• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrungen - EastwardYJ / Lumapower / LD20 / Maglite

OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
Vielleicht solltest du auch deinen Nachbarn danken, dass sie dir nicht aufs Dach steigen weil du denen nachts immer ins Schlafzimmer reinleuchtest... :D

Na ja das Haus am Ende der Straße, da geht direkt die Straße drauf zu... die sind Kummer gewöhnt, viel interessanter waren die ganzen Autofahrer... wenn man da an der Kreuzung mit etwas auf einem Stativ und einer Menge Licht steht... :D

Aber es wurde einfach mal Zeit Euch diese Unterschiede irgendwie mal zu verdeutlichen. So und nun dürfen unsere Maglite 3D Fans auch wieder moosern das Ihre Lampe... ;)

Gruß,
Jörg
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
voller Vorfreude würde mich mal der optische Vergleich der Leuchtkraft LED LENSER P7 vs. Eastward interessieren.
Gibts das schon?
 
OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
Kann ich momentan nicht als Video liefern, da meine Led Lenser Lampen in Bremen zurück an Led Lenser gegangen sind. Bekomme zwar demnächst wieder welche, aber bis dahin ist ein optischer Vergleich auf Video nicht möglich. Die P7 leuchtet aber fokussiert weiter als die LD20.

Gruß,
Jörg
 
G

Gelöschtes Mitglied 14291

Guest
Moin,
na, mal sehen.
Vielleicht kriege ich eines hin, wenn ich die Eastward hier im Hause habe.
 
A

Anonymous

Guest
Bis jetzt dachte ich ja immer: Ich hab doch ne Taschenlampe. Aber jetzt: EASTWARD BRAUCHEN!!! :schockiert:
 

Lauchi

Geomaster
hehe, nach den nachtcaches in bremen hatte ich mir auch direkt ne eastward und ne p7 bestellt, weil ich die mal neben meiner fenix e20 testen wollte.
die p7 ist schon da, und die eastward dürfte hoffentlich nächste woche kommen, so dass ich sie ausgiebig dann testen und vergleichen kann
 

derpilgerer

Geomaster
Saubere Arbeit! @JoFrie

Das Video überzeugt und zeigt endlich mal genau das was man sehen will ohne langes modi gelaber usw.

Vielen Dank dafür :gott:

Gut das die Eastward bestellt ist :D
 

MiK

Geoguru
Nach den Videos überlege ich mir, vielleicht doch von der L2D auf eine 18650-Lampe aufzurüsten. Worin liegen denn die Vorteile der Lumapower gegenüber der Eastward? Wie viel mehr Reichweite hat sie? Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Worin liegen sonst die Unterschiede (außer im Preis)?
 
OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
Werde jetzt am Wochenende noch ein paar Videos machen - geplant sind Einzelvideo Lumapower MRV / EastwardYJ / Fenix TK40 und Fenix TA30

Die Lumapower hat den Vorteil das der Ein-/Ausschalter vom Modischalter getrennt ist. Da kann man im Betrieb die Modi schalten und beim einschalten startet man immer in dem Modi wo man die Lampe aus geschaltet hat.
Außerdem gibt der Hersteller ein Jahr Garantie auf die Lampe, die kommt mit einem zusätzlichen Satz Dichtgummi sowie einem SMO und OP Reflektor.

Gruß,
Jörg
 

MiK

Geoguru
Die Unterschiede liegen also hauptsächlich in der Bedienung und im Lieferumfang. Sie machen aber ungefähr das gleiche Licht, was Fokusierung und Reichweite betrifft?
 
OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
MiK schrieb:
Die Unterschiede liegen also hauptsächlich in der Bedienung und im Lieferumfang. Sie machen aber ungefähr das gleiche Licht, was Fokussierung und Reichweite betrifft?

Da sind wir wieder bei einem "Problem" der elektronischen Medien man kann es zwar schreiben und live sehen, aber man kann es per Video nicht darstellen. Zu den Usern vor Ort sage ich immer - die Lumapower bringt "etwas mehr Licht etwas weiter" das kann man wenn man die Lampe auf Augenhöhe hält und direkt miteinander vergleicht in live sehen - auf einen Video kann man das aber meiner Meinung nach nicht erkennen.

