• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ersatzglühbirnen

mulders04

Geocacher
Hi,

vielleicht kann mir jemand helfen? Bei meinen beiden No-Name Taschenlampen sind die Glühbirnen durchgebrannt. Das ist erstmal kein Problem, weil jeweils eine Ersatzglühbirne dabei war. Nun wollte ich mir wieder Ersatzglühbirnen zu legen, denn mit der Leuchtkraft bin ich zufrieden. Dabei bin ich auf folgende Mag-Lite Xenon Glühbirnen gestoßen:
Mag-Lite LMSA401 Xenon Ersatzleuchtmittel für 4C-/ D-Cell Stablampen
Die 4C-Cell-Glühbirnen hat 4,8V/0,52A und die 4D-Cell-Glühbirnen hat 4,8V/0,75A.

Nun meine Frage, kann ich die Birnen von Mag-Lite verwenden und sind diese viel besser als die Krypton-Glühbirnen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 

movie_fan

Geoguru
wenn es das budget zulässt, dann würde ich noch 20 euro drauf legen und hier vorbei schauen:
http://www.led4more.de/
die led replacements sind klasse :)

ansonsten, nutzen kannst du in ner 4rer maglite beide glühbirnen, aber die 4d wird heller sein, jedoch auch entsprechend schneller die batteiren leer saugen.

du musst halt nur drauf achten, das die spannung die die batteirenmengen bereit stellen, deine birne nicht übersteigt. also ne 3 zellen birne in ner 4 zellen lampe wird zwar anfangs noch heller sein, aber nicht lange überleben.
 
Zusatz: Bei meiner 6D erkenne ich einen Unterschied zwischen dem Krypton- und dem Xenonleuchtmittel. Ich würde wieder Xenon kaufen (wenn das 10W LED Modul erst nach dem nächsten Leuchtmitteldefekt fertig wird).
 
OP
mulders04

mulders04

Geocacher
Danke schon mal für die Antworten.

Die LED sind mir eigentlich zu teuer, weil ich bis jetzt jeden Nachtcache schon mit Krypton-Glühbirnen ohne Probleme lösen konnte. Würden die eigentlich in meine Taschenlampen passen? Ich habe ja keine Mag-Lite Stablampen, sondern No-Name Handstrahler.

Jetzt vielleicht noch eine doofe Frage, müssten die beiden Xenon-Glühbirnen nicht in den Handstrahlern gleich hell sein? Und die 4-C-Cell ist nur schneller leer?

EDIT: Tippfehler 4-C-Cell statt 3-C-Cell
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Kennst den Unterschied bei alten Autos mit 6V-Anlage und den neuen mit 12V? So etwa ist das.
 

Windi

Geoguru
mulders04 schrieb:
Würden die eigentlich in meine Taschenlampen passen? Ich habe ja keine Mag-Lite Stablampen, sondern No-Name Handstrahler.
Vielleicht stellst Du mal ein Foto Deiner Glühbirne hier ins Forum. Evtl. eine Euro Münze als Maßstab daneben. Dann kann man sagen ob die Lampen kompatibel sind.
 

movie_fan

Geoguru
mulders04 schrieb:
Jetzt vielleicht noch eine doofe Frage, müssten die beiden Xenon-Glühbirnen nicht in den Handstrahlern gleich hell sein? Und die 3-C-Cell ist nur schneller leer?
ne
die leistung der lampe ist in etwa proportional zur lichtaussendung.

und da leistung spannung mal stromstärke ist, hat die d birne eben mehr lichtleistung. das wird durch nen minimal dickeren glühwendel realisiert. dadurch hast du nen etwas geringeren widerstand und somit mehr strom.

das macht bei den d lampen auch nichts aus, da die batterien eine höhere kapazität haben :)

aber das du gar keien maglite hast, hab ich irgendwie erfolgreich überlesen.. sry.
 
OP
mulders04

mulders04

Geocacher
@moenk
Den Unterschied kenne ich jetzt nicht, aber ich denke eine 12V wird wohl doppelt so hell sein. Bezieht sich dein Beispiel auf Krypton zu Xenon oder auf Krypton zu LED?154_5491.JPG154_5492.JPG
 
OP
mulders04

mulders04

Geocacher
@movie_fan

Der Glühwendel ist doch der selbe, weil es doch die gleiche Glühbirne für C und D ist. Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
 

movie_fan

Geoguru
Die 4C-Cell-Glühbirnen hat 4,8V/0,52A und die 4D-Cell-Glühbirnen hat 4,8V/0,75A.

das hattest du doch geschrieben :)
und wenn bei gleicher spannung die stromstärke höher ist, dann muss der widerstand des drahtes geringer sein. das erreicht man durch einen dickeren glühfaden.
 

radioscout

Geoking
AFAIK liegt der Unterschied in der Länge der Glühwendel.

Wenn man ihn dicker macht, steigt zwar die Lebensdauer, aber der Wirkungsgrad nimmt ab.
 
