In diesem Zusammenhang sollte dann aber auch der Boulter Express Logger nicht unerwähnt bleiben; natürlich in seiner Reinstform, nur mit Log Pre-/Postfix, verwendet! :twisted:

Joachim
 

familysearch

Geomaster
Ich empfinde den log vor Ort (im Logbuch) als relativ unwichtig. Da fasse ich mit sehr kurz und erwarte auch nicht mehr von Findern.
Leute, die lange logs im Internet verfassen, dürfen von mir aus gern nur mit "Gefunden, Unterschrift" loggen. Das ist mir in jedem Fall lieber als umgekehrt !.
Nur so eine Meinung
familysearch
 

Haselmaus

Geocacher
Wir halten das genauso, wie es Ilsebilse erwähnte.
Wenn ein Cache in einer unspektakulären Gegend sogar als Drive-In gefunden wird, was soll man da noch schreiben? Wie das Wetter war, oder wie aufregend die zehn Meter vom Wagen bis zum Cache waren. Nö, da fällt uns auch nicht viel ein. Manchmal lachen wir sogar über die vorherigen Einträge, wenn die Vorgänger z. B. die Wiese als schön grün gelobt haben oder ähnliche Lobeshymnen, die echt albern sind.
Wir denken der Vor-Ort-Log sollte nur der Beweis sein, dass man wirklich da war. Der Online Log sollte für jeden sein, der Informationen und Erlebnisse enthält und vielleicht auch mit Unterhaltungswert geschrieben wird. Zu Hause beim Online Log hat man ja auch mehr Zeit den Tag Revue passieren zu lassen. Wir haben nichts gegen Powercacher, die die Gegend abgrasen. Etwas schade finden wir allerdings, wenn dann in den Online Logs bei allen Caches der gleiche Text hineinkopiert wird. Z. B.: War mit bla bla bla auf bla bla bla Tour TFTC
 
A

Anonymous

Guest
Haselmaus schrieb:
… bei allen Caches der gleiche Text hineinkopiert wird. Z. B.: War mit bla bla bla auf bla bla bla Tour TFTC
der wird nicht kopiert, der wird vorm loggen festgelegt. :shock:
 

Don Cerebro

Geomaster
Ich bin ab meinem 10ten Cache (oder so) auch auf Aufkleber umgestiegen. Aber dort befindet sich nur mein Logo und der Nickname drauf.
Uhrzeit/Datum und Text kommt dann immer nach gutdünken rein.
Der Grund dafür lag nicht in Faulheit oder Zeitdruck sondern einfach in meiner massiven Sauklaue.

Die richtigen Stories poste ich dann online, wenn möglich noch mit guten Photos und deren Geschichten versehen - dann hat jeder was davon und nicht nur die Leute, die den Cache gefunden haben.
Vor allem hat man ja nicht immer die Zeit oder die Lust, alle Logs zu lesen.
Gerade wenn man in der Gruppe unterwegs ist, hat man schon einen etwas größeren Log-Druck, da die anderen ja auch noch wollen.
Und wenn dann jeder Cacher einen Roman im Log hinterlässt, kommt man ja gar nicht mehr weg ;-)

Aber ein wichtiger Punkt, der schon genannt wurde: Ich bevorzuge auch den Bleistift zum loggen. Ich finde es blöd, wenn man das Papierlog lesen will und man manche Beiträge nicht lesen kann, weil der Filzschreiber durchgedrückt hat. Außerdem ist ein Bleistift wasserfest :idea:
 
Oben