• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erster Geocaching-Pilgerweg im Münsterland

Kuhwaidi

Geocacher
Quelle: Münstersche Zeitung
Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugend hat sich die Borghorster Landjugend etwas ausgedacht:
"Die Landjugend Borghorst soll den vermutlich ersten Geocaching-Pilgerweg der Welt entwickeln. Dazu zählt, mindestens 25 einzelne Stationen rund um Steinfurt aufzuführen. Diese Stationen könnten Kapellen, Wegekreuze und Marienfiguren sein. Wichtig ist die Erreichbarkeit aller Punkte mit dem Fahrrad."
"...die Landjugend aus Borghorst, die den vermutlich ersten Geocaching-Pilgerweg der Welt entwickelt hatten. 25 Stationen rund um Steinfurt hat ihre Tour. Geocaching ist so etwas wie eine GPS-Schnitzeljagd, größtenteils auch über das Internet."


Soweit die Zeitung zu diesem Projekt. Bin mal gespannt, ob das demnächst auch bei GC zu finden ist.
 
OP
Kuhwaidi

Kuhwaidi

Geocacher
Nachtrag: Auch im Tageblatt für den Kreis Steinfurt steht ein passender Artikel:

Geheime Verstecke für die Filmdöschen
Borghorst - Nur den Samstag haben die KLJBler gebraucht, dann waren sie mit ihrer Aufgabe schon durch. Einen Geocaching-Pilgerweg (die WN berichteten) mussten die Landjugendlichen anlegen. „Wir hatten bis dahin keine Ahnung, was das ist“, gestand die KLJB-Vorsitzende Linda Brinkjans. Doch im Internet machte sich die Gruppe schlau. Beim Brainstorming am Freitagabend dann war klar: Sie sollten eine Art moderner Schatzsuche organisieren. Die dafür erforderlichen GPS-Geräte wurde ihnen vom BDKJ zur Verfügung gestellt.

An 25 Stationen (Wegekreuze, Marienstatuen, Kapellen) sollten die Landjugendlichen ein kleines Filmdöschen mit einem Logbuch verstecken. Die jeweiligen Koordinaten wurden im Internet hinterlegt. So können sich Geocacher ab sofort auf den Weg machen.

Küsterin Monika Badde konnte ad hoc mit einer Liste dienen, auf der alle sakralen Stationen in den Borghorster Bauerschaften aufgezählt waren. Linda Brinkjans: „Das hat die Sache für uns sehr viel einfacher gemacht.“

In fünf Kleingruppen waren die Borghorster KLJBler am Samstag unterwegs. Wo genau sie die Döschen versteckt haben, bleibt natürlich ein Geheimnis. „Sonst würden wir gegen die Geocaching-Vorschriften verstoßen.“ Und das wollen sich die Landjugendlichen nicht erlauben, auch schon, um sich Ärger mit ihrem Paten Markus Löchtefeld, einem erfahren Geocacher, zu ersparen.

Auch wenn ihnen ihre Aufgabe wohl Spaß gemacht hat, ein wenig schade finden die KLJBler, dass sie nicht so wirklich an einem sozialen Projekt mitwirken durften: „Wir hätten auch gerne für eine gute Sache richtig angepackt.“
 

neirolf

Geowizard
Klingt nett, werde ich wohl weiter verfolgen.

Nur ob das der Sinn der Aktion war? Ich hatte diese 72-h-Aktion anders verstanden. Aber nun gut. Ich harre der Dinge die da kommen.
 

neirolf

Geowizard
Kurz gegooglet und festgestellt, dass die Presse wieder schlecht recherchiert hat. War ja aber auch eigentlich klar, dass auch schon Pilgerwege bedost sind...
 

logimex

Geocacher
Ich habe mit jemanden vom kljb gesprochen, welche die Döschen versteckt haben. Die caches sollen demnächst auf gc.com freigeschaltet werden. Wenn es soweit ist würde ich die 25 caches gerne mal mit einer kleinen Gruppe von mitcachern angehen.
Man kann sich ja absprechen wenn die freigeschaltet wurden

C´ya

Logimex
 

Ruhrcacher

Geowizard
Hmmm, ich würde nichts versprechen, was gemäß GC.com Guidelines zu Schwierigkeiten führen könnte:

Cache-Sättigung
"Dem Geist dieser Regelung widerspricht es auch, alle 600 Fuß oder 180 Meter einen Cache zu verstecken, nur weil es formal zulässig wäre. Wenn du eine solche Cache-Serie (auch "Powertrail" genannt) aufbaust, kann der Reviewer von dir verlangen, sie zu einem Multicache zusammenzufassen, sofern die Wegpunkte dicht genug beeinander liegen. Eine Serie von Caches, die möglichst auf einer einzigen Tour gefunden werden sollen, eignet sich ideal zur Einreichung als Multicache."

Caches mit Werbunga
"Werbung ist unzulässig. Zum Beispiel werden Caches, die dem Anschein nach zur Förderung religiöser, politischer, wohltätiger oder sozialer Zwecke eingereicht wurden, nicht zugelassen. Geocaching soll ein unbelastetes Freizeitvergnügen bleiben und nicht für bestimmte Zwecke oder Interessen eingespannt werden."

