Ok, dann hatte ich Dich missverstanden. Wie gesagt: Ich stimme Engywucks Vorschlag generell zu. Evtl. mit den zwei oben erwähnten Zahlen mehr.pfeffer schrieb:ich finde Engywucks so schön.
Speichern, welcher Punkt das letzte Mal ausgewählt wurde, Dialog erscheint aber jedes Mal.
:blush5:pfeffer schrieb:ich finde Engywucks so schön.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, soll nicht in das Menü der ausgewählten Caches ein Verschieben/Kopieren eingebaut werden (So wie ich es gemacht habe), sondern statt der einfachen Ja/Nein-Sicherheitsabfrage soll augewählt werden, ob die markierten oder sichtbaren bearbeitet werden sollen. Korrekt?MiK schrieb:Wenn es ein reiner Auswahldialog wird, sollte evtl. noch eine Warnung kommen. Oder es passt noch in den Auswahldialog.
erst mal negativColleIsarco schrieb:Ich habe die Funktionen jetzt so wie gewünscht implementiert.
Allerdings muss ich zur Zeit noch die Addis beim Kopieren clonenps: . Und ich weiß nicht, wie sich das auf den Speicher auswirkt.
du brauchst einen begeisterten anhänger deiner idee in der gruppe derjenigen die im source repository schreiben dürfen.ColleIsarco schrieb:Was muß/soll ich tun, damit andere auch was von meiner Arbeit haben?
Die Kopierroutinen sind auch die normalen. Das Problem tritt nur beim Speichern des Zielprofils auf. Das Problem wird verursacht von Addis, die keinen mainCache im Zielprofil haben. Dann wird der mainCache im Addi auf null gesetzt, was sich negativ auf das Quellprofil auswirkt.greiol schrieb:erst mal negativich hätte es eher so verstanden, dass die "normalen" kopierrouitinen aufgerufen werden, bloss die eingabemenge eine andere ist. die kommen ja auch schon mit addis klar.
Ok, ich hab mal ein Patch mit Eclipse erzeugen lassen, sollte sich also mit Eclipse wieder einspielen lassen. Das SVN hatte ich heute morgen selbtverständlich auch noch upgedatet.greiol schrieb:du brauchst einen begeisterten anhänger deiner idee in der gruppe derjenigen die im source repository schreiben dürfen.
als ersten schritt könntest du z.b. deine änderungen als patch zusammen fassen und als zip datei hier hoch laden.