• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Field of Shame an der Obernau

Nu komm. Das ist wenigstens noch kreativ auch wenn es "nur" Tradis sind :lachtot: .
Ich find die Idee klasse :applaus: . Dafür gäb es von mir schon 5 Punkte nur für die Idee.
 

Aceacin

Geowizard
Mhhh. Listings hab ich zugegebenermaßen nicht gelesen.
Die Topokarte kannst Du Dir mit GC-Tour anzeigen lassen (Druckansicht).
Da wird die Topo verwendet, die man auch bei Outdooractive.com findet und die beruht, wenn ich das richtig gelesen habe auf der Alpstein-Karte. (kleines Beispiel)
GC wird die von sich aus garantiert nie einbauen, aber vielleicht kann man da was scripten. OSMify gibbet ja schon...
 
OP
M

MonsterS4R

Geocacher
Ah, ja - die Blackschnecks...
Die haben im November auch eine T5-Statistik-Serie bestehend aus 6 Bäumen herausgebracht (alsBeispiel: http://www.geocaching.com/seek/cach...ac-4fa4-43f4-b9e8-53aeacb902c6&log=y&decrypt=). Die Serie haben Tigerkatze und ich nach 2 Funden abgebrochen - das war Langeweile pur. Daran änderte auch die Aussicht auf noch 4 mögliche FTF nichts.

Bei der Smiley-Serie muß man aber immerhin eine gewisse Kreativität attestieren - die Idee an sich gefällt mir :).

Gruß,
Roger
 
Die Deutschlandübersicht offenbart schnell noch weitere nette Dinge. Die abzuarbeiten dürfte teilweise etwas länger dauern.

1.jpg

2.jpg

Gruß
Michael
 

Fasrschroeder

Geocacher
Leute, ist doch ganz einfach : Ignorieren. Schlicht liegen lassen. Niemand zwingt Euch diese Dosen zu besuchen.. Nur Ihr selbst anscheinend.
 
Fasrschroeder schrieb:
Leute, ist doch ganz einfach : Ignorieren. Schlicht liegen lassen. Niemand zwingt Euch diese Dosen zu besuchen.. Nur Ihr selbst anscheinend.
Jup. Denke, gilt in gleicher Weise für D5-Mysteries mit "schwierigen" Themen....

Gruß & gute Nacht!

Michael
 

Sejerlänner

Geowizard
crisb schrieb:
Wobei im Listing steht: "Viele auf Karten eingezeichnete Wege existieren nicht."
Die Runde hab ich letzten Sonntag als ausgedehnte Gassirunde gelaufen
und es hat wirklich Spaß gemacht. :D

Die meisten in der Karte verzeichneten Wege existieren schon noch,
werden aber wohl recht selten, bis gar nicht mehr, benutzt und befinden
sich daher in entsprechendem Zustand. Heißt zugewachsen und teilweise
nur noch als Pfade zu erkennen. Andere Wege sind durch die derzeit laufende
Holzernte teilweise T3 und höher.
 

Norweger1

Geocacher
Stimmt, dem kann ich nur zustimmen.
Man sollte vielleicht noch erwähnen, das durchaus auch kreative Versteckideen am Start sind.
Auch die ein oder andere Logbuchvariante ist eingebaut.
Durch die zeitweise etwas unkonventionelle Wegführung kommt eigentlich keine Langeweile auf.

Also geht ruhig mal hin und besucht den Smiley, Ihr müßt ja keinem erzählen das Ihr da wart. :D

Gruß Norweger 1
 

Aceacin

Geowizard
Ich würd's auch nie wagen zu sagen, dass ich demnächst die Antwort auf alle Fragen suche, indem ich die 42 mache. Geschweige denn, wenn mir die auch noch gefallen und ich tatsächlich alle 42 in den noch 411 (Beim Start 420 Tage) verbleibenden Tagen gefunden habe. :D
Das Field Of Fame (s.o.) mache ich wenn, dann auch nur heimlich. :p
 

Anhänge

  • 42.png
    42.png
    101,5 KB · Aufrufe: 559

hosi

Geonewbie
Der flötet an der Grenze Utah, Arizona und Nevada. Das was man in LasVegas an Geld verloren hat, kann man sich hier an Punkten wiederholen.

http://www.geocaching.com/map/default.aspx?lat=37.016260462967274&lng=-113.96615982055664&zm=13&mt=m

Viele Grüße nach Olpe,
hosi
 
OP
M

MonsterS4R

Geocacher
So, nu isses passiert - nachdem wir bei einer Obernaumrundung auf einen weiteren Cacher trafen, sind wir einen Teil der Strecke gemeinsam gegangen und haben dabei auch die dort befindlichen Dosen mit gesucht (und natürlich gefunden :eek:ps: ). War gar nicht so schlimm :lachtot: .
Die Dosen sind teilweise an wirklich schönen Stellen, eine davon kannte ich trotz bestimmt 100 Obernauumrundungen sogar noch gar nicht! :D
Da es ja doch noch ganz ordentlich geklappt hat, meinen NC zwischen all die Tradis zu "zwängen", stören mich die Dosen nun auch nicht mehr.
Natürlich bin ich weiterhin kein Freund dieser hohen Cachedichte, möchte aber bei dieser Gelegenheit betonen, daß dies meine persönliche Meinung, ja mein persönlicher "Geschmack" ist und dies nicht über die Meinungen / Geschmäcker anderer stelle! Es gibt nun mal ein weites Spektrum an Möglichkeiten, dieses Hobby zu betreiben - da kann nicht jedem jede Variante gefallen.

Beste Grüße,

Roger
 

ZweisamKite

Geocacher
so -hiermit möchte ich auch meinen senf zu dem thema obernauer talsperre geben ;-)
wir sind am donnerstag vor ostern vom rande des münsterlands/ruhrgebiets runter in den großraum stuttgart gefahren.
mit kind, hund und fahrrädern an bord unseres vw-t4-cachemobils war ja alleine aufgrund der geschwindigkeit eher der weg das ziel ;-)
die runde um die obernauer talsperre kam uns somit sehr gelegen, da wir so den "langweiligen langen weg" etwas verkürzen und versüßen konnten !
unterwegs trafen wir einen ortsansässigen cacher, der uns schon kurz erzählte, dass es um diese cache runde jede menge diskussionen gegeben hätte...
ich versteh das ehrlich gesagt nicht - wir reden hier doch nicht über die hingerotzten filmdosen die uns schon so schrecklich zum hals raushängen - sondern hier geht es um eine runde in einem landschaftlich schönen gebiet mit der man sich ein paar stunden des tages nett verbringen vertreiben kann.
wenn es jemand interessant findet, wie wir die runde fanden kann er gerne unseren reisebericht auf zweisamkite.de unter geocaching -> reiseberichte lesen.
Uns hat's gut gefallen und es wirft bei uns das siegerland nicht in ein schlechtes licht - bevor man hier jemand wegen einer nett gemachten trail-runde so schlecht dastehen lässt, sollte man sich doch lieber die ganzen filmdosenhinrotzer :kotz2: vornehmen .... ;-)

p.s. - das war nicht unser erster trail, und wir fanden hier besonders schön, dass die dosen abwechslungsreich versteckt waren und man ab und an auch mal genauer schauen musste...
 

heujo

Geocacher
Also ich habe die Runde auch mit meinem Kollegen mal über Mittag gemacht.
Eine schöne Location, mit ein paar Caches versüßt.
Muss dazu sagen, ich bin generell mehr der Tradi-Jäger, denn was anderes lässt sich meist schwer mit meiner knappen Frei-Zeit vereinbaren.

Alles in Allem: Schöne Runde an einer schönen Location. Was will ich mehr!

Und: Wem es net gefällt, es wird glaube keiner gezwungen, die Runde zu laufen.
 
Oben