• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eure Meinung zu "kontraproduktiven" Cachebedingung

familysearch

Geomaster
Ich halte es für völlig unproblematisch, wenn man caches mit eigenen z.B. seltenen geocoins, versieht. Ich halte es für völlig unproblematische, dass man dadurch einen cache für manche Sucher attraktiver macht.
Ich meine sogar, dass man eine eigene Coin im eigenen cache fesseln darf, die nur gegrabbt werden darf/kann, sofern es klar aus dem coin-Steckbrief und der cache-Beschreibung hervorgeht.
Im letzteren Fall sollte es natürlich in jedem Fall die eigene coin sein.
Mit jeeps geht das natürlich nicht, die gehören einem ja nicht.
Und wers doof findet, braucht den cache ja nicht zu suchen.
familysearch
 
OP
Taximuckel

Taximuckel

Geowizard
Hallo fs,

Du kannst mit Deinen Sachen machen, was Du willst; aber nur mit Deinen! Das ist der springende Punkt, um den es hier geht. Viele andere Owner sehen es leider nicht so. Das ist der Aufreger. Und wenn mein TB irgendwo weiter weg gefangen ist, kann man auch nicht mal eben selber hin, ihn zu befreien.
Um beim Beispiel "TB-Museum" zu bleiben: Da könnte ich selber hin und auf Herausgabe meines Besitzes pochen. Der arme "Jeep"-Besitzer aus Amiland kuckt aber doof aus der Wäsche, weil er sich wohl nicht mal eben selbst in den Flieger setzen kann... :?
Zu Deiner Idee, einen eigenen Coin im eigenen Cache zu inhaftieren mal meine Meinung: Wenn es die einzigste Möglichkeit ist, Cacher dorthin zu locken, ist das ein ziemliches Armutszeugnis an den Cache bzw. Owner... :shock:

Gruß

Dirk
 

familysearch

Geomaster
Taximuckel schrieb:
Um beim Beispiel "TB-Museum" zu bleiben: Da könnte ich selber hin und auf Herausgabe meines Besitzes pochen. Der arme "Jeep"-Besitzer aus Amiland kuckt aber doof aus der Wäsche, weil er sich wohl nicht mal eben selbst in den Flieger setzen kann... :?
Zu Deiner Idee, einen eigenen Coin im eigenen Cache zu inhaftieren mal meine Meinung: Wenn es die einzigste Möglichkeit ist, Cacher dorthin zu locken, ist das ein ziemliches Armutszeugnis an den Cache bzw. Owner... :shock:
Gruß
Dirk

Ich vermute, dass das tb-Museum auch auf eine Mail reagieren würde, wenn es gebeten würde, einen tb auf die Reise zu schicken.
Zum Armutszeugnis, Normalcacher dürften sowieso kommen, allenfalls könnte man darauf spekulieren, icon-freaks zusätzlich anzulocken.
Ich besitze allerdings gar keine sooo exkulsive geocoin, habe demzufolge so einen cache gar nicht vor. Falls in der Nähe ein cache in ähnlicher Weise entstünde, würde ich ihn allerdings nicht meiden. Irgendwo aúch nicht schlechter, als nur mit laminierten pseudocoins konfrontiert zu werden, oder coins nur noch unaktiviert in Sammlerbüchern bestaunen zu können...
familysearch
 

schmitty

Geocacher
Also das TB-Museum wird gut gepflegt, TravelingViking bringt immer neue TB/Geocoins aus den USA mit.

Die meisten Gegenstände sind gesponsort!
Die vorhandene Moun10bike Geocoin wurde in freier Wildbahn keine 5sec überleben.
Neulich ging so eine (V3) für 180$ auf Ebay weg!
 
OP
Taximuckel

Taximuckel

Geowizard
Hallo Schmittinger,

wenn TBs und Coins gesponsort sind, dann sind die Besitzer mit der "Festhaltung" wohl einverstanden.
Und mit dem Moun10Bike-Coin wirst Du wohl leider recht haben, zumindest was die "Kidnappinggefahr angeht"...; so hat man als Europäer wenigstens mal die Chance real einen zu sehen. Obwohl es fairer wäre, wenn dies auf seiner Reise geschehen würde.
Was mich ein wenig "irritiert" hat, sind halt die Museums-Regeln und so manche "Note" von TB-Ownern, die offensichtlich ihren TB nicht gesponsort haben... :?
Gut, bei vielen scheint das Museum ja gut anzukommen, da will ich jetzt auch keine Stimmung weiter mehr dagegen machen. Solange meine TBs da nicht von betroffen sind, habe ich da ja kein Grund für. :wink:

Gruß

Dirk

[Edit: Posting erweitert]
 
A

Anonymous

Guest
schmittinger schrieb:
Die vorhandene Moun10bike Geocoin wurde in freier Wildbahn keine 5sec überleben.
Wo wurde denn der Mount10bike gefunden? In freier Wildbahn. Und er hat nicht überlebt, weil er jetzt in einem als Museum getarnten Gefängnis sitzt. Glückwunsch.

Viele Grüße,
Tobias
 
OP
Taximuckel

Taximuckel

Geowizard
Hallo Tobias,

das darfst Du nicht so schwarz sehen. :wink: Der Coin ist ja erst seit August 2005 :shock: dort gefangen. Laut TB-Beschreibung will er ja "roll on", so daß ich denke, daß der Cache-Owner vom Museum ihn bestimmt bald wieder, dem Wunsch des Coin-Owners entsprechend, wieder in einen "freien" Cache entlässt. Der Coin hat ja schließlich keinen umgebracht, so daß er "Lebenslänglich" bekommen hat, oder? :D

Hoffungsvolle Grüße

Dirk (der so ein Schätzchen auch gerne mal irgendwo finden und weiterhelfen möchte...)
 

schmitty

Geocacher
Erlaubnis

Sie wird vielleicht nie mehr in freier Wildbahn sein.
Einzige Bedingung sind keine virtuellen Logs!
Auf dem Frozen Bone wurde eine V3 verlost.

schmittinger
 
OP
Taximuckel

Taximuckel

Geowizard
schmittinger schrieb:
Erlaubnis

Sie wird vielleicht nie mehr in freier Wildbahn sein.
Einzige Bedingung sind keine virtuellen Logs!
Auf dem Frozen Bone wurde eine V3 verlost.

schmittinger

Hallo Schmittinger,

ich stehe da momentan etwas auf´m Schlauch und bitte daher um Erläuterung:
Wenn ich auf den Link "Erlaubnis" klicke, sehe ich nur ´ne Moun10Bike-Karte.
Wer oder was ist ein "Frozen Bone" und eine "V3"? "V2" kenne ich, aber das wird da wohl kaum was mit zu tun haben... :wink:
Sie wird vielleicht nie mehr in freier Wildbahn sein.
Schade, aber bei dem momentanen Marktwert ist das ohne "Bodyguard" aber wohl kaum moglich... :?

Gruß

Dirk
 

schmitty

Geocacher
In der Moun10bike-Karte ist das TB Museum verzeicnet.
Moun10bike und TravellingViking kennen sich bestimmt.

Frozen Bone

Moun10Bike war der erste, der Coins herausgegeben hat(bin mir nicht ganz sicher), sein Icon steht deshalb wohl ganz oben.
Mittlerweile hat er die dritte Auflage(V3) münzen lassen.

Wenn du eine Moun10bike findest, kanst du die jetzige auslösen!

mfg martin[/i][/url]
 
Meiner Meinung nach ist es doch am logischsten, dass ich wenn ich viel Cache und einen TB in einem Cache finde, ich diesen in jedem Falle mitnehme und in einen anderen Cache lege. So reist der TB viel und gammelt nicht bei Cachern zuhause rum.
 
A

Anonymous

Guest
Taximuckel schrieb:
Moin,

Ihr habt einen ganz tollen oder extrem seltenen TB oder Coin, der viel rumreisen soll. Nun ist er aber in einem Cache gelandet, bei dem der Owner geschrieben hat: "Entnahme verboten; nur grabben erlaubt!" Oder harmloser: "Nur gleichwertiger Tausch erlaubt! Z.B. Yellow Jeep gegen white Jeep..." oder noch harmloser: "Es müssen sich mindestens 5 TBs im Cache befinden!"[...]
Wie seht Ihr das?

Ein Fall hierfür:

http://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=1038967

Gruß vom "Eventschwänzer"

GermanSailor
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Taximuckel schrieb:
viel rumreisen soll. Nun ist er aber in einem Cache gelandet, bei dem der Owner geschrieben hat: "Entnahme verboten; nur grabben erlaubt!" Oder harmloser: "Nur gleichwertiger Tausch erlaubt! Z.B.
Ich würd loggen: Schreib mal dazu für welche das gelten soll. Für die von anderen Geocachern sicher nicht.
 

T-M

Geocacher
greiol schrieb:

Mist, da ist mir einer zuvorgekommen. Eine ähnliche Idee hatte ich vor einer Weile schon mal, habe ich dann aber zunächst nicht weiter verfolgt, da ich ein wenig Angst hatte, mich bei allen anderen Cachern damit unbeliebt zu machen.

Ich hatte allerdings vor, Geolutins zu verwenden, das ist billiger. So kann man die Dinger massenweise produzieren und in Stapeln zu 10 Stück auf nahe gelegene Caches verteilen.
 

jmsanta

Geoguru
Die Tradingregeln eines TB-Knastes interessieren mich einen feuchten Kehricht, wenn ich einem dort enthaltenen TB/einer Coin auf der Mission weiterhelfen kann.
Genauso erwarte ich, daß andere Cacher sich an die Regeln meines TBs/meiner Coin halten und nicht an die des Knastes. Germansailor hat das ganze wie ich finde sehr schön bei seinem neuen TB dargestellt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Dafür braucht man keine Karte - ich räum TB-Gefängnisse aus Prinzip immer ab.
 

marit-

Geocacher
Taximuckel schrieb:
Zu Deiner Idee, einen eigenen Coin im eigenen Cache zu inhaftieren mal meine Meinung: Wenn es die einzigste Möglichkeit ist, Cacher dorthin zu locken, ist das ein ziemliches Armutszeugnis an den Cache bzw. Owner... :shock:
Oder für die Gegend.
Ich komme aus einer sehr Cache armen Gegend. In der näheren Umgebung gibt es 7 Caches, sechs davon von mir. Ich habe nur alle paar Wochen oder Monate Besucher an den caches weil da kaum jemand vorbei kommt.
An dem Mini-Multi der an der Straße liegt springen ab und zu mal ein paar raus aber die längeren Sachen werden nicht gemacht weil die Cacher entweder nur durchfahren oder gar nicht den Umweg zu meinem Ort machen.
Wenn manche dann versuchen durch eine eigene seltene Coin ein paar Leute anzulocken kann ich das verstehen.
 
Oben