• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eintreffende Pocketqueries sofort verarbeiten

Vom Prinzip her bin ich ja faul. Also, warum soll ich etwas per Hand machen, was eine Maschine schneller und besser für mich erledigen kann?

Deswegen hatte ich den Wunsch, dass wenn Pocket Queries eintreffen, dass diese automatisch direkt in GSAK geladen werden.

Dazu bin ich auf folgenden Weg gekommen:
Ich benutze als Mailprogramm den Thunderbird.
Dort habe ich ein Filter eingerichtet, der prüft, ob es sich um eine Pocket Query handelt, und die in ein eigenes Verzeichniss verschiebt.

Auf dieses Verzeichniss habe ich das Add-On Mailbox Alert so eingerichtet, dass wenn neue Nachrichten eintreffen, GSAK gestartet wird und zwar so:

c:\programme\gsak\gsak.exe /run C:\Programme\GSAK\Macros\GPXMail.gsk

Das Makro GPXMail besteht nur aus einer Zeile, und zwar:
GETMAIL settings=Hol die Mail

wobei die settings "hol die Mail" meine bevorzugten Einstellungen für den Download der Pocket Query Mails sind. Prinzipiell also das, was ich mit "get data via e-mail" manuell auch machen würde.

Was ich bisher nicht lösen konnte, ist die Fehlermeldung, wenn GSAK beim Eintreffen der PQ bereits läuft("GSAK is already running. Exit GSAK to use automation")
Dies wird möglicherweise auch zu Problemen führen, wenn kurz hintereinander mehrere PQs eintreffen, weil bereits nach der ersten GSAK gestartet wird.
Bisher konnte ich das nur so lösen, dass ich, wenn alle PQs runtergeladen sind, die Mailbox Alerts für das Unterverzeichniss nochmal aufgemacht habe, und auf "Einstellungen testen" gedrückt habe, nachdem ich GSAK beendet hatte.

Hat hier jemand noch eine bessere Idee?
 
A

Anonymous

Guest
jaha. einfach gsak als mail client verwenden.
mehr dazu findest du in der gsakhilfe.

GetMail.png


happy hunting. :shock:
 

DL3BZZ

Geoguru
Leider nur POP3, soweit ich weiß.
Schreibe doch mal den Clyde ins Forum (http://www.gsak.net/board), vlt. macht er da was bzw. ist schon in Planung.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
Mr. Schwertfisch

Mr. Schwertfisch

Geocacher
HHL schrieb:
jaha. einfach gsak als mail client verwenden.
mehr dazu findest du in der gsakhilfe.

happy hunting. :shock:

Der Mailclient wird ja durch den Befehl GETMAIL im Macro aufgerufen ...
Deswegen läuft das Ding ja schon mal los.

Dumm ist's nur, wenn GSAK schon läuft!
Dann gibt es diese blöde Fehlermeldung.
 
Ich benutze Gmail als alternatieve email. Das heist nur fur PQ. Habe den Gmail notifier installiert. Wen der Umslag blau wirt, und ein popup komt, starte ich getmail. Dan lauft alles von selber.

Damit ich den My Finds PQ auch in Gmail bekomme habe ich eine weiterleitung in Outlook gemacht.

Man kann aber auch getmail in ein Startup Macro platzieren. Das Heist wenn man GSAK startet, wirt getmail gestartet, er seht nach ob er ein Email hat.

Wen es ein PQ gibt wirt es nach den laden in Mülleimer von gmail geschickt. Da bleibt es noch ein Monat drin. Wen mal was passiert mit mein PC habe ich noch immer 1 Monat Email um wieder den Datei auf zu bauen.
 

JamesDoe

Geomaster
Da ich die Möglichkeit habe beliebig viele Emailaccounts anzulegen, habe ich mir einen nur für die PQ angelegt. Im Moment rufe ich die Emailfunktion von GSAK noch per Hand auf, aber in Zukunft wird das GSAK bei mir selber machen.

Du kannst GSAK direkt mit einem Script starten lassen, und GSAK selber kannst Du zum Beispiel über den Autostart-Ordner bei Windows starten lassen.

Im Zweifel hilft ein kleines Script dabei.

Code:
# OnError - Prompt ist die Standardeinstellung, es gibt noch Abort (Abrechen) und Continue (Fortsetzen)
# Beides würde ich aber nicht empfehlen, da Dir dann Fehler durchgehen.

# ShowStats - No ist Standard, Yes würde am Ende die Zusammenstellung zeigen. 

GETMAIL Settings=pq OnError=Prompt ShowStats=No

# Beendet GSAK wieder. 
Exit

Den Text als mail.txt oder mail.gsk speichern (je nach Version von GSAK)
Der Name mail kann durch einen beliebigen Namen ersetzt werden.

Bevor Du das Script laufen lassen kannst, musst Du allerdings die Emaileinstellungen bei GSAK eintragen und abspeichern. Den Namen den Du dabei wählst, musst Du im Script eintragen anstelle pq

(also anstatt GETMAIL Settings=pq .. dann GETMAIL Settings=deinabgespeicherter Namen ..)

Starten kannst Du das Macro dann zusammen mit GSAK so

Code:
GSAK /run "c:\some folder\commands.txt"

Gruß aus Godesberg

Jens
 
OP
Mr. Schwertfisch

Mr. Schwertfisch

Geocacher
Im Prinzip steckte schon alles drin:
* Thunderbird erkennt PQ
* PQ wird in einen Extraordner gefiltert
* Mailbox-Alert startet GSAK mit Macro
* GSAK lädt die PQ runter und bindet sie in die Datenbank ein.

aber im Macro fehlte nur das "Exit". Damit wird nach der Ausführung GSAK beendet. (wie konnte ich da nur drüber hinweglesen, dass man GSAK auch im Macro beenden kann?)

GSAK beendet - keine Fehlermeldung wenn die nächste PQ eintrifft: läuft ja nicht mehr.

Danke für den kleinen Tritt in die richtige Richtung.
 
Oben