• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Etrex Legend oder Etrex Summit???

Lyssa

Geocacher
Hi, ich bin durch meinen Freund auf Geocaching aufmerksam geworden, obwohl er es selbst auch noch nie gemacht hat. Wir sind fasziniert von der tollen Idee, nur leider fehlt uns noch das nötige GPS-Gerät. Ich habe mich nun schon an vielen Stellen über die Garmin-Produktpalette informiert, aber jetzt muß ich doch mal jemanden fragen, der Ahnung hat > EUCH! :D *hoff*

Ich schwanke in meiner Kaufentscheidung zwischen einem Etrex Legend und einem Etrex Summit. Das Summit hat, im Gegensatz zum Legend, einen Höhenbarometer. Das Legend hat aber eine Kartenansicht.

Was wäre wichtiger um sich besser zurechtzufinden? Ein Höhenbarometer oder eine Kartenansicht?

Ich weiß auch schon, daß das Etrex Vista beide Funktionen besitzt, die ich hier anspreche, aber das spiegelt sich natürlich leider auch im Preis wieder. :(

Hoffe, ihr könnt mir helfen
 

digitaldigger

Geocacher
Also beim Cachen ist es imho ein Vorteil ein Gerät mit Kartendarstellung zu benutzen, da sieht man dann recht schnell das man z.B. das Flussufer wechseln muss. Was natürlich auch schon wieder eine gewiisse Spannung nimmt. Die Höhenbarometergeräte sind meiner Ansicht mehr für die Alpinisten, die gerne ihre Klettertouren nachher auswerten, oder Paraglydern etc. Die Kartenfunktion ist dem Höhenmesser beim cachen aus meiner Sicht deutlich vorzuziehen.
Wie sieht den mit einem vergleichbaren Magellangerät vom Preis her aus, der beides hat/kann?
 

Cornix

Geowizard
Lyssa schrieb:
Etrex Legend oder Etrex Summit???
Weder das eine noch das andere (und auch kein Vista) . :wink:

Die alten etrex-Geräte sind in die Jahre gekommen und entsprechen was Speicher und Empfang betrifft nicht mehr dem Stand der Technik. In dieser Preisklasse würde ich eher ein Magellan Explorist 210 kaufen oder noch ein paar Euro drauflegen für ein Legend C.

Cornix
 
OP
L

Lyssa

Geocacher
Danke für eure Antworten :!:

Kann es sein, daß das Magellan Explorist 210 noch so frisch auf dem Markt ist, daß ich es nirgendwo gebraucht bekommen kann?
Ich kann nur etwa so 100€ für ein Gebrauchtes ausgeben *bitte nicht auslachen* :cry:
Ist meine Preisvorstellung an der Stelle halbwegs realistisch?

Vielleicht sollte ich noch erklären, daß ich das Gerät meinem Freund zum Geburtstag schenken will und ich ihn daher natürlich nicht nach einer Beteiligung fragen kann :wink:
 
OP
L

Lyssa

Geocacher
Könnt ihr mir vielleicht Shops empfehlen, wo ich gebrauchte und/oder günstige Geräte finden kann?
Natürlich habe ich schon viel herumgegooglet und auch in ebay gestöbert, aber vielleicht habt ihr noch Insidertipps?
 

Cornix

Geowizard
Lyssa schrieb:
Kann es sein, daß das Magellan Explorist 210 noch so frisch auf dem Markt ist, daß ich es nirgendwo gebraucht bekommen kann?
Stimmt, das Teil gibt es erst ein paar Monate.

Lyssa schrieb:
Ich kann nur etwa so 100€ für ein Gebrauchtes ausgeben *bitte nicht auslachen* :cry:
Ist meine Preisvorstellung an der Stelle halbwegs realistisch?
Ein einfachereres Gebrauchtgerät kann man dafür schon bekommen. Schau mal bei ebay oder hier im Marktplatz rein.

Wenn man keinen Wert auf PC-Anbindung legt, dann könnte auch ein Lowrance iFinder Go oder Go2 interessant sein. Die sind empfangstechnisch besser als die alten etrexe und es gibt sie neu schon für unter 100 Euro (z.B. hier).

Cornix
 
OP
L

Lyssa

Geocacher
Ohne PC-Anbindung heißt dann, daß keine Topo-Karten aufgespielt werden können? Oder hat das noch mehr Nachteile?
 

Cornix

Geowizard
Die PC-Anbindung wird für folgende Sachen benutzt:
- Hochladen von Wegpunkten und Routen (wo will ich hin?)
- Runterladen von Wegpunkten und Tracks (wo bin ich rumgelaufen ?)
- Hochladen von Detailkarten (falls das Gerät sowas unterstützt)
- Ansteuerung externer Navigationsprogramme (Laptop auf Beifahrersitz)
- Einspielen von Firmware-Updates

Wegpunkte und Routen kann man auch von Hand eingeben, ist nur etwas umständlicher.