Auch ist die Lumapower noch ein andere Klasse was die Verarbeitung und Qualität angeht, da sind z.B. die Gewinde gefettet, der Teil mit dem Circuit und der Led, sitzt in einem eigenen Modul, etc. - da wäre es später ein leichtes (wenn der Reflektor paßt) die Elektronik/Led gegen ein moderneres Modell zu tauschen... aber letztendlich ist der Lichtunterschied so gering, das ich jemanden der nur eine helle Lampe möchte und die beiden zur Auswahl stellt, immer zu günstigeren Eastward raten würde.

Das der Hersteller der Lumapower selber 1 Jahr Garantie gewährt, spricht für die Qualität der Lampe. Man sollte nicht vergessen, das sind Beides chinesische Fabrikate und normalerweise scheren die Chinesen sich recht wenig um Garantie. Also im Vergleich zu den Ultrafire, Homesecurity (HS-802) und anderen Dealextreme Lampen erkennt man bei beiden Lampen deutlich das die in einer anderen qualitativen Liga spielen was die Verarbeitung angeht.
Beispiel, von den HS-802 die ich kenne, hatten bis jetzt die Hälfte irgendwann Probleme wegen dem Clicky und/oder loser Led. Von den Lumapower oder Eastward habe ich noch keine wieder zu Gesicht bekommen und auch nichts über Probleme mit selbiger gehört. Halt stimmt nicht eine Lumapower hatte mal Probleme, aber da war die Akkuisolierung defekt - nicht die Lampe.

Gruß,
Jörg
 

Lauchi

Geomaster
So nun zurück von der Städtemeisterschaft habe ich auch meine neuen Taschenlampen getestet.

Ich hatte eine Fenix E20.
Durch den Megaevent in Bremen habe ich mir gleich am Montag danach eine Led Lenser P7 sowie die Eastward YJ zum Testen bestellt.

Ich probiere mal Wertungen in einzelnen Kategorien zu machen:

Ergonomie:
Hier bekommt die E20 3 Punkte von mir, denn sie ist am leichtesten und liegt auch am Besten in der Hand. Die Eastward ist überraschenderweise ein bisschen kürzer.
2 Punkte bekommt die Eastward, da sie auch sehr gut in der Hand liegt und sehr schön griffig ist, aber nicht ganz so gut wie die E20. Auch der Schalter ist etwas zu schwergängig für meinen Geschmack.
Den letzten Platz belegt hier für mich die P7, da sie keine ordentlichen Griffpunkte in Form von Erhebungen und Vertiefungen bietet, sondern alles eine gleichmäßig raue Oberfläche ist.
Sie ist zwar am kürzesten von allen 3 Lampen (2cm ca weniger), aber das finde ich eher störend, da sie so nicht in der kompletten Hand liegt. Der Weg vom Daumen zum Schalter ist so ungünstiger.
Auch den Taster der LED-Lenser finde ich nicht schön, da er glatt ist und auch nicht erhaben, im Gegensatz zu den gummierten, angerauten Schaltern bei der Eastward und der E20. Dort fühlt man den Schalter besser und lässt sich auch besser bedienen.

Leuchtmodi:
3 Punkte hier für die P7. Sie bietet 2 Leuchtmodi und hat einen taktischen Schalter, sprich man muss den Knopf nur andrücken und nicht auslösen und bekommt dann im gedrückten Zustand Licht.
Dieses Feature vermisse ich leider sehr bei der Eastward, die deswegen nur den 2. Platz belegt.
1 Punkt geht hier an die E20. Diese kennt nur hell oder aus, hat aber auch einen taktischen Schalter.

Leuchtkraft und -weite:
3 Punkte gehen hier an die Eastward. Die Leuchtweite ist enorm wie ich finde. Ich habe es selbst nicht ausgemessen aber ich konnte im riesen Lichtkegel über den ganzen Zeltplatz leuchten und alles war sehr gut ausgeleuchtet aber gleichzeitig gab es auch eine schöne Fokusierung in der Mitte.
Die P7 bekommt den 2. Platz. Auch diese schlägt die E20 in der Helligkeit um Längen, aber im fokusierten Zustand und auch in der Einstellung für breitflächiges Licht verliert sie in meinen Augen gegen die Eastward.
Auch stört mich viel mehr dieses Feature an der P7 mit dem verstellbaren Fokus. Dies ist wie ich finde zu leichtgängig und bietet eben immer nur eine Sache. Ausleuchtung oder fokussiertes Licht, wobei die Eastward beides in einem bietet mit besserem Ergebnis.
den 3. Platz belegt die E20. Im Vergleich zu beiden Lampen kann sie nicht mithalten, auch wenn sie sonst jede Mag Lite bislang geschlagen hat.

