• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Feedback zu Cachebox auf Android

GeoSilverio

Geowizard
Ja, sieht so aus, wobei es (nach einigem probieren) nicht so ist, dass der Zoom nicht geht, sondern er wird nicht direkt angenommen/umgesetzt.
Also Zoombutton drücken ---> nix passiert ---> Tip auf Karte ---> Zoom wird umgesetzt ohne den Zoombutton neu drücken zu müssen

Und das immer wenn man die Karte ein bisschen manuell bewegt hat.
Funktioniert der Zoom einmal und wird die Karte nicht bewegt, funktioniert auch der nächste Zoom.

So habe ich das jetzt mal für mich rausbekommen.
 

Ging-Buh

Geowizard
Silverio schrieb:
Wenn ich in der Karte zoome (rein oder raus ist egal), dann wird die neue Zoomstufe oftmals erst nach einem kurzen Tip auf die Map umgesetzt. Zoomt man dann weiter, geht es in der Folge meist sofort.
Das Problem ist bekannt und wird in der nächsten Zeit behoben. Da wird einfach nur der Bildschirm nicht aktualisiert.

Ihr könnt aber in den Settings unter "Map" beim Punkt "Smooth Scrolling" auf "normal" oder "fine" schalten. Dadurch wird das stufenlose Zoomen und nachlaufende Scrollen eingeschaltet. Mit diesen Einstellungen klappt das Zoomen dann richtig. Dies wäre sowieso die vorgesehene Einstellung. Dieses weiche Scrollen und stufenlose Zoomen hat eine Menge Arbeit gemacht und sollte auch verwendet werden :D .
Ich denke, wir sollten die Standardeinstellungen in der Config dahingehend ändern...

Die Einstellung "none" (die momentan als Standard verwendet wird) habe ich nur eingebaut, falls irgendwelche Geräte mit dem animierten Zoom und Scrollen Probleme haben.
 
Ging-Buh schrieb:
Du könntest in den Einstellungen bei "Debug" mal "Show Debug Info Panel" und "Show Memory Info" aktivieren. Da erscheint dann ein kleines Fenster, in dem du Informationen über den max. und den noch freien Speicher bekommst.
Unter Android ist es "leider" so, dass einer Anwendung ein bestimmter max. Speicher zugewiesen ist. Wird von der Anwendung mehr Speicher angefordert gibt es die Abstürze. Die aktuellen HTC Geräte (z.B. Desire S) stellen einer App 32MB zur Verfügung. Es gibt aber anscheinend auch Geräte, die weniger bieten. Da die MapView viel mit Bitmaps hantiert ist dies der Speicherhungrigste Bereich im Programm und macht daher am ehesten Probleme.
So, hab das mal getan und siehe da:

Memory Info:
Gesamt: 16384 kB
Free: 3300 kB - 0 kB
Wobei er ständig runterzählt und irgendwann wieder auf 3300 kB hochswitcht

Gibt es eine Möglichkeit den zugewiesenen Speicher zu erhöhen?

Gruß, André

btw: die Grafikanziege funktioniert durchaus, nur beim Drücken auf "+" gints sofort einen Absturz.
 

Ging-Buh

Geowizard
millimeterfuchser schrieb:
So, hab das mal getan und siehe da:

Memory Info:
Gesamt: 16384 kB
Free: 3300 kB - 0 kB
Wobei er ständig runterzählt und irgendwann wieder auf 3300 kB hochswitcht

Gibt es eine Möglichkeit den zugewiesenen Speicher zu erhöhen?
Hallo Andre,
das sieht erstmal nicht gut aus. 16MB maximaler Speicher sind für die momentane Version von CacheBox für Android einfach zu wenig. Auf meinem Gerät (mit 32MB maximalem Speicher) sind direkt nach dem Start (je nachdem wie groß die DB ist) nur noch ca. 16MB frei.

Was ist das für ein Gerät? Welche Auflösung hast du? Wieviele Caches hast du in deiner DB?

Die Tatsache, dass der freie Speicher ständig runterzählt und wieder hochschnellt liegt an der Speicherverwaltung von Android.

