Team 'zZZz'
Geomaster
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal Eure werten Gedanken und Meinungen ...
Ich bin heute einen kleinen Cache angegangen, von dem ich wußte, dass er ein wenig Kletterei beinhaltet (Diff: 4). Vor Ort angekommen, haben sich mir jedoch die Haare ein wenig zu Berge gestellt.
Im ungefähren Final-Gebiet (nein, eigentlich etwas daneben) bot sich mir ein etwas umgepflügter Hang dar: Sehr steiler Hang, Untergrund Sandstein/Lehm mit Blatt- und dünner Humusschicht, wobei auf gut 10qm alles völlig "abgetrampelt" wurde und wohl auch einige Sandsteinschichten drunter leiden mußten. Die Spuren des/der letzten Besuche (waren nicht allzuviele) liegen jetzt als "Abrutschhalden" den weiteren Hang hinunter. In weiteren Gebiet zusätzliche deutliche Rutschspuren (fällt wirklich auf!).
Okay, es handelt sich um unzugängliches Gebiet - hier verirrt sich kein Spaziergänger hin, der Sturm fällt den einen oder anderen Baum. Die natürliche "Erosion" bzw. das Abwaschen durch den Regen würde wohl früher oder später (in vielleicht xyz Jahren?) einen ähnlichen Effekt haben ... aber das alles hervorgerufen durch eine Cache-Suche???
Ich war völlig perplex und habe den Cache abgebrochen ... und stehe jetzt irgendwie etwas ratlos da. Der Owner befindet sich im wohlverdienten Urlaub - nach seiner Rückkehr werde ich ihn auch gewiss kontaktieren. Allerdings bin ich etwas ratlos, ob ich nicht einfach eine Note auf GC hinterlassen sollte ... aber mit welchem Inhalt?
Bin ich da zu empfindlich? Stelle ich mich nur an?
Ich gebe gerne zu, daß ich bei "festem" Untergrund keine Probleme damit habe, mich durch jahrealte Blätterdecken "zu fressen" und diese auch ohne Sorge mal den Hang herunter rutschen dürfen (inkl. toter Äste oder gar Bäume). Aber bei einem Sandsteinuntergrund ... ?
Was würdet Ihr in einem solchen Falle unternehmen?
ich bräuchte mal Eure werten Gedanken und Meinungen ...
Ich bin heute einen kleinen Cache angegangen, von dem ich wußte, dass er ein wenig Kletterei beinhaltet (Diff: 4). Vor Ort angekommen, haben sich mir jedoch die Haare ein wenig zu Berge gestellt.
Im ungefähren Final-Gebiet (nein, eigentlich etwas daneben) bot sich mir ein etwas umgepflügter Hang dar: Sehr steiler Hang, Untergrund Sandstein/Lehm mit Blatt- und dünner Humusschicht, wobei auf gut 10qm alles völlig "abgetrampelt" wurde und wohl auch einige Sandsteinschichten drunter leiden mußten. Die Spuren des/der letzten Besuche (waren nicht allzuviele) liegen jetzt als "Abrutschhalden" den weiteren Hang hinunter. In weiteren Gebiet zusätzliche deutliche Rutschspuren (fällt wirklich auf!).
Okay, es handelt sich um unzugängliches Gebiet - hier verirrt sich kein Spaziergänger hin, der Sturm fällt den einen oder anderen Baum. Die natürliche "Erosion" bzw. das Abwaschen durch den Regen würde wohl früher oder später (in vielleicht xyz Jahren?) einen ähnlichen Effekt haben ... aber das alles hervorgerufen durch eine Cache-Suche???
Ich war völlig perplex und habe den Cache abgebrochen ... und stehe jetzt irgendwie etwas ratlos da. Der Owner befindet sich im wohlverdienten Urlaub - nach seiner Rückkehr werde ich ihn auch gewiss kontaktieren. Allerdings bin ich etwas ratlos, ob ich nicht einfach eine Note auf GC hinterlassen sollte ... aber mit welchem Inhalt?
Bin ich da zu empfindlich? Stelle ich mich nur an?
Ich gebe gerne zu, daß ich bei "festem" Untergrund keine Probleme damit habe, mich durch jahrealte Blätterdecken "zu fressen" und diese auch ohne Sorge mal den Hang herunter rutschen dürfen (inkl. toter Äste oder gar Bäume). Aber bei einem Sandsteinuntergrund ... ?
Was würdet Ihr in einem solchen Falle unternehmen?