Preis:
3 Punkte für die Eastward.
Mit 4 18650er Akkus und Ladegerät habe ich 44€ gezahlt. Lieferzeit war 3 Wochen.
Für die gebotene Leistung ein unschlagbarer Preis.
2. Platz die E20
35€ ohne Akkus. 2 AA Batterien nimmt sie. Im 4er Pack kosten die Sanyo Eneloop Akkus auch 10€.
Also mindestens 45€. 55€ für 4 Sätze.
3. Platz die P7.
45€ ohne Akkus Wobei 4 AAA-Akkus dann in der Anschaffung ja auch nochmal knapp 10€ jeweils kosten. Und dann sollte man ja schon bei nächtlichen Touren 2 oder mehr Sätze dabei haben, also mindestens 65€ Kosten. Außerdem nehmen die Akkus ordentlich Platz weg, wie ich finde.

Die Batterielebensdauer konnte ich leider nicht testen, da ich die Lampen nicht so lange im Einsatz hatte.
Nur von der E20 kann ich sagen, dass die Akkus so 1,5h halten, bis das Licht anfängt schwächer zu werden.

Im Gesamtfazit ergibt sich nun.

E20
Ergonomie: 3 Punkte
Leuchtmodi: 1Punkt
Leuchtkraft: 1 Punkt
Preis: 2 Punkte
Gesamt: 7 Punkte

P7
Ergonomie: 1 Punkt
Leuchtmodi: 3 Punkte
Leuchtkraft: 2 Punkte
Preis: 3 Punkte
Gesamt: 9 Punkte

Eastward
Ergonomie: 2 Punkte
Leuchtmodi: 2 Punkte
Leuchtkraft: 3 Punkt
Preis: 3 Punkte
Gesamt: 10 Punkte

Testsieger bei meinem subjektiven Fazit ist also die Eastward vor der P7 und der E20.
Wenn ich die Batterielebensdauer getestet habe, gibt es dazu evtl auch noch eine Einarbeitung in das Gesamtergebnis.
 
OP
JoFrie

JoFrie

Geowizard
Hallo Lauchi,

schönes Review, ABER scheinbar hast Du bei der E20 die Fokusfunktion noch nicht gefunden... Schraub mal am Kopf - nicht schön, aber die hat tatsächlich eine Fokusfunktion.

Na ja den Teil mit der Leuchtdauer brauch ich nicht lesen, das wird aber wenn Du fair bewerten möchtest schwierig, weil die teils von der Leuchstärke her sehr unterschiedlich sind und eine stark leuchtende Lampe braucht nunmal meist mehr Strom als eine "Funzel". Ach übrigens, wenn die Eastward im hohen Modus anfängt zu blinken, solltest du den Akku demnächst mal tauschen, kannst aber im niedrigeren Modus noch einige Zeit rumlaufen. ;)

Gruß,
Jörg
 

Lauchi

Geomaster
ja die kenn ich, aber die habe ich noch nie genutzt, da das licht für die ausleuchtung finde ich zu schwach ist, und irgendwann ist dann der deckel ab, wenn man zu weit dreht :D
fand ich deswegen nicht erwähnenswert

danke für den blink tipp.
 

MiK

Geoguru
Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für die Lumapower MRV Sidekick? Bei DX habe ich sie nicht gefunden.
 

elho

Geowizard
MiK schrieb:
Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für die Lumapower MRV Sidekick? Bei DX habe ich sie nicht gefunden.
FlashLightShop fuehrt LumaPower und wird Dir die MRV sicher gerne besorgen - koennte dann natuerlich aber etwas dauern. Meiner Erfahrung nach stehen die Chancen aber sehr gut, dass die Lampe ab dann im regulaeren Programm auftaucht und Du somit ein gutes Werk fuer die Allgemeinheit tust, wenn Du den Vorgang anstoest. ;)
Irgendwer hatte hier noch 'nen ominoesen deutschen Shop, wo's die aber ohne den zweiten Reflektor gab, bei BatteryJunction ist der mit dabei.
 

derpilgerer

Geomaster
Meine Eastward ist heute angekommen... erstes Fazit bei Tag:

Clickie geht sau schwer :(

So kommen wir zu den guten Sachen :).