Ich denke, man könnte den Speicherverbrauch noch etwas reduzieren, indem man
- einerseits die DB kleiner hält (je 1000 Caches in der DB werden ca. 2MB verbraucht)
- wir könnten die Anzahl der Map Tiles in der MapView noch reduzieren. Momentan werden (bei Geräten mit weniger als 32MB max. Speicher) gleichzeitig 24 Kartenausschnitte als Bitmap gespeichert. Dies könnte noch auf 12 reduziert werden, da normalerweise nie mehr als 12 Ausschnitte gleichzeitig sichtbar sein sollten.
- Die Trackaufzeichnung oder Anzeige solltest du momentan auch nicht aktivieren, da dabei weitere Bitmaps im Speicher gehalten werden.

Ob der zugewiesene max. Speicher erhöht werden kann kann ich dir nicht sicher sagen. Ich habe schon etwas danach gegoogelt und dabei Anleitungen gefunden, die möglicherweise funktionieren könnten. Dabei sind allerdings immer Root- Rechte notwendig. Da es aber für mein Desire S noch keine Möglichkeit gibt, an Root- Rechte zu gelangen kann ich in der Richtung nichts versuchen. Also an Besten einfach Google befragen.
 

Ging-Buh

Geowizard
Longri schrieb:
Wegen der Menü Taste, müssen wir aber noch im Team Diskutieren, in wie fern das Sinnvoll ist, oder ob es zu 100% der Windows Version entsprechen soll.
Ich will kein Spielverderber sein, aber aus meiner Sicht sollte es da nicht wirklich viel zu diskutieren geben.

JamesDoe schrieb:
Ohne einen einzigen Blick in die Android-Version geworfen zu haben (geschweige denn in Android selber).

Warum sollte sich die Android-Version anders bedienen lassen als die Windows-Version?
Ich hätte da eine Gegenfrage: Warum sollte sich ein Android Programm identisch genauso bedienen lassen wie ein Windows Mobile Programm? Warum sollen wir nicht die Vorteile (z.B. Menü Taste) nutzen, die die Android Geräte bieten, nur weil diese unter WM nicht vorhanden waren? Android hat mittlerweile einen Marktanteil erreicht, von dem WM niemals auch nur träumen konnte. Die CacheBox für Android ist für die Zukunft gedacht und sollte sich daher an die Philosophie von Android halten.

Nahezu jede Android App nutzt diese Menü Taste. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Android Systems. Sobald du dich mal etwas intensiver mit Android beschäftigt hast wirst du automatisch immer wieder auf die Menü Taste drücken, um zu sehen, was für Möglichkeiten ein Programm bietet.

Warum sollte ich z.B. in der Karten Ansicht einen Button über die Karte legen (der wieder teilweise die Karte verdeckt), über den ich gewisse Einstellungen (z.B. Layer...) tätigen kann wenn eigentlich genau für diesen Zweck die Menü Taste gedacht ist?
 

tower27

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
Warum sollte ich z.B. in der Karten Ansicht einen Button über die Karte legen (der wieder teilweise die Karte verdeckt), über den ich gewisse Einstellungen (z.B. Layer...) tätigen kann wenn eigentlich genau für diesen Zweck die Menü Taste gedacht ist?
stimmt !
 

Ging-Buh

Geowizard
Das Zoom Problem bei ausgeschaltetem Smooth Scrolling sollte jetzt mit der aktuellen Version behoben sein.

Ausserdem habe ich für millimeterfuchser zum Test die Anzahl der Kartenausschnitte, die im Speicher gehalten werden für Geräte mit nur 16MB max. Speicher auf ein Minimum von 12 reduziert. Bitte einfach mal testen...
 

Longri

Geoguru
Ging-Buh schrieb:
Ich will kein Spielverderber sein, aber aus meiner Sicht sollte es da nicht wirklich viel zu diskutieren geben.

Hallo Hubert,

Du bist kein Spielverderber, ich wollte das eben nicht alleine entscheiden und wenn ich mehr darüber nachdenke, hast Du Recht.
Und so ein großer Unterschied ist es ja gar nicht, ist halt nur die Art und Weise, wie ich ein ContextMenu aufrufe!
 