OP
mulders04

mulders04

Geocacher
Ich hatte das auf die Mag-Lite LMSA401 Xenon Ersatzleuchtmittel für 4C-/ D-Cell Stablampen bezogen. Hier wird ja die gleiche Glühbirne für 4C und 4D benutzt.

Wenn ich eure Antworten richtig verstanden habe, kann ich die Mag-Lite LMSA401 Xenon Ersatzleuchtmittel ohne Probleme für meine beiden Handstrahler benutzen. Richtig?

Weiterhin habe ich das so verstanden das Welten zwischen Krypton und Xenon und wiederum zwischen Xenon und LED liegen. Richtig?

Würden denn jetzt die Dittmann LEDs auch in die Handstrahler passen?
 

movie_fan

Geoguru
rein passen ja.
aber welche spannung haben die handstrahler?!?
die ist wichtig! sonst grillst du die neuen birnen bzw. led's
ich denke die laufen mit 12V da wirste dann nen problem haben, denn selbst ein 6d modul ist nur auf 9v ausgelegt.
 
OP
mulders04

mulders04

Geocacher
Das kann ich leider nirgendwo ablesen. Das einzige was in der 4C steht ist folgendes: Light Batteries LR14 R14P Size"C". Ich habe wirklich keine Ahnung von Elektronik, aber wie bauen vier D-Cell a 1,5V eine Spannung von 12V auf? Eine Mag-Lite 6D hat doch 9V, weil 6x1,5=9V. Oder funktioniert das anders?

Müsste nicht dann auch die 4,8V/0,52A sofort durchbrennen?
 

movie_fan

Geoguru
achso da kommen 4 einzelne d zellen rein?!?
ich dachte das ist nen ding mit 12v bleiakku.

also wenn da nur 6v anliegen also 4*1,5V dann sollten die 4D birnen gehen.

wenn du ne zu "kleine" birne rein machst wird die kurzfristig sehr hell sein, und dann recht flott durchbrennen. je mehr spannung du drauf hast desto schneller geht die "zu kleine" in die ewigen jagdgründe.
 

Windi

Geoguru
Ich wär mir da nicht so sicher dass die Mag-Birnen passen.
Mit Deiner Fern-Aufnahme kann zumindest ich keine derartige Aussage treffen.
Vielleicht fotografierst Du mal die Birne aus der Nähe.

Und damit alle Klarheiten beseitigt sind: Mit welchen und wieviel Batterien werden Deine Handstrahler betrieben?
 
OP
mulders04

mulders04

Geocacher
Handstrahler 1 wird mit 4 D-Zellen a1,5V und Handstrahler 2 wird mit 4 C-Zellen a 1,5V betrieben.
Im Handstrahler 1 ist eine Glühbirne mit 4,8V/0,75A und im Handstrahler 2 ist eine Glühbirne 4,8V/0,52A. Beide Glühbirnen sind gleich groß. Eigentlich würde mir schon reichen was für Glühbirnen in einer Mag-Lite 4C und 4D drin sind. Wenn das die gleichen sind wie bei meinen Handstrahlern, dann müsste die Xenon Glühbirnen ja passsen. Leider kann ich diese Information nicht auf der Seite von Maglite finden.
 

Anhänge

  • 154_5496.JPG
    154_5496.JPG
    9,1 KB · Aufrufe: 650

DieFlieger

Geocacher
Also von der Optik her würde ich sagen die sind zu den Mag-Birnen kompatibel...

Trotz allem würde ich dir empfehlen, die paar Euro mehr auszugeben und LED rein zu bauen, nicht nur wegen der Lichtausbeute:
- Lebensdauer in der Regel höher als Krypton- / Xenonbirnen
- Deutlich geringerer Stromverbrauch => höhere Batterielaufzeit

Und aus zweitem Grund hast du die Mehrkosten für die LED schnell wieder drin. Ich hab eine Mag 4D und musste bisher mit Xenon-Birne nach einem 4-Stunden-Nachtcache die Batterien tauschen. Seitdem ich auf LED umgerüstet habe, sind bereits 8 Nachtouren ohne Batteriewechsel vergangen, und ich erkenne noch keine abnehmende Leuchtleistung!
 

maierkurt

Geowizard
Also von der Optik her würde ich sagen die sind zu den Mag-Birnen kompatibel...

Trotz allem würde ich dir empfehlen, die paar Euro mehr auszugeben und LED rein zu bauen, nicht nur wegen der Lichtausbeute:
- Lebensdauer in der Regel höher als Krypton- / Xenonbirnen
- Deutlich geringerer Stromverbrauch => höhere Batterielaufzeit
Da wäre ich vorsichtig! Ich habe hier eine Billiglampe rumliegen bei der es nicht funktioniert. Grund: die LED ist unten flach, kommt also nicht an der Kontakt heran.

Gruß, maierkurt
 
Oben