• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster Eindruck vom Garmin Etrex 30 im Vergleich zum Oregon

Plumsklo

Geocacher
cterres schrieb:
Bei mir hakt der Kompass gerne mal, also er bleibt gelegentlich hängen oder ruckelt oder wie immer man das noch nennen mag.
Das ist insbesondere bei der Wegpunktprojektion ein Ärgernis, denn die Kollegen haben dummerweise die Eingabe der Gradzahl durch Drehen des Kompass/Gerätes implementiert und das ist ... doof, weil ungenau.

Das gelegentlich eine Gedenkpause eingelegt wird, stört mich dagegen weniger.
Die Position wird immer genau angezeigt und aktualisiert sich ständig.
Ich habe mich allerdings auch noch nicht wirklich oft dutzende Meter weit mit 1km/h bewegt, denn bei solch einem Schleichgang würde ich auch beim Cachen nicht mehr aufs Display blicken.


Kann dir nur zustimmen:
Aber ich drücke es nicht so harmlos aus :roll: :zensur:

Generell finde ich es nicht in Ordnung ein solches bugbehaftes Gerät auf den Markt zu bringen.
Ich habe bis jetzt noch keine Funktion im etrex gefunden, die ohne Probleme funktioniert...

Bleibt nur zu hoffen, dass nun Navigon (by Garmin) nicht auch eine solche Schiene einschlägt.

Gruß

Plumsklo
 

baer2006

Geoguru
Plumsklo schrieb:
Generell finde ich es nicht in Ordnung ein solches bugbehaftes Gerät auf den Markt zu bringen.
Ich habe bis jetzt noch keine Funktion im etrex gefunden, die ohne Probleme funktioniert...
Mit meinem 30er wäre ich sehr zufrieden, wenn nicht das Problem des "Hängenbleibens" bei niedriger Geschwindigkeit im dichten Wald wäre. Alles andere, wie etwa Straßennavigation (als Karte habe ich die OSM-basierte von Kleineisel), Genauigkeit, Wegpunktprojektion und Stabilität, liefert keinen Grund zu klagen.

Als "Notlösung" für das Hängenbleiben nehme ich potentiell problematischen Caches immer noch das alte Vista HCx mit. Wenn das 30er dann rumzickt, wird der Wegpunkt schnell ins Vista eingegeben, und damit weiter navigiert. Bei einer Tagestour gestern war dies genau einmal nötig, ansonsten war das 30er brav und hat mich auch bei einigen Waldcaches gut ins Ziel geführt.
 

Plumsklo

Geocacher
hallo baer2006,

bleibt bei normaler KFZ Nutzung nicht die ab und an Karte schwarz.
Passiert regelmässig bei Umrechnung der Route, dann geht für 20 km nix mehr.
Es taucht auch nur noch sporadisch die Karte auf (OSM).

Glaube das packt der Prozessor nicht.

Ich finde das gerät ja auch nicht schlecht, wenn es funktionieren würde.
Zumindest sollte eine anständige Navigation möglich sein und nicht immer aussetzen.

So wie es aussieht, scheint mein Etrex dann doch eher ein Ausnahmefall zu sein.
dann werde ich es nach den Feiertagen mal zurückschicken und um Austausch gegen ein Neues bitten.

Evtl. könnte man ja auch mal eine neuen Thread aufmachen mit bekannten Problemen, hier sollte ja eigentlich was anders rein.