Ging-Buh schrieb:
Was ist das für ein Gerät? Welche Auflösung hast du? Wieviele Caches hast du in deiner DB?
Nun ja, es ist kein reines Android Gerät, sondern ein MDA Compact V mit der SD-Kartenversion von XD Android FRX06. Die Auflösung liegt bei lausigen 480x800 Pixeln, der Ram sollte 288 MByte groß sein und der Prozessor ist ein Qualcomm MSM 7200a ( 528 MHz ).
Die CacheDB hat ca 1600 Caches intus. Track Recorder ist aus.

Ging-Buh schrieb:
Ausserdem habe ich für millimeterfuchser zum Test die Anzahl der Kartenausschnitte, die im Speicher gehalten werden für Geräte mit nur 16MB max. Speicher auf ein Minimum von 12 reduziert. Bitte einfach mal testen...
Wow das ging ja mal fix :D :gott:

werd ich gleich nach dem Frühstück mal durchtesten

Gruß, André
 

GeoSilverio

Geowizard
Zur Bedienung habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Erst dachte ich: Huch wo sind denn die ganzen Funktionen, wie beispielsweise Layer auswählen etc. und dachte schon sie seien einfach noch nicht umgesetzt.
Dann habe ich die "Menütaste" entdeckt und habe wieder alles gefunden.
Was aber dennoch etwas komisch ist, ist die Tatsache, dass momentan eben die Funktionen teils auf den Buttons im Menü liegen und teilweise (für die Map-Ansicht) im Menü der Menütaste.
Das ist schon nicht schlecht, spart es einem doch ein bisschen Platz auf der Kartenansicht.
Nun könnte man ja sagen: Dann wenigstens richtig und alle Menüpunkte über die Menütaste steuern. Oder die Buttons wie in einer Art Taskleiste nach unten ausblenden und erst bei Menütastendruck wieder einblenden...
Das fände ich aber bei näherer Betrachtung auch wieder nicht gut. Gerade in cachebox ist man oft drauf angewiesen, schnell zwischen den Punkten "Description", "Map" und den "Logs" hin und her zu schalten.

Ich plädiere also dafür, die Buttons so zu lassen, wie sie sind. In der Kartenansicht macht es sehr wohl Sinn, die seltener benutzten Funktionen hinter die Android Menütaste zu legen, wenn dadurch Platz auf der Karte geschaffen wird.
Informationen, die man immer wieder mal schnell braucht, wie eben die Basisinformationen des Caches (Cachegröße, D-T-Wertung) und die Angaben über den GPS-Status (und vielleicht fällt uns ja noch mehr ein) sind in dem neuen Infoslider gut aufgehoben und man hat sie eben in jeder Ansicht direkt zur Verfügung.
 
Ging-Buh schrieb:
Ausserdem habe ich für millimeterfuchser zum Test die Anzahl der Kartenausschnitte, die im Speicher gehalten werden für Geräte mit nur 16MB max. Speicher auf ein Minimum von 12 reduziert. Bitte einfach mal testen...
Nun ja, wenn schon jemand sowas tut, dann sollte er auch eine Rückmeldung erhalten.
Das geht leider erst jetzt, es gab halt viel zu tun.

Der erste Versuch mit der Version hatte leider auch das Problem, daß ich sobald ich im Map-Fenster auf "+" gedrückt hatte das schöne DCB seinen Dienst quittierte. Schade.
Aber: Man gibt ja nicht auf!
Beim heutigen Versuch wählte ich einfach mal die kleinste DB aus, die ich hatte. Mit dieser war es kein Problem im Map-Fenster hin und her zu navigieren ohne eine Dienstverweigerung. Ich schließe jetzt mal daraus, daß es durchaus an der Größe der DB liegen kann.

Somit kann ich auf folgendes Zitat verweisen:
Ging-Buh schrieb:
Ich denke, man könnte den Speicherverbrauch noch etwas reduzieren, indem man
- einerseits die DB kleiner hält (je 1000 Caches in der DB werden ca. 2MB verbraucht)
und kann momentan sagen, daß hier der Hund begraben sein dürfte.
Bevor ich mich jetzt hier aber festlege, werde ich das heute Abend nochmal durchspielen und testen bis zu welcher DB Größe DCB auf MEINEM Gerät noch lauffähig ist.
Das MEINEM deshalb so groß, weil es ja kein natives Android Gerät ist und somit eigentlich "Außer Konkurenz" läuft.

Schöne Grüße aus MQ!
André
 
Es gibt Neuigkeiten auf dem Gebiet XDAndroid!

Vor kurzem erschien die Version FRX07.
Natürlich hatte ich die gleich runtergeladen und auf den MDA Compact V (HTC Topaz bzw. Diamond 2) installiert. Einziges Manko: direkt nach dem Startscreen verabschiedete sich XDAndroid in einen Reboot :zensur: . Die Nachforschungen gestern brachten mich zu einem neuen Kernel. Mit diesem startete die neue Version anstandslos durch :gott: . Doch nun das Beste: mit dieser Version wird DCB ein Speicher von 24576kB zugeteilt und damit habe ich bis jetzt (Version 311) keine Abstürze in der Kartendarstellung. D.h. DCB wird morgen in der aktuellen Version mal draußen getestet :roll: . Hat auch heute morgen glatte 45 Minuten Fahrt ohne murren überstanden :D .

Bis dahin, André
 

CacheBiker

Geocacher
Hallo Ihr Android-Entwickler,
gibt es irgendeine Möglichkeit an eine aktuelle Pre-Alpha-Version heranzukommen ohne selbst eine Entwicklungsumgebung installieren zu müssen ?
Vielleicht ein apk-File hier zum Herunterladen einstellen oder so ... ?
Zwecks Fehleranfälligkeit wäre ich nicht so anspruchsvoll und würde hier dann natürlich auch mein Feedback einstellen :)

Gruß, Peter
 

ersthelfer

Geocacher
Schick mir mal Deine EMail-Adresse...


Na denn

Andreas


CacheBiker schrieb:
Hallo Ihr Android-Entwickler,
gibt es irgendeine Möglichkeit an eine aktuelle Pre-Alpha-Version heranzukommen ohne selbst eine Entwicklungsumgebung installieren zu müssen ?
Vielleicht ein apk-File hier zum Herunterladen einstellen oder so ... ?
Zwecks Fehleranfälligkeit wäre ich nicht so anspruchsvoll und würde hier dann natürlich auch mein Feedback einstellen :)

Gruß, Peter
 

funnybox2006

Geonewbie
Ich habe mir mal die aktuelle 0.0.350 kompiliert und auf ein gerootetes Desire mit Android 2.3 gespielt. Leider startet Cachebox garnicht. Im emulator funktioniert es. Auch auf einem Galaxy S mit Android 2.2 startet es nicht. Es erscheint auch garkein Balken am unteren Rand und auf der SD Karte werden keine Ordner angelegt. Muss ich dies erst manuell machen?

btw: Sucht ihr noch Entwickler? Ich habe schon einiges an Android Entwicklung hinter mir...

Viele Grüße
funny
 

struppi77

Geocacher
Würde Cachebox auch gerne testen. Hatte es früher auf einen WinMobile-Handy, einfach klasse. Aber komipieren? Absolut keine Ahnung :???: :help:

Carmen
 

funnybox2006

Geonewbie
Ich muss hier nochmal anfragen: Ich habe die 0.0.352 kompiliert und aufs gerootete Desire gespielt. Die Anwendung startet jedoch nicht. Nach dem starten erscheint der CacheBox Startbildschirm wo normal unten am Rand der Balken losläuft. Dann dauert es etwa 15 Sekunden und die Meldung dass der Prozess unerwartet geschlossen wurde erscheint.
Ich habe auch schon versucht manuell auf der SD-Card Dateien zu erstellen.Kann da jemand ein paar Tips geben woran es liegen könnte.

Gruß,
funny
 
Oben