• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM

dbox

Geomaster
Richtig, das ist der Hauptknackpunkt, das ist aber einfach nur unprofessionell von GS.
Solange auf der Renew-Seite immer noch "*VAT Inclusive" steht, und die Mehrwertsteuer aber nirgends ausgewiesen wird (und vielleicht auch gar nicht abgeführt wird), und auch keine Umsatzsteuer-ID angeben ist, machen sie sich sogar strafbar.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wie kriegt man Deutsche dazu schnell noch mal zu verlängern? Man sagt einfach, es wird bald teurer, aber über Kanada kommt ihr noch billig ran, und alle greifen schnell zu.
 

subsuch

Geomaster
100 Leute stehen beieinander:
98 Leute davon finden es nicht gut
10 Leute davon regen sich auf
2 Leute davon wandern ab

:D ... so kann man auch prozenten

Es ist ja immer noch nicht geklärt, OB sie (wir) überhaupt VAT zahlen müssen. Dafür bräuchte es einen Steuerfachmann uns dessen Aussage.
Weil
a) keine materielle Ware
b) noch nicht mal Software
c) eigentlich "Vereinsbeitrag"
d) unklar ob sie irgendwo in der EU ansässig sind
e) Freibetragsgrenzen für "uns" (wenn ich mir eine Türklinke aus USA schicken lasse, zahle ich ja evtl. auch keine Steuern)

Ziemlich komplex das Thema aber imho, wenn die GSler irgendeine beweisbare Handhabe hätten, warum sollten sie die nicht auf´s Tapet bringen?

Gedankenspiel:
Google hat Interesse an Whatsapp (weil ihr Talk nicht so läuft)
Google hat Interesse an Groundspeak (weil ihr Ingress nicht so läuft)

Nun versucht man die Bücher "in Ordnung" zu bringen oder so, was weiß ich :???:
 

zeromancer

Geocacher
subsuch schrieb:
Es ist ja immer noch nicht geklärt, OB sie (wir) überhaupt VAT zahlen müssen. Dafür bräuchte es einen Steuerfachmann uns dessen Aussage.
Weil
a) keine materielle Ware
b) noch nicht mal Software
c) eigentlich "Vereinsbeitrag"
d) unklar ob sie irgendwo in der EU ansässig sind
e) Freibetragsgrenzen für "uns" (wenn ich mir eine Türklinke aus USA schicken lasse, zahle ich ja evtl. auch keine Steuern)
[/i]

Grundsätzlich:
§ 1 Steuerbare Umsätze:
(1) Der Umsatzsteuer unterliegen die folgenden Umsätze:
1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt.
Unstreitig wird sein, dass GS ein Unternehmer/n ist, welches ein Entgelt verlangt. Da sie uns nix materielles liefern, wird es sich um eine sonstige Leistung handeln. Aber wo liegt der Leistungsort? Auch da hat sich der Gesetzgeber nicht lumpen lassen:
§ 3a Ort der sonstigen Leistung
(1) Eine sonstige Leistung wird vorbehaltlich der Absätze 2 bis 8 und der §§ 3b, 3e und 3f an dem Ort ausgeführt, von dem aus der Unternehmer sein Unternehmen betreibt. Wird die sonstige Leistung von einer Betriebsstätte ausgeführt, gilt die Betriebsstätte als der Ort der sonstigen Leistung.
Okay. Dann lesen wir doch mal weiter [... viel Text...]:
(5) Ist der Empfänger einer in Absatz 4 Satz 2 Nr. 13 bezeichneten sonstigen Leistung weder ein Unternehmer, für dessen Unternehmen die Leistung bezogen wird, noch eine nicht unternehmerisch tätige juristische Person, der eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erteilt worden ist, und hat er seinen Wohnsitz oder Sitz im Gemeinschaftsgebiet, wird die sonstige Leistung abweichend von Absatz 1 dort ausgeführt, wo er seinen Wohnsitz oder Sitz hat, wenn die sonstige Leistung von einem Unternehmer ausgeführt wird, der im Drittlandsgebiet ansässig ist oder dort eine Betriebsstätte hat, von der die Leistung ausgeführt wird.

Wer sich jetzt fragt, was in Abs. 4 Satz 2 Nr. 13 befindet:
13. die auf elektronischem Weg erbrachten sonstigen Leistungen;

Damit sollte für GS in Deutschland auch Umsatzsteuer abzuführen sein.
 

AoiSora

Geocacher
zeromancer schrieb:
Grundsätzlich:
1. die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt.
Unstreitig wird sein, dass GS ein Unternehmer/n ist, welches ein Entgelt verlangt.
Unstreitig ist das keines Wegs. Erstens findet die Leistung nicht im Inland statt, sondern Außland. Zum Anderen bezahlt man für eine Premium Membership. Also kein Entgelt, sondern eine spezielle Mitgliedschaft. Ob man eine Mitgliedschaft gleich setzen kann man mit normales Entgelt weiß ich nicht, jedoch zweifel ich dran.
 

zeromancer

Geocacher
AoiSora schrieb:
Unstreitig ist das keines Wegs. Erstens findet die Leistung nicht im Inland statt, sondern Außland. Zum Anderen bezahlt man für eine Premium Membership. Also kein Entgelt, sondern eine spezielle Mitgliedschaft. Ob man eine Mitgliedschaft gleich setzen kann man mit normales Entgelt weiß ich nicht, jedoch zweifel ich dran.
Aber natürlich ist das unstrittig. Du musst dich von deinem Denken lösen.
§ 10 UStG: Entgelt ist alles, was der Leistungsempfänger aufwendet, um die Leistung zu erhalten, jedoch abzüglich der Umsatzsteuer.
Die Leistung wäre nach § 4 USt nur steuerfrei, wenn sie in besonderem Maße der Bildung oder Wohlfahrtspflege dienen würden.
Und der Leistungsort mag für dich auf den Servern in USA liegen, für den deutschen Fiskus ist der Leistungsort aber im Inland, da in der Regel Nicht-Unternehmer die Leistungen beziehen. Und da GS in einem Drittland liegt, passen die da schon ganz besonders gut auf.
 

AoiSora

Geocacher
zeromancer schrieb:
Die Leistung wäre nach § 4 USt nur steuerfrei, wenn sie in besonderem Maße der Bildung oder Wohlfahrtspflege dienen würden.

Glaub kaum, dass der kleine Sportverein, der Kaninchenzüchterverein oder Chor wo kleine Mitgliedsbeiträge fällig werden auch Umsatzsteuern zahlen müssen.
 

Zappo

Geoguru
AoiSora schrieb:
Glaub kaum, dass der kleine Sportverein, der Kaninchenzüchterverein oder Chor wo kleine Mitgliedsbeiträge fällig werden auch Umsatzsteuern zahlen müssen.
Ich sitz gerade da und mach für die Wanderfreunde die Steuerklärung. Wir zahlen keine Steuern - weil wir keine Einnahmen haben - nichtmal Mitgleidsbeiträge. Wenn Du aber z.B. beim Straßenfest mitmachst o.ä. mag das durchaus anders sein.

Zumindest, solange Du nicht lizensiert "Gemeinnützig" bist - da hängen aber wieder andere Sachen dran.


Gruß Zappo
 

AoiSora

Geocacher
Ist die Frage, ob es international überall das gleiche "Gemeinnützigkeitssiegel" gibt. Glaub mal eher nicht, und ich kann mir nicht vorstellen dass deutschen Finanzbeamten es zusteht frei zu entscheiden ob irgendeine ausländische Organisation gemeinnützig ist oder nicht.

Zudem ein e.V. darf meines Wissens kein Plus erwirtschaften. Sprich sie müssen das übers Jahr eingenommene Geld nur mehr oder weniger sinnvoll investieren/ausgeben.
Wenn G$ also sein Geld so wie es sein sollte in neue Server etc. investieren würde, würden sie auch keine Steuern zahlen.
 

zeromancer

Geocacher
AoiSora schrieb:
Ist die Frage, ob es international überall das gleiche "Gemeinnützigkeitssiegel" gibt. Glaub mal eher nicht, und ich kann mir nicht vorstellen dass deutschen Finanzbeamten es zusteht frei zu entscheiden ob irgendeine ausländische Organisation gemeinnützig ist oder nicht.
Es geht hier nicht um die Gemeinnützigkeit! Wir reden über Umsatzsteuer, nicht über Ertragsteuern. Wir reden über Unternehmertätigkeit im umsatzsteuerrechtlichen Sinne:
Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausübt. Das Unternehmen umfasst die gesamte gewerbliche oder berufliche Tätigkeit des Unternehmers. Gewerblich oder beruflich ist jede nachhaltige Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen, auch wenn die Absicht, Gewinn zu erzielen, fehlt oder eine Personenvereinigung nur gegenüber ihren Mitgliedern tätig wird.
 

Fadenkreuz

Geoguru
AoiSora schrieb:
Wenn G$ also sein Geld so wie es sein sollte in neue Server etc. investieren würde, würden sie auch keine Steuern zahlen.
Auch völlige Ahnungslosigkeit hält dich offenbar nicht davon ab, solche Theorien aufzustellen.
 

AoiSora

Geocacher
Nagut lassen wir mal den Mitgliedsbeitrag außen vor.

Andere Frage: Wer muss die Umsatzsteuer abführen?

Kaufe ich eine Ware/Dienstleistung im Inland muss die Umsatzsteuer in dem ausgeschriebenen Preisen schon enthalten sein (Ausnahme Großmarkt etc.).

Kaufe ich eine Ware im Ausland (USA) muss ich als Empfänger selbst die Umsatzsteuer abführen.
Stellt sich die Frage, ob nicht der Empfänger also wir User die Umsatzsteuer selbst abführen müssten.
 

AoiSora

Geocacher
Fadenkreuz schrieb:
Auch völlige Ahnungslosigkeit hält dich offenbar nicht davon ab, solche Theorien aufzustellen.

Manchmal kommt man nur weiter, indem man naive ahnungslose Fragen stellt. 9 werden belächelnd abgewiesen aber die 10. könnte schon sein, dass bei solch einer ahnungslosen Frage der Fachmann sich dann denkt, ja warum ist das eigentlich so und nicht anders?

Siehe meine letzte Frage. Entweder haben die Fachleute keine Zeit oder auch kein Bock mehr sich mit meinen Theorien auseinander zusetzen, oder aber die Frage ist endlich mal berechtigt. Keine Ahnung vielleicht steh ich in wenigen Minuten wieder als der ahnungslose Vollpfosten da. Ist mir aber egal, weil nur durch alternative Ideen kommt man weiter.
 

zeromancer

Geocacher
AoiSora schrieb:
Andere Frage: Wer muss die Umsatzsteuer abführen?
1) Steuerschuldner ist in den Fällen 1. des § 1 Abs. 1 Nr. 1 und des § 14c Abs. 1 der Unternehmer
"§ 13b Leistungsempfänger als Steuerschuldner" ist m.E. nicht einschlägig.
AoiSora schrieb:
Kaufe ich eine Ware/Dienstleistung im Inland muss die Umsatzsteuer in dem ausgeschriebenen Preisen schon enthalten sein (Ausnahme Großmarkt etc.).
Sagt wer?
AoiSora schrieb:
Kaufe ich eine Ware im Ausland (USA) muss ich als Empfänger selbst die Umsatzsteuer abführen. Stellt sich die Frage, ob nicht der Empfänger also wir User die Umsatzsteuer selbst abführen müssten.
Du liest einfach nicht mit, oder? Du beziehst die sonstige Dienstleistung von GS NICHT(!) im Ausland, sondern lt. Umsatzsteuergesetz im INLAND(!) Es kommt zu einer Verschiebung des Leistungsortes bei "normalen" GS-Usern in das Inland = Deutschland. Es ist dem deutschen Fiskus egal, wo das Unternehmen seine Server oder seinen Sitz hat. Damit ist GS in der Pflicht seine Umsätze in DE zu versteuern.
 

zeromancer

Geocacher
Ausnahmen würden greifen, wenn GS in einem zum umsatzsteuerlichen Gemeinschaftsgebiet gehörenden Land einen Standort/Sitz unterhält.
 

Zappo

Geoguru
AoiSora schrieb:
Manchmal kommt man nur weiter, indem man naive ahnungslose Fragen stellt. 9 werden belächelnd abgewiesen aber die 10. könnte schon sein, dass bei solch einer ahnungslosen Frage der Fachmann sich dann denkt, ja warum ist das eigentlich so und nicht anders? Keine Ahnung vielleicht steh ich in wenigen Minuten wieder als der ahnungslose Vollpfosten da. Ist mir aber egal, weil nur durch alternative Ideen kommt man weiter.
Nervt aber. Insbesonders wenn bei naiven ahnungslosen alternativen Fragen kein Fragezeichen dahintersteht, sondern das als Behauptung daherkommt - und erkennen läßt, daß man Verein und Unternehmen mal so eben einfach gleichsetzt.

Gruß zappo
 

Zappo

Geoguru
zeromancer schrieb:
... Es ist dem deutschen Fiskus egal, wo das Unternehmen seine Server oder seinen Sitz hat. Damit ist GS in der Pflicht seine Umsätze in DE zu versteuern.
...was auch durchaus Grund für die Erhöhung sein wird, der Rest incl. der peinlichen Umsetzung kann man m.E. unter unprofessionellem Verhalten abspeichern.

Z.
 

AoiSora

Geocacher
zeromancer schrieb:
Du liest einfach nicht mit, oder? Du beziehst die sonstige Dienstleistung von GS NICHT(!) im Ausland, sondern lt. Umsatzsteuergesetz im INLAND(!) Es kommt zu einer Verschiebung des Leistungsortes bei "normalen" GS-Usern in das Inland = Deutschland. Es ist dem deutschen Fiskus egal, wo das Unternehmen seine Server oder seinen Sitz hat. Damit ist GS in der Pflicht seine Umsätze in DE zu versteuern.

Gut dann mal noch eine Frage und damit Zappo zufrieden ist sogar mir Fragezeichen.

Muss ein Amerikaner, der seine PM in den USA verlängert hat, jedoch 99% seiner PM Zeit in Deutschland verbringt und auch noch hier aus seine Dienstleistungen in Anspruch nimmt deutsche Umsatzsteuer zahlen?
 
Oben