Quelle: http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm

Aber es stehen ja auch noch deutschsprachige Plattformen zur Verfügungen, zu denen auch nicht-englischsprechende (Neu)Cacher zugang finden....
 

friederix

Geoguru
Das scheint mir auch dringend notwendig.
Borghorst hat noch nicht mal einen Kirchen-Cache. (Beweis) ;)
Muss ja eine heidnische Gegend sein. :???:

Eine Kapelle ist allerdings schon bedost.

neirolf schrieb:
War ja aber auch eigentlich klar, dass auch schon Pilgerwege bedost sind...
Richtig, auch hier der Beweis...
Nach dem Jakobsweg wage ich erst garnicht zu suchen.
 

logimex

Geocacher
Ich fühle mich jedenfalls heimisch :D

und wenn die Jungs vom KLJB unsere Kirche nicht bedost haben sollten, wird das mein erster eigener Cache :roll:
 

friederix

Geoguru
Wiesenputz schrieb:
Hmmmm..... sicher??
Habt Ihr denn schon alle Runden in Borghorst gemacht? Ich würd mir die vielleicht mal genau angucken. :D
Kann nur auf den ersten Blick keinen erkennen. ;)
Ah, ich seh' schon: Euer BBB hat eine QTA an einer Kirche.
 

Anhänge

  • borghorst.jpg
    borghorst.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 583

logimex

Geocacher
Ja, die cachebeschreibung ist in der Tat dürftig (bis gar nicht vorhanden). Ich hoffe, das die Beschreibungen mal etwas ausführlicher werden.

Aber alles in allen dürften sich diese caches wunderbar für eine Radtour eignen.
 

Aisling

Geocacher
Ich habe mir einige 'Beschreibungen' angesehen.

Das ist ja sowas von lieblos und desinteressiert.... nee, da haben sie das Thema, Geocaching, total verfehlt.

Wenn die Dosen genau so versteckt sind, dann ist es wirklich schade.
 

sonderdienste

Geocacher
imagesgods20fan20clubsm.jpg
 

logimex

Geocacher
Aisling schrieb:
Das ist ja sowas von lieblos und desinteressiert.... nee, da haben sie das Thema, Geocaching, total verfehlt.

Wenn die Dosen genau so versteckt sind, dann ist es wirklich schade.

Der Meinung bin ich (leider) auch. Ich habe mich denen heute Morgen als gebürtiger Steinfurter angeboten die Beschreibungen nachzupflegen. Ich habe zwar als Cacher noch nicht viel Erfahrung, aber eine schöne Beschreibung bekomme ich hin ;)

Mal sehen ob sie meine Hilfe akzeptieren oder nicht.
 

friederix

Geoguru
logimex schrieb:
Der Meinung bin ich (leider) auch. Ich habe mich denen heute Morgen als gebürtiger Steinfurter angeboten die Beschreibungen nachzupflegen. Ich habe zwar als Cacher noch nicht viel Erfahrung, aber eine schöne Beschreibung bekomme ich hin ;)

Mal sehen ob sie meine Hilfe akzeptieren oder nicht.

Wir haben heute einen Großteil der Dosen besucht: Da ist wirklich dringender Handlungsbedarf.
Die Leute, die da "gearbeitet" haben, sind frei von jeder Erfahrung als Geocacher.
Manche Verstecke gehen aus Pietätsgünden garnicht.

Sechs haben wir nicht gefunden. Fünf davon auch kein anderer.
(Das übliche DNF-Nichtlogger-Problem)

Wen's interessiert: Habe gerade meine DNF-Statistik aktuallisiert. (Siehe meine Sig)
 

gbaer

Geonewbie
Durch solche Aktionen kann erfahrungsgemäß nichts vernünftiges dabei raus kommen...... :motz:
25 Tradis in 72 Stunden ?!?!?
Wo führt das Ganze denn hin? :hilfe:
Schade, das der da oben nicht beigestanden hat.
 

friederix

Geoguru
logimex schrieb:
Ich habe mit jemanden vom kljb gesprochen, welche die Döschen versteckt haben. Die caches sollen demnächst auf gc.com freigeschaltet werden.
Hi logimex,
Du solltest so schnell wie möglich wieder mit dem "jemand" von der KLJB sprechen!
Was da installiert wurde, ist eine mittlere Katastrophe.
Sag ihnen, sie sollen die Dosen so schnell wie möglich archivieren, bevor Unheil passiert.
Hier wird Geocaching richtig kaputt gemacht! :kopfwand:
 

logimex

Geocacher
Wie gesagt, angeboten habe ich mich denen schon. Aber wenn ich bis zum Wochenende nichts höre, werde ich mal versuchen telefonnummern zu bekommen um mal in einem persöhnlichen Gespräch herauszufinden, ob die Jungs vom KLJB überhaupt ein interesse an der Fortführung (und auch Pflege) der Tradis haben. Sollte das nicht der Fall sein versuche ich mal die Zugangsdaten zu gc.com zu bekommen um da mal ein wenig "aufzuräumen".

Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten. Wenn ich mir die Caches so ansehe frage ich mich immer warum der beigestellte "experte" da überhaupt dabei war (oder er hatte schlichtweg keine Ahnung), der soll ja sogar erfahrener Cacher sein.

Wie gesagt, ich meld mich.
 
Oben