danke und Gruß

Plumsklo
 
Hallo @ all

Eigentlich wollte ich ja auch von meinen PDA auf ein "richtiges" GPS Gerät umsteigen und hab zuischen dem Oregon450 und den eTrex30 hin und her überlegt. Da ich keinen Touchscreen haben wollte bin ich beim eTrex30 hängengeblieben doch das, was ich hier lese hält mich echt vom Kauf ab. Die wichtigsten Gründe für den Umstieg waren
1.
eine längere Laufzeit
2.
ein funktionierender Kompass.
Bei der Laufzeit scheint es ja keine Probleme zu geben aber was ist denn beim Kompass los?
Ich lese hier immer, dass man etweder lange warten oder in Bewegung sein muss, bevor der Kompass seinen Dienst leistet.
Ich hab immer gedacht, dass genau der verbaute elektronische Kompass gerade das ohne Probleme schafft oder habe ich da jetzt nen Denkfehler?
Gibt es diese "Kompassprobleme" bei allen Geräten oder ist das wieder der unzureichenden Softwareentwicklung geschuldet?
Notfalls müsste ich dann doch mit einem GPSmap62 einsteigen oder ist hier das gleiche Spiel?
Es wäre super, wenn jemand mal ein Video hochladen könnte, bei dem das 30er mal in Aktion zu sehen ist. Leider hab ich in der Richtung noch kein Material finden können. Lediglich vom 20er ist was da und was da hinsichtlich der Funktionsweise des Kompass zu sehen ist, ist schon mehr als grottenschlecht.

Gruß
 

Aufhax

Geocacher
also ich hab mit meinem Kompass keine Probleme.
Man sollte aber in den einstellungen aus und nicht auto nehmen. sonst rechnet der irgendwie die Bewegung aus der man kommt mit ein.
 

oje

Geocacher
Plumsklo schrieb:
bleibt bei normaler KFZ Nutzung nicht die ab und an Karte schwarz.
Passiert regelmässig bei Umrechnung der Route, dann geht für 20 km nix mehr.
Es taucht auch nur noch sporadisch die Karte auf (OSM).
für 20km? bei mir tritt das auch bei neuberechnung der route auf, aber dann vielleicht für wenige 100m, maximal ein Kilometer bis ich wieder sicht habe. (je nach geschwindigkeit)
aber bei 20km, da verpass ich ja die nächsten 5 ausfahrten.
 

RainerSurfer

Geowizard
Plumsklo schrieb:
bleibt bei normaler KFZ Nutzung nicht die ab und an Karte schwarz.
Passiert regelmässig bei Umrechnung der Route, dann geht für 20 km nix mehr.
Es taucht auch nur noch sporadisch die Karte auf (OSM).
OSM Karten sind auch gern mal überfrachtet, da haben auch andere Geräte Probleme. Zu kleiner Kartenausschnitt bei schneller fahrt verschlimmert das Ganze auch noch.
 
Aufhax schrieb:
also ich hab mit meinem Kompass keine Probleme.
Man sollte aber in den einstellungen aus und nicht auto nehmen. sonst rechnet der irgendwie die Bewegung aus der man kommt mit ein.

Das heißt also Dein Gerät reagier die letzen Meter vor dem Ziel noch einwandfrei (hat keine freeze oder hänger)?
Der Kompass funktioniert auch sofort wenn Du stehst und Dich lediglich drehst oder braucht er da auch einige Zeit um sich neu "einzupegeln"?

Wenn das bei Dir alles klappt, dann scheinst Du ja eher eine Ausnahme zu sein nach dem, was ich bisher hier lesen durfte.

Gruß


PS
Welche Softwareversion hast Du drauf?
 

Aufhax

Geocacher
Also die hänger bei der darstellung auf der Karte hat es schon.
beim geocachen sehr nervig.
sonst tritt es ja auch kauf auf. Solange man eine gewisse geschwindigkeit hat gibt es keine Probleme.
Ich denke auch das das mit kommender FW behoben wird. Wahrscheinlich ist der Wert für Static NAvigation (also unter welcher Geschwindigkeit die position gehalten wird) einfach zu hoch.
Wobei die Position weiter aktualisiert wird. (also die Werte - nicht die Karte). Bin mir recht sicher das das ein einfach zu behebender Bug ist.

Kompass:
Der funktioniert bei mir einwandfrei - seit ich unter ->einstellungen ->richtung-> kompass-> von auto auf "Aus" gestellt habe.
So wie ich das verstehe hat sonst die richtung aus der man kommt einfluss auf den kompass.

Und man sollte wenn man die akkus gewechselt hat den kompass neu kalibrieren.
Nehme an der sensor ist in dem kleinen Gehäuse sehr dicht an den Akkus. und selbst drehen selbiger macht was aus...

turbointerceptor schrieb:
Welche Softwareversion hast Du drauf?

immer die aktuellste
 
@ Aufhax

Danke erst mal für die Infos. Die Darstellung auf der karte ist für mich nur interessant wenn ich mit dem Velo unterwegs bin und da strample ich sicherlich schnell genug ;).
Wichtiger war mit halt der Kompass fürs Geocachen, da ich es (momentan bei meinem PDA der Fall) echt nervig finde, wenn man mit einer gewissen Geschwindigkeit laufen muss, damit sich der Kompass überhaupt bewegt. Genau um dies auszuschließen wollte ich ja das 30er holen.
Anscheinend funktioniert es ja mit Deinen Einstellungen so, wie ich es mir vorstelle.

Gruß
 

Aufhax

Geocacher
Ist halt ein klassisches Bananen Produkt - reift beim kunden.
ich hoffe mal das die meißten Funktionen in 3-5 FW Versionen auch richtig arbeiten :)
Am MTB Lenker macht es eine gute figur. manchmal dauert es ein wenig beim KArtenaufbau (je nach Karte - bei den DAV Karten z.b. ist das gerät nicht das schnellste...). Aber gerade in den Bergen schau ich nicht dauernd aufs display sondern machnmal auch auf den Weg.

Nachdem ich mich mit dem Gerät und KArten jetzt doch schon einige Stunden beschäftig habe, es am MTB hatte und gecached ist mein Fazit positiv.

Es gibt noch paar bugs die aber denk ich noch behoben werden. Sonst bekommt man für das Geld ein gutes Gerät das seinen Zweck erfüllt. Der Akku hält ewig, das display reicht mir - dafür ist der Gerät relativ klein und passt schnell mal in die Tasche. ein Montana oder so nimmt man nicht mal eben mit.
Was mir auch gut gefällt ist das man z.b. OSM Karten einfach auf die SD Karte schiebt und fertig.

würde es wieder kaufen
 

Plumsklo

Geocacher
oje schrieb:
Plumsklo schrieb:
bleibt bei normaler KFZ Nutzung nicht die ab und an Karte schwarz.
Passiert regelmässig bei Umrechnung der Route, dann geht für 20 km nix mehr.
Es taucht auch nur noch sporadisch die Karte auf (OSM).
für 20km? bei mir tritt das auch bei neuberechnung der route auf, aber dann vielleicht für wenige 100m, maximal ein Kilometer bis ich wieder sicht habe. (je nach geschwindigkeit)
aber bei 20km, da verpass ich ja die nächsten 5 ausfahrten.

Genau, das ist das Problem... :hilfe:
Heute wars fast nur schwarz, gestern ging es relativ gut...(ausnahmsweise)
Problem ist, man kan sich nicht darauf verlassen. (egal welche Karten man benutzt, es ist immer unterschiedlich)

Info und evtl. interessant:
Habe eben nochmals einen Hardreset gemacht und dabei ist wohl was schief gelaufen..
da ging eine Anzeige an: Softwarestand, Betriebsstunden, GPs-Version....etc.etc.
hatte ich ja noch nie gesehen. (habe den an/ausschalter wohl zu früh losgelassen)
habe es nicht mehr hinbekommen dieses Fenster nochmals aufzurufen.
Da gibt es anscheinend noch einen Spezialgriff :D :D

Jetzt wieder normal....

Hab die Fa. schon angeschrieben und um Austausch gebeten.
 
@ Aufhax

Du gibst mir wieder Hoffnung.
Als Karte werde ich die TopoDeutschland nehmen und hoffen, dass der Bildaufbau wenigstens so flüssig ist, dass ich beim Radeln keine großen Hänger habe.

Gruß und Danke noch mal!
 

Aufhax

Geocacher
zum MTBen nehm ich die http://www.kleineisel.de/blogs/index.php/osmmap/
hat Höhenlinien und ist übersichtlich.
und vom Aufbau gefühlt schneller als die topo.

die review könnte für dich interessant sein: http://www.takeadventure.com/index.php?option=com_content&view=article&id=372&Itemid=45
 
Den review schau ich mir gleich mal etwas näher an.
Die Karten werd ich mal alle durchtesten und dann sehen, ob ich Topo, OSM oder OBM verwende.
Noch ne Fraga am Rande: Ich hab grad gelesen, dass das eTrex30 nur einen USB 1.1 Anschluss hat aber das ist doch sicherlich ein Schreibfehler - oder ?!
 

Plumsklo

Geocacher
turbointerceptor schrieb:
Den review schau ich mir gleich mal etwas näher an.
Die Karten werd ich mal alle durchtesten und dann sehen, ob ich Topo, OSM oder OBM verwende.
Noch ne Fraga am Rande: Ich hab grad gelesen, dass das eTrex30 nur einen USB 1.1 Anschluss hat aber das ist doch sicherlich ein Schreibfehler - oder ?!

:???: Keine Ahnung, ob er einen 1.1 USB hat, aber es ist extrem langsam.
Meiner Meinung nach war 1.1 früher schneller. Man müste den Datendurchsatz mal testen.
Denke eher das ist irgendso ein "seriell-usb-umsetzer" verarbeitet.


microSD-Karte raus->in den Rechner->kopieren->karte wieder in garmin.
(Das geht fix)

Gruß

Plumsklo
 

Moeff

Geowizard
Plumsklo schrieb:
....
Habe eben nochmals einen Hardreset gemacht und dabei ist wohl was schief gelaufen..
da ging eine Anzeige an: Softwarestand, Betriebsstunden, GPs-Version....etc.etc.
hatte ich ja noch nie gesehen. (habe den an/ausschalter wohl zu früh losgelassen)
habe es nicht mehr hinbekommen dieses Fenster nochmals aufzurufen.
Da gibt es anscheinend noch einen Spezialgriff :D :D

Jetzt wieder normal....

....

... Thumpstick gerade runterdrücken und halten, dann einschalten ........
dann kommt das Diagnosemenü.

Mit Back kann geblättert werden, ausschalten dann ganz normal.
 

turold

Geocacher
Es wurde schon mehrfach das langsame Kartenscrollen bemängelt. Das ist ja bei den älteren Etrex auch nicht besonders.
Hat jemand einen Vergleich mit dem Vista Hcx betreffs Scrollgeschwindigkeit? Dass man sich das mal vorstellen kann? Ich hoffe doch mal dass es nicht langsamer geworden ist?
 
A

Anonymous

Guest
So schlimm ist es nicht.
Man darf nicht vergessen, das viele sehr viel umfangreichere Karten im etrex 20/30 nutzt als vorher im etrex Legend/Vista HCX.
Ein etrex Vista HCX geht bei der Darstellung der Topo Deutschland 2010 sogar noch deutlich mehr in die Knie als ein etrex 30.

Die älteren Modelle von Garmin, die noch mit 256 Farben arbeiten (alte etrex, GPSmap 60/76 cx/csx) sind mit den neueren Karten von Garmin schon arg überfordert.
Demgegenüber sind die neueren Modelle ab 2008 (Oregon, Dakota, GPSmap 62/78, Colorado, Montana und neue etrex) leistungsfähiger.
Jedoch sind gerade die kleinsten und energiesparensden Dakota und neuer etrex am unteren Ende der Leistungsskala.
Und die etrex 20/30 sind von allen Neuen seit 2008 die Langsamsten.

Ich nutze auf dem etrex 30 Kartenmaterial, das jedes Alt-Garmin (siehe oben) zum Stillstand brächte. Damit läuft der etrex 30 nicht wirklich flüssig, aber er läuft eben noch ganz passabel.
Neben der Topo Deutschland 2010 und dem City Navigator 2012 nutze ich noch die Bluechart G2, die sogar noch schlimmer bremst als die Topo.
Ich möchte das mal mit einer Ente (Citroen 2CV) auf der deutschen Autobahn vergleichen.
Eine Ente schafft nur rund 95-100km/h Höchstgeschwindigkeit.
Man kann also nur auf der rechten Spur fahren und brauch ans Überholen nicht mal denken, aber man kommt voran. Mit einer Tankfüllung vielleicht sogar durchs ganze Land.
 

turold

Geocacher
Danke für diese bildlichen Informationen, Christoph! :roll:

Wenn das mit dem SN noch irgendwie in den Griff zu bekommen ist, darf das 30er mein Vista Hcx ersetzen...
 
Oben