• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Empfehlung für eine gute "Multi-Taschenlampe"

cuxhavener

Geocacher
Hallo,

JoFrie Schrieb:
Die "programmierbaren" Lampen sind auch immer so ein Ding, da muß man meist in einer bestimmten Geschwindigkeit drücken um die Modi zu wechseln, oder die Lampe x Sekunden aus lassen, sonst schaltet die in einen anderen Modi, oder...

Seit Donnerstag habe ich meine erste "frei programmierbare" Lampe, die JETBeam Jet-I Pro I.B.S V3.0.. Mit der Programmierfunktion bin ich sehr zufrieden, denn man kann 3 Speicherplätze mit allen Lichtstärken oder Blinkmodi belegen, man kann also auch nur 3 verschiedene -oder gleiche- Helligkeiten (angefangen bei 2 Lumen) speichern ohne nerviges Geblinke. Die Programmierung geht (wenn man sie einmal verstanden hat) sehr einfach. Im normalen Betrieb ist es auch fast ausgeschlossen versehentlich etwas zu verstellen, man darf nur den Schalter nicht 3mal in einer Sekunden antippen, sonst gelangt man in den Programmiermodus.
Einschalten= Schalter einmal ganz drücken, Ausschalten geht auch so
Wechseln zwischen den Speicherplätzen= je einmal antippen für den nächsten Modus (Helligkeit)
Ich finde die Programmierbarkeit jedenfalls viel besser, als bei den fest programmierten Fenixen mit dem Zwangsgeblinke und Kopfgedrehe.

Gruß
Cuxhavener
 

JoFrie

Geowizard
Du hast aber auch nicht x-Lampen von Y-Herstellern in den Händen gehabt und jeder macht das anders ;)
Wenn man da nicht erst jeden Beschreibung lesen möchte.

Gruß,
Jörg
 

cuxhavener

Geocacher
Hallo Jörg,

wenn man viele verschiedene Lampen nutzt kann ich mir auch vorstellen, dass unterschiedliche Bedien- und Programmierkonzepte sehr nervig sein können.
Für Leute die sich unter ihrer Taschenlampensammlung nur eine programmierbare Lampe gönnen ist das aber sicher eine sehr sinnvolle Ergänzung.

Gruß
Cuxhavener
 

JoFrie

Geowizard
Jep, aber mich fragen die dauernd...

Du kennst Dich doch aus, sag mal - ich habe die xxxxx wie komme ich denn da in den yy Modus. Wenn man die dann etwas geistig verstört mit leichtem schizophrenen Grinsen anschaut, dann wundern die sich auch noch. :roll:

Gruß,
Jörg
 
OP
Historyfan

Historyfan

Geocacher
Also ich habe jetzt (warscheinlich) 2 Favoriten :D : Die Lumapower MRV Side Kick und noch immer die Fenix TA 21 :???: obwohl ich bei der TA 21 leider noch kein Reviewervideo gesehen habe. Klar sie hat (zu)viele Modi aber ich habe mich immer noch nicht richtig entschieden. Werde aber bald ein Video sehen...

Gruß Historyfan
 

elho

Geowizard
StarGoose schrieb:
soll zur reflektorsuche manchmal gut sein
Bei Tag kann das dafuer in der Tat sehr nuetzlich sein, nachts habe ich es noch nie benutzt, haengt aber auch von der Strobe-Frequenz ab, auf dem TaLa-Event waren da manche Strobes besser geeignet als andere.

StarGoose schrieb:
ansonsten wird laut diversen experten die strobe bzw. sos funktion sehr stark bei den amis nachgefragt
Jaja, die spinnen, die Amis... :irre: :D

StarGoose schrieb:
bringt bei den behördlichen einsätzen als warnfunktion bei unfällen oder ähnlichen sowie als kenntlichmachung bestimmter stellen (z.b. einfahrten) wohl auch einen nutzen
Aehm nein, der Strobe einem Unfall im Strassenverkehr schafft hoechstens noch einen weiteren Unfall. :p Der "Sinn" soll im desorientieren des Gegners beim Haeuserkampf etc. liegen, es scheint ja tatsaechlich Leute zu geben, die das irritierend finden.
Sinnvoll waere da eine Beacon Funktion, die aber leider auch mit Abstand die seltenste von den dreien ist... :roll:

StarGoose schrieb:
bei niedrigem stromverbrauch bzw. niedriger leuchtstufe und damit langer laufzeit haben die "abseits der zivilisation" wohl auch einen nutzen
Nein, die typischerweise gerademal doppelte Laufzeit des Strobe bringt weit weniger als einfach nur die mittlere Helligkeitsstufe zu benutzen. Mehr Laufzeit als Vorteil haette wiederum der Beacon... ;)
 

elho

Geowizard
cuxhavener schrieb:
Im normalen Betrieb ist es auch fast ausgeschlossen versehentlich etwas zu verstellen, man darf nur den Schalter nicht 3mal in einer Sekunden antippen, sonst gelangt man in den Programmiermodus.
Wechseln zwischen den Speicherplätzen= je einmal antippen für den nächsten Modus (Helligkeit)
Das heisst doch, dass ich sofort im Programmier-Modus bin, wenn ich die Lampe in den 3. Modus bringen will und somit 3x schlalte...

Ein in meinen Augen sinnvoller Programmiermodus waere ueberhaupt nicht ubeer den Schalter erreichmar, sondern nur z.B. durch einen zusaetzlichen internen kleinen Schalter, den man nur bei zerlegter Lampe aktivieren kann. Einmal Programmieren, nie wieder Sorgen damit.
Dann kann man die Lampe sogar auch mal aus der Hand geben, ohne die gleich voellig umprogrammiert wieder zu bekommen. :p
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Du hast aber auch nicht x-Lampen von Y-Herstellern in den Händen gehabt und jeder macht das anders ;)
Das ist ja gerade das, was einem die Hoffnung gibt, dass davon wenigstens einer das derart implementiert hat, dass man damit leben kann. :p
 

elho

Geowizard
Historyfan schrieb:
obwohl ich bei der TA 21 leider noch kein Reviewervideo gesehen habe. Klar sie hat (zu)viele Modi
Klar, sie ist ja auch neu. Sie hat nicht zu viele Modi, da die durch den Ring "quasi stufenlos" bequem und schnell hin und her geschaltet werden koennen. Und das ist zu einem erheblich guenstigeren Preis als der U2 Digital schon ein interessantes Bedienkonzept.
 
OP
Historyfan

Historyfan

Geocacher
elho schrieb:
Klar, sie ist ja auch neu. Sie hat nicht zu viele Modi, da die durch den Ring "quasi stufenlos" bequem und schnell hin und her geschaltet werden koennen. Und das ist zu einem erheblich guenstigeren Preis als der U2 Digital schon ein interessantes Bedienkonzept.

Genau aus diesem Grund, schwanke ich mit meiner Entscheidung noch zwischen der Lumapower MRV & der Fenix TA 21....
 

elho

Geowizard
Historyfan schrieb:
Genau aus diesem Grund, schwanke ich mit meiner Entscheidung noch zwischen der Lumapower MRV & der Fenix TA 21....
In der Idee Moduswahl vom Ein-/Ausschalter zu trennen sind sie sich ja aehnlich, mit dem gleichen Vor- und Nachteilen - weniger kompliziert, aber keine Einhandbedienung. Der Ring hat das Potential da in beiden Punkten noch bequemer zu sein, die Lumapower hat sicher die deutlich bessere Reichweite.
 
OP
Historyfan

Historyfan

Geocacher
elho schrieb:
Der Ring hat das Potential da in beiden Punkten noch bequemer zu sein, die Lumapower hat sicher die deutlich bessere Reichweite.

Ja hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?p=597551#post597551 sind "die" mit dem Ring eigentlich ganz zufrieden...
Wodurch leuchtet die Lumapower eigentlich weiter, durch den größeren Reflektor oder hat das auch noch was mit der LED zutun? Welche LED ist besser?

