• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Explorist, Uhr und Slingshot-Effekt

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Vor gut 10 Monaten habe ich mir einen Explorist 100 zum GeoCachen geholt und bin bisher auch sehr zufrieden mit dem Gerät, allerdings ist mir in letzter Zeit der "Slingshot-Effekt" des öfteren aufgefallen, das Gerät führt einen erstmal am eigentlichen Ziel vorbei und dann langsam wieder zurück bis man 10 Minuten später dann da ist, wo der Garmin schon von vornehinein hingezeigt hat! ;-)
Da ich das Phänomen zu anfangs ganz bestimmt nicht hatte, hab ich ich mich gewundert. Jetzt iss mir gerade Aufgefallen das die Zeit vom Explorist gut 2 Minuten nach geht! - Gut, hab ich mir gedacht das liegt bestimmt daran weil ich das Gerät 'n Paar Tage rumliegen hatte (allerdings mit geladenem Akku) und das wird sich schon automatisch Korrigieren wenn das Gerät erstmal ein paar Satelliten hat. Pustekuchen - 8 Satelliten mit sehr gutem Signal, 30 Minuten später - die Uhr geht immer noch falsch (2 Minuten vor).

Jetzt habe ich das Gerät mal komplett resettet (auslieferungszustand) und nachdem das Teil wieder Satelliten gefunden hat (dauert natürlich einiges) stimmt auch die Zeit! - Sehr strange, ich vermute (hoffe) das der Slinghot-Effekt daher rührt das die Uhr aus mir unerfindlichen Gründen falsch war. (Den hatte ich die ersten Monate definitiv nicht)

Darauf gekommen bin ich, weil im FAQ von Magellan steht das sie empfehlen das Gerät nach längerem nicht-Gebrauch zu resetten, da ansonsten die Genauigkeit beeinträchtigt ist.

Mal sehen ...

Atti
 

Sir Cachelot

Geoguru
Du wirst feststellen, dass diese Effekte leider nach kurzer Zeit wieder kommen. Wir haben das früher Bumble-Beee genannt. Was noch mehr nervt ist, das im Laufe eines Tages immer weniger Sats zu sehen sind - im Gegensatz zum Garmin.
Das Maggi läd die irgendwie nicht nach...wo der Bug herkommt, gibts noch mehr.
Steht alles im Forum.
 
OP
G

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Sicher *irgendwo* steht es immer und *eine* (bestimmte) Suchmaschine findet es auch.

Das immer weniger Sat's zu sehen sind konnte ich bisher nicht feststellen.
Alles in allem ist der Empfang deutlich besser als der von den Garmins (SiRf3 Geräte ausgeschlossen). Und bei den ersten 100 Caches hatte ich auch keine Probleme mit solchen Effekten. Das tritt bei mir seit vieleicht 3-4 Monaten auf.
Das ich allerdings jetzt einen GPSMAP 60 hab', werd' ich das wohl nur Experimentel mal austesten - rein aus Neugierde. Die Sache mit den Sat's teste ich gleich mal - das interessiert mich jetzt doch! ;-)

Atti
 

DocW

Geowizard
London Rain schrieb:
So richtig toll ist das alles nicht, was Magellan da in letzter Zeit produziert, oder?
vorallem lernen sie nicht. Same shit than ever.
Zu Meridian-Zeiten war man ja noch gewillt das zu akzeptieren. (Die meisten dieser Fehler stammen noch aus der Gerätegeneration davor, den 330er usw)
 

DJ1AD

Geocacher
Den Effekt mit der Uhr hab ich auch. Mal simmt sie und mal nicht.

Ich hab den 400explorist im Urlaub (Teneriffa) den ganzen Tag immer mitlaufen. Immer 8-11 Satelliten und 2-3m Genauigkeit.

Dieses am Cache Vorbeilaufen betrug auch nur 4-5 m. Meist dadurch bedingt, dass man von der falschen Seite kam. 3m Fehler beim Verstecken und 3m Fehler beim Suchen sind im schlimmsten Fall auch 6m :lol:

Arno, DJ1AD
 

vonRichthofen

Geomaster
Sir Cachelot schrieb:
Seit Garmin Speicherkarten unterstützt gibts eigentlich keinen Grund mehr Maggi zu kaufen oder?

Doch - der bessere Empfang in der günstigeren Preisklasse. Mit dem Slingshoteffekt kommt man doch nach dem dritten Cache problemlos zurecht.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Das ist Geschmackssache.
Da mich die Bugs total genervt haben (auch die Performance mit der Topo) habe ich mein Sportrak Color eingemottet und mir günstig ein Legend C geholt. Mit der Empfangsschwäche kann ich leben...
Aber früher oder später hol ich mir einen sirf3-Empfänger.
 

DocW

Geowizard
Bei meinem 60CSX beobachte ich auch einen Slingshot-Effekt, ok, bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei Meridian und Explorist, aber er ist da.
 

Ledacek

Geocacher
Hallo!

Ich wundere mich warum meine Uhr falsch geht obwohl ich die Zeit eigentlich beim Start korrekt eingegeben habe.

Jetzt suche ich nach der Stelle wo ich die Uhrzeit einstellen kann.
Ich finde aber nix. Geht das automatisch oder was?
 

Die Baumanns

Geowizard
Ledacek schrieb:
Hallo!

Ich wundere mich warum meine Uhr falsch geht obwohl ich die Zeit eigentlich beim Start korrekt eingegeben habe.

Jetzt suche ich nach der Stelle wo ich die Uhrzeit einstellen kann.
Ich finde aber nix. Geht das automatisch oder was?

Das ist ein Problem der Magellans, irgendwie kreigen die das nicht gereglt, die nachzuziehen. Das haben schon die alten Geräte gehabt.

Gruß Guido
 
OP
G

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Habe ich auch mit gekämpft - selbst wenn man "GPS neu starten" macht, haut das nicht hin. Erst wenn ich "Speicher löschen"/"Alles" auswähle syncronisiert er die Zeit wieder. Nach 2 Wochen hab ich wieder ca. 3 Sekunden Abweichung.

Mit einem frisch-Resetteten Exploristen iss mir der Slingshot-Effekt übrigens bisher nicht mehr aufgefallen.

Atti
 

vonRichthofen

Geomaster
Ledacek schrieb:
Hallo!

Ich wundere mich warum meine Uhr falsch geht obwohl ich die Zeit eigentlich beim Start korrekt eingegeben habe.

Jetzt suche ich nach der Stelle wo ich die Uhrzeit einstellen kann.
Ich finde aber nix. Geht das automatisch oder was?

Das GPS-System basiert darauf, dass die Satelliten eine "Zeit" übermitteln - also ja: das funktioniert automatisch.
 
Oben