• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fenix - Erfahrungen, Empfehlung

ElMístico

Geonewbie
Hallo,

auch wenn es ein leidliches Thema ist und es viele Beiträge in diversen Foren gibt, bin ich noch nicht richtig fündig geworden. Der große Lampentest enthält auch keine meiner Favoriten.

Ich suche eine Lampe, vornehmlich für Nachtcaches, aber auch, um nachts einen normalen zu finden.
Derzeit habe ich eine Maglite 2C, sicherlich eine zu kleine Wahl und am besten mit fokussiertem Strahl zu gebrauchen.
Bekannte haben meist 1 Watt Power LED, meist sehr günstig (10-15 Euro), die im Nahbereich zum Suchen alles viel heller machen. Auf die Entfernung sehe ich mit meiner 2C die Reflektoren eher und besser.

So, nun zu meinem Problem:
ich hadere sehr oft damit, dass es so grell ist und sich ähnlich verhält, wie nachts bei Nebel am Auto das Fernlicht einzuschalten - sie blenden mich stark.

Anderer Aspekt ist der Batterieverbrauch:
Verwende ich AA, bekomm ich die überall zu kaufen, muss aber immer neu kaufen.
Verwende ich Akkus kann ich aufladen und das ist mir persönlich angenehmer.
Kann man statt AA auch Akkus verwenden? Die Standard-Akkus machen ja nur 1.2 statt 1.5 Volt.
Am besten wäre, wenn man sowohl AA als auch (R)CR123A verwenden könnte.

Und last but not least:
Ich will nicht nur powern, sondern auch mal runterschalten, um normal suchen und auch loggen zu können.
Da ich wenig Erfahrung habe mit den Lumenwerten weiß ich nicht, welche Werte zu schwach / zu hoch sind. Bringen die 3 Helligkeiten bei der PD30 was, oder reicht der General Mode bei den Tactical Lampen etwas?

Was bedeutet eigentlich Tactical überhaupt genau?

In meine engere Wahl fallen derzeit folgende Fenix Produkte:
TK11 R2
+ strahlt wohl am weitesten und hellsten, perfekt für die Reflektorsuche und mehr.
o Akkus 2 x CR123A oder 1 x 18650
- nur 2 Modes: Turbo (240 lm) und General (64 lm).
- bei uns wohl schwierig zu bekommen

TK11 Q5
+ strahlt mit am weitesten und hellsten
o Akkus 2 x CR123A oder 1 x 18650
- nur 2 Modes: Turbo (225 lm) und General (60 lm).

TK20
+ natural white, wahrscheinlich angenehmer als alle anderen
o 2 AA Batterien
- wegen natural white scheinbar (wie auf diversen Bildern bei Fenix gesehen) nicht mehr so hell
- nur 2 Modes: Turbo (150 lm) und General (45 lm).

PD30
+ man kann mehrere Stufen einstellen, nicht nur Turbo (220 lm) sondern auch General: die Frage ist, was bringen 9 lm, 70 lm, 117 lm?
o Akkus 2 x CR123A

Wäre super, wenn ihr zu den oben genannten ein paar Erfahrungen mitteilen könntet und einige Unterschiede besser deutlich macht.

Tausend Dank
Mi.
 

kingoftf

Geocacher
Hallo,

Tactical ist meist die Bezeichnung für den Schalter am Lampenende, auch mit Handschuhen und Waffe gut zu handhaben, somit auch eine besondere Haltetechnik möglich. (Harris / Lamb)
Oder halt auch die Strobo-Funktion, um Angreifer zu desorientieren.


Ich selbst habe die P3D, also mit 2x Cr123A, allerdings nie mit Akkus getestet.
Akkus sind aber kein Problem, weil die Dinger geregelt sind. Da machen die 1,2 Volt auch hell genug.
An die einzelnen Stufen gewöhnt man sich recht schnell, wobei ich zum Gassigehen oder ähnlichem immer nur die volle Beleuchtung ausgewählt hatte (nicht die Turbo, da wird die Lampe recht warm)
Die niedrigste Stufe ist ganz ok im Gebäude ohne Licht, da reicht das zum orientieren voll aus, oder im Zelt würde die sicherlich auch ausreichen.

Aber wenn man die nicht braucht, ist die TK11 sicherlich besser, hell oder viel hell, mehr nicht.
Der 18650 Akku ist im normalen Laden aber fast nirgendwo zu bekommen, das ist ja identisch mit einer AA, nur ein wenig länger. Das gleiche gilt für die CRC123 Akkus. Daher gleich besser ein Ladegerät und Akkus mitbestellen. Die TK11 ist auf 100% schon richtig hell, bei meiner P3D waren die Leute auch immer baff, wie hell so eine kleine Lampe ist.



Ich hatte allerdings damals keine Akkus und auch der Beschaffung der CR123A hier ist heftig teuer, im Supermarkt 6,50 Euro pro Stück, da lohnt sich schon die Bestellung im Internet.

Äußerst gute Kurse bietet der Kauf direkt beim Fenix-Store.com, da sind die Lampen erheblich preiswerter als in den Shops in Alemania. Versand inkl. und flott angekommen, 4 Tage.
 

radioscout

Geoking
Nimm z.B. eine TK 11 und dazu eine von den Zebralight-Kopflampen (je nach gewünschter max. Helligkeit, Größe und Akkutyp). Die lassen sich von ganz dunkel und Tagelang leuchten bis superhell dimmen und leuchten große Flächen gleichmäßig aus.
 

De Saujonge

Geocacher
Alle deine Angaben sprechen doch eigentlich für die Fenix L2D.
- hell genug
- mehrere Helligkeitsstufen
- AA (auch Akkus)
- klein
- günstig (50€)
 
OP
E

ElMístico

Geonewbie
Erstmal danke für die schnellen Antworten.

De Saujonge schrieb:
Alle deine Angaben sprechen doch eigentlich für die Fenix L2D.
- hell genug
- mehrere Helligkeitsstufen
- AA (auch Akkus)
- klein
- günstig (50€)

Fenix L2D: Turbo Mode: 135 lumens
Ich persönlich kaufe wenn, dann richtig und ärgere mich hinterher nicht, dass ich noch was anderes brauche. Die Angabe im Vergleich zu den >200 lm der anderen Modelle hat sie mich schon im Vorfeld ausschließen lassen. Ich mag falsch liegen, aber wenn schon Angaben gemacht werden, dann werte ich sie auch aus und schließe aus. ;)

Wenn jetzt noch jemand Erfahrung mit der TK11 R2 statt Q5 bzw. mit der TK20 Neutral White statt Q5 LED und Vergleiche bieten kann, wäre ich euch nochmals dankbar.

Zum Tactical: Hatte aus einem Video über die PD30 (Nachfolger der P3D) entnommen, dass diese auch einen Knopf hinten hat, der durch Antippen die Stärke ändert; und man durch Drehen vorne zwischen General und Turbo wechselt. Naja, und ob ich Wildschweine mit dem Strobo beeindrucken kann bleibt fraglich. :???:

Zum Event: Hab ich mir eben mal durchgelesen. Leider etwas weit zum anschauen ;) aber ich werde die Ergebnisse mal abwarten. Ich hoffe da auf eine Menge aussagekräftiger Bilder etc.
Leider fehlte in der Auflistung (bislang) die PD30 und vor allem die TK 20, denn gerade die interessiert mich wirklich. :/

Harre der Dinge, die da kommen
Mi.
 

Schorsch.

Geonewbie
Fenix L2D: Turbo Mode: 135 lumens

Wo steht das denn geschrieben? Der Nachfolger der L2D ist die LD20, im Turbomode mit 180 Lumen. Hab sie mir zugelegt und bin mehr als zufrieden damit. 9 Lumen reichen schon zum Lesen (bei 73 h Laufzeit!). Dazu gibt es auch Diffuser, damit kannst du die Lampe dann auch als "helle Kerze" verwenden.
 

Pottkind

Geocacher
Ich besitze unter anderem eine TK10 Q 5 und eine LD20

Ich kann nur zu der neuen LD20 raten, fürs Cachen optimal wegen der AA Batterien.
Die Leuchtstufen sind sehr praktisch und ich habe festgestellt das meistens diese beiden Modi
• 47 Lumen (13h)
• 94 Lumen (5h)
ausreichen.
Die LD20 hat auch einen neuen Reflektor der meines erachtens auch noch etwas an Weite rausholt!
Habe mal zum Vergleich die P2D Q5 geteste (beide 180 Lume + OP Reflektor)
Der Spot ist viel enger und abgegrenzter bei der LD20!
 

tarozwo

Geocacher
Ich habe mir auch die LD 20 zugelegt und bin mehr als zufrieden.
In der engeren Wahl war noch die P7, die schud bei mir aber aus da ich sie recht unpraktisch fand da ich ständig den Fokus auf Nahbereich geschaltet habe wenn ich in den "Powermodus" geschaltet habe. Die LD 20 liegt meiner Meinung auch etwas lockerer in der Hand. Für jeden Nachtcache den ich bisher gemacht habe (sind schon an die 20) hätte die voll und ganz ausgereicht. Ich bin mit der Wahl der LD 20 zu 100 % seelig (liegt an der Handhabung, andere mögen evtl. Messtechnisch besser sein...)
Preis/Leistung find ich OK.
 

De Saujonge

Geocacher
ElMístico schrieb:
Fenix L2D: Turbo Mode: 135 lumens
Ich persönlich kaufe wenn, dann richtig und ärgere mich hinterher nicht, dass ich noch was anderes brauche. Die Angabe im Vergleich zu den >200 lm der anderen Modelle hat sie mich schon im Vorfeld ausschließen lassen. Ich mag falsch liegen, aber wenn schon Angaben gemacht werden, dann werte ich sie auch aus und schließe aus. ;)

Also von den Werten her, gibt natürlich auch hellere Taschenlampen.
Ich hab meine L2D mal mit einer Taschenlampe mit 400lm verglichen.
Schon klar das man einen Unterscheid sieht, aber vom Hocker hat der mich grade nicht gerissen.
Es gab bei meinen 20 Nachtcaches keinen wo ich eine hellere gebraucht hätte.
Ich schätze das bei min. 95% aller Nachtcaches die L2D (bzw. deren Nachfolger) mehr als ausreicht.

Für mich war AA und die Größe am wichtigsten.
Und was AA angeht gibts kaum alternativen.


Gibts denn keine Cacher in deiner Nähe die eine L2D haben?
Ich kenn min 20 Leute in meinem Bekanntenkreis die diese Lampe haben.
 

JoFrie

Geowizard
Ach so noch eine Erkenntnis vom Taschenlampenevent - wenn man in der Diskussion so wie Ihr seid welche Lampe man neu kaufen sollte und die L2D oder besser den Nachfolger LD20 in Betracht zieht, dann sollte man sich auf jeden Fall auch mal die neue Fenix E20 näher anschauen.

Die hat auch zwei AA Zellen, aber viel entscheidener - die ist fokusierbar, allerdings wenn man die auf den Nahbereich einstellt gehört der Beam eher zu der häßlichen Sorte und wenn man zu weit dreht hat man den Kopf in der Hand. Außerdem hat sie nur einen Modus, aber bei bis zu 150 Minuten Laufzeit in der hellsten Stufe mit 2 AA (Herstellerangabe) kann man das wohl verschmerzen.

Gruß,
Jörg
 

MiK

Geoguru
Leider hat sie aber nur 109 Lumen. Wie sehen Eure Messergebnisse zur Reichweite aus im Vergleich zur LD20?
 

JoFrie

Geowizard
Das ist auf dem Talaevent leider unter den Tisch gefallen... auch war unsere MEßstrecke durch einen kleinen Knick nicht so lang wie sie sein sollte und viele Lampen haben unsere (wohl zu gut gewählten) Reflektoren auch noch in 350 Metern erleuchtet. Die "Messung" wollte ich eigentlich noch nachholen, muß mir aber nochmal Gedanken machen, wie man das wirklich bildlich darstellen kann, so das man das im Internet nachvollziehen kann.

Aber die E20 hat sich auf dem ersten Eindruck ganz gut geschlagen, massives Gehäuse mit HA-III Beschichtung und halt die Fokusfunktion. Ob man nun 109 gerichtete Lumen oder 180 ungerichtet hat... also ich tippe mal ohne das zu prüfen die 109 kommen weiter. Aber ich werde das mal bei Gelegenheit draussen ausprobieren.

Gruß,
Jörg
 

MiK

Geoguru
JoFrie schrieb:
Aber die E20 hat sich auf dem ersten Eindruck ganz gut geschlagen, massives Gehäuse mit HA-III Beschichtung und halt die Fokusfunktion. Ob man nun 109 gerichtete Lumen oder 180 ungerichtet hat...
Ganz ungerichtet ist die LD20 ja nicht. Irgendwo habe ich sogar gelesen, dass der Strahl noch enger ist als bei der L2D.

JoFrie schrieb:
also ich tippe mal ohne das zu prüfen die 109 kommen weiter. Aber ich werde das mal bei Gelegenheit draussen ausprobieren.
Wäre schön, wenn Du das mal direkt vergleichen könntest. Danke.
 

Fléikëscht

Geocacher
ElMístico schrieb:
Hallo,

Und last but not least:
Ich will nicht nur powern, sondern auch mal runterschalten, um normal suchen und auch loggen zu können.
Da ich wenig Erfahrung habe mit den Lumenwerten weiß ich nicht, welche Werte zu schwach / zu hoch sind. Bringen die 3 Helligkeiten bei der PD30 was, oder reicht der General Mode bei den Tactical Lampen etwas?
---
Wäre super, wenn ihr zu den oben genannten ein paar Erfahrungen mitteilen könntet und einige Unterschiede besser deutlich macht.

Hallo!

Wenn du eine Lampe suchst, die rein zum Cachen da sein soll, würde ich eine Tactical immer vorziehen, 2 Modes reichen völlig aus und, besser noch, sie vereinfachen die Bedienung ungemein! Die schwächeren Modi einer "normalen" Lampe mögen sonst ganz praktisch sein, beim Cachen bringen sie nicht viel, sie stören nur und SOS und Strobe braucht man nicht unbedingt, ausser, man sucht die wirklich gefährlichen Orte auf...

Die TK20 ist mein klarer Favorit, wegen der wärmeren LED, bringt im Wald schon Vorteile und man kann sie mit AA-Accus laden. Tacticals sind auch wesentlich robuster als normale Modelle.

Stärker wird's natürlich mit der TK11, ob die R2 nun nennenswerte Vorteile bring, sei dahingestellt. Von meiner Erfahrung aus kann ich nur sagen, dass meine R2 zu einem gelblichen Beam tendieren, während die Q5 kälter sind, eher auf der violetten Seite liegen. Das mag aber die Lotterie entschieden haben, den Profis nach gibt es da keine Unterschiede von der Q5 auf die R2. Die TK10 gefällt mir persönlich besser, ich mag den homogeneren Beam vom OP-Reflektor. Die TK11 wirft sicherlich aber weiter.

Die PD30 ist eine tolle Lampe, passt noch gerade so in eine Hosentasche und ist sehr hell. Als leichte Universallampe sicherlich erste Wahl. Die PD20 ist auch nicht zu verachten, eine CR123A-Länge kürzer, passt in jede Hosentasche als Zweitlampe. Ich habe die etwas ältere P2D CE so immer dabei, auch bei Tag, hilft Micros in Mauern und Felswänden aufzuspüren.

CR123As kann man in Internet billig bestellen, die Lampen übrigens auch, wenn man mal über die Grenze guckt (Ich bin's ja gewohnt...) :

http://www.qualityflashlights.at

Die Preise ähneln denen aus dem Fenix-Shop, hängt auch vom Wechselkurs ab. Der Vorteil : Dort sitzt eine reelle Person, Susanna, dahinter und der Service ist 1A und ungemein freundlich. Die TK11-R2 ist dort nicht schwierig zu bekommen. Ladegerät und 18650 Accus gibt's auch.

Greets,

Thierry
 
OP
E

ElMístico

Geonewbie
Hallo Fléikëscht,

super vielen Dank für die Antworten. Endlich mal etwas positives über die Modelle.
Und auch für den Tipp zum Bestellen. Wirklich super nett und hilfsbereit. Habe sogar noch ein Ladegerät bekommen.
Haben nun eine TK11 R2 und TK20 im Gebrauch. Das natural white ist prima. Richtig angenehm. Und hell obendrein.
Die andere reicht wohl noch etwas weiter.

Wenn ich es richtig sehe, dann kann man bei beiden durch Drehung bis zum Anschlag auf Vollgas schalten und durch leichtes Wegdrehen wieder runter. Das funktioniert auch wunderbar.
In der Normalstellung habe ich dann einfach so etwas Druck (ganz wenig) auf den Kopf ausgelöst und dadurch ging auch kurz der Turbomode an. Wenn ich loslasse ist wieder normales Licht. Ist das so gewollt oder ein Defekt? Oder zumindest ein ungewolltes Verhalten, nicht dass dadurch Kontakte oder ähnliches zerstört werden :???:
Die Anleitungen schweigen sich da etwas aus, genauso wie über den hinteren Ring bei der TK11. Den kann man ein paar mal drehen, dann ist er weiter vorne oder weiter hinten. Aber welchen Sinn hat er?

Nochmals Danke für die ausführlichen Bemerkungen. Kann alles auch nur so weiter empfehlen!
:D
ElMístico

PS: Mir wurden letztens die 7 Schlösser empfohlen. Da wird wohl bald mal eine Reise hin stattfinden :)
 

RotHaarGnom

Geonewbie
Noch kurz zur Fenix E20:
Habe sie mir selbst gekauft, und bin recht zufrieden damit. Liegt gut in der Hand, das mitgelieferte Handgelenkband verhindert ein unabsichtliches Fallenlassen, und von der Leuchtkraft her ist sie mehr als ausreichend, bei Dunkelheit sowieso, und auch am Tage beim Suchen nach z.B. Dymos oder Schlagzahlen reichen die Lumen locker hin. Die Vorteile der AA Batterien/Akkus muss ich hier ja nicht weiter aufzählen, ein gutes Preis/Leistungsverhältnis also.
 
Hallo,
ich hab mir auch die TK20 zugelegt und bin mehr als zufrieden, das "Natural White" Licht ist angenehm und sehr hell. Der etwas grössere Reflektordurchmesser (im Vergleich zu den anderen Fenix Modellen) trägt wahrscheinlich auch zu der hohen Reichweite des Lichtstrahls bei, z.B. Reisszwecken-Reflektoren sind auf 100m gut zu sehen.

Gruss, D.

P.S.: falls Du "Die 7 Burgentour - Pfälzer Wald/Nordvogesen" GCJC83 meinst, die kann ich auch nur empfehlen.
 

Pottkind

Geocacher
ElMístico schrieb:
H

In der Normalstellung habe ich dann einfach so etwas Druck (ganz wenig) auf den Kopf ausgelöst und dadurch ging auch kurz der Turbomode an. Wenn ich loslasse ist wieder normales Licht. Ist das so gewollt oder ein Defekt? Oder zumindest ein ungewolltes Verhalten, nicht dass dadurch Kontakte oder ähnliches zerstört werden :???:
Die Anleitungen schweigen sich da etwas aus, genauso wie über den hinteren Ring bei der TK11. Den kann man ein paar mal drehen, dann ist er weiter vorne oder weiter hinten. Aber welchen Sinn hat er?

Ja mußte einfach ein weniger loser drehen dann passiert das auch nicht mehr mit dem versehentlichen Turbo!
Der Ring ist dafür da um die Lampe im Zigarrengriff zu halten, wird gemacht um gleichzeitig eine Waffe halten zu können.
Ach du meinste orangenen Ring...der ist halt dafür gedacht damit das Gewinde net offen liegt wenn du taktischen Ring nicht benutzen willst.
 
OP
E

ElMístico

Geonewbie
Pottkind schrieb:
Ja mußte einfach ein weniger loser drehen dann passiert das auch nicht mehr mit dem versehentlichen Turbo!
Der Ring ist dafür da um die Lampe im Zigarrengriff zu halten, wird gemacht um gleichzeitig eine Waffe halten zu können.
Ach du meinste orangenen Ring...der ist halt dafür gedacht damit das Gewinde net offen liegt wenn du taktischen Ring nicht benutzen willst.
Ok, dann scheint es "normal" zu sein und ich muss nichts zurückgeben. Danke für die Info.

Die Wildschweine schrieb:
P.S.: falls Du "Die 7 Burgentour - Pfälzer Wald/Nordvogesen" GCJC83 meinst, die kann ich auch nur empfehlen.
Ne, meinte die 7 Schlösser in Luxmeburg, gelegt von Team Fléikëscht ;) Wird demnächst angegangen. Allerdings hört sich dein Vorschlag auch nicht übel an und da er noch näher liegt, ist er auf schon auf der Liste :D

Gruß
ElMístico
 

Fléikëscht

Geocacher
ElMístico schrieb:
Hallo Fléikëscht,

super vielen Dank für die Antworten. Endlich mal etwas positives über die Modelle.
Und auch für den Tipp zum Bestellen. Wirklich super nett und hilfsbereit. Habe sogar noch ein Ladegerät bekommen.
Haben nun eine TK11 R2 und TK20 im Gebrauch. Das natural white ist prima. Richtig angenehm. Und hell obendrein.
Die andere reicht wohl noch etwas weiter.

Hi El Mistico!

Sorry, habe eine Zeitlang hier nicht mehr mitgelesen, mittlerweile habe ich auch eine TK11-R2... Die TK20 bleibt aber erste Wahl im Cacherrucksac, sie TK11 geht nur mit, wenn's tough wird.


Wenn ich es richtig sehe, dann kann man bei beiden durch Drehung bis zum Anschlag auf Vollgas schalten und durch leichtes Wegdrehen wieder runter. Das funktioniert auch wunderbar.
In der Normalstellung habe ich dann einfach so etwas Druck (ganz wenig) auf den Kopf ausgelöst und dadurch ging auch kurz der Turbomode an. Wenn ich loslasse ist wieder normales Licht. Ist das so gewollt oder ein Defekt? Oder zumindest ein ungewolltes Verhalten, nicht dass dadurch Kontakte oder ähnliches zerstört werden :???:

Ich setze das bei Nachtcaches absichtlich ein. Low reiicht ja für den Weg, Reflektoren sucht man besser auf Turbo. Wen ich dann den Kopf so stelle, wie du es erklärst, kann ich durch leichten Druck kurzzeitig auf Turbo gehen. Ich nehme an, es ist das Gewind, welches Spiel hat. Wenn du auf Nummer sicher gehen wiillst, dreh ein Stück weiter zurück. Zerstört dürfte ja da nix werden.

Die Anleitungen schweigen sich da etwas aus, genauso wie über den hinteren Ring bei der TK11. Den kann man ein paar mal drehen, dann ist er weiter vorne oder weiter hinten. Aber welchen Sinn hat er?

Jaja, der Zigarrenring, wurde ja schon erklärt. Die chinesischen Marines benutzen die Lampen anscheinend so, die haben wahrscheinlich kleinere Finger! :lachtot:

Nochmals Danke für die ausführlichen Bemerkungen. Kann alles auch nur so weiter empfehlen!
:D
ElMístico

PS: Mir wurden letztens die 7 Schlösser empfohlen. Da wird wohl bald mal eine Reise hin stattfinden :)

Kann ich natürlich auch empfehlen, aber nicht als Nachtcache. Eine Taschenlampe hilft abr bei jedem Cache, erspart manchmal das unütze Abbauen von ganzen Mauern, wenn man mit dem Licht sehen kann, dass keine Box hinten den Steinen steht. Andersrum sieht man die Box natürlich auch damit. Denk in Ansemburg und in Mersch da dran! :D

Greets,

Thierry
 
Oben