• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Foreneinteilung - Regionale Unterforen BaWü

OP
N

nimue

Geocacher
Ich denke eher, es ist so zerfleddert, weil hier keiner weiß, wo er richtig postet und sich dann andere Stellen dafür sucht. Rausfinden wird man das aber nicht mit der "War schon immer so und hat auch immer so funktioniert" Einstellung ;)
 
A

Anonymous

Guest
nimue schrieb:
Ich denke eher, es ist so zerfleddert, weil hier keiner weiß, wo er richtig postet und sich dann andere Stellen dafür sucht. Rausfinden wird man das aber nicht mit der "War schon immer so und hat auch immer so funktioniert" Einstellung ;)


Hö? Noch mehr Unterforen steigern die Übersicht?
 

TKKR

Geoguru
Ob jetzt mehr oder weniger Foren die Übersicht steigern ist eine Sache der eigenen Suchgewohnheiten. Ich bin auch ein Freund von Untergliederungen (nur nicht auf meinem Schreibtisch). Einen Nachteil hat die kleinere Einteilung. Die Länge der Grenzzüge zwischen den Foren steigt und somit die Anzahl der Cacher die auf so einer Grenze sitzen und nicht genau wissen wo sie posten sollen.

Aber: Wenn sich im Raum Mosbach einige schreibwütige Cacher finden die, angespornt durch einen eigenen Bereich diese auch füllen, so ist es ein Einfaches Moenk anzuschreiben. Der richtet sicherlich gerne ein weiteres Unterforum ein. Die große Teilung des bestehenden Forums können wir ja dann noch ein klein wenig auf die lange Bank schieben.
 

BestCeller

Geocacher
Hallo!

Dazu möchte ich auch was beitragen. Grundsätzlich finde ich eine Untergliederung in 3 Regionen für ganz BaWü. zu wenig, bzw. zu ungenau.
Das heißt nicht, dass jetzt 10 neue Unterregionen die Lösung sind. Vielleicht ist eine Aufteilung in insgesamt 4 Regionen nach diesem Muster sinnvoll : http://www.pantel-web.de/bw_mirror/history/bwmaps/bw_332.jpg (Sehr gut durch die Farben zu erkennen)

Aber was man sicherlich und ohne großen Aufwand hier machen kann, ist:
die vorhanden Regionen besser und klar aufzuteilen
Bsp. bei der vorhanden Region "Oberschw./Schw.Alb/Stuttgart" einen Vermerk:
von Göppingen bis Wertheim, von Ludwigsburg bis Ellwangen

So kann sich auch jeder was darunter vorstellen und Cacher aus anderen Regionen können schnell und klar erkennen, wo muss ich schreiben / lesen um was über die Region zu erfahren!

Das ist meine Meinung und nur ein Vorschlag. Grüße Manuel
 

ESEL 2305

Geocacher
BestCeller schrieb:
die vorhanden Regionen besser und klar aufzuteilen........
Betrachtet man die Landkarte hast du optisch sicher recht. Aber entscheidender sind meiner Meinung nach die regionalen Kontakte.
Dort würdest du Grenzen ziehen wo zur Zeit keine sind - ES TB RT UL GP- Lies mal die Beiträge hier im Forum, schau dir die Logs der Stammtische (z.B. der Filstalstammtisch) an usw. usw.........
Warum eigentlich muss hier zwanghaft getrennt werden? Ich hatte bisher den Eindruck, dass jeder sein Thema hier finden oder nach Bedarf einstellen kann, ob Alt- oder Neucacher. Pfründe habe ich bisher nicht entdecken können! Außerdem ist unser Hobby ja nach "einigen" Dosenfunden sowieso auf einen größeren Umkreis angewiesen, was allemal reizvoller ist als immer nur im eigenen Suppentopf zu schwimmen. :motz: :motz: :motz:
 

derconan

Geocacher
:???: Hm, also ich wuerde in das Thema, wo sich die Leute vorstellen eher rein schauen, wenn es Leute in meiner Gegend sind. Im eigenen Suppentopf schwimm ich halt doch oefter. Andere Themen, wie z.B. Software, sind da zurecht in einem ueberregionalen Bereich.
Neulich hatte ich aber auch ein Problem mit der Regionalisierung. Ich hab meine Teneriffa-Cache-Erfahrungen hier nicht eingestellt, obwohl ich sie gern mit der hiesigen CacherGemeinde geteilt haette. Na ja, wer auf Teneriffa geht, der liest ja eh die Logs.

Und zu 'Grenzen ziehen, wo keine sind': Da ich direkt an der Grenze zu Bayern wohne, wuerde ich einen Einzugbereich um Ulm bis tief nach Bayern hinein sehen wollen.
Ich hab eine Idee: Das Forum muesste dem User entsprechend gefiltert werden koennen / angepasst sein, so dass jeder seinen Radius um seine Heimkoordinaten selber bestimmen kann. :D
 
OP
N

nimue

Geocacher
Hi,

also ich habe jetzt eine Lösung für mich gefunden: Ein spezielles Odenwaldforum und WKW :)

Grüße
literaturschock
 

Iceworm

Geocacher
damit hast du das Problem schön umrissen: es kommt jeder als erstes hierher, weil das Forum bei Google ganz oben steht, wenn man nach "Geocaching " und "Forum" sucht, aber es ist halt doch sehr wenig los hier und es gibt auch kaum Antworten auf Anfragen oder in neuen Threads. Und dann trollt sich halt jeder, der sich austauschen möchte, in anderen Foren, die kleiner, aber lebhafter sind.
Ich schaue mir das seit einem Jahr an, bin eigentlich ziemlich foren-aktiv, aber hier dann auch ziemlich schnell nur noch "lesend" geworden.
Ich habe aber auch keine Ahnung, ob man das beleben könnte durch eine weiter Unterteilung... ich finde es nur schade, der "Cacher an und für sich" ist ja schon auch ein kommunikatives Wesen. Nur der hiesige nicht mehr ;)
 

Border

Geoguru
Iceworm schrieb:
..........auch kaum Antworten auf Anfragen.....

Hallo Würmchen, Du hast sicher mit vielem Recht, was Du da schreibst, vor allem, dass hier wenige aktiv sind. Das hat viele (auch bekannte) Gründe. Aber Antworten werden hier schon gegeben. Frage einfach!
 

mynosebleeds

Geocacher
nimue schrieb:
Hi,

also ich habe jetzt eine Lösung für mich gefunden: Ein spezielles Odenwaldforum und WKW :)

Was meinst Du mit "ein spezielles Odenwaldforum"?
Ein anderes, bereits existierendes Forum, dass den Odenwald im Allgemeinen und Geocachen im Speziellen thematisiert?

Ich wohne auch im Odenwald, bin aber dem Rhein-Neckar-Kreis zugeschlagen und finde regionale Themen im Unterforum Rheinland-Pfalz. Und Hessen. Auch schräg.
Eine ähnliche "Diskussion" im Hessenforum wurde nach zwei Beiträgen abgewürgt. Ich finde die Unterteilung nach Bundesländern generell unglücklich, sieht man gerade am Beispiel Odenwald ganz gut.
 

Iceworm

Geocacher
Border schrieb:
Hallo Würmchen, Du hast sicher mit vielem Recht, was Du da schreibst, vor allem, dass hier wenige aktiv sind. Das hat viele (auch bekannte) Gründe. Aber Antworten werden hier schon gegeben. Frage einfach!

sorry, das habe ich gerade im Bodensee-Unterforum hinter mich gebracht... :)

Irgendwie machen hier alle den Eindruck, sie sind sich selbst genug, man kennt sich seit Jahren, hat vielleicht schon seine festen Rituale, Orte, an denen man sich trifft... einige, deren Caches man gerne macht, trifft man hier gar nicht, es gibt dann durchaus Andeutungen, warum nicht...

dann wäre es in anderen Foren so, dass sich die "Neuen", die noch Lust am Plaudern haben und auch noch vieles neu und aufregend finden und nicht bei jedem zweiten Thema innerlich gähnen, irgendwann breit machen und sich austauschen... aber das findet auch nicht statt.
Statt dessen gibt es dann neue Blogs und Förchen und noch ein Forum... will das denn keiner ändern?
 
Iceworm schrieb:
Statt dessen gibt es dann neue Blogs und Förchen und noch ein Forum... will das denn keiner ändern?
Warum? Die Zeiten ändern sich halt, und die Zeit, in der das grüne Forum hier quasi ein Monopol auf Diskussionen rund um das Thema GC hatte, sind definitiv vorbei. Aber es ist ja auch nicht so, dass es nix Neues gäbe...
 

Iceworm

Geocacher
:roll:
ich kenne doch gar keine anderen Zeiten... und Vergangenheiten auch nicht...
aber wenn du ein Forum kennst, das einigermaßen aktiv ist und in dem man Pläne schmieden, Ideen austauschen, Tipps abgeben und abholen kann freue ich mich über einen Tipp.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn es einen Bedarf gibt ein lokales Forum einzurichten lasst es mich wissen. Sowas hat es schon öfter gegeben. Man kann viel machen, eigene Blogs. eigene Boards, das kann auch jeder machen wie er will. Ich denk auch dass der Geoclub eine ganz brauchbare Basis für ein Lokalforum ist weil er viele Geocacher erreicht.
 

TKKR

Geoguru
Das Forengebiet ist schon immer viel zu groß gewesen.

Nachdem es die Achse Wendlingen/Kempten (im Forum) nicht mehr gibt ist das Allgäu erfolgreich in Bayern/Schwaben gelandet wo es ja auch hingehört. Aus Oberschwaben kommt schon seit Jahren kaum ein Pieps und die Ecke ab Heilbronn und nördlich weiß sowieso nicht wo sie hingehört. Seit Jahren gibt es ein gut laufendes Regionales Forum für die Alb und Stuttgart. Wie schon bemerkt tummelt sich hier höchstens noch ein paar Leute zwischen Heidenheim und Ulm. Aber auch in Ulm ist das, was im Forum auftaucht nur eine Blaupause. Der eigentliche Informationsaustausch findet auf einem wöchentlichen Stammtisch und sonstigen spontanen Treffen statt. Es ist schon eher verwunderlich, dass hier überhaupt noch neue Themen entstehen.
 

Border

Geoguru
Wird es wirklich besser, wenn immer weiter atomisiert wird? Dann kommen bald die aus meinem Nachbarkaff und wollen auch noch was eigenes.
 

TKKR

Geoguru
Border schrieb:
Wird es wirklich besser, wenn immer weiter atomisiert wird? Dann kommen bald die aus meinem Nachbarkaff und wollen auch noch was eigenes.
Besser? Wie ist das definiert? Es gibt auf Jeden Fall mehr Cacher die dann auf der Grenze zwischen den Gebieten leben. Muss wirklich mehr geschrieben werden als im Augenblick?
Man könnte ja z.B. lokale Threads innerhalb des Forums starten.

Wendlingens neuestes Cacheblatt
Nachrichten vom Anfang der Alb

Der Duttenberger
CacheInformationsSystem von hinter dem Regenrohr

Ulmer Dosen
spitz(e) im Süden

Aber das wird auch auf Dauer nicht so der Bringer sein. Es würde aber vielleicht einen lokaleren Bezug haben.
 
Oben