Cornix
 
OP
L

Lyssa

Geocacher
Super. Danke.
Jetzt lasse ich mal deinen Input auf mich wirken und geh im Internet stöbern.
 

jensinger

Geocacher
Cornix schrieb:
In dieser Preisklasse würde ich eher ein Magellan Explorist 210 kaufen oder noch ein paar Euro drauflegen für ein Legend C.
Cornix
Ist der "Etrex Legend C" denn neuer als der "Etrex Legend"? Sind die Empfangseigenschaften beim "Etrex Legend C" verbessert worden?

Gruß,
Jens.
 
OP
L

Lyssa

Geocacher
Ist der "Etrex Legend C" denn neuer als der "Etrex Legend"? Sind die Empfangseigenschaften beim "Etrex Legend C" verbessert worden?
In erster Linie steht das "C" für Color. Es hat ein 256-farbiges TFT-Display. Dazu kommen noch akustische Alarme und die Bedienung wurde dem mit dem GPSmap 60C gesetzten neuen Standard für Handgeräte mit Farbdisplay angepasst und ist jetzt noch intuitiver. Damit ist der Legend C noch einfacher zu handhaben.
 
A

Anonymous

Guest
Lyssa schrieb:
Ist der "Etrex Legend C" denn neuer als der "Etrex Legend"? Sind die Empfangseigenschaften beim "Etrex Legend C" verbessert worden?
In erster Linie steht das "C" für Color. Es hat ein 256-farbiges TFT-Display. Dazu kommen noch akustische Alarme und die Bedienung wurde dem mit dem GPSmap 60C gesetzten neuen Standard für Handgeräte mit Farbdisplay angepasst und ist jetzt noch intuitiver. Damit ist der Legend C noch einfacher zu handhaben.

das dachte ich auch, bis ich vom Legend auf das Legend C umgestiegen bin. Die Bedieung ist tatsächlich NOCH durchdachter, was eh schon sehr gut war, der Empfang erscheint mir dazu auch WESENTLICH besser.

MfG Jörg
 

de_Bade

Geowizard
bei dir steht: Wohnort: Hochheim

ist das das hochheim zwischen FFM und WI ? wenn ja, können wir gern die tage mal zusammen cachen gehen. dann kannst du dir mein vista C mal angucken und wir können auch mal drüber reden was sinn macht und was nicht.
 

de_Bade

Geowizard
Lyssa schrieb:
Könnt ihr mir vielleicht Shops empfehlen, wo ich gebrauchte und/oder günstige Geräte finden kann?

http://www.navifuture.de

günstig, leifert schnell und macht auch ne gute abwicklung wenn man mal probleme hat.
 
OP
L

Lyssa

Geocacher
ist das das hochheim zwischen FFM und WI ? wenn ja, können wir gern die tage mal zusammen cachen gehen. dann kannst du dir mein vista C mal angucken und wir können auch mal drüber reden was sinn macht und was nicht.
Genau das Hochheim ist es! :) Danke für dein Angebot. Leider bin ich diese Woche geschäftlich in Lüdenscheid und nächste Woche hat mein Freund schon Geburtstag :(
 

spaziergaenger

Geowizard
Adam Riese schrieb:
Lyssa schrieb:
In dieser Preisklasse würde ich eher ein Magellan Explorist 210 kaufen...

Gibt es gravierende Unterschiede zum Vorgänger Mangellan Explorist 100?

Jaaa, die PC-Anbindung (nie wieder Waypints tippen!) und daß Du (Topo-) Karten draufspielen kannst

Ganz wichtig ist da aber noch, dass man nicht jede beliebige Karte auf die Geräte laden kann, sondern nur in speziellen Formaten (z.B. Garminformat) vorliegende Vectorkarten benutzen kann. Diese müsste man sich dann zusätzlich käuflich erwerben, diese Kosten müssten mit eingerechnet werden. Mit der (z.B. im Legend C) vorhandenen Basiskarte lässt sich nicht wirklich viel anfangen. Sie dient nur zur absoluten Groborientierung. Wenn also nicht mehr als 100,-- Euro ausgegeben werden sollen, würde ich auf ein Basisgerät ohne Kartendarstellung zurückgreifen, auch damit lässt es sich wunderbar cachen! Wichtig ist dabei vor allem der gute Empfang auch unter schwierigen Bedingungen im Wald oder in Schluchten etc...
 
OP
L

Lyssa

Geocacher
@Spaziergaenger > Danke für deinen Beitrag.

Ich bin gerade über ein Alan Map 500 gestolpert. Leider finde ich darüber nicht so ausführliche Seiten, wie zu Garmin oder Magellan.

Hat dieses GPS-Gerät auch eine PC-Schnittstelle?
 
Oben