Erst dachte ich: "hmm naja geht im hellsten modus an" dann hab ich mir überlegt das es gerade so richtig ist... dann muss ich net jedesmal alles durchschalten... und um was zu lesen hab ich eh noch die Kopflampe!

Der Reflektor ist super geil! Wenn man die LD20 gewöhnt ist kommt einem der Reflektor riesig vor und gaaaanzz tief liegt die LED :D. Akkus passen super rein, Ladegerät ist 1-A! hab die 18650er schon geladen ohne das alle sin die Luft gegangen ist! Bin auch schwer stolz auf mich :lachtot:

Zum Licht: Da kann man sich nur fragen warum verdammt hab ich mir nochmal ne LD20 gekauft? Also der Fokus ist viel besser und dadurch die Reichweite. Auch ansonsten kommt schon mehr Licht raus... Wenn ihr wollt kann ich noch ein video machen... weiß allerdings noch nicht wie mein Vergleich H501 und LD20 angekommen ist denn Antworten hab ich bisher eine PM.... Wenn ihr wollt zeig ich euch die Eastward :)

Auf jedenfall muss ich euch zeigen warum die 3 in 1 UV lampe dreck ist! Ich hab jetzt schon die 12 UV LED und dann kommt noch die 1 W und hab ma so nen UV Pen bei D X bestellt... die LED auf dem pen ist besser als die 5 in der 3 in 1....es folgen Videobeweise :p
 

hcy

Geoguru
derpilgerer schrieb:
warum verdammt hab ich mir nochmal ne LD20 gekauft?

Die Frage habe ich mir schon immer gestellt. Vor einem Jahr oder so fingen hier plötzlich alle an die LD20 zu kaufen und damit rumzuposen. Am Cache hab ich dann immer mit meiner Maglite (die ja angeblich alter Schrott ist) die bei den entfernten Reflektoren alt aussehen lassen. Aber ok, die Maglite hat nicht so einen tollen Blink-Modus :lachtot:
 

Clyde Barrow

Geocacher
derpilgerer schrieb:
Meine Eastward ist heute angekommen... erstes Fazit bei Tag:

Clickie geht sau schwer :(

So kommen wir zu den guten Sachen :).

Erst dachte ich: "hmm naja geht im hellsten modus an" dann hab ich mir überlegt das es gerade so richtig ist... dann muss ich net jedesmal alles durchschalten... und um was zu lesen hab ich eh noch die Kopflampe!

Der Reflektor ist super geil! Wenn man die LD20 gewöhnt ist kommt einem der Reflektor riesig vor und gaaaanzz tief liegt die LED :D. Akkus passen super rein, Ladegerät ist 1-A! hab die 18650er schon geladen ohne das alle sin die Luft gegangen ist! Bin auch schwer stolz auf mich :lachtot:

Zum Licht: Da kann man sich nur fragen warum verdammt hab ich mir nochmal ne LD20 gekauft? Also der Fokus ist viel besser und dadurch die Reichweite. Auch ansonsten kommt schon mehr Licht raus... Wenn ihr wollt kann ich noch ein video machen... weiß allerdings noch nicht wie mein Vergleich H501 und LD20 angekommen ist denn Antworten hab ich bisher eine PM.... Wenn ihr wollt zeig ich euch die Eastward :)

Auf jedenfall muss ich euch zeigen warum die 3 in 1 UV lampe dreck ist! Ich hab jetzt schon die 12 UV LED und dann kommt noch die 1 W und hab ma so nen UV Pen bei D X bestellt... die LED auf dem pen ist besser als die 5 in der 3 in 1....es folgen Videobeweise :p

Der direkte Videovergleich Eastward, H501 und LD20 würde mich interessieren. Die Kombination ist natürlich klasse. Die Zabralight zum Laufen und die fokussierten Lampen dann zur Relektorsuche. Allerdings hätte man mit der LD20 dann sortenrein AA, während die Eastward hingegen Lion braucht. Daher würde der Vergleich schon Sinn machen. Bringt die Eastward entschieden mehr als die LD20?.

Mit den dreien hast Du aber sicher ne gute Kombination zusammen.
 
Oben