• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ewe für PNA-Geräte (WinCE-Core)

mirabilos

Geocacher
Ah sorry, ich war wohl blind.

Tip: Interix / Microsoft Services for Unix hat diff,
GNU/Cygwin auch (find ich aber eher eklig).
 

Wutschkow

Geomaster
Hallo,

ich habe mal versucht, EWE und Cachewolf auf einem Magellan Crossover zum Laufen zu bekommen. Klappt leider nicht so ganz. Habe die drei EWE-Dateien durch die "frisierten" Varianten ersetzt. Beim Starten von ewe.exe kommen nacheinander die Hinweisfenster:
1. "Registering Ewe Info"
2. "Going to load Ewe.dll"
3. "\SDMMC Card\CachwolfPPC\EWE.DLL" (der Pfad stimmt so)
4. "Could not find DLL: Ewe.DLL"

Wenn ich eines der mitgelieferten EWE-Programme (z.B. solitaire.ewe) probieren will, kommen jeweils die Hinweise 2-4.
Wenn ich Cachewolf.exe starten will, kommt direkt das 4. Fenster.
Ich habe die Dateien auch schon mal direkt in den Speicher kopiert und es von dort probiert, aber das änderte auch nichts.

Achja, ich habe die ursprünglichen EWE-Dateien aus der CAB-Datei extrahiert und direkt auf die SD-Karte kopiert, da eine Installation von CAB-Dateien auf dem Crossover nicht ohne weiteres möglich ist. Es gab also keine "klassische" EWE-Installation. Das dürfte aber eigentlich keine Rolle spielen, da bei der Installation auch nur die Dateien rumgeschaufelt werden und noch nix in die Registry eingetragen wird.

Also, wenn jemand hierzu eine Idee bzw. einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
 
OP
R

rheinkraxler

Geocacher
Hallo Wutschkow,
Du schreibst
Wutschkow schrieb:
Hallo,

...Habe die drei EWE-Dateien durch die "frisierten" Varianten ersetzt....

Achja, ich habe die ursprünglichen EWE-Dateien aus der CAB-Datei extrahiert und direkt auf die SD-Karte kopiert...
Welche Dateien liegen denn nun im Verzeichnis? Eigentlich brauchst Du nur die 3 aus der "frisierten" zip-Datei. Es könnte allerdings auch sein, dass bei Deinem Gerät eine weitere Systemfunktion nicht verfügbar ist, die bislang noch nicht weggepatcht wurde :???:
Es ist ein grundlegendes Problem von ewe, dass die Funktionen quasi statisch gelinkt werden, ewe bietet bislang keine Unterstützung das Vorhandensein der benötigten Systemfunktionen dynamisch festzustellen und ggf. zu warnen. Die Fehlermeldung bezieht sich i.a. darauf und nicht auf die als nicht auffindbare ewe.dll.
Rheinkraxler
 

Wutschkow

Geomaster
Danke, ich habe mir schon sowas gedacht. Ich hatte mich auch schon mal am Dependency Walker versucht, aber leider lässt sich die coredll.dll nicht aus dem Gerät herauskopieren. Von daher lege ich das Projekt wohl zu den Akten. Vermutlich ist das System einfach zu stark beschnitten.

Ist nicht weiter tragisch. Auf meinem Smartphone läuft Cachewolf dafür ganz ordentlich. :)

Wutschkow
 

huedefueh

Geonewbie
Hallöchen

Wenn ich das hier richtig verstehe, kann man also den CacheWolf auf einem PNA laufen lassen.
Habe zwar einen Garmin Zumo, doch habe ich auch 3 Kinder, die das Cachen lieben.

Daher habe ich auf meinem Falk N30 den Desktop freigeschaltet, sodaß ich jetzt WinCE offen habe.

Was muß ich denn nun tun, damit der Wolf auf dem N30 heult?
Geht nur Kompaß-Ansicht, oder kann der Wolf auf die Karten im Navi zugreifen?

