• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eXplorist 600

CDS_GER

Geocacher
Hallo !

GNFT !!! Das wollte ich nicht hören. Ich dachte ich hätte endlich mein Idealgerät gefunden - das wäre der Explorist wegen der Erweiterbarkeit gewesen (vonwegen 'ich mach halt die ganze Karte drauf - dann hab' ich auf jeden Fall mit was ich brauche - auch bei spontanen Aktionen). Dieser Vorteil hätte den Nachteil des festeingebauten Akkus wett gemacht. Aber so ???
Dann werde ich wohl nochmal warten ob vielleicht einer der kommenden Bugfixes das verbessert.

Gruß

CDS_GER
 

Sir Cachelot

Geoguru
Na sowas, kann ich da nur sagen...
Ich glaub kaum, dass da was mit firmware zu machen ist.
übrigens, das thema maggi lädt keine ephemeris-daten nach ist ja bekannt, aber ich hab festgestellt, wenn man das gerät aus und wieder an macht und ca. 5-15min wartet, hat man alle sats wieder drauf.
 

DocW

Geowizard
Ich weiss, ich weiss!

Ich hatte auch mehr erwartet, nachdem ich mir die Topo 3D gekauft habe, habe ich massiv auf den exploristen gesetzt. Was Kartendarstellung angeht, bin ich schwer entäuscht, das stimmt schon. Aber hast Du den kleinen erstmal in der Hand, willst Du das Ding nicht mehr aus der Hand geben! Der ist so superklein und liegt gut in der Hand. Und beim Wandern ist der echt cool! Die mitlaufenden Garmins staunten nicht schlecht, dass ich das Moor/Sumpf auf meiner Karte sah, die Garmins mit ihrer Topo jedenfalls nicht.
Und der Akku ist ein Argument für das Gerät, nicht dagegen! Ich finde dass das ein Fortschritt ist! Nach dem Cachen ins Auto, Kabel dran (Bald habe ich auch die Autohalterung, da braucht man das Ding nur reinzuklicken) und auf dem Weg zum nächsten Cache ist das Ding wieder voll.

Aber dem Nicht-Nerd sollte man vielleicht ein/zwei Firmware updates empfehlen, ich gebe es ja trotz der Euphorie zu....
 

Sir Cachelot

Geoguru
naja, hauptsache ist, dass es gefällt.
ich find liio-akkus ja auch ok, hat eben alles seine vor und nachteile.
nun ja, ich danke dir für den vergleich, obwohl dieser den absatz/umsatz von magellan nicht gerade explodieren lassen wird.
die hoffnung stibt wie immer zu letzt.
 

Magic21

Geomaster
Und der Akku ist ein Argument für das Gerät, nicht dagegen! Ich finde dass das ein Fortschritt ist!

Das Gehäuse des eXploristen gefällt auch mir, beim Rest ist noch Entwicklungsarbeit notwendig.
Bzgl. des Akkus muss ich Dir aber widersprechen. In meinen Augen gehört soetwas nicht in ein Outdoorgerät, sondern ein wechselbarer Energiespeicher in handelsüberlicher Bauform, den ich zur Not überall nachkaufen kann und nicht ein Spezialakku.
Gruss Magic21
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Akku hin und her, ich finde die LI-Lösung auch nicht schlecht. Zur Not könnte man ja einen zweiten sich besorgen u. als Ersatz mit nehmen.
Nun warte ich aber erst mal gespannt darauf, was Magellan für einen Batterieadapter (AAA) zur Verfügung stellt, theor. sollte der schon erhältlich sein. Schaun wir mal.

Bis denne
Lutze
 

DocW

Geowizard
Zugegeben, ich war anfangs auch sehr ablehnend der Lösung gegenüber, aber ich finde die immer besser mit dem Akku:
So hast Du immer dranzudenken, dass die Akkus im Ladegerät sind: so stecken immer 4 Akkus in meinem Ansmann und warten auf den Einsatz. Die NimH entladen sich halt selber.
Unterwegs habe ich (für den Meri) immer einen frischen Satz Ersatzakkus dabei, die Batterien in der Taschenlampe passen zur Not auch noch.
Mit dem Exploristen scherst Du dich da nicht drum, einfach los und im Auto auf dem Hinweg zum cache laden. Wenn ich meine Autohalterung habe und auch das USB-Kabel lieferbar ist, dann steckst Du das Ding in den Halter und schon wird geladen. Ich kenne kein anderes GPS, bei dem die Batterien im GPS geladen werden können. Du wirst den exploristen nur ganz selten öffnen müssen.
Und auf dem Rückweg nach Hause ist er auch gleich wieder geladen für den nächsten Einsatz
Ersatzakku sehe ich noch gar nicht als Notwendigkeit.
Und das USB-Kabel ist so universell: 5V Eingang und USB Anschluss: Das bietet auch für mehrtägige Touren nur Vorteile: Man bastelt sich eine 5V-Ladebox, vielleicht mit 3x Babyzellen ausgestattet und lädt damit abends den explroisten für den Einsatz am nächsten Tag wieder auf. Oder ein Solarlader ist kein Problem, einfach an den 5V Eingang und ab gehts.
 

DocW

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
und wenn man den akku nicht rausnimmt, brauch man auch den kompass nicht ständig zu eichen.
Habe ich aber beim Plat auch nicht nötig. Trotz Batterietausch muss ich den Kompass nicht kalibrieren. Ich vergesse das immer, trotzdem zeigt er richtig.
 

Sir Cachelot

Geoguru
ok, aber eigentlich sollte man das schon.
Ansonsten ich hab schon mal gesehen, dass der kompi 180grad verkehrt angezeigt hat.
aber wenn einen 20grad+/- nicht stören gehts so auch.
 

Magic21

Geomaster
Hallo,
mal sehen was die Modelle eXplorist 210 und eXplorist XL so bringen, wenn sie denn kommen.
Der 201er soll über 22MB internen Speicher für Feinkarten verfügen, die über USB geladen werden können.
Gruss Magic21
 

Sir Cachelot

Geoguru
DocW schrieb:
Das Problem tritt nicht nur bei riesigen Topo Karten auf, sondern schon bei recht moderaten Karten: Topo Deutschland incl. Topodaten ist selbst bei 1MByte Regionen unbrauchbar, teilweise 15s Bildwiederholung. Tritt bei beiden Gerätetypen auf.
Derzeite Abhilfe-Maßnahme: Topoinformationen bei der Kartenerstellung nicht anwählen, führt zu normalen Zeiten.
Wie schon zuvor gesagt, tritt das Problem bei der alten Topo USA nicht auf (beim Plat), bei den neuen Karten scheint es zumindestens in Canada auch aufzutreten.
Wie schon zuvor gesagt, die neuen Karten unterscheiden sich davon, dass die neuen Prozessoren eine andere 16bit-Darstellugn haben (Little-Endian/Big Endian). Ich vermute sehr stark, dass die Kartendarstellungsroutinen noch alter Code sind und auf dem neuen Prozessor den alten emulieren, damit wird die Performance massivst ausgebremst.
Aber: Generell ist es nicht zu empfehlen, Mörderkarten zu erzeugen, also bleibt besser bei den 64Mbyte-Karten.

ähm ich hab mal ne Frage.
Ich hab eine 2mb-kachel bei mir drauf und mein st color führt einwandfrei nach. nicht langsamer als bei dr 2.
heisst topo-informationen die höhenlinien oder was - die sind bei mir drin.
 
Oben