• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Field of Shame an der Obernau

Salesha

Geocacher
Und die nächste Runde... Diesmal in Kreuztal... Schon jemand da gewesen? (Falls sich jemand wundert, warum ich keine Logs mehr aufweise seit "ich weiß nicht wann": Ich logge nur noch selten im Net, bin aber schon noch im Wald/Feld/Stadt unterwegs)

Jemand Lust, das 0-Punkte-Caching mitzumachen?
 
Also wir wollen ja nun nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! An der Obernau verteilen sich 25 Dosen über 10 Km bei der Runde rund um Kreuztal sind es 16 auf etwas über 50 Km immer mit einigen Km abstand.
 

Papst Bene

Geocacher
Team Mithrandir2 schrieb:
Also wir wollen ja nun nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! An der Obernau verteilen sich 25 Dosen über 10 Km bei der Runde rund um Kreuztal sind es 16 auf etwas über 50 Km immer mit einigen Km abstand.

Habe auch erst ziemlich grinsen müssen, als ich die Publish-Mails der Kreuztaler-Cacherunde bekam. Als ich dann aber sah, dass sich die Runde über 50 Km und 1100 Höhenmeter erstreckt und vor allem für Mountainbiker (oder "Extremwanderer" ;)) ausgelegt wurde, dachte ich mir "joah, das geht schon!". Wäre mein Drahtesel fit und ich in der Nähe, würde ich nun nicht schreiben... ;) Da reizt die körperliche Herausforderung mehr als die Dosen. Ohne letztere würde ich allerdings auch nicht auf solch' eine Idee kommen... :D

Vielleicht hätte man auch aus dieser Strecke einen Multi machen können, jedoch wird es meiner Meinung nach für die meisten Cacher bei STrecken von 50 Km schon etwas kritisch - da nicht mehr problemlos an einem Tag zu erledigen. So kann man sich Etappen auswählen. Ähnlich wie bei den Westerwaldsteigcaches. Auch das "Bonussystem" scheint mir eine nette Idee zu sein. Ob's sinnvoll ist, keine Ahnung... :D

Soweit mein erster Eindruck.
 

Sonnenwinkler

Geocacher
Ich war (wie sich natürlich jeder denken kann) schon mal auf den ersten 30 Kilometern unterwegs und kann sagen, dass die Strecke bis dahin schon recht anspruchsvoll ist (ok, die weiteren Teile sehen ein wenig "humaner" aus und auch die Abstände sind geringer), zwischen Cache 1 und Cache 2 liegen satte 4,1 km Luftlinie! Also nix für "mal eben"...

Da das Wetter zum Jahresende sicher nicht besser wird, würde es mich wundern, wenn die komplette Runde in diesem Jahr von mehr als 5 Cachern gefunden wird (ich lasse mich gerne eines Besseren belehren). An der Obernau waren übrigens in einer Woche 40 Cacher/Teams...

Das System "alle zwei Tradis ein Bonus" gefällt mir als Mystery-Fan natürlich auch, wobei die Variablen allerdings durch Abgleich mit dem Track nicht sooo viele Spekulationen zulassen. Das ist aber auch egal, denn da es sich um eine Runde handelt, macht es nicht viel Sinn, nur die Mysteries abzufahren. Ich werde auch die zweite Hälfte noch zeitnah angehen, muss allerdings (auch wenns keiner glaubt) noch ein wenig arbeiten.

Apropos Track: Was mir bei solchen langen Runden immer gut gefällt, ist ein Track zum Download auf den GPSr. Da muss man immerhin nicht an jeder Abzweigung überlegen, welcher Weg denn der richtige ist. So macht das Spass und man kühlt nicht aus. Gut, vielleicht sollte ich mir mal eine GPSr-Halterung fürs Fahrrad basteln...

Viele Grüße
Thorsten
 

Team Aikidoka

Geocacher
Helmut und ich haben beschlossen die Runde mal in 2 Etappen a 25 km zu laufen. Wer sich anschliessen möchte, kann sich ja mal melden ( wird aber sicher erst Ende Nov/Anf. Dez. werden)

Ich nehme mal an, dass die meisten jeweils mit dem Auto ein günstige Stelle ansteuern werden um von dort die einzelnen Dosen anzulaufen. Ob sich der Owner diese, durchaus legitime, Vorgehensweise so gedacht hat, bezweifel ich mal.

Gruß
Thomas
 

maierkurt

Geowizard
Team Aikidoka schrieb:
Ich nehme mal an, dass die meisten jeweils mit dem Auto ein günstige Stelle ansteuern werden um von dort die einzelnen Dosen anzulaufen. Ob sich der Owner diese, durchaus legitime, Vorgehensweise so gedacht hat, bezweifel ich mal.

Gruß
Thomas
Ich kenne den dattelpflücker persöhnlich, so realitätsfern schätze ich ihn nicht ein.

Gruß, maierkurt
 

Sonnenwinkler

Geocacher
Aber selbst dann... von einigen Ausnahmen mal abgesehen, muss man wohl selbst bei "günstigem" Parken einige Meter durch den Wald laufen und häufig umparken und da ist eben auch die Frage, ob sich das viele Cacher "für die paar Punkte" antun ;)

Viele Grüße

Thorsten
 

nkoch

Geocacher
Ich find die Runde cool und freu mich drauf. Aktuell sind wir schon zu dritt, die mitm Bike die an einem Tag abfahren wollen :roll:
Wenn's Wetter passt sollte das zu schaffen sein.
 
Schuur,

jetzt will ich schnell vorm Fussball auch noch meinen Senf dazugeben.
Also, als erstes, wer diese Runde mit der Obernau oder generell mit einem "Powertrail" vergleicht, der ist ne Knackwurst (oder so ähnlich). Da will ich mich ein wenig distanzieren.

Damit jeder meine Einstellung kennt: ich bin dafür, jeder soll das machen wodrauf er lust hat. Multi, Tradi, T5, T! Mystery D5 oder oder oder.
Nur, es sollte auf die Natur geachtet werden, gerade jetzt wo immer mehr dieses Hobby ausüben und es auch schon mal (zu recht oder unrecht) in den Medien kritisiert wird.
Und da denke wir das Hauptproblem der Powertrails liegen. Deswegen habe ich mich auch von der Obernau ferngehalten. Vielleicht ist es ja auch nicht so schlimm, das kann ich nicht beurteilen, deswegen lasse ich es auch lieber.

Zu der Kreuztaler Runde, klar weis ich, das viele einzelne Tradis so nah wie möglich anfahren.
Wenn ich mich grade richtig erinnere ist das aber nur bei einem oder zweien so. Bei dem rest muss man schon länger laufen, das wird die "Statistiker" abhalten :)
Bei den Fragezeichen sieht es anders aus, aber um die Koordinaten zu erhalten müssen erstmal zwei andere angegangen werden.
Ich habe überlegt alle so weit wie möglich von Strassen weg zulegen, aber ich habe auch versucht, andere Dinge zu berücksichtigen. Das wäre zum Beispiel keinen Stopp bei Abfahrten (die machen doch am meisten Spaß).

Jeder kann diese Runde natürlich machen, wie er/sie es will. Aber am meisten Spaß wird es doch machen, wenn diese komplett geradelt wird oder wie Team Aikidoka das ja vorhat, in 2 Etapen zu erwandern. Find ich übrigens klasse. Genau wie den Aufruf von nkoch, das ganze im Team abzufahren, da macht es doch sofort noch mehr Spaß.
Wenn ihr das an dem 6.11 angeht und nichts dagegen habt das ich mitfahre bei diesem "Event" würde ich mich gerne anschliessen. Ich fahre leider nicht so oft in Gesellschaft.

So,
und nun hoffen wir alle (ich auf jeden Fall) auf einen erfolgreichen EL Abend der Deutschen Teams :)

Nodda
 

Fasrschroeder

Geocacher
Team Aikidoka schrieb:
Helmut und ich haben beschlossen die Runde mal in 2 Etappen a 25 km zu laufen. Wer sich anschliessen möchte, kann sich ja mal melden ( wird aber sicher erst Ende Nov/Anf. Dez. werden)


...Vielleicht reicht auch ein Tag, sind ja nur knapp 1.000 Höhenmeter......lol
 

heujo

Geocacher
Team Aikidoka schrieb:
Ich nehme mal an, dass die meisten jeweils mit dem Auto ein günstige Stelle ansteuern werden um von dort die einzelnen Dosen anzulaufen. Ob sich der Owner diese, durchaus legitime, Vorgehensweise so gedacht hat, bezweifel ich mal.

Würde aber voraussetzen, das auch überall die Parkplatz Koordinaten angegeben sind, am besten 2-3m vom Cache entfernt, das schont das Schuhwerk...
 
OP
M

MonsterS4R

Geocacher
nkoch schrieb:
Ich find die Runde cool und freu mich drauf. Aktuell sind wir schon zu dritt, die mitm Bike die an einem Tag abfahren wollen :roll:
Wenn's Wetter passt sollte das zu schaffen sein.
Da würde ich mich gerne anschließen!
Gibt es schon einen Termin?
Gruß,
Roger
 

nkoch

Geocacher
Hallo Roger,

ich hatte mal an den 06.11. gedacht. Also den Samstag, wenn das Wetter und sonst alles passt.
 
OP
M

MonsterS4R

Geocacher
Hört sich gut an; wenn nichts dazwischen kommt, bin ich dabei. Das wird bestimmt lustiger, als die Runde alleine "zu stemmen".
 

Aceacin

Geowizard
Mhhh... Also, heute abend hab ich festgestellt, dass das an der Obernau gar nicht soooo schlimm ist. Vielmehr geschockt war ich über ein Gebiet etwas südlich von meinem jetzigen Wohnort aus... Ich hab beide Karten mit dem gleichen Maßstab mal untereinander gestellt. Was sind schon 25 Caches dicht beieinander, wenn's auch mit 100 (oder so) geht...
 

Anhänge

  • Tradischwemme.jpeg
    Tradischwemme.jpeg
    44,2 KB · Aufrufe: 642
  • Obernau.jpeg
    Obernau.jpeg
    15,8 KB · Aufrufe: 641

Team Riker

Geocacher
@Tobias

Wobei man da im Wald schön laufen kann, ich war da auch schon weil wir Freunde haben die in Kattenes wohnen, der James Bond Multi z.B: ist erste Sahne.

Beim letzten mal haben wir ~20 Dosen mit 15km laufen gemacht, jedem das seine würd ich immer noch sagen oder?

Finde das an der Obernau auch übertrieben aber man sieht in den Logs wie viele Leute das anzieht.

Wenn ich noch mal in Kattenes bin können wir ja mal einen der James Bond Caches machen, den ersten Teil hab ich schon gemacht, der war schon total genial.

Gruß Dirk
 

Aceacin

Geowizard
Joo.. gerne doch. *g*
Ich meinte ja auch eher die 100 Tradis, die dort überall rumliegen.
Aber vielleicht kann man im Zuge eines der Multis auch so manchen Tradi mitnehmen. Die Liebesgrüße aus Alken sind momentan (seit Mitte Oktober) gedisabled.

CU,
Tobias
 

crisb

Moderator
Teammitglied
Oha, wundert mich, dass sowas freigeschaltet wird:
http://www.geocaching.com/map/default.aspx?lat=50.63497&lng=8.50248
Schließlich kann man da ja schlecht auf Wegen laufen...
 

Aceacin

Geowizard
Öhm... Die Topo sagt da aber was anderes... Die meisten der Caches scheinen da an den Wegen zu liegen.
 

Anhänge

  • smiley-Caches - Topo.jpeg
    smiley-Caches - Topo.jpeg
    59,9 KB · Aufrufe: 458

crisb

Moderator
Teammitglied
Oh stimmt. Mit welchem Programm lässt du dir das so anzeigen?
Wobei im Listing steht: "Viele auf Karten eingezeichnete Wege existieren nicht."
 
Oben