• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Forciert GC Premiummembership?

radioscout

Geoking
hcy schrieb:
Nur eben kein PMO-Caches.
Um nicht im Auditlog zu stehen, berechne ich die PMO"C"-Koordinaten über den Abstand zu den in der Nähe befindlichen richtigen Geocaches.
Nachteil für den "Owner": die Suche mit ungenauen Koordinaten, ohne Hint und ohne sonstige wichtige Informationen aus dem Listing dauert lange und fällt dem lästigen Gemuggel auf.
 

radioscout

Geoking
Falls jemand Lust zum Rechnen hat, kann er die PMO-Quote im Bereich der Grenze von DN und BM bestimmen. Wenn man die große, sehr alte Serie nicht mitzählt und sich bevorzugt die neuen Dosen anschaut, müßte das Ergebnis >80% PMO sein.
 

Bravragor

Geocacher
Mahlzeit,

bei meinem ersten Post hier im Forum möchte ich mich gleich mal hier bei dem Thema beteiligen.
Ich bin auch z.Z. BM und überlege ob ich auf PM erweitern soll. Nur stellt sich mir immer wieder die Frage "Was habe ich davon?"
Aus beruflichen Gründen kann ich eh keine hohen Schlagzahlen machen, diese ganzen Funktionen mit Listen und diesen PQ (wobei ich immer noch nicht genau verstanden habe, was das sein soll) brauche ich im Grunde nicht.
Ich habe c:geo auf dem Smartphone, wegen bescheidenen GPS am gleichen gebe ich vor Ort schnell die Koordinaten in meinem alten eTrax Legend HCx ein und gut ist.
Unterwegs habe ich eigentlich immer INet und für den Fall das nicht, habe ich gemütlich im W Lan an die 500 Caches aufs Smartmoppet geladen.

Einzig die PMOCs wäre ein Grund, aber da hier in der Region (nördliches Ruhrgebiet) so verdammt viele "normale" liegen, sehe ich da auch kein großen Bedarf.
 

Mandaubeach

Geocacher
Mario Be schrieb:
Mahlzeit,

Nur stellt sich mir immer wieder die Frage "Was habe ich davon?"

Einzig die PMOCs wäre ein Grund, aber da hier in der Region (nördliches Ruhrgebiet) so verdammt viele "normale" liegen, sehe ich da auch kein großen Bedarf.

Wenn Dir nichts fehlt, dann bleib BM und alles ist gut. :roll:
 
Um nochmal auf die Hauptstadt zurückzukommen: hier gibt es sogar solche Vollpfosten, die einen Whereigo als PMO listen, obwohl man die Cartridge auf der Whereigo Seite natürlich auch als BM runterladen kann :irre:
 

waws

Geocacher
Hallo,

GC macht doch nicht die Caches zu PMOs, sondern die Owner machen das, beschwert euch doch bei denen, wenn euch 30,-- € im Jahr zu teuer für etwas mehr Infos und Bequemlichkeit sind.

Gruß
Werner
 

radioscout

Geoking
Mario Be schrieb:
habe ich gemütlich im W Lan an die 500 Caches aufs Smartmoppet geladen.
Als PM kannst Du mit PQs genau das machen, ohne wie jetzt gegen die ToU zu verstoßen und umständlich jedes Listing automatisch auswerten lassen zu müssen.
 

eifriger Leser

Geomaster
waws schrieb:
Hallo,

GC macht doch nicht die Caches zu PMOs, sondern die Owner machen das, beschwert euch doch bei denen, wenn euch 30,-- € im Jahr zu teuer für etwas mehr Infos und Bequemlichkeit sind.

Gruß
Werner
GS macht die Caches nicht zu PMOs, aber bietet ganz bewusst seit Ewigkeiten diese Möglichkeit . Früher ist das nicht so aufgefallen, da fast keiner PMOC listete, heute sieht das aber anders aus. Wäre mal interessant wie sich das Verhältnis PMOC/Caches im Laufe der Jahre entwickelt hat. Manche Owner listen aus Prinzip sämtliche ihrer Caches als PMOC, andere nur selektiv, manche wegen dem Auditlog bei Mysterys und einige unbewusst. Wer meint PMOC listen zu müssen soll es machen, muss halt dann auf das eine oder andere Log von BM verzichten.
Was die 30€/Jahr 2,50€/Monat 8 Cent/Tag betrifft: Ich würd mal behaupten, dass die welche sich bewusst gegen die PM entscheiden das nicht wegen der 30 € machen sondern wegen GS.
 

eifriger Leser

Geomaster
machmalhalblang schrieb:
Um nochmal auf die Hauptstadt zurückzukommen: hier gibt es sogar solche Vollpfosten, die einen Whereigo als PMO listen, obwohl man die Cartridge auf der Whereigo Seite natürlich auch als BM runterladen kann :irre:
Selbiges gilt für manche Earthcaches.
 

Bravragor

Geocacher
radioscout schrieb:
Mario Be schrieb:
habe ich gemütlich im W Lan an die 500 Caches aufs Smartmoppet geladen.
Als PM kannst Du mit PQs genau das machen, ohne wie jetzt gegen die ToU zu verstoßen und umständlich jedes Listing automatisch auswerten lassen zu müssen.

Also ich werde die Tage auf jeden Fall auf PM aufwerten.
Ggf arbeite ich dann auch mit der Offiziellen App und PQs

Ich werde aber nicht wegen den Funktionen aufwerten, sondern weil so etwas auch Finanziert werden muss, und wenn da kein Geld fließt, dann ist auf kurz oder lang der Laden dicht, und da haben dann weder BM noch PM was von. Und so teuer ist es nun wirklich nicht, wäre damit, da Ausrüstung soweit vorhanden, wohl mein günstigstes Hobby.
 

hcy

Geoguru
eifriger Leser schrieb:
Was die 30€/Jahr 2,50€/Monat 8 Cent/Tag betrifft: Ich würd mal behaupten, dass die welche sich bewusst gegen die PM entscheiden das nicht wegen der 30 € machen sondern wegen GS.
Ganz genau. Denn nicht GS hat das Geld verdient sondern eigentlich die Owner, ohne die wäre GC nichts. Und evtl. die Reviewer.
 

hcy

Geoguru
Mario Be schrieb:
Ich werde aber nicht wegen den Funktionen aufwerten, sondern weil so etwas auch Finanziert werden muss, und wenn da kein Geld fließt, dann ist auf kurz oder lang der Laden dicht
GS finanziert sich aber nicht nur durch PM sondern auch durch Werbung, Merchandising, Trackables, Kooperationen mit anderen Firmen und wer weiß was noch alles. Für ein einfaches Hosting von Caches wäre das mehr als genug und einen Wasserkopf zu finanzieren der sich nur das ganze Gedöns um das Caching herum ausdenkt (Mega/Gaga-Events, Souvenirs, Sonder-"Caches", Geotours, ...) darauf hab ich keine Lust.
 
Vor allem muss man nicht in vorauseilendem Gehorsam wilde spekulationen über deren Finanzierungsmodell anstellen, und dann auch noch seine PMOCs damit begründen, man wolle die Finanzierung der Plattform unterstützen. GS ist ein kommerzielles Unternehmen, welches selber festlegt, zu welchen Konditionen man seine Dienste nutzen darf. Und da sie auch eine kostenlose Nutzung vorsehen, finde ich es ziemlich asozial, wenn man seine Caches nur zahlenden Mitgliedern zugänglich macht, um sie in eine gebührenpflichtige Mitgliedschaft zu zwingen*.

* ja, ich weiß, es wird niemand 'gezwungen'.
 

Zappo

Geoguru
Mario Be schrieb:
….Ich werde aber nicht wegen den Funktionen aufwerten, sondern weil so etwas auch Finanziert werden muss, und wenn da kein Geld fließt, dann ist auf kurz oder lang der Laden dicht, und da haben dann weder BM noch PM was von…..
Naja, ich bin ja auch PM - aber wenn ich wüsste, daß es ne Chance gäbe, daß Groundspeak bankrott ginge, wenn ich die 30.- nicht bezahlen würde, würde ich das canceln.

In der Tat sehe ich die Aktivitäten von GS als kontraproduktiv und eher schädlich fürs Hobby. Fürs Cachen würde ne Datenbank und ein paar Regeln reichen. So wie es früher war. Seitdem haben die Leute in Seattle sich nen Schuh angezogen, der ihnen viel zu groß ist - und ihnen genaugenommen nichtmal gehört.

Gruß Zappo
 

hcy

Geoguru
Zappo schrieb:
In der Tat sehe ich die Aktivitäten von GS als kontraproduktiv und eher schädlich fürs Hobby. Fürs Cachen würde ne Datenbank und ein paar Regeln reichen. So wie es früher war. Seitdem haben die Leute in Seattle sich nen Schuh angezogen, der ihnen viel zu groß ist - und ihnen genaugenommen nichtmal gehört.
Wie immer bringt Zappo das Problem genau auf den Punkt.

Leider wollen auch andere Cachedatenbanken immer größere Schuhe tragen und sind deshalb auch keine wirklichen Alternativen.
 
Oben