Gruß Historyfan
 
OP
Historyfan

Historyfan

Geocacher
Die Vorteile (meiner)beiden Favoriten Lumapower MRV Sidekick & Fenix TA 21,
mal aufgezählt: (um mir meine Entscheidung zu erleichtern :roll: )
Das weis ich bis jetzt über die beiden Lampen:

Lumapower MRV Sidekick:
4 Modi: Low/Med/High und Strobe
Sauber verarbeitet ;)
Ein/Aus-Schalter, seperater "Modi-Schalter"
SMO und OP Reflektor
Sehr guter(großer) Reflektor
1 Satz Ersatzgummis
Gute Reichweite
Robust (Wasserdicht)
Schöne Verpackung
2x 3V CR123A Lithium oder 1x 3,7V 18650 Li-Ion Akku
Preis ca. (90€)
1 Jahr Garantie
?"Leuchtring" vorne am Kopf?
(Ist der Ein/Aus-Schalter auch "(nach-)leuchtent" :???: ? Habe so etwas gesehen...?)
Als Kerze einsetzbar & auffindbar bei Dunkelheit


Fenix TA 21:
12 Modi (zähle ich jetzt nicht auf ;) )
Auch gut verarbeitet
Ein/Aus-Schalter, "Drehring" für die Modi
(mittlere) Reichweite
Robust Wasserdicht nach IPX-8 Standard
Clip
2 Ersatz-Dichtringe
Ersatz-Endkappe
Rollschutz
Lanyard
Schön verpackt
2x 3V CR123A Lithium oder 1x 3,7V 18650 Li-Ion Akku
Preis ca. (90€)
(Garantie)
Als Kerze einsetzbar & auffindbar bei Dunkelheit

Das beiligende Zubehör, habe ich nur von einem Webangebot "genommen".
(Habe ich welche vergessen? oder gibt es noch andere Gründe dafür/dagegen?)
Danke für Antworten :D
ps. (werde aber vermutlich erst in einer Woche wieder "antworten".)
Gruß Historyfan
 
OP
Historyfan

Historyfan

Geocacher
Hallo, schade das keine Antwort/Meinung mehr kam... :/

Ist aber egal :D ;), es wird jetzt (glaube ich) endgültig die Fenix TA 21, ich hätte jetzt nur noch die Frage :???: , was sich mehr lohnt: 2 x CR123a Batterien oder lieber einen 1 x 3,7V 18650 Li-Ion Akku? Ich glaube wenn die Lampe oft im "Einsatz" ist lohnt sich ein Akku mehr oder sind die "normalen" Batterien auf Zeit dann doch billiger...?
Wobei es die CR123a Batterien nicht gerade oft im Handel gibt? oder?

Ich denke, vom Anschaffungspreis ist der Akku und das benötigte Ladegerät schon teurer...(Wie lange ist die Lebensdauer eines solchen 18650 Li-Ion Akku?)


Danke für Antworten :D


Gruß Historyfan
 

derpilgerer

Geomaster
Also keine Ahnung wo du die 18650er kaufst aber meine sind jetzt mit 10 USD für 2 Stück net so teuer...
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.20392~r.71873671
Lader 7,44 USD
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820~r.71873671

Habe gerade eine Lumapower hier. Mir gefällt die Lampe gut. Eine mit mehr Reichweite habe ich noch nie gesehen. Sie ist heller als die EastwardYJ - nicht viel aber sie ist es ;-) - und sie ist noch ein tick fokussierter. Was ich negativ finde ist: Gewicht!. Keine Ahnung warum da das Teil am Modischalter so bleischwer geworden ist. Eine TA21 hatte ich bisher nicht in der Hand. Aber allgemien finde ich die Fenixverarbeitung super und mir gefällt das Design der Lampen.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Wenn du die Lumapower nochmal sehen willst warte noch 1-2 Tage dann werde ich mal ein Review der Lampe auf taschenlampen-test.de veröffentlichen.
 

radioscout

Geoking
Nimm die Ausführung mit Akku.
Lebensdauer: Mindestens 500 Ladezyklen aber 1000 sind i.A. kein Problem. Mit zwei Zellen kommst Du auf 1000 bis 2000 Zyklen.
Kosten: Ladegerät für zwei Zellen: ca. 10 Dollar, zwei 16850-Akkus (protected) ca. 10 Dollar bei Dealextreme, incl. Versandkosten).

Für eine CR123 zahlst Du ca. zwei Euro, die Lampe braucht zwei. Der Akku hat sich bereits nach ca. 5 Batteriesätzen amortisiert.
Es gibt auch CR123-Akkus aber die können aufgrund der höheren Spannung nicht in jeder Lampe benutzt werden.
 

stonewood

Geowizard
Mit 2xCR123A (akku) hast Du 2 Li-Ion akkus, also Nennspannung 7,4V. Mit einem 18650 ist das nur einer, also 3,7V. Wenn der eine reicht würde ich den nehmen: Die beiden Akkus in Reihe sollten 'gleich' sein, außerdem hat JoFrie schon mal geschrieben daß bei dem cr123 gern mal die Schutzschaltung kaputtgeht (wahrscheinlich weil kleiner und daher mechanisch empfindlicher).

Ach ja, CR123A hat um 800mAh, mit zweien also 1600 mAh, 18650 um 2400 mAh - damit hast Du dann nochmal soviel Laufzeit.

Und um Batterien würde ich mir bei den Maßen eh nicht viel Gedanken machen (also CR123 Batterie) - die Li-Ion haben kaum Selbstentladung. Da reicht also einmal volladen nach dem Nachtcache, und dann sind die auch nach 2 Monaten immer noch voll. Außerdem kein Memoryeffekt, so daß Du im Zweifelsfall auch problemlos nachladen kannst.

Die CR123-Batterien gibts für Mondpreise als Fotobatterien im Laden, die sind also zu kriegen.

Irgendwo hab ich mal gelesen daß die Li-Ion eine Haltbarkeit von 3 Jahren haben. Glaube das war auf http://batteryuniversity.com/ .
 
OP
Historyfan

Historyfan

Geocacher
Hey, danke für die schnellen Antworten :D ;)

Ja ich glaube mit Akku bin ich besser bedient. :D

Ich werde mir die Fenix TA 21 warscheinlich hier holen:
http://www.flashlightshop.de/product_info.php?products_id=7898&osCsid=2c26be7923cd1920c230b28c62cb2607 ...

Mit Ladegerät und Akku, gibts halt nur durch Aufpreis... :???:
Für die 18650 Li-Ion Akkus braucht man ja dann bestimmt ein extra Ladegerät...

Welches normal 20 € kostet und Versand kommt dann auch noch...
Also ist das Angebot von diesem Shop wohl noch das beste! oder? :???: :D

@derpilgerer, ja dein erster Review (der (ZebraLight)) auf der Taschenlampen-Testseite finde ich echt super gelungen, solch ein Review noch über die Lumapower...wäre eine gute Hilfe...Danke! ;)

Danke an alle für die Antworten...

Gruß Historyfan
 

derpilgerer

Geomaster
Oh dankeschön. Ja mal sehen vielleicht hab ich es morgen schon online :). Wenn Nachfrage besteht werd ichs natürlich so schnell wie möglich machen :).

Du scheust scheinbar den Versand aus China. Denn die Akkus und den Lader gibt es da ja viel billiger. Vorallem bis 22 € bist du unter der Freigrenze, sprich du musst nichts nachzahlen.
Also vielleicht ist es sinnvoll einfach akku und lader dort zu bestellen.

Hab erst gestern bei Kaidomain und Dealextreme bestellt, sonst hätt ich gesagt ich bestell für dich mit und schick es dir dann.
 
OP
Historyfan

Historyfan

Geocacher
Bei mir funktionieren die Dealextreme-Links leider irgendwie nicht... :???:
"Verbindung fehlgeschlagen"...?!?
Aber die Akkus und das Ladegerät werden von der Qualität wohl nicht ("billiger=schlechter" sein?)oder? (nicht alles was billiger ist ist auch schlechter ;) )
Ist dealextreme aus China?
Wie sieht es da mit Zoll/ Versand aus?
Also bis 22€? nicht drüber ► sonst Zoll o.ä. ?

Und ja Interesse an einem Lumapower MRV Sidekick Review habe ich schon...
(Fenix ist noch nicht bestellt..), möchte aber hier keinem Stress bereiten ;) :D

Danke und Gruß Historyfan
 
Oben