• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fenix L2D mit 175 Lumen

MiK

Geoguru
"Nicht fokussieren" ist etwas übertrieben. Man kann den Fokus nur nicht ändern. Eigentlich ist sie sehr gut fokussiert. Nur manchmal wünscht man ihn noch etwas enger.
 

Zendisto

Geocacher
Die Lampen sind ohne verstellbare Fokussierung schon brauchbar genug fokussiert: Neben einer relativ gebündelten Abstrahlung (die sich mangels punktförmiger Lichtquelle auch kaum mehr bündeln lässt), gibt es noch genug Streulicht für den Nahbereich. Allemal besser als Mags der alten Tage.

Vorsicht: Nach derzeitigem Stand sind nicht alle der Rebel-Modelle mit der gleichen, hoch effizienten LED ausgerüstet, die 100 lm/W Wirkungsgrad hat. Auch steht wieder nichts zur Farbqualität ("tint") dabei. Tatsächlich ist es der höhere LED-Wirkungsgrad, der den Output steigen lässt.

Ob die Strukturierung des Reflektors für die Rebel-LED notwendig ist, weiß ich nicht. Bei den Cree-LEDs gab es bei glattem Reflektor Schattenringe statt eines gleichmäßigen Lichtkegels, die so vermieden werden.

Der höhere Wirkungsgrad der Rebel-LED basiert laut Pressemitteilung auf der Entwicklung eines neuen Leuchtstoffs, der in erneut dünnerer Schicht aufgetragen wird, was die optischen Verluste senkt. Fraglich bleibt dabei die Alterungsrate, also wie sich im Lauf der Betriebsdauer Lichtabgabe und Farbqualität verändern. An sich müsste sich die Lebensdauer auf Absenkung auf 50% der ursprünglichen Lichtabgabe bei Betrieb mit Nennleistung beziehen. Mittlerweile gibt man da vielleicht 10% oder gar Exitus vor. Was bei einer Taschenlampe, die wohl keine fünf Jahre am Stück betrieben wird, freilich auch keine Rolle spielt.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Da fällt mir nochwas ein.
Die angeblichen 175lumen sieht man vermutlich nur in den ersten 2-3min, dann wird wahrscheinlich runtergeregelt, damit die Leuchte nicht zu warm wird.
 

Sir Cachelot

Geoguru
movie_fan schrieb:
ne runterregelung fand bisher nie statt... erst wenn die akkus leer waren ging es runter...

Wat?
Das kann ich nicht glauben.
Bei den Cree -LED wird das doch auch gemacht.
Das sollte man mal vergleichen.
Zwei Leuchten, gleiche Batts und eine 5 minuten früher anmachen.
Dann entweder so vergleichen oder die stromaufnahme messen.
 

SpookyTW

Geocacher
Der Turbo Modus sollte nur sparsam verwendet werden, da in diesem Modus sehr viel Strom verbraucht wird und starke Hitze entsteht. Bei hoher Umgebungstemperatur sollte der Turbo Modus nicht länger als 10 Minuten eingeschaltet sein, da so möglicherweise die Lampe und die Batterien beschädigt werden.

Von daher nehme ich auch mal an, dass nicht heruntergeregelt wird.
 

whitesun

Geowizard
Die Mag-Lite D Stableuchte wird bereits seit seit über 25 Jahren von Sicherheitskräften, Rettungskräften und anspruchsvollen Outdoorern eingesetzt. Keine andere Leuchte wurde so starken Belastungen unterzogen, und ist so praxiserprobt wie dieses Modell. Durch den Einsatz des Future-Lights Luxeon Replacement wird das von der Wirtschaflichkeit und Wirkungsgrad uneffektive Krypton Leuchtmittel ersetzt und die Mag auf den aktuellen Stand der Lichttechnik gebracht

In dem neuen Future-Lights Replacement kommen drei selektierte Luxeon III LEDs mit einem Gesamtlichtstrom von 260 Lumen bei einer Leistung von 11 Watt zum Einsatz. Durch den aus einem Stück Aluminium gefertigten Kühlkörper ist ein dauerhafter Betrieb mit voller Helligkeit möglich, das Reflektorensystem garantiert eine ausgezeichnete Ausleuchtung von Distanzen bis zu 40 Metern

Die mit diesem Replacement aufgerüstete Maglite stellt jede Leuchte mit Luxeon LED (Lenser V2 Giga Chip / gesamte Surefire LED Serie), MagCharger oder Maglite 5D und 6D in den Schatten - das garantieren wir mit 1 Monat Widerrufsrecht

Einen Vorgeschmack bieten die unten zu sehenden Bilder, aufgenommen wurde mit einer Sony DSC717 bei einer Entfernung von 35 Meter. Auf dem oberen Bild eine handelsübliche Mag 3D mit Kryptonleuchtmittel und frischen Duracell Procell, darunter die selbe Mag 3D mit Future-Lights Triple LuxeonIII Replacement und den selben Batterien.

Die Vorteile des Triple LuxeonIII Replacement:

* 260 Lumen Lichtstrom gegenüber 80 Lumen der Kryptonbirne
* Mindestens 50.000 Stunden Lebensdauer der LEDs
* Die weiße Lichtfarbe von 5500K entspricht dem Tageslichtspektrum, Farben und Kontraste werden getreu wiedergegeben
* Das Luxeon LED Replacement ist nahezu unzerstörbar, ein Ausfallen des Lichts und der Nachkauf der teueren Birnchen gehören der Vergangenheit an
* Die meisten Stableuchten mit hoher Lichtleistung werden mit CR123 Lithium Zellen betrieben, Sie können normale Alkali Batterien oder auch preiswerte Akkus verwenden

Oder der hier LED-Replacement

Also so kleine Funzeln sagen mir nicht so zu. Da rüste ich meine Maglite lieber um und komme bei 4D-Zellen auf 260lm. Alles andere ist zu klein, zu teuer und Kinderkram :D Um mit den Worten unseres Lieblingsheimwerkers zu sprechen: "Mehr Power!"

Der hier Lunar Tec gefällt mir ganz gut.

Wenn wir mal den Raumwinkel der zur Umrechnung von Candela auf Lumen benötigt wird, bei beiden Lampen gleich setzen, können wir dabei von 1,5 mio Ansi Lumen ausgehen. Das ist hell. Und aufladbar. ;)

Gruß

Armin
 

movie_fan

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
movie_fan schrieb:
ne runterregelung fand bisher nie statt... erst wenn die akkus leer waren ging es runter...

Wat?
Das kann ich nicht glauben.
Bei den Cree -LED wird das doch auch gemacht.

wie wäre es denn wenn du mal ein wenig im inet stöbern würdest und dann siehste es gibt sogar sachen die du garnicht glauben kannst....:shock:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/fenix_l1dce-l2dce.htm

das was da einbricht ist wegen den batterien, weil die das einfach net so schaffen!
 

radioscout

Geoking
Sir Cachelot schrieb:
Das menschliche Auge kann den Unterschied von angeblichen 175 Lumen zu 130 Lumen sowieso kaum erkennnen.
Jein.
Wenn man z.B. ein Stück Papier aus geringem Abstand beleuchtet und die Helligkeit umschaltet, ist der Unterschied zwischen "sehr hell" und "extrem hell" kaum wahrnehmbar.
Beleuchtet man etwas, was weiter entfernt ist, ist der Unterschied zwischen "wenig erkennen" und "alles sehen" sehr deutlich.

Das Auge kann im unteren Helligkeitsbereich Helligkeitsunterschiede besser erkennen.
 

Schnueffler

Geoguru
Ich hatte am Freitag die Gelegenheit, die Fenix L2D Luxeon Rebel LED bei einem Nachtcache zu testen. Und ich muss sagen, dass ich irklich beeindruckt bin.

Die Lampe ist um Längen besser als eine Mag 3D. Mit dieser Lampe konnte ich die Reflektoren aus mehr als 200m Entfernung schon sehen, wo die Maglite noch gar nicht hinleuchtete. Die Lampe lässt sich nicht fokussieren, was aber kein Problem ist, da sie selber schon ausreichend fokussiert ist. Wirklich genial diese Lampe. Nur zu empfehlen.
 

panisa

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Ich hatte am Freitag die Gelegenheit, die Fenix L2D Luxeon Rebel LED bei einem Nachtcache zu testen. Und ich muss sagen, dass ich irklich beeindruckt bin.

Mit dieser Lampe konnte ich die Reflektoren aus mehr als 200m Entfernung schon sehen, wo die Maglite noch gar nicht hinleuchtete.


Ich habe in Eurem Log gelesen, dass Ihr an der einen Station vorbeigelaufen seid. Ich hoffe das lag nicht an der Fenix ! :lol:

Glückwunsch zu Bronce !

:wink: Team PANISA
 

Sir Cachelot

Geoguru
Schnueffler schrieb:
Die Lampe ist um Längen besser als eine Mag 3D.

Hab in meiner Mag3D ein Cree-LED-Modul drin.
Lässt sich fokusieren und macht sicherlich wegen der Fokusierbarkeit die Fenix platt.
Längere Laufzeit, ist allerdings schwerer und größer.
 

Schnueffler

Geoguru
panisa schrieb:
Ich habe in Eurem Log gelesen, dass Ihr an der einen Station vorbeigelaufen seid. Ich hoffe das lag nicht an der Fenix ! :lol:
Das lag mit Sicherheit nicht an der Fenix. Tina musste sich mal die Beine vertreten und wir sind dann langsam etwas weiter gelaufen. Da wir Dank der Fenix schon den nächsten weissen Reflektor gesehen haben, sind wir nicht auf die Idee gekommen noch weiter nach orangen Reflektoren zu suchen. So kam es, dass wir an Stage 6vorbei sind und dann auch noch mehrfach an der Zwischenstage und dem Final.
 
OP
T

tyke

Geonewbie
Schnueffler schrieb:
Ich hatte am Freitag die Gelegenheit, die Fenix L2D Luxeon Rebel LED bei einem Nachtcache zu testen. Und ich muss sagen, dass ich irklich beeindruckt bin.

Wird sie im Turbo Modus sehr warm?
 

Schnueffler

Geoguru
tyke schrieb:
Wird sie im Turbo Modus sehr warm?
Wir haben den Turbomodus nur sporadisch eingesetzt, wenn wir auf längere Strecken einen Reflektor finden wollten. Und von Wärme hat man da nicht viel gespürt. Wwahrscheinlich wa der Turbomodus dafür nicht lange genug aktiv.

Abeer zum normalen Cachen reichen auch die anderen Modi aus. Zum Laufen auch nur der schwächste Modus.
 

MiK

Geoguru
Interessant wäre für mich vor allem ein Vergleich L2D CE vs. RB80 vs. RB100

Die RB80 soll sich ja zur CE nicht viel nehmen. Die Frage ist, was dann die RB100 noch rausreißt.
 

panisa

Geocacher
Kennt jemand einen Shop (ausser qualityflashlights.at) wo man
die Fenix L2D Luxeon Rebel LED günstig bekommt ?
 

Schnueffler

Geoguru
Ich bekomme die Tage noch nen Link, wo man die recht günstig bekommen kann. Schicke ich Dir dann weiter bzw. wir können dann direkt zwei Lampen bestellen.
Vielleicht hast Du ja bis dahin auch noch nen Shop gefunden, der die günstig anbietet.
 

MiK

Geoguru
Hat eigentlich jemand schon die verschiedenen Rebel-Varianten auf einer offiziellen Fenix-Seite gesehen?
 
Oben