Danke und Gruß
Hue
 

d-a-n

Geonewbie
Ich bin neu mit dieses sachen. Ich habe eine Medion E3210 mit Gopal 3.1 ME. Ich habe die Navirunner Skin Installiert. Ich möchte die Cachewolf prog installieren für Geocaching. Alles was ich mach sheint falsch. EWE.dll not found. Ich habe die sachen probiert was ihr gesagt hab aber ich weises nicht wie ich die ewe patch installiere. Kann mir bitte jemand eine schrit für schrit anweisung geben. Danke
 

Dunuin

Geocacher
Du installierst ganz normal EWE auf dem PNA und entpackst die Datei von der 2. Seite dieses Threads. Dann guckst du, wo die Datein auf dem PNA liegen, die so heißen, wie die 3 Dateien, aus der heruntergeladenen ZIP. Dann ersetzt du die Dateien auf dem PNA mit den Modifizierten aus der ZIP. Navi nochmal softresetten und dann sollte Cachewolf laufen.
 

pfeffer

Geowizard
@Rheinkraxler:
Könntest Du eine Anleitung für die Homepage von CacheWolf schreiben, dort könnten wir dann bestimmt auch das binary hinlegen.

Am besten so, dass man es ganz von vorne erklärt bekommt (inkl. "wie schalte ich den Windows Mobile Desktop frei?")

Gruß,
Pfeffer.
 

bender2004

Geocacher
So, ich habe Cachewolf erfolgreich installiert.
Hier eine kurze Anleitung, wie ich Cachewolf auf meinem Medion PNA465 zum Laufen gebracht habe:
1. die Datei ewe_wincore.zip downloaden, auf dem PC entpacken und in den Ordner ewe auf der Storage Card kopieren
2. in diesem Ordner die Datei ewe.exe ausführen. Die benötigten Dateien werden dadurch registiert.
3. in EWE auf das Symbol links unten in der Ecke klicken und mit Exit verlassen
4. die Datei cachewolf-v1.0.1532-ewe.zip hier downloaden http://www.miksworld.de/cachewolf/1.0.1532/cachewolf-v1.0.1532-ewe.zip und auf dem PC entpacken. Dann auf der Storage Card den Ordner Cachewolf erstellen und den entpackten Inhalt dorthin kopieren.
5. in diesem Ordner die Datei CacheWolf.ewe starten
6. mit CacheWolf Spaß haben.

Soweit die Kurzanleitung.
Gruß Jörg
 

Crazy

Geocacher
:schockiert: :schockiert: :schockiert:

Ich hab jetzt gerade den CW in 5min auf meinem Pocketloox installiert. DANKE!!!!!!!!
 

blair

Geonewbie
Hallo,

ich möchte die Datei ewe_wincecore.zip download, leider ist die Seite down. Kann jemand mir diese Datei zukommen lassen ?

Vielen Dank
Blair
 

arbor95

Geoguru
Es gibt eine ewe.dll für pna auf dem berlios server im Unterverzeichnis platform-dep.
https://svn.berlios.de/svnroot/repos/cachewolf/trunk/platform-dep/PNA-WinCE42/ewe.dll
oder http://svn.berlios.de/svnroot/repos/cachewolf/trunk/platform-dep/PNA-WinCE42/ewe.dll
 

balloni55

Geocacher
Besten dank rheinkraxler für die tolle Arbeit
CW läuft auf meinem Falk F5 WIN CE V5 nun bestens.
Leider ist auf meinem System kein Browser um html-Dateien anzuzeigen, welche ich über den Cachescanner als "convertet-html" erstelle um sie für´s Paperlesscaching zu verwenden.
Alle Versuche einen Browser zu installieren schlugen fehl.
So war ich begeistert, als ich nach Installation des Patches über den EWE-Launcher eine html -Datei öffnen konnte, nur leider konnte ich danach weder den Launcher bzw. EWE beenden, noch eine andere html aufrufen, es half nur ein Hardreset.
Nach längeren Versuchen habe ich folgenden Trade entdeckt:
http://www.ewesoft.com/cgi-local/eve-yabb/YaBB.pl?num=1233754223/7#7
Aus diesem Download habe ich nun die für mich passende Version entzippt und die EVE-Dateien einfach in den EWE-Ordner auf der Speicherkarte kopiert.
Jetzt läuft CW nach ausführen der EWE.exe und die convertet-html-Anzeige funktioniert bestens nach Start der EVE.exe über diesen Launcher :D
Vielleicht hilf diese Info ja dem Einen oder Anderen ?!
Gruss balloni55
 

