• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fenix TK 40

bonanzajoe

Geocacher
Meine dürfte ich am Dienstag bei der Post holen können. Kam gerade aus dem Osterurlaub zurück, da lag ein Zettel im Kasten. Ich habe sie in UK (photonshop) vorbestellt und der Versand wurde mir am 6. April bestätigt.

Ich bin gespannt und habe die ganz dunkle Sonnenbrille schon parat liegen :D
 

Ztein

Geocacher
Erster! :greatgrin:

Meine ist da.

jetzt nur noch warten dass es dunkel wird.
Bestellt bei Rob im photonshop.co.uk
 

cuxhavener

Geocacher
Hallo Ztein,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Fluter (wenn ich die TK40 so nennen darf).
In einer Stunde ist es dunkel, vergiss die Kamera für die Beamshots nicht.

Gruß
Cuxhavener
 

bonanzajoe

Geocacher
Meine auch. Hier gibts Fotos und Kommentare.

http://marcocantieni.smugmug.com/gallery/7902863_EeSoF/1/#512556897_chDou-A-LB
 

Ztein

Geocacher
Habe gestern abend mal einen Zwei Euro großen Reflektor plaziert und zum Vergleich mit UK SL6, L2D und MAG 5D auf 200m getestet.
Die L2D ist auf die Entfernung blind, war mir aber klar.
Die MAG 5D und SL6 konnten so gerade noch reflektieren.
Mit der TK40 in dritter Stufe (270 lm) gut und in Volldampf (630 lm) sehr deutlich hell.

Pfingsten in Bremen werden sicherlich ein paar mehr davon auftauchen.
Ich bin gespannt auf JoFries Meinung zu dieser kleinen Taschensonne.

Ztein
 
OP
Tapahuga

Tapahuga

Geocacher
So, Geburtstag vorbei (ordentlich gesammelt ;) ) und in HK bestellt.
Bin mal gespannt, wann das Teil bei mir ankommt.

@ JoFrie
Hast Du die TK40 schon getestet?
LG Tapahuga
 

JoFrie

Geowizard
Tapahuga schrieb:
@ JoFrie
Hast Du die TK40 schon getestet?
LG Tapahuga

Nein, ich sollte letzte Woche ein Exemplar von Riverandrocks bekommen, nur sind die gerade beim Umzug und ich denke da bin ich im Trubel vergessen worden. Da warte ich aber erst noch ein paar Tage ab und frag dann nochmal an. Sobald ich die Lampe da habe, stelle ich Sie Euch vor.

Ztein schrieb:
Ich bin gespannt auf JoFries Meinung zu dieser kleinen Taschensonne.

Also ich hatte schon einige Lampen mit MC-E / P7 Led, die machen sicher alle ordentlich Dampf - bis auf eine Ultrafire, die muß aber irgendein Problem mit dem Treiber haben, da sie deutlich zu schwach ist. Haben aber alle gemeinsam das sie schlecht fokussiert sind, das sind alles eher Thrower, die dann eigentlich nur durch Ihre Power ordentliche Reichweiten erreichen.

Gruß,
Jörg
 
OP
Tapahuga

Tapahuga

Geocacher
So, meine ist auch schon angekommen.
Habe sie in der Bucht bei hobbies-store für $155 = €116,54 erstanden (hat 5 Tage gedauert, Zoll und Versandkostenfrei :D ).
Ist ja wirklich ein Hammerteil, kann es kaum erwarten, bis es endlich dunkel wird.
LG
 

hennii

Geocacher
nahmd,

ich hab das teil seit einer woche hier und bin von meiner ersten "richtigen" led-lampe ziemlich begeistert. hätte nicht gedacht, dass eine led so ein licht machen kann. bin ansonsten verwöhnt von 12V, 50Watt, Halogen, Osram IRC, aber diese kleine fenix ding macht ordentlich alarm.

wieviel Watt hat denn dieses mc-e leuchtmittel? :???:
 

JoFrie

Geowizard
Also ich weis nicht ob Watt die richtige Masseinheit hier ist? Du meinst doch sicher Lumen in Bezug auf Taschenlampen, oder?
Also eine Cree MC-E M bringt max. 430 lm laut Datenblatt, die Seoul P7 steht da mit 700 lm im max. mit 900 lm drin.

Soll heißen die MC-E ist eigentlich dunkler als die P7 ist aber genügsamer was die Anforderungen an Volt und Ampere angeht.

Gruß,
Jörg
 

hennii

Geocacher
hai,

na lumen sollen es ja laut hersteller 630 im "turbomodus" sein. mich interessiert mal die leistungsaufnahme bei solchen monster led´s. also wieviele ampere da fließen und/oder welche elektrische leistung sich eben daraus ergibt.

ich hab mich mit diesen neumodischen led-dingern sehr wenig beschäftigt :roll:
 

JoFrie

Geowizard
An den 630 im Turbomodus (wahrscheinlich bei den max. möglichen 700mA) sieht man mal wieder schön, das die Hersteller die Leds teilweise außerhalb der Spezifikation betreiben, da im Datenblatt die 430 Lumen als Maximum bei 350mA angegeben sind. Es muß halt immer die hellste Lampe her, auch wenn die Lebensdauer dabei teils erheblich sinkt.
Cree MC-E Datenblatt

Im Datenblatt sieht man auch schön das die Hitze ein erhebliches Problem darstellt - wenn die LED bei 25° noch 100% macht, sind es bei 150° nur noch 65% - soll heißen Lampen die sich zu sehr erwärmen, geben erheblich weniger Licht.

Der Vollständigkeit halber hier gibt es die P7 Datenblätter:
Datenblätter Seoul P7

Das rechnerisch maximale sind bei der P7 - 2800mA bei 3,6 Volt = ~10Watt, wobei es da kurzfristig wohl noch einen Tick höher zugehen kann (18650er werden mit bis zu 4,2 Volt geladen)

Gruß,
Jörg
 

hennii

Geocacher
moin moin, danke für das aufschlussreiche cree datenblatt. man sollte den "turbo" wirklich nicht allzu lang verwenden. ;) braucht man meiner meinung auch nicht, zum normalen "rumsuchen" reicht die 2 stufe(93lumen) locker aus, eventuell mal kurz die 3 ... !

ich werde in zukunft mal auf die erwärmung des kühlkörpers, mit dem lustigen "hot-aufkleber" achten.

und noch: ein reaktives lichtlein im walde, habe ich aus ca 8m entfernung mit stufe 1 (13lumen)aktivieren können!
 
OP
Tapahuga

Tapahuga

Geocacher
Also die Wärmwentwicklung ist bei einer Brenndauer von 15 Minuten IMHO irrelevant, länger sollte man sie ja eh nicht im Turbomodus betreiben....
Bei meiner letzten Cachecontrolle war der Turbomodus bei einer sehr widerspenstigen Wildsau allerdings sehr hilfreich :D
LG
 

elho

Geowizard
Tapahuga schrieb:
Also die Wärmwentwicklung ist bei einer Brenndauer von 15 Minuten IMHO irrelevant, länger sollte man sie ja eh nicht im Turbomodus betreiben....
"Eh" ist gut, rate mal warum man sie nicht laenger benutzen sollte... ;)

Tapahuga schrieb:
Bei meiner letzten Cachecontrolle war der Turbomodus bei einer sehr widerspenstigen Wildsau allerdings sehr hilfreich :D
Na da ueberschreitest Du aber die 15 min bis die Sau gut durch ist... :D :D :D
 

JoFrie

Geowizard
Auch hier nochmal... wozu braucht Ihr immer MC-E / P7 Lampen? Weil die das meiste Licht geben? Das mag sein, aber das sind Fluter, das heißt die Reichweite erreichen die meisten durch Ihre Power, da leidet aber die Laufzeit meist drunter.

Also ich habe hier einige High Power Lampen liegen - auch eine HID 35 Watt, aber ich gehe immer noch mit meiner Lumapower MRV, der Zebralight H60 und der LedLenser H7R cachen und sehe da beim besten Willen noch keinen Änderungsbedarf, auch was die Power angeht, reicht mir das vollkommen aus.

Da ist finde ich die Laufzeit interessanter - die Lumapower hält mit einem Akku und voller Leistung gute drei Stunden ununterbrochen durch und ich kann die auch voll power laufen lassen! Ähnlich die H7R (die H60 kann man nicht ununterbrochen mit voller Leistung betreiben - wird zu warm) und so kommt man da sicher mit viel Licht durch jeden Nachtcache. Notfalls habe ich auch noch 2-3 Akkus mit, die wiegen ja nicht die Welt.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
wozu braucht Ihr immer MC-E / P7 Lampen? [...] aber das sind Fluter, das heißt die Reichweite erreichen die meisten durch Ihre Power, da leidet aber die Laufzeit meist drunter.
Naja, wenn man nur bei Benoetigung der Reichweite die hoechste Stufe nutzen wuerde und sonst mit der mittleren noch mindestens soviel Licht wie mit einer Einzelchip-LED auf hoechster Stufe hat, kann das schon attraktiv sein. Zumal das die Laufzeit foerdert, denn 4 LED-Chips, die zusammen die selbe Helligkeit wie einer produzieren, arbeiten in einem effizienteren Bereich als der eine.

Praktisch sehe ich das allerdings zumindest fuer mich als unrealistisch, sich nicht doch wann immer es geht an der maximalen Stufe zu erfreuen. :D
Da ist 'ne 2x18650er Lampe dann mitunter schon sinnvoller.

Und ein schoenes Flutlicht ist sowieso etwas sehr schoenes...
JoFrie schrieb:
Also ich habe hier einige High Power Lampen liegen - auch eine HID 35 Watt, aber ich gehe immer noch mit meiner Lumapower MRV, [...]
Ich bin immer mit meiner AE Xenide 24W HID und der Wolf-Eyes Sniper (die "normale", nicht-MC-E ;)) unterwegs. Ich hatte vorher und anfangs auch gedacht, dass ich weiterhin hauptsaechlich die LED nutzen wuerde und die HID (bzw. irgendeine "extremere" Lampe) nur selten, daher habe ich auch mit der Anschaffung gewartet, bis ich die LED-Thrower (wie die MRV), Mehrfach-LEDs und HID bei Dir auf dem TaLa-Event selbst erleben konnte.
Tatsaechlich benutze ich aber die HID fast mehr als die LED. Mit dem Diffusor-Filter hat sie selbe Reichweite wie die LED, nur "rundrum" und man sieht die gesamte Umgebung statt nur einem "Fenster" in die Nacht. :smile: Das ist so toll, dass ich sie spaetestens nachdem ich sie zum Fotografieren der ersten Station sowieso an habe, direkt den restlichen Cache anlasse. :D

Somit brauche ich zwar auch keine P7/MC-E Lampe mehr, aber ohne die HID wuerde ich schon eine 3fach MC-E Lampe wollen. :D :D :D
 

JoFrie

Geowizard
elho schrieb:
Tatsaechlich benutze ich aber die HID fast mehr als die LED. Mit dem Diffusor-Filter hat sie selbe Reichweite wie die LED, nur "rundrum" und man sieht die gesamte Umgebung statt nur einem "Fenster" in die Nacht. :smile: Das ist so toll, dass ich sie spaetestens nachdem ich sie zum Fotografieren der ersten Station sowieso an habe, direkt den restlichen Cache anlasse. :D
Du bist ja auch so ein Talafreak... wie ich... :irre: :D :lachtot:

Gruß,
Jörg
 
Oben