• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster Eindruck vom Garmin Etrex 30 im Vergleich zum Oregon

Plumsklo

Geocacher
chris-66 schrieb:
doch, hab ich auch. Was geht denn nicht bei der Koord-Eingabe?

Da tut sich nichts, man kann es auswählen, aber es öffnet sich nichts.

Ich gehe über Zieleingabe -> Koordinaten -> dann tut sich nichts.

Über geocache-> Nächster Abschnitt geht es.

Gruß

Plumsklo
 

Digging Mole

Geocacher
Da habe ich mich auch schon gewundert ... mit dem 450er geht das auch nicht.
Meiner Meinung nach sollte es aber .. wäre logisch.
Ich mach das auch über "nächster Abschnitt".
Habe beim 450 aber nur Firmware 5.00.

Vielleicht kann jemand Rückmeldung geben ob es bei aktueller Firmware anders aussieht.
 

Plumsklo

Geocacher
Digging Mole schrieb:
Da habe ich mich auch schon gewundert ... mit dem 450er geht das auch nicht.
Meiner Meinung nach sollte es aber .. wäre logisch.
Ich mach das auch über "nächster Abschnitt".
Habe beim 450 aber nur Firmware 5.00.

Vielleicht kann jemand Rückmeldung geben ob es bei aktueller Firmware anders aussieht.

Habe einen Hardreset gemacht ....und siehe da, die Eingabe der Koords geht nun.

Auch scheint nun der Kompass besser zu funktionieren.


Einziges Manko bis dato "nur" noch:
Freezer beim Karten nachladen ....
wenn das noch ok wäre, könnte ich mit dem Teil (etrex 30) leben.
 

Ocheis

Geonewbie
Digging Mole schrieb:
mit dem 450er geht das auch nicht.
Habe beim 450 aber nur Firmware 5.00.
Vielleicht kann jemand Rückmeldung geben ob es bei aktueller Firmware anders aussieht.

Hallo,
funktioniert bei mir mit der 5.00 Version ohne Probleme.


Zur Genauigkeit sollte man auch anmerken, wie die Koordinaten eingemessen wurden. Wir sind letztens eine 7ner Serie angegangen, die der Owner auch mit einem 450er eingemessen hat. GZ lag bei jedem Cache zwischen 0 und 1 Meter bei zum Teil 10 Meter Abweichung. Kollegen mit dem S2 und Iphone standen weit im Off. S2 und Wald mögen sich eh nicht. Bei einem anderen Cache stand ich einige Meter im Off und der Freund mit dem IPhone landete einen Volltreffer.
Was nützt das beste Gerät, wenn die Koordinaten nicht richtig eingemessen sind? Solange nicht über einen längeren Zeitraum, verschiedenen Wetterbedingungen und diversen Mittlungen die Ursprungskoordinaten ermittelt wurden, bleibt es ein Lotteriespiel, egal wie gut der Chip und die Antenne arbeiten.

Es gibt beim Oregon nur zwei Dinge die nerven. Zum einen das leichte springen im Wald bis sich der Kompass eingependelt hat und zum anderen, dass die Peilung bei Multis nicht aus dem gewählten Geocache funktioniert. Ansonsten finde ich die Handhabung gegenüber einem SF weit angenehmer, aber das soll nicht das Thema werden.
 

Plumsklo

Geocacher
Aufhax schrieb:
mit welcher tasten kombo hast du den reset gemacht?
gibt da ja mehrere möglichkeiten

Puh, das ist eine gute Frage...Alzheimer :kopfwand:

Ich habe unzählige Versuche gebraucht, daher kann ich es nicht mehr so ganu sagen.

Ich bin der Meinung, dass die 3 er Kombi (Menü, Joystick, Back) nicht funktioniert hat.

Irgenwann ging es mit (Zoom, menu, Joystick) aber ohne gewähr.
Möcht hier nicht streuen, was nicht stimmt.
Werde es mal testen, wenn ich Zeit habe.
Es war auch nicht alles gelöscht, aber er hat nach der sprache gefragt.
Zeiteinstellung und andere Einstellungen waren noch vorhanden.
wie kann man den alles platt machen ???

Ne Richtige Anleitung hierzu wäre toll.
...wenn einer da was weis....

Gruß

Plumsklo
Gruß
 

Aufhax

Geocacher
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=50801
da gibts die anleitung.
aber richtig platt machen hab ich eben auch noch nicht geschafft
 

Volker_I.

Geomaster
Jetzt mal an die etrex 30 Nutzer im Klartrext gefragt:

das Teil ist ja beim Kartenscrolling grottenlangsam und beim Cachen bei langsamer Gehgeschwindigkeit und/oder im Stillstand scheint SN zu greifen und die Positionsaktualisierung friert ein und man irrt beim Cache herum.

a) ist das bei Euch auch so?
b) habt ihr das ggf. Garmin schon mitgeteilt?
 
A

Anonymous

Guest
Bei mir hakt der Kompass gerne mal, also er bleibt gelegentlich hängen oder ruckelt oder wie immer man das noch nennen mag.
Das ist insbesondere bei der Wegpunktprojektion ein Ärgernis, denn die Kollegen haben dummerweise die Eingabe der Gradzahl durch Drehen des Kompass/Gerätes implementiert und das ist ... doof, weil ungenau.

Das gelegentlich eine Gedenkpause eingelegt wird, stört mich dagegen weniger.
Die Position wird immer genau angezeigt und aktualisiert sich ständig.
Ich habe mich allerdings auch noch nicht wirklich oft dutzende Meter weit mit 1km/h bewegt, denn bei solch einem Schleichgang würde ich auch beim Cachen nicht mehr aufs Display blicken.
 

Aufhax

Geocacher
cterres schrieb:
die Eingabe der Gradzahl durch Drehen des Kompass/Gerätes implementiert und das ist ... doof, weil ungenau.

Das gelegentlich eine Gedenkpause eingelegt wird, stört mich dagegen weniger.
Die Position wird immer genau angezeigt und aktualisiert sich ständig.
Ich habe mich allerdings auch noch nicht wirklich oft dutzende Meter weit mit 1km/h bewegt, denn bei solch einem Schleichgang würde ich auch beim Cachen nicht mehr aufs Display blicken.

und ich dachte lange ich bin zu doof - man kann die gradzahl also wirklich nicht per hand eingeben. das mit der eingabe durch drehen des gerätes find ich bescheuert

und der static trashhold - also das positionshalten wenn man zu langsam ist macht schon sinn - aber der Wert ist zu hoch.
vor allem fehlt mir die verbindung. Die positionsdateen werden ja noch aktualisiert aber die kartendarstellung nicht.
 
A

Anonymous

Guest
Ja, die Wegpunktprojektion ist suboptimal.
Bei Einteilung in Grad ist das ja noch halbwegs zu beherrschen, aber wer den Kompass in Mil einstellt, trifft durch Drehen überhaupt nicht mehr die gewünschte Ziffer.
Das Eingabeverfahren wird noch geändert, das hat aber gerade keine Priorität.
 

E.Palazzo

Geocacher
Man kann die Gradzahl per Hand eingeben.
Hat mir letzte Woche ein Kollege mit dem 450t gezeigt und es ging beim 30er.

Werde ihn morgen nochmal fragen wie das war!
 
A

Anonymous

Guest
Wenn man von einem gespeicherten Wegpunkt aus die Wegpunktprojektion aufruft, kann die Grad- oder Mil-Zahl eingeben.
Bei "Peilen & Los" gibt es die Möglichkeit aber nicht.
Hier gibt es allerdings bei anderen Modellen durchaus die Möglichkeit, auch die Richtung per Tastatur einzugeben.
Nur bei den etrex-Modellen ist das derzeit weg gefallen.
Ich bin es eben anders gewohnt von den anderen, aktuellen Modellen.
 

oje

Geocacher
einfach im wegpunkt manager einen wegpunkt auswählen und dann per "Menü"=> Wegp. Projektion (oder so ähnlich) von diesem wegpunkt projezieren.
wenn man von der aktuellen position projezieren möchte, einfach über klick auf die Karte/im Menü Wegpunkt einen erstellen, Menü => Wegp. Projektion.

Einen Wegpunkt dort zu erstellen ist ohnehin sinnvoll, falls man mal was falsches eingegeben hat, braucht man nicht zurücklatschen.

//edit:
cterres schrieb:
Bei "Peilen & Los" gibt es die Möglichkeit aber nicht.
Peilen & Los dient dazu, einen Geländepunkt anzu"peilen" und dann in diese Richtung zu routen, es ist nicht für normale Wegpunktprojektion gedacht.
 

Plumsklo

Geocacher
Hallo,

die Umfrage ist ein guter Gedanke!

Auch ist mit dem Etrex 30 (zumindest bei mir) kein anständige Navigation möglich.
Es hakt auch bei schneller Bewegung, da kommt das Teil nichtz nach.

Habe heute mal auf dem Heimweg nochmals getestet (nach reset und nur einer Map).
Und was soll ich sagen: Wenn man den Weg kennt, kann man es benutzen ;)

Grundsätzlich friert es bei den Abbiegeinfos oft ein und man verpasst diese dann.
Hinterher machts dann mal wieder einen Satz und ist wieder 500 Meter weiter.
Super! Hut ab!
Warum gibt es den die Auto/Motorrad Einstellung?


Bin ich der Einzige mit diesen Problemen?

Gruß

Plumsklo
 

Volker_I.

Geomaster
Also ich habe ihn schon ein paar Mal im Auto mit einer CN NT Karte genutzt, da habe ich keine Hänger und die Abbiegeinfos kommen punktgenau. Welche Karte nutzt Du?
 

Plumsklo

Geocacher
Hatte heute auch die CN 2012 drin.
Letzte Woche hatte ich auch das Problem mit einer OSM.

Nun wollte ich sichergehen und habe alles deaktiviert.

Fast jede Abbiegung verpasst das Teil, nach Neustart gehts wieder für ca. 2 bis 3 Km, dann geht es wieder so los.

Auch ist öfters dann Bildschirm schwarz, beim Nachladen der Kartendaten...

werde mal den Hardwarerest testen, ein Komplettreset.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gerät so funktionieren soll.
Kann sich doch nur um einen defekt handeln....
Gruß

Plumsklo
 
Oben