Anhänge

  • display_1.jpg
    display_1.jpg
    25 KB · Aufrufe: 1.383
  • display_2.jpg
    display_2.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 1.383

MrXang

Geocacher
Hallo,

eine kleine Erfolgsmeldung: ich hab' den CW auf meinem Becker Z101 PNA inkl. GPS-Anbindung zum Laufen gebracht. Die größte Hürde war es, das richtige EWE zu finden... :roll:

Wenn ich die einschlägigen Foren richtig interpretiere, sollte der CW damit auch auf den anderen Becker-Navis wie z.B. Z099 oder Z201 sowie diverse TravelAssists auch laufen, aber das konnte ich nicht verifizieren.

grobe Anleitung:
optional 0.) TotalCommander (http://www.ghisler.com/wince2x.htm) installieren, damit kann man ZIPs entpacken und Dateien rudimentär editieren

1.) Download der EWE.dll (s. vorhergehndes Posting von araber: http://svn.berlios.de/svnroot/repos/cachewolf/trunk/platform-dep/PNA-WinCE42/) und der CW Version für die ARM-Plattform (ich habe sogar die 1.1-Developerversion am Laufen)
2.) beides auf die Speicherkarte des PNA übertragen, ggf vorher entpacken, und Navi vom PC trennen
3.) Zum CE wechseln: Nach dem Start klicken:
....1x auf den StVO-Hinweis
....1x auf Zieleingabe
....1x Einstellungen
....2x auf den Pfeil rechts unten
....1x auf Information
....3x auf des Logo "directed by Navigon"
4.) jetzt kann der CW gestartet werden.
5.) Einrichtung des GPS-Empängers: "Einstellungen" -> auf "GPS/4800" klicken -> "Ports auflisten" -> "Com4" bei 57600 Baud wählen -> "suchen" -> "testen" -> "OK"

Fertig :)

Folgende Probleme/ToDos sehe ich derzeit noch:
- der GPS-Port ist nicht zuverlässig frei => virtcommmgr konfigurieren
- [ewe-restart-Problem gelöscht]

Viele Grüße
MrXang

[EDIT] 9.9.09 Hinweise bzgl Ewe-Version eingearbeitet
 

arbor95

Geoguru
MrXang schrieb:
Hallo,

eine kleine Erfolgsmeldung: ich hab' den CW auf meinem Becker Z101 PNA inkl. GPS-Anbindung zum Laufen gebracht. Die größte Hürde war es, das richtige EWE zu finden... :roll:
....
Folgende Probleme/ToDos sehe ich derzeit noch:
...
- Nach einem Hard-Reset muss die EWE.exe wieder aufgerufen werden => restart automatisieren
...

Alles was du zum ewe geschrieben hast war mal richtig, ist aber mittlerweile überholt.
Im vorangegangenen thread von mir steht, ein link auf eine ewe.dll (svn - berlios). Diese muss lediglich in das CW - Verzeichnis kopiert werden, fertig. Nie wieder eine Installation starten etc.
Leider hat diesen Sachverhalt noch niemand in die Doku und das CW-Setup übernommen.
Wenn einer der Entwicklerkollegen das mal übernähme. Immerhin ist das Teil schon mal im svn!

Das Problem der Integration ist , dass es 2 verschiedene ewe.dll für untwrschiedliche Geräte gibt. z.B. bei CW für arm kann sowohl die eine als auch die andere richtig sein. Also ist dann doch noch etwas Handarbeit und Erklärung nötig.
 

pfeffer

Geowizard
wurden mit der ewe.dll nicht irgendwelche Probleme gemeldet? keine Soft-Tastatur mehr oder so?
Ist das geklärt?

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben