• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Finger weg von modischen Pseudo-Outdoor-Klamotten"

Ralfbert

Geoking
MadCatERZ schrieb:
quercus schrieb:
I
896-Tarnanzug-1421web.jpg

Auch perfekt geeignet für Stadtcaches :lachtot:

Hat unglaubliche aehnlichkeit mit Chamaecyparis nootkatensis pendula
siehe: :lachtot:
 

Anhänge

  • Not.jpg
    Not.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 785

kron4401

Geocacher
Hab grad beim letzten Bild nach dem Augenpaar gesucht :lachtot:
Aber nicht das der Thread jetzt zu einem Suchbild-Thread mutiert.
 

Ralfbert

Geoking
kron4401 schrieb:
Hab grad beim letzten Bild nach dem Augenpaar gesucht :lachtot:
Aber nicht das der Thread jetzt zu einem Suchbild-Thread mutiert.
Soll nicht wieder vorkommen, ich sah nur dieses "Kostüm" und musste sofort an diese Pflanze denken. :blush3:
 

OnBike²

Geocacher
Nochmal zur motion Hose / Jacke:

Sie hat nun 2 WE's mit cachen hinter sich. Ob am Boden robbend am LPC oder in den eisigen Bach gepurzelt > die Hose hält ;) Der Schlamm nach dem Bad im Bach war mit wenigen feuchten Küchentüchern fix beseitigt, und die Hose sah aus wie frisch gewaschen. Hose war auch relativ zügig wieder trocken nach diesem kleinen Ausrutscher (ca. knietief in eisigem Bach gestanden - brrr!)

Die Softshell-Jacke hält bestens warm. Bei starker Sonneneinstrahlung eher ZU warm. Die eingearbeiteten Ärmelbündchen waren dieses WE bei ca. 8°C und Sonne klatschnass geschwitzt, obwohl ich nichtmal was langärmeliges darunter anhatte.
Durchqueren eines dornigen Gestrüpps hatte zur Folge, dass am Ärmel ein Faden dran glauben musste. Hab den dann einfach abgeschnitten, und man sieht es praktisch nicht. Ist aber eher doch nicht für Exkursionen durch Gebüsch zu empfehlen, da wohl eher so eine Bundjacke, die dürften das packen (hab eine von terratrend und die hat schon echt alles überlebt).

Eine Kletterpartie in ca. 4m Höhe und anschliessendes runterrutschen am Baum haben beide problemlos mitgemacht.

Wenn ich beides anhabe, kann ich wohl bald auf meinen Rucksack verzichten. :lachtot: Da passt soviel rein... TaLa, Multitool, diverse TB, Tempos, Geldbörse, Handy, DigiCam, Notizbuch, diverse Kulis, Brillenbox, Ersatzakkus, Schlüsselbund, Taschenmesser, usw. und man sieht dennoch nicht wie vollgepackt aus (da man zumindest mit der Jacke eh etwas molliger daherkommt).

Bin bisher sehr zufrieden, und hier in SH kommt die Jacke (zumindest abends / nachts und am Meer) sicherlich das ganze Jahr über zum Einsatz, so dass sich die Ausgabe gelohnt hat.
 

cacher_cl

Geocacher
Ich hab ja berufsbedingt, denn Schrank voll Klamotten mit weißem Strauß auf rotem Viereck.
Da kann ich eigentlich nur sagen, dass ich mit den Sachen seeeeeeehr zufrieden bin. Wenn mans genau nimmt hab ich die Sachen eigentlich immer an xD Die Hosen (also Motion-Serie) haben auch einen ich nenne es mal selbstreinigenden Effekt.
Außerdem sehen sie auch noch nen bisschen nach was aus (ja da leg ich auch beim Cachen Wert drauf ;) ) Und natürlich alles in Schwarz, wie es sich gehört :)
 

treemaster

Geoguru
cacher_cl schrieb:
Son Teil hab ich tatsächlich noch zu hause :) Das hab ich manches mal beim Paintball spielen getragen... Ach war das schön...

Glücklicherweise haben mir vor 20Jahren drei Ringe gefehlt um sowas standardmäßig dann hinter einer .300WMG tragen zu müssen....
 

DerTonLebt

Geocacher
treemaster schrieb:
Glücklicherweise haben mir vor 20Jahren drei Ringe gefehlt um sowas standardmäßig dann hinter einer .300WMG tragen zu müssen....

Andererseits:

Wenn zwischen Dir und Deinem Gegenüber eine .300 WMG steht, kannst Du alles tragen, was du willst ;)

:D
 

coronar

Geowizard
Kann es sein, dass dieser Thread gerade ein wenig ausartet? Ich persönlich bevorzuge eine Tunguska M-1, wenn ich cachen gehe.
 

treemaster

Geoguru
coronar schrieb:
Kann es sein, dass dieser Thread gerade ein wenig ausartet? Ich persönlich bevorzuge eine Tunguska M-1, wenn ich cachen gehe.
Naja, als Klamotten würde ich das nu nicht gerade mehr bezeichnen... eher schon ECGA... allerdings für T5er Untauglich, da nicht schwimmfähig :lachtot:
 

coronar

Geowizard
Doch doch, alles, was die Russen produzieren ist schwimmfähig (na ja, bis auf die U-Boote). Und das Gerät legt 5000 Micros die Minute. Oder bis zu 4 Large. War aber auch eher auf die .300 WMG bezogen, nicht auf die Klamotten.
 

treemaster

Geoguru
coronar schrieb:
Doch doch, alles, was die Russen produzieren ist schwimmfähig (na ja, bis auf die U-Boote). Und das Gerät legt 5000 Micros die Minute. .
Bei 960m/sec :???: Wo bekomme ich diese Micros, die das aushalten? :lachtot: Vor allem dürfte dem Kommandant ziemlich schwindlig werden bei der Feuersequenz wenn der Abstand von 160m eingehalten werden will...
 

Pixshooter

Geocacher
So, der Sommer naht und ich brauche eine Dornenfeste ungefütterte Jacke und eine stabile Hose.
Zunächst bin ich mit Fällräven wegen des robusten Materialmixes schwanger gegangen, habe dann aber nochmal in den Engelbert Strauss Katalog geguckt weil ich bereits einen Parka von denen habe der wirklich bequem, warm und gut verarbeitet ist.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich festgestellt habe, dass die den gleichen Materialmix wie das Fällräven G1000 verwenden (65% Polyester, 35% Baumwolle).
Bei den verfügbaren Designs von E&S Berufskleidung, fiel es mir nicht schwer mich für deren Zeugs zu entscheiden und so nur einen Bruchteil des Preises bezahlen zu müssen.
Ich habe mir also eben folgendes bestellt:
- Berufsjacke e.s. active
- Cargohose
- und ein paar Zipper Sweetshirts von dem ich bereits eins besitze und die richtig gut sind.

Alles zusammen kostet mich jetzt soviel wie eine FR Jacke.
Wenn das Zeug so gut ist wie mein Parka freue ich mir ein zweites Loch in den Hintern.
Sorry, ich bin kein E&S Fanboy, aber ich finde es einen Hammer auf welche Verkaufspolitik gewisser Marken auch ich jahrelang reingefallen bin, wenngleich mir die Preise schon sehr lange etwas spanisch vor kamen.
 

quercus

Geowizard
die preise von Fällräven sind wirklich ziemlich heftig. gegen die qualität kann man wohl wenig sagen, aber das preis-leistungs-verhältnis ist übel und die sachen kann man sich erst ab mittelschicht überhaupt leisten
 

OnBike²

Geocacher
quercus schrieb:
die preise von Fällräven sind wirklich ziemlich heftig. gegen die qualität kann man wohl wenig sagen, aber das preis-leistungs-verhältnis ist übel und die sachen kann man sich erst ab mittelschicht überhaupt leisten

!!!

Dazu kommt (bei mir zumindest) noch, dass ich eben nicht die Traum-Industrie-Maße habe, die große Marken Hersteller wie FJ / JW / TNF etc. sich eben so erträumen.

Outdoor-Begeisterte müssen dort ja top Maße haben, um sich das Zeugs anziehen zu können und noch gut auszusehen. Untersetzte Größen oder Übergrößen sind entweder Fehlanzeige oder kosten meist noch mehr als die ohnehin schon überteuerten Standard-Größen.
Und dass die dann oft dazu schreiben sie seien ja "Rohlinge" und könnten problemlos exakt angepasst werden hilft einem da als Nicht-Schneider auch nicht. Denn entweder wende ich mich dann wieder für extra-Geld an nen Fachmann oder stümpere selbst dran herum.
Wozu? Da kaufe ich mir ab sofort lieber Arbeitskleidung beim Strauß, die dann dank Dehnbund auch mir kleiner Wurst passen ohne rumzuschnippeln, als für den doppelten Preis eine Hose zu kaufen, die mir ohne Zusatzaufwand nichtmal annährend passen, dazu dann seltsam aussehen und wie gesagt das Doppelte kosten...

Bin schon soweit mir noch eine Short + Schuhe für den kommenden Sommer zuzulegen, und da Männe ohnehin auch neue Schuhe braucht, und ihm da auch welche zu gefallen scheinen, schlage ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe und spare noch dabei! :p

Früher hab ich mir für den Sommer immer einfach Bundeswehr-Shorts bzw. Hosen gekauft und abgeschnitten. Die waren recht günstig, hielten viel aus, und saßen auch recht bequem, da ich auch hier immer nur die Wahl hatte zwischen "zu groß" oder zu klein" :roll: Jetzt kauf ich mir einfach direkt passende Shorts mit vielen Taschen, die ich dann auch noch in der Stadt tragen kann ohne aufzufallen (und kosten tun sie auch nicht mehr!) ;)

Bin wie schon jemand schrieb, auch kein fanboy von E.S. - aber wenns was taugt und noch dazu bezahlbar ist - wieso nicht? :D
 

Suidakra

Geocacher
Pixshooter schrieb:
So, der Sommer naht und ich brauche eine Dornenfeste ungefütterte Jacke und eine stabile Hose.
Zunächst bin ich mit Fällräven wegen des robusten Materialmixes schwanger gegangen, habe dann aber nochmal in den Engelbert Strauss Katalog geguckt weil ich bereits einen Parka von denen habe der wirklich bequem, warm und gut verarbeitet ist.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich festgestellt habe, dass die den gleichen Materialmix wie das Fällräven G1000 verwenden (65% Polyester, 35% Baumwolle).
Bei den verfügbaren Designs von E&S Berufskleidung, fiel es mir nicht schwer mich für deren Zeugs zu entscheiden und so nur einen Bruchteil des Preises bezahlen zu müssen.
Ich habe mir also eben folgendes bestellt:
- Berufsjacke e.s. active
- Cargohose
- und ein paar Zipper Sweetshirts von dem ich bereits eins besitze und die richtig gut sind.

Alles zusammen kostet mich jetzt soviel wie eine FR Jacke.
Wenn das Zeug so gut ist wie mein Parka freue ich mir ein zweites Loch in den Hintern.
Sorry, ich bin kein E&S Fanboy, aber ich finde es einen Hammer auf welche Verkaufspolitik gewisser Marken auch ich jahrelang reingefallen bin, wenngleich mir die Preise schon sehr lange etwas spanisch vor kamen.

Das Zeug vom Strauss ist super. Ich bin da seit etwa 9 Jahren Kunde. Die Hosen die ic davor gekauft habe waren alle nach einem halben Jahr an den Knien durch. Meine erste E+S Hose hab ich heute noch (passt aber nicht mehr :roll: ).
Die e.s. active-Jacke hab ich gleich zweimal, mit und ohne Stickerei. Seitdem kann der Winter gar nicht mehr kalt genug werden.
 

OnBike²

Geocacher
Hat eigentlich sonst schonmal jemand Schuhe bei E.S. gekauft? Hatte mir am WE welche bestellt, die heute auch angekommen sind.
Aber irgendwie sind die seltsam. Wo ich sonst Größe 39 - maximal 40 habe - rutsche ich hier aus den 39ern total raus. Vorne ist auch noch massig Platz, und dazu kommt, dass ich NUR beim Rechten Schuh hinten rausrutsche. Der Linke sitzt wie angegossen. Mein Mann hatte sich das Herrenmodell vom selben Schuh in 46 kommen lassen - selbes Problem - NUR der rechte Schuh rutscht - der Linke sitzt wie angegossen :irre: Schade, hatten uns auf preisgünstige tolle neue Schuhe gefreut :/ Hat denn noch jemand solche Probleme mit Schuhe von dort?

Nunja, wenigstens die Short motion und die Socken sitzen 1a und dürfen hier einziehen ;)
 

Guido-30

Geowizard
Welche hast Du denn gekauft, Markenware oder eher günstige? Ich habe da mal Lowa-Schuhe gekauft. Mit denen hatte ich schon vorher gute Erfahrungen gemacht und die waren beim Vogel günstiger als woanders.
 

OnBike²

Geocacher
Waren Allroundschuhe Sheffield lo (für meinen Mann) und für mich hatten wir Damen Allroundschuhe Crawley, lo bestellt. Low ist hierbei echt wörtlich zu nehmen, die gehen nichtmal annährend an den Knöchel ran :/ Nunja und wie gesagt beim jeweils rechten Schuh gibts das Problem, dass man beim gehen hinten schlichtweg rausrutscht egal wie eng man sie schnürt :